International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Räuber Kneißl, dmuell, MarcoR, smergold, silbermöwe, HC SVNT DRACONES, Horst14, 4 invisible), 688 Guests and 745 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98569 Topics
1550288 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 46
Juergen 37
Velo 68 36
Topic Options
#18780 - 09/03/02 10:38 AM Radwege auf dem Lande
Ronald
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 138
Hi Radlfreaks,

Gestern bin ich mal kurz 30 km nur auf Radwegen gefahren.
Ergebnis: Zwei Platten innerhalb 1 Std,ist mein persönlicher Rekord.
bäh bäh
Den ersten hatte ich am Ortsausgang,als ich mit hoher Geschwindigkeit von der Straße auf den Radweg einbog,die dort liegenden Glasscherben hatte ich glatt übersehen!
Den zweiten hatte ich leider 20 km entfernt auf einem auch landwirtschaftlichem genutzten Bikeweg,der übrigens total verdreckt war.
Der Zustand der Radwege außerhalb von Ortschaften läßt zu wünschen übrig!
Neben den vielen Glassplittern,die irgendwelche besoffenen Rowdys
durch achtlos weggeworfene Bierflaschen,teils auch absichtlich verursacht hatten,sind die Wege bei uns auf dem Lande oft stark
verunreinigt.

Gruß Ronald
Top   Email Print
#18781 - 09/03/02 10:49 AM Re: Radwege auf dem Lande [Re: Ronald]
rolf d.
Member
Offline Offline
Posts: 548
Hallo Ronald,

ich habe auch schon hin und wieder die Straße benützt, da mir auf dem Radweg zu viele kleine Glassplitter lagen böse traurig .
Wie die dorthin kamen, weiß ich nicht, habe aber auch Deine Vermutung, daß sie vielleicht absichtlich dort "abgelagert" werden, z.B. von Fahrradfahrer-"Feinden"
Gruß Rolf
Top   Email Print
#18790 - 09/03/02 02:13 PM Re: Radwege auf dem Lande [Re: Ronald]
David
Unregistered
Kennst du den Film: Die Götter müssen verrückt sein Teil 1
wo jemand aus dem Flugzeug einen Eingeborenen eine Flasche auf dem Kopf schmeißt ? Vielleicht war das auch der Fall bei den Glasscherben auf dem Radweg und du kannst von Glück sagen daß sie dir nicht unterm Radeln auf den Kopf gefallen ist. Also merke: Lieber einen Platten als für immer einen Schatten.
Top   Email Print
#18892 - 09/05/02 08:28 AM Re: Radwege auf dem Lande [Re: Anonymous]
Lena
Member
Offline Offline
Posts: 42
die erfahrung hab ich bisher noch nicht gemacht... ich fahr eigentlich nur auf radwegen auf dem land und wenn man nicht unbedingt ein rennrad hat, sollte es keine probleme geben.
Top   Email Print
#18893 - 09/05/02 08:33 AM Re: Radwege auf dem Lande [Re: Lena]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
sollte es keine probleme geben


Bewahre Dir Dein sonniges Gemüt!

Wolfrad
Top   Email Print
#18898 - 09/05/02 12:20 PM Re: Radwege auf dem Lande [Re: rolf d.]
Uta
Member
Offline Offline
Posts: 46
In den ländlichen Gegenden habe ich eher weniger die Erfahrung von Glas oder so auf dem Weg gemacht (bin auch im Dorf groß geworden), ich finde allerdings, daß der Bodenbelag von Radwegen in ländlicher Gegend allgemein oftmals zu wünschen läßt. Aber ich denke, daß das eher daran liegt, daß Wege zu "Radwegen" erklärt werden, die eigentlich für Treckebefahrung gedacht sind und folglich kein Rad dort "vorgesehen" war, bis jemand fand, da kann man einen Radweg machen. Das gilt nicht nur für Deutschland, auch auf der Northsea-Cycleroute in Holland hatten wir solche Abschnitte: Prima für landwirtschaftliche Fahrzeuge, Autos und Motorräder, die durch die Feldmark müssen, aber für Radfahrer geeignet sind sie nicht wirklich...
Gruß Uta
Top   Email Print
#18910 - 09/05/02 04:43 PM Re: Radwege auf dem Lande [Re: Uta]
kanis livas
Unregistered
Hi alle,

Hier in der Schweiz wurde mal öffentlich damit geprahlt, dass die Schweiz das am besten mit Rad-Wegen versehene Land Europas sei! Habe mal ein Buch gesehen "Radwege durch die Schweiz". War aber sehr verwundert, dass dabei Radweg genannt wird, was sich auf einer normalen Asphaltstrasse abspielt und dies sogar noch ohne einen Strich am Boden. So führt z.B. eine Radroute von Lausanne nach Genf auf einer höllisch befahrenen Hauptstrasse, Lastwagen usw. Dabei gibt es sehr nette Waldwege hier, die aber ein Radtourist kaum findig machen wird, ausser er hat eine sehr detaillierte Karte. Habe mal via Internet beim hiesigen Rad-Verband angefragt deswegen, habe aber nie eine Antwort erhalten. Ich persönlich habe panische Angst, wenn ein Lastwagen mit Anhänger eine Kurve nimmt und dann kein Platz mehr bleibt auf der Strasse für andere Benutzer. Rette sich wer kann so rasch wie möglich auf den Gehstein, wenn einer da ist!

Beste Grüsse,

Kanis

Top   Email Print
#18915 - 09/05/02 06:22 PM Re: Radwege auf dem Lande [Re: Anonymous]
Tourenradler
Unregistered
Zitat:
Ich persönlich habe panische Angst, wenn ein Lastwagen mit Anhänger eine Kurve nimmt und dann kein Platz mehr bleibt auf der Strasse für andere Benutzer.


Genau!
Die Straßen gehören den Autos, LKW's und schwachsinnigen Motorradfahrern mit dem Lärmpegel eines Düsenjets!

Und das ist für mich auch der Grund, meine Touren so zu planen, daß sie nur echte Radwege beinhalten oder -auch mit Umwegen- über Forst- und Landwirtschaftswege führen.
Daher auch mein Faible für die Karten des BDR.

Aber natürlich habe ich dabei gut reden, da die Topographie der Schweiz sicher nicht mit der des nördlichen Schleswig-Holstein zu vergleichen ist.
Top   Email Print
#18921 - 09/05/02 07:17 PM Re: Radwege auf dem Lande [Re: kanis livas]
Ronald
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 138
Hi kanis,

Im Herbst 2000 bin ich im Zuge meiner großen Schweiz-Rundfahrt,
auch Teilstücke am Lac-Leman entlanggeradelt.
Auf der französischen Seite v. St-Gingolph nach Hermance war es
relativ ruhig.Leider gab es dort kaum Radwege,wenn doch, sind sie
für Ortsfremde schlecht zu finden und führen im Zickzack-Kurs durch
Wohngebiete.
Kurz vor Geneve kam ich wieder auf die Hauptstraße,der Autoverkehr
nahm erschreckende Ausmaße an!
In Geneve blieb ich immer am Seeuferpromenadenweg dann weiter
an der UN vorbei.Dank meiner neuen Karte fand ich einen Radweg bis
nach Nyon,der gut ausgeschildert war,aber wiederum im Zickzack-Kurs
durch nette Winzerdörfer und Seeorte führte.
Durch das ständige Auf und Ab brauchte ich für die knapp 25 km bis Nyon fast 11/2 Std.
Dort änderte ich meine Route und befuhr den Jurahöhenweg Nr.7,
dort hatte es kaum KFZ-Verkehr>>>>>>

Gruß Ronald
Top   Email Print

www.bikefreaks.de