29553 Members
98610 Topics
1550746 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#188538 - 07/18/05 04:11 PM
erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 361
|
Nabend hab zwar schon einiges gelesen, aber genau das macht mir sorgen ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) . da ich zum ersten mal mit dem rad verreise, macht mir das sorgen. ohne gepäck habe ich keine probleme, auch mal fix durch den bahnhof zu eilen, und den nächsten bahnsteig zu finden, aber mit einem nicht ganz leichten fahrread trepprauf, trepprunter ist das sicher schwerer. was für erfahrungen habt ihr gemacht, wie lang sollte der halt mindestens sein, damit man mit dem rad quer durch den bahnhof kommt um seinen anschlusszug zu schaffen? unser nahverkehrszug (ire, re, rb) (hab keine ahnung wie die im norden sind) ist ein doppelstock und da ist das einsteigen mit rad easy, nur die treppen zum bahnsteig sind hinterlich aber wie sieht es mit den ir aus? sind das solche hochgebockten wägelchen, dass man schon beim einsteigen allein schwierigkeiten hat? und wie funktioniert das mit der reservierung, ich hab die befürchtung, dass ich vor lauter hektik das richtige abteil nicht finde und nur noch die schlusslichter des zugs sehe! ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) in nem ire, re, rb kann man ja das rad fein neben sich hinstellen, aber ist es im ir seperat weggeschlossen? kennt jemand den bahnhof von elsterwerde, kann man sich dort die nacht um die ohren schlagen, oder ist das ein abgelegener bahnhof? habe vor abends loszufahren und muss leider einen zwischenstopp dort einlegen (oder verzichtet ihr generell auf nachtaufenthalten in bahnhöfen?)
|
Top
|
Print
|
|
#188549 - 07/18/05 04:54 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: first hippi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Hast Du noch einen echten Interregio auftreiben können? Ich dachte, die wären ausgestorben. Bei nicht zu niedrigen Bahnsteigen kommst Du relativ einfach gur rein. Richtig blöd ist es bei sehr flachen Bahnsteigen wie z.B. Bf Dresden Hbf, Gl3 ist echt berüchtigt. Da hilft nur die Arschbacken zusammenkneifen oder Abladen und in Einzelteilen laden. Ansonsten zack und rein. Die Bügel in den Laderäumen der Nachtzug-Bomd sind natürlich vollkommen überflüssig. Der Fernverkehrsladeraum ist im Steuerwagen (mit besonders breiter Tür) oder in einem anderen 2.Klasse-Wagen, mit einem großen Fahrradsymbol an der Seitenwand. Am 1.Klasse-Ende des Wagenzuges musst Du jedenfalls nicht suchen. Auf den Wagenstandsanzeigern ist der Laderaum angegeben. Hingucken! Das Umsteigen geht doch eigentlich schneller als ohne Fahrrad. Immerhin musst Du nichts tragen. Wenn das Verhältnis von der Masse deines Renners zu Deiner eigenen nichtv gar zu ungünstig ist, kommst Du die Treppen schon hoch und runter.- Gegenüber den im-Weg-Stehern musst Du eventuell Krach machen, falls es knapp wird. Sag vorher beim Zugführer (nicht beim Lokführer) Bescheid, wo und wohin Du umsteigen willst. Dann können Umsteiger vorgemeldet werden, gelegentlich warten die Anschlüsse sogar... Wenn Du Deinen Wagen suchst, dann melde Dich beim Zugpersonal. Dann wirst Du jedenfalls nicht verhockt. So der Hit ist der Bf Elsterwerda nicht, ob esa da einen nachts offenen Warteraum gibt, weiss ich nicht. Gab es keine Alternative? Eine JH in Berlin z.B. Mit Nachtzügen in Richtung Ostsee sieht es seit Anfang der 90er leider schlecht aus.
Falk, SchwLAbt [list]
|
Top
|
Print
|
|
#188688 - 07/19/05 07:33 AM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: first hippi]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Mach Dir keine Sorgen, jeden Tag nehmen 1000e Leutchen Ihr Rad im Zug mit und es klappt fast immer reibungslos. Natürlich gibt es auch mal Probleme, mit Geduld und Freundlichkeit lassen die sich aber alle lösen. Für das Umsteigen versuche ich immer min. 10 Minuten Luft zu haben, besser sind 15, ist auch ein bisschen vom Bahnhof abhängig. Um den richtigen Wagen zu finden nutzt man den Wagenanzeiger und/oder fragt das Bahnhofspersonal. Entgegen vieler "Horrormeldungen" stimmen diese Auskünfte nur in Ausnahmefällen nicht. Ansonsten sind die Radabteile meist ganz vorne oder hinten. Ich plaziere mich in den Fällen, in denen ich die Position des Radabteils nicht kenne, in der Bahnsteigmitte mit etwas Abstand zur Kante und schaue, ob das Radabteil (ist von außen per Piktogramm markiert) vorbei fährt. Wenn ja, auf nach vorne, wenn nicht, nach hinten. Bei breiten Türen mit Gepäck am Rad in den Wagen, bei schmalen vorher abladen. Gepäckreduzierung vereinfacht die ganze Sache erheblich. Die maximale Beladung ist (für mich) überschritten, wenn ich das Rad mit Gepäck nicht mehr Treppen rauf und runter tragen kann. Gruß Uli (LuFF)
|
Top
|
Print
|
|
#188698 - 07/19/05 08:17 AM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: first hippi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 154
|
Ich finde das wichtigste ist die Türen zu blockieren. Irgendein Gepäckstück in die Lichtschranke. Dann hast Du keinen Stress beim Ein- und Aussteigen.
Ich wäre nämlich fast einmal alleine am Bahnsteig zurückgeblieben, nachdem unsere Radl und meine Freundin im Zug waren.
|
Top
|
Print
|
|
#188699 - 07/19/05 08:21 AM
Nachtzug Ostsee
[Re: Uli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 564
|
Jede Nacht geht ein durchgehender Zug von München über Nürnberg, würzburg, Hannover und Berlin nach Rostock, Stralsund und weiter Binz auf Rügen.
Mit "sparnight" und früh gebucht für 37.-€ mit Fahrrad!
|
Top
|
Print
|
|
#188700 - 07/19/05 08:24 AM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
es bewährt sich bei Reisen mit der Bahn und zu zweit, ein festes Regime einzuführen. Rader mit Gepäck bis zum einstieg fahren, Gepäck abmachen, der erste steigt mit seinem Rad ein, verstaut es holt dann das Rad des anderen ab, der in der zwischenzeit auf Gepäck achtet. wenn Räder verstaut sind. wird das Gepäck ins Abteil gebracht.
Das ganze bei klarer Arbeitsteilung. fürs reinheben ist mein Freund zuständig. fürs bewachen ich.
bis jetzt sind wir so auch bei sehr kurzen Umstiegszeiten und unklaren Auschilderung (z.B. in polnisch) immer mitgekommen. so kann es auch nicht vorkommen, das einer auf dem Bahnsteig zurückbleibt. (wie kann sowas passieren??????)
kat
|
Top
|
Print
|
|
#188701 - 07/19/05 08:31 AM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Falcon]
|
|
Hallo, Ich finde das wichtigste ist die Türen zu blockieren. Irgendein Gepäckstück in die Lichtschranke. Dann hast Du keinen Stress beim Ein- und Aussteigen. Welche Zugtüren haben denn Lichtschranken? Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#188703 - 07/19/05 08:35 AM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Job]
|
|
Hallo, es bewährt sich bei Reisen mit der Bahn und zu zweit, ein festes Regime einzuführen. Rader mit Gepäck bis zum einstieg fahren, Gepäck abmachen, der erste steigt mit seinem Rad ein, verstaut es holt dann das Rad des anderen ab, der in der zwischenzeit auf Gepäck achtet. wenn Räder verstaut sind. wird das Gepäck ins Abteil gebracht. Wenn man sich mit den Zugtypen und Bahnsteigen etwas auskennt, weiß man vorher, ob es sich überhaupt lohnt, das Gepäck abzumachen. In die IC-Steuerwagen, die Doppelstockwagen (egal ob Ost- oder West) und in viele S-Bahnen kommt man bei passender Bahnsteighöhe problemlos mit Gepäck am Rad rein (und raus), bei S-Bahenen sogar rollend. Bei den so genannten Buntlingen (West) und den Entsprechungen im Osten gehts nicht, wegen des Bügels zwischen den Doppeltüren und den Treppenstufen. Ebenso hat der als IRE verkehrende Nicht-Mehr-Neigezug (Baureihe 612) Treppenstufen. Ansonsten: Ich habe neben den Ortliebtaschen den großen Ortlieb-Rucksack als Quertasche hinten auf dem Fahrrad. Wenn ich diesen als Rucksack benutze, kann ich die anderen Taschen in die Trageriemen einhängen und so alles auf einmal tragen und dabei das Rad in den Händen tragen. Das ist beim Umsteigen ein großer Vorteil. Gruß, Andreas
|
Edited by Andreas R (07/19/05 08:56 AM) |
Top
|
Print
|
|
#188705 - 07/19/05 08:50 AM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: first hippi]
|
rado
Unregistered
|
Hallo, wir haben fast 4 Jahre lang, fast jedes Wochenende ein Schönes Wochenend-Ticket (SWET) der Bahn benutzt, um an allen Ecken und Enden von Deutschland zu reisen. Unter der Woche sind wir dann mit unseren Rädern weiter gefahren. Mit dem SWET muss man oft bis zu 7 mal umsteien. Durch den Schwarzwald haben wir es auf 9 mal Umsteigen in einem anderen Zug gebracht. Glaube mir, wir kennen uns gut aus, wenn es darauf ankommt, den Zug schnell zu wechseln. Wir haben auch vieles Ungeheueres beim Umsteigen erlebt. Alleine die Geschichten würden unser geplantes Buch( http://bike-europe-ultralite.com/indexalt.htm ) ausfüllen. (Gebrauchte) SWET war unser Hobby (nur etwas für Geizkragen). Betrachte das Umsteigen mit Reiserädern als Teil der Radreise - es ist ein Sport! Und wir sind ein Team, einer sichert die Sitzplätze, der andere sichert die Fahrräder. Jeder trägt sein Rad selbst. Barbie kann das sehr gut (wenn kein Mann zuguckt ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ) und ich lege immer Wert darauf, dass ich mein beladenes (ultralite) Reiserad mit vollem Gepäck mit einem Arm heben kann. Das Ganze wiegt auch nicht viel, genau wie viel weiß ich nicht! Aber Tipp: die meisten (unerfahrenen) Radreisende meinen immer ihr Fahrrad am Lenker und Sitz heben zu müssen, was total falsch ist. Ein Rad hebt man am Schwerpunkt an, was unterhalb der Sitzstange ist. Auch muss nicht der Lenker vorne sein. Man kann ja auch das Fahrrad mit Hinterrad nach vorne heben, da wo das schwere Gepäck ist. Aber nein, die Leute wollen immer ihr Rad falsch heben. Auch die vielen Radtaschen müssen erst abgehängt werden. Das entfällt bei uns, weil wir alles immer nur im Radkorb haben, wir haben keine Radtaschen. Zug fährt ab, die Ortliebs liegen noch auf dem Bahnsteig, Zug fährt ab, Fahrräder drin, Leute noch draußen, Skinheads behindern den Einstieg von Radreisenden und viele andere lustige und unlustige Geschichten haben wir beim Umsteigen erlebt. Für uns ist das einfach Bahnsport und gehört dazu! Man muss nur schnell sein, sein Rad richtig heben an der richtigen Stelle (nicht am Lenker und Sitz, sondern am Schwerpunkt und auch mit Hinten nach Vorne), höfflich bleiben und entschlossen. Dann kommt man (immer) rechtzeitig in den Zug rein! Gruss, Bernd & Barbie http://www.bike-europe-ultralite.com/indexalt.htm
|
Edited by rado (07/19/05 10:18 AM) |
Top
|
Print
|
|
#188725 - 07/19/05 09:31 AM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: first hippi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 459
|
Hallo first hippi, Wenn ich mit bepacktem Rad umsteigen muss kalkuliere ich immer midestens eine halbe Stunde (besser noch 1 Stunde) Aufenthaltsdauer ein. Erstens kenne ich mich auf einem fremden Bahnhof nicht aus und muss evtl. erstmal das Gleis suchen, zweitens schaffe ich es oft nocht Rad+Gepäck zusammen die Treppen hoch bzw. runter zu schleppen. dann muss man die Wege 2-3 mal zurücklegen, drittens ist mir eine streßfreie An- oder Abreise wichtiger als möglichst schnell irgendwo anzukommen.
Gruß, Christian
|
|
Top
|
Print
|
|
#188743 - 07/19/05 10:17 AM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Drummer]
|
|
Hallo Christian, Wenn ich mit bepacktem Rad umsteigen muss kalkuliere ich immer midestens eine halbe Stunde (besser noch 1 Stunde) Aufenthaltsdauer ein. Man kann es auch übertreiben. Ich hingegen frage rechtzeitig vor dem Umsteigen im Zug, und es gibt immer Fahrgäste, die sich auskennen und z.B. sagen "Zum Haupttunnel gibt es nur Treppen, aber am Bahnsteigende ist ein Fahrstuhl" oder ähnlich. Das klappt auch hervorragend im Nahverkehr ohne Gepäck "Wie komme ich am besten zum Bus in Richtung xxx?". Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#188745 - 07/19/05 10:27 AM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Andreas]
|
kangari
Unregistered
|
Bei kurzen Umsteigezeiten bis 5 min. ist der Anschlußzug meistens am gleichen Bahnsteig auf dem anderen Gleis. Und bei Nahverkehrszügen sind es ja oft genug mehr. Dafür einige Gleise weg. Wenn Du die Gleisnummer weißt (Schaffner kann die nachsehen) gehst Du die Treppe runter und gehst zum entsprechenden Bahnsteig. Gruß peter
|
Top
|
Print
|
|
#188746 - 07/19/05 10:27 AM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: first hippi]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 361
|
dank euch allen habt mir doch einige Bedenken ausgeräumt. Werde nun hoffentlich stressfrei mit der bahn das "erste" ziel erreichen. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#188747 - 07/19/05 10:29 AM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Andreas]
|
rado
Unregistered
|
Mir wurde mal vom einem Bahnmensch (-bediendsteter) gesagt, dass folgende Regel für Radabteilungen (bei einigen Zugarten) gilt. Bei Durchgangsbahnhöfen, die Fahrradabteilung am Ende des Zuges ist, dagegen bei Stirnbahnhöfen die Fahrradabteilung hinter der Lokomotive ist. Seitdem achte ich darauf und muss feststellen, dass das auf die Zugart ankommt. In meiner dreister Art, frage ich immer Bahnmenschen auf dem Bahnsteig: "Warum können Sie mir nicht sagen wo die Fahrradabteilung im Zug sein wird, Sie sind doch von der Bahn oder?". Die Bahnleute wissen es meistens selbst nicht, warum auch? Ein paar mal haben Barbie und ich die Strategie angewandt, sie steht am Zugende und ich am Zuganfang, wenn der Zug einfährt. Dann hat einer von uns die Chance schnell im Zug zu sein und notfalls die Tür aufzuhalten bis der andere angerast kommt. 4 Minuten Zeit um ein Zug zu wechseln ist keine Seltenheit. Bernd & Barbie schaffen immer den Einstieg, auch wenn wir den Zug aufhalten! Wir gegen Die Bahn! In Bahnsport sind wir Spitze!
Gruss, Bernd & Barbie, (fast) 4 Jahre unterwegs mit Wochenend-Tickets der Bahn
|
Top
|
Print
|
|
#188753 - 07/19/05 10:43 AM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Andreas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 154
|
Alle modernen Wagen. Z. B. die Doppelstöcker im Nahverkehr. Bei den "Silberlingen", die jetzt rot angestrichen sind findest Du natürlich keine Lichtschranken. Aber auch da kann der Zug erst fahren wenn alle Türen zu sind. Eine vollgepackte Ortliebtasche hindert die Tür aber am einrasten.
|
Top
|
Print
|
|
#188754 - 07/19/05 10:46 AM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 154
|
immer mitgekommen. so kann es auch nicht vorkommen, das einer auf dem Bahnsteig zurückbleibt. (wie kann sowas passieren??????)
kat
An einer deutschen (bayerischen) Haltestelle ohne Zugbegleiter. Abert es ist ja nicht passiert, da meine Freundin geistesgegenwärtig die Tür nicht zufallen hat lassen (Silberling).
|
Top
|
Print
|
|
#188881 - 07/19/05 05:40 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Falcon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 386
|
Kann auch hier passieren das etwas/jemand draussen bleibt. Auch mit Zugbegleiter, ist uns auch schon passiert. Schon sch... wenn die Tür zugeht.
Zum Glück habe ich meinen Sohn noch nicht verloren - meine grösste Angst unterwegs. Passiert ist sowas anderen schon (Tür geht zu, Kind drinnen/draussen).
Na ja, Erfahrung:
Die Leute am Fahrkartenschalter fahren scheinbar nur Auto und geben einem die falsche Auskunft wo das Radabteil ist.
Deshalb auch: Auf keinen Fall Gepäck abnehmen. Möglicherweise müsst ihr schnell zum radabteil kommen. Tipp: Radeln / Rollern (auf einem Pedal stehen, da seit ihr rechtlich nicht so angreifbar weil fahren verboten ist) auf dem Gleis wo der Zug gerade nicht ankommt zum Radabteil.
Mit Gepäck vorne lässt es sich auch mit viel Zuladung so ausbalancieren das das Rad sich gut tragen lässt. Schwieriger schienen mit die VT611/612 (RegioSwinger), da sind die Treppen recht steil, da müsst ihr euch am besten Helfen lassen. Bei den alten Wagen (Silberlinge?) hat auch Tragen gut geklappt.
Noch ein Tipp: Wenn in der Bahnauskunft "Fahrzeuggebundene Einstiegshilfe" steht sind das Doppelstockzüge mit ebenerdigem Eingang. Das ist bisher das einzige wie ich vorher herausfinden kann was für ein Zugtyp es sein wird.
Leute fragen scheint mir eher von durchwachsenem Informationsgehalt zu sein.
|
Top
|
Print
|
|
#188887 - 07/19/05 05:49 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Falcon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Bei Zügen ohne Zub gibt es keine Drehfalttüren, eigentlich gar keine nach außen aufschlagenden Türen. In diesem Fall hat jede Tür sowohl Lichtschranke und Einklemmschutz. Erst, wenn die Türüberwachung für den ganzen Zug Ordnungsstellung anzeigt, fährt der Kutscher ab. Da reicht ein Fuß oder eine Hand zum Offenhalten. Bei Mitteleinstiegwagen gibt es immer jemanden, der Abfahrauftrag oder Zustimmung zur Abfahrt erteilt, und zwar von außen. Da sollte doch klappen, gesehen zu werden. @rado, bei der Erklärung, wo der Laderaum ist, bist Du verarscht worden. Bei der Eisenbahn wird in zwei Richtungen gefahren. Was bei der Hinfuhre hinter der Lok war, ist bei der Heimfuhre am Zugschluß. Von der Art des jeweiligen Bf ist es nicht abhängig! Lediglich bei Zügen im Taktverkehr kann man mit einiger Gewissheit davon ausgehen, dass sie in gleicher Weise gereiht sind. Spätestens bei Umleitungen kann ein Wagenzug aber auch mal genau andersrum verkehren (wenn eimal mehr Kopf gemacht werden musste). @Drummer, eine halbe Stunde Übergang oder gar mehr ist nur sinnvoll, wenn es sich um einen nur einmal täglich oder seltener verkehrenden Zug handelt (z.B. Nachtzug oder Langlauf zum Balkan).
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#188888 - 07/19/05 05:50 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Aragorn]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 386
|
Noch ein Tipp:
Such euch möglichst schlechtes Wetter oder unmögliche Zeiten aus. Zumindest hier am Bodensee fallen die Radler im Sommer am Wochenende bei bestem Wetter Heuschreckenartig und rummeckernd über die Züge her.
Übrigens wird hier tatsächlich noch ein Extra-Fahrradwagen angehängt, nur sind die Kapazitätsgrenzen der Züge halt trotzdem irgendwann ereicht.
Ist ja auf den hiesigen Radwegen selbst genauso.
|
Top
|
Print
|
|
#188891 - 07/19/05 05:56 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Aragorn]
|
|
Hallo, Auf keinen Fall Gepäck abnehmen. Möglicherweise müsst ihr schnell zum radabteil kommen. Genau. Vorteilhaft sind Taschen, die man mit einem Handgriff abnehmen kann, falls es beim Einstieg nötig sein sollte. Tipp: Radeln / Rollern (auf einem Pedal stehen, da seit ihr rechtlich nicht so angreifbar weil fahren verboten ist) auf dem Gleis wo der Zug gerade nicht ankommt zum Radabteil. Lieber auf dem Bahnsteig als auf dem Gleis :-) Schwieriger schienen mit die VT611/612 (RegioSwinger), da sind die Treppen recht steil, da müsst ihr euch am besten Helfen lassen. Noch schlimmer als 611/612 ist der Regioschleicher (Baureihe 628). Leute fragen scheint mir eher von durchwachsenem Informationsgehalt zu sein. Das kommt darauf an, wen man fragt. Die Bahnsteigaufsicht kennt sich meist ganz gut aus, wird aber nicht informiert, wenn der Zug mal "umgekehrt" ist. Die Frage ist, ob man sich bei der Information "Meistens vorne" lieber nach vorne oder in die Mitte stellt. Und Dinge wie "Wie komme ich zu Gleis x" können meiner Erfahrung nach andere Fahrgäste sehr wohl beantworten. Nervig nur, wenn 3 Sekunden vor der Einfahrt des IC die Durchsage kommt, der Zug wäre ausnahmnsweise falsch herum. Dann muss man sich beeilen, und ICs sind oft lang. Warum kann die Durchsage nicht 10 Minuten früher kommen? Und Ortskenntnisse sind oft von Vorteil. Mir ist bis heute ein Rätsel warum bei vielen Verbindungen Essen Hbf statt Essen Steele oder Mülheim/Ruhr als Umsteigebahnhof empfohlen wird, denn Essen Hbf hat keine Aufzüge (drei Bahnsteige haben eine Rolltreppe, die aber offiziell für Räder verboten ist). In E-Steele und Mülheim gibt es Aufzüge, und in Mülheim ist das Umsteigen zumeist Bahnsteiggleich (es gibt für jede Fahrrichtung nur einen Bahnsteig mit je einem RE/IC- und einem S-Bahn-Gleis). Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#188896 - 07/19/05 06:10 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Andreas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Noch schlimmer als 611/612 ist der Regioschleicher (Baureihe 628). Kann ich nicht nachvollziehen. Schon wewgen der Fahrzeugkonstruktion mit Mittellangtrtäger sind die Einstiege um Längen günstiger als bei allem, was auf Schnellzugwagenkästen beruht. Da sind konstruktiv wirklich keine flacheren Einstiege möglich, weil die Druckkräfte von den Pufferbohlen ja irgendwie in die Kastenkonstruktion eingeleitet werden müssen. Von allen neueren VT laufen die 628er eigentlich am besten. Zumindest mein Hintern ist davon fest überzeugt. Die Laderäume sind auch schön groß, es gibt immer Streckensicht ohne 1.Klasse-Fahrkarte und bei 120, fallweise 140km/h sind es keine Schleicher. Ihr Handicap ist die zu geringe Reibungsmasse, nur 2 von 8 Achsen sind angetrieben. Vor allem im Herbst sind es wahre Trampeltiere, da hat der Schleuderschutz viel zu tun. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#188901 - 07/19/05 06:23 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 361
|
Fein wir ihr euch auskennt, aber ob 611/612 oder 628-->ich verstehe da nur bahnhof. muss man sich damit zwangsläufig auskennen? oder ist das nur ein hobby, euch mit solchen fachbezeichungen zuzublabbern da ihr euch shceinbar auf den bahnhöfen deutschlands besser auskennt, als ich mich in meiner uni, stel ich euch auch noch ne frage ist es auf dem berline ostbahnhof weit von gleis 7 zu 2, bzw wie sind dort die gegebenheiten? sind das bahngleise auf ner stirnseite, oder "durchgehende" gleise?? ansonst, muss ich nur noch einmal umsteigen, und auf dem bahnhof kenne ich mich gottseidank aus, zumindest was die gleise angeht. vielen dank für alles bisher beigesteuerte und für die zukünftigen antworten.
|
Top
|
Print
|
|
#188904 - 07/19/05 06:28 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: first hippi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 111
|
Hallo, es ist schon viel gesagt worden, hier noch einige Ergänzungen von mir: Infos zu Bahnhöfen findest Du hier Bahnhofspläne Sind viele Bahnhöfe beschrieben, teilweise sehr detailliert unter den weiteren Links. Umsteigezeiten unter 10 Min. (bei Treppen) sind stressfrei nur möglich, wenn die Züge am selben Bahnsteig stehen. Fahrstühle kannst Du meist vergessen (sind defekt, zu klein, sehr langsam, oder schon besetzt) Treppe ist deutlich schneller. Üb vorher (falls Du es noch nicht gemacht hast) das Benutzen von Rolltreppen mit dem beladenen Rad! Egal wie lang Deine Umsteigezeiten sind, die Bahn ist zu fast 100% pünktlich. Für die 0% verspäteten Züge hast Du ggf. ein Problem mit dem Anschluss. Informiere Dich zu jedem Umsteigen, welche Alternativen Du bei Verpassen des Anschlusszuges hast (teilweise andere Strecken, passend zur Fahrkarte ? usw.) Züge von nicht bundeseigenen Bahnen (Privatbahnen z.B. in Schleswig Holstein, Mecklenburg, Thüringen) im Nahverkehr fahren häufig nur als 1-teilige Triebwagen und haben dann 4-6 Fahrrad/Kinderwagen/Rollstuhlplätze. Da bleibst Du schnell mal draußen, wenn der Zug belegt ist. MfG Wolfgang
|
|
Top
|
Print
|
|
#188907 - 07/19/05 06:33 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: first hippi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 111
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#188910 - 07/19/05 06:42 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: WolfgangM]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 361
|
danke, genau sowas habe ich gesucht, aber google brachte nur außenansichten
|
Top
|
Print
|
|
#188912 - 07/19/05 06:46 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: first hippi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8
|
also ich lass mal öko-aspekte weg. aber nach gruseligen erfahrungen mit der bahn in D und CH bin ich auf Mietwagen umgestiegen. in passat kombi oder so passen zwei bepackte reiseräder gut rein. am zielort billige renovierungsfolie kaufen zum schutz. es gibt fast so viel mietwagenstationen wie bahnhöfe in D und man ist flexibler (max. 1 d Vorlauf) und auf längeren strecken ist es klar billiger. Nur für das problem der grenzüberschreitung habe ich noch keine lösung gefunden. da habe ich erst eine reise gemacht und bin geflogen. das war allemal einfacher als mit der bahn. ein reiserad die treppen rauf und runter kommt für mich wirklich nur noch im notfall in frage. trotz allem schöne reise dingo
|
Top
|
Print
|
|
#188925 - 07/19/05 07:13 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: dingo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
So, und jetzt bringst Du einen Link für Mietschlafwagen. Mit dem Stinker nach Spanien oder Finnland - Danke. Heisst es nicht "Urlaub"? Nachfrage: Hast Du eine Stauversicherung?
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#188930 - 07/19/05 07:23 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: dingo]
|
rado
Unregistered
|
ein reiserad die treppen rauf und runter kommt für mich wirklich nur noch im notfall in frage. dingo
Wieso das, bist du gehbehindert? Trotzdem eine schöne Reise mit Stauerlebnis. Gruss, Bernd, der gerne sein Reiserad mit vollem Gepäck (ultralite) Treppen hoch und runter trägt. Barbie beim Treppen runter gehen (auf einem Bahnhof in NL): ![](http://www.bike-europe-ultralite.com/ls26.jpg)
|
Edited by rado (07/19/05 07:23 PM) |
Top
|
Print
|
|
#188932 - 07/19/05 07:24 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Falk]
|
|
Hallo Falk, Noch schlimmer als 611/612 ist der Regioschleicher (Baureihe 628). Kann ich nicht nachvollziehen. Ich meinte mit "schlimm" ausschließlich das Ein- bzw. Aussteigen mit Fahrrad und Gepäck, ganz besonders wnen die Bahnsteige niedrig sind. Der eigentliche Frachtraum ist ausreichend groß und die Streckensicht gefällt mir auch gut. Die Bezeichnung "Regioschleicher" bezieht sich auf das Beschleunigungsverhalten, besonders bei Steigungen, z.B. zwischen Wuppertal und Remscheid. Die Bahn hätte auf solchen Strecken ruhig ein paar mehr der "alten" 628er (628) anschaffen sollen, die haben zwei Motoren (in jeder Einheit einen). Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#188933 - 07/19/05 07:28 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: first hippi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Bln Osb hat keine Kopfgleise. Gl.1 ist das erste am Empfangsgebäude, hier wurden früher die Staatsfahrten abgefertigt. Dann Inselbahnsteig mit Gl.2 und 3 (alles Fernbahn, vorwiegend Ri. Ost), 4 und 5 sind Durchlaufgleise ohne Bahnsteig. 6 und 7 sind die Ferngleise Ri. West, dann kommen die S-Bahn-Gleise (8 und 9 Richtung Osten, 10 und 11 Richtung Westen). Es gibt 3 Bahnsteigtunnel, auf der Ostseite mit (langsamen) Fahrsatühlen, in der Mitte mit Rolltreppen nur aufwärts, auf der Westseite gibt es nochmal (neuere) Aufzüge und wohl Rolltreppen in beide Richtungen. Da habe ich aber noch nicht so genau hingeguckt. Lange Rede, kurzer Quatsch: runter, rüber. rauf. Verlaufen kaum möglich.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#188935 - 07/19/05 07:30 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: first hippi]
|
|
Hallo, Fein wir ihr euch auskennt, aber ob 611/612 oder 628-->ich verstehe da nur bahnhof. muss man sich damit zwangsläufig auskennen? Nein, muss man nicht. Aber es hilft. 611/612: ![](http://www.lokomotive-online.de/Eingang/Triebwagen/BR612/612_050-5_ehg_kl.JPG) 628: ![](http://www.lokomotive-online.de/Eingang/Triebwagen/BR628_4/628_524_1_kso_kl.JPG)
|
Top
|
Print
|
|
#188963 - 07/19/05 08:13 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: first hippi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 763
|
Berlin Ostbahnhof Bis auf Gleis 1 haben alle Bahnsteige einen Aufzug, der befindet sich am Ende des Bahnsteiges, in Richtung Frankfurt/Oder.
Detlef
|
Top
|
Print
|
|
#189026 - 07/20/05 06:26 AM
Internet hilft.....
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 564
|
Z.B Nachtzug Venus von München, Nürnberg, Hannover, Berlin... Umsteigen nach Sassnitz war laut Computer mit 14min Umsteigezeit in Stralsund nach Sassnitz, hier aber Bahnsteigwechsel.
Weiterfahren und Umsteigen in Bergen für den gleichen Regionalzug gibt 16min Umsteigzeit und das am selben Bahnsteig.
|
Top
|
Print
|
|
#189042 - 07/20/05 07:04 AM
Re: Internet hilft.....
[Re: Spessarträuber]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 361
|
diese info ist gut, allerdings muss ich erst noch zu den bahnhöfen gelange, wo dieser zug durchfährt. da bleib ich jetzt bei "meiner besten variaten" und muss so zweimal umsteigen, und das eine mal ist kein prob, weil auf dem bahnhof kenn ich mich aus, und kann auch einen zug eher nehmen.
aber im prinzip ging es mir mehr darum, wie "umständlich" es ist mit dme fahrrad mit der bahn zu reisen
|
Top
|
Print
|
|
#189068 - 07/20/05 07:51 AM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Falk]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Hallo Falk, vielleicht verstehe ich Dich ja falsch, aber beim 628 muß man beim Einstieg auch einige Stufen überwinden. Erschwert wird dann noch dadurch, dass das Mehrzweckabteil natürlich nicht an der "Doppeltür" liegt (wer denkt sich sowas aus?). Für mich ist das der mieseste Einstieg, an 611/612 habe ich keine so schlechte Erinnerung (erst einmal benutzt). Hier in NRW fahren die 628 nur auf kleinen Nebenstrecken, häufig in den bergigeren Ecken. Da sind mehr als 80 km/h Utopie, deshalb "Schleicher". Und natürlich gibt es an den kleinen Haltepunkten keine richtigen Bahnsteige, also eher Aufstieg als Einstieg. Gruß Uli
|
Top
|
Print
|
|
#189072 - 07/20/05 07:58 AM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: dingo]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Ich habe zwar absolut keine gruseligen Erfahrungen beim Radtranspport in der Bahn, ganz im Gegenteil, denke aber aus anderen Gründen erstmals darüber nach für die Anreise zum Startpunkt einer Tour einen Mietwagen zu nehmen. Wie hast Du bislang sicher gestellt, dass Du auch wirklich einen ausreichend großen Kombi bekommst? Es gibt keinen Verleih, der Dir ein bestimmtes Fahrzeug garantiert, man kann nur eine "Klasse" - bestehend aus verschiedensten Fahrzeugen - reservieren und bekommt dann einen Wagen aus dieser Klasse. Und mit einer Opel Vectra Limousine statt eines VW Passat Kombis kann ich nichts anfangen. Gruß Uli
|
Top
|
Print
|
|
#189077 - 07/20/05 08:07 AM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Uli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,042
|
Es gibt keinen Verleih, der Dir ein bestimmtes Fahrzeug garantiert, man kann nur eine "Klasse" - bestehend aus verschiedensten Fahrzeugen - reservieren und bekommt dann einen Wagen aus dieser Klasse. Unsere ebenfalls nicht autobesitzenden Nachbarn haben es geschafft, dass ihnen schriftlich zugesagt wurde, dass das Miet-Auto eine bestimmte Ladefläche hat. Wenn dir drei Sitzplätze reichen kannst du auch statt eines Kombis einen Kleintransporter mieten, die Preise scheinen sich nicht viel zu schenken. Dann kann es dir allerdings gehen wie uns und du wirst zu einem Sprinter 'upgegradet'. Unser Nachbar hat uns ganz entsetzt gefragt, ob wir ausziehen wollen..... Martina
|
Top
|
Print
|
|
#189088 - 07/20/05 08:24 AM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Martina]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Weisst Du, welcher Verleih das war? Ich habe trotz Nachfrage bislang diese Zusicherung nicht erhalten. Gruß Uli
|
Top
|
Print
|
|
#189089 - 07/20/05 08:25 AM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Uli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,042
|
Weisst Du, welcher Verleih das war? Leider nicht sicher, aber ich kann nochmal nachfragen. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#189232 - 07/20/05 03:53 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Uli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8
|
garantie gibt dir keiner, singt schon der schlagerfuzzi. im ernst: garantie, einen bestimmten fahrzeugtyp zu bekommen, wird dir einer der großen vermieter nach meinen - langjährigen - erfahrungen nicht geben. aber mit freundlichkeit und vielleicht mal einer stunde geduld hat mir noch jede station z.b. einen audi a4 avant gegen einen passat variant oder so ähnlich getauscht. ich bin noch nie ohne passendes auto wieder gegangen.dingo
|
Top
|
Print
|
|
#189250 - 07/20/05 05:06 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 264
|
Also bei AVIS würde ich sagen man braucht Fahrzeugklasse I oder E oder O...
Und auch Europcar erweckt auf dem Homepage den Eindruck, man kann sich den Fahrzeugtyp raussuchen.
Da ich jedoch bisher nur Umzugsfahrzeuge mieten musste, bekam ich immer klare Angaben zur Ladefläche (Länge, Breite, Höhe...)
|
Top
|
Print
|
|
#189259 - 07/20/05 05:30 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Uli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Die Einstiegssituation bei den Pendolini ist doch der beim 628 sehr ähnlich. Allerdings sind die 610 - 612 eigentlich massiv nur auf dafür ausgebauten Strecken eingesetzt worden. Dann ist die Bahnsteighöhe 550 oder gar 760mm und man kommt hervorragend rein. Im von Modernisierung weitgehend verschonten Nebennetz, wohin man die inzwischen ungeliebten 628er abgeschoben hat, ist die Bahnsteighöhe 300mm oder noch weniger (wenn in der Vergangenheit die Bettung verstärkt wurde, ohne die Bahnsteige anzupassen). Dafür können aber die Wagen ebensowenig wie ihre Konstrukteure. Niederflurwagen sind erst seit Mitte der 90er Mode und Eisenbahnfahrzeuge laufen 45 Jahre und mehr. Wenn heute ein Netzbereich ausgeschrieben wird, verlangt der öffentliche Besteller i.d.R. neue, meist niederflurige Fahrzeuge, die er dann auch noch kräftig finanziell fördert. Das die bisherigen Fahrzeuge erst wenige Jahre alt sind, auch teuer waren und noch einen erheblichen Restwert verkörpern, wird regelmäßig vergessen. Wir haben es ja. Im letzten Jahr wurde wegen des inzwischen erheblichen 628-Überhanges tatsächlich erwogen, die Steuerwagen auszumustern und Triebwagenpärchen zu bilden, analog den Gebirgseinheiten 628/629 irgendwo in Rheinland-Pfalz. Ach ja, die Doppeltür gab es ursprünglich gar nicht. Sowohl bei den inzwischen ausgemusterten 628.0 und den vor 1990 gebauten 628.1-2 (mit der Glasscheibe im unteren Türbereich) gibt es am Kurzkuppelende nur eine diagonal versetzte Einfachtür. Ohne große Eingriffe in die Struktur war die Doppeltür der einfachste Weg, den Fahrgastwechsel zu beschleunigen. Bis Anfang der 90er war ich mit dem Fahrrad im Zug ein echter Exot (bei Fahrradkartenpreisen ab 60Pf), da musste man sich nicht drum kümmern.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#189263 - 07/20/05 05:39 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Falk]
|
|
Hallo Falk, Im letzten Jahr wurde wegen des inzwischen erheblichen 628-Überhanges tatsächlich erwogen, die Steuerwagen auszumustern und Triebwagenpärchen zu bilden, analog den Gebirgseinheiten 628/629 irgendwo in Rheinland-Pfalz. [...] Sowohl bei den inzwischen ausgemusterten 628.0 und den vor 1990 gebauten 628.1-2 [...] Ich dachte, 628.0 sind die Gebirgseinheiten (mit Motoren in jedem Wagen). Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#189266 - 07/20/05 05:56 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Andreas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Nö, das sind oder waren die aus den 70ern, gesickte Seitenwände, Scharfenbergkupplung mit Klavier, geneigte glatte Stirnwand (wie 627, aber zweiteilig), nach dem Ende der 515 (ETA) mit deren Pufferbohlen auf Regelkupplung umgerüstet. Die 629 sind gewissermaßen 928 mit Motor, also kleiner Laderaum, dann 1. Klasse, am Kurzkuppelende kein Klo.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#189269 - 07/20/05 05:58 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
ich glaub das ist jetzt aber ganz weit OT! ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#189272 - 07/20/05 06:02 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Das mit den Wagen aus der Miete wohl nicht?
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#189292 - 07/20/05 06:38 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Job]
|
|
hier schreiben entweder kat oder job. wir teilen uns den account.
Mn mss sprn w mn knn! Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#189453 - 07/21/05 12:01 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: dingo]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Ich habe in den letzten 10 Jahren mir ca. 30 - 40mal einen Wagen gemietet. Die Erfahrungen damit lehren mich, dass - die Verleiher nie einen bestimmten Wagen garantieren (deshalb die Nachfrage an Martina) - man meistens (= in mehr als der Hälfte aller Fälle) einen Wagen aus einer höheren Klassen erhält - ich für diesen speziellen Fall mir nur dann einen Wagen miete, wenn ich "mehr" als die Klasse zugesagt bekomme. Mein Extremfall: Reservierung eines kleines Lieferwagens, stattdessen sollte ich dann bei der Abholung einen 7,5-Tonner bekommen. Den habe ich mich geweigert zu nehmen. Das Problem ist aber, dass Wagen aus höheren Klassen nicht zwangsläufig auch Kombis sind. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#189502 - 07/21/05 03:00 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Uli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 763
|
. Die Erfahrungen damit lehren mich, dass - die Verleiher nie einen bestimmten Wagen garantieren (deshalb die Nachfrage an Martina)
Ich habe schon des öfteren bei EuropCar Fahrzeuge geliehen und immer den bestellten bekommen. Detlef
|
Top
|
Print
|
|
#189551 - 07/21/05 04:36 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Oberhausener]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Das wäre auch mein präferierter Verleih, da Abhol- und Rückgabestation am nächsten. Aber genau bei denen habe ich bislang am häufigsten andere Fahrzeuge bekommen (und auch den 7,5-Tonner sollen) und genau die haben geantwortet, dass sie das Fahrzeug nicht garantieren können (oder wollen). Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#189615 - 07/21/05 09:30 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: first hippi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4
|
Hi zusammen,
wollte mal noch kurz meinen Kommentar / Tipp dazu abgeben:
War letztes Jahr mit Zug von Bamberg nach Kiel unterwegs und hatte mein Trekkingrad und zwei Gepäcktaschen plus Rucksack, sowie Lenkertasche. Gepäckunterbringung war nicht das Problem, weder im IC noch in der Nord-Ostsee-Bahn. Auch meinem Rad ist bei voll besetztem Abteil nicht viel passiert.
Nur, die Reservierung war auf der Rückfahrt nicht mehr möglich, da ich früher los mußte. Da gab es dann leider keinen IC, wo ich ein Rad mitnehmen hätte können. Dafür war ich dann über 10 Stunden mit dem Zug in Deutschland unterwegs. Ok gut, es war August, Hauptreisezeit. Aber eins ist sicher: Allein war ich nicht unterwegs:) Umsteigezeit von teilweise 3-5 Minuten haben erstaunlich gut funktioniert.
Also viel Glück!!!
Martin
|
Top
|
Print
|
|
#189637 - 07/22/05 06:36 AM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Uli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,042
|
Aber genau bei denen habe ich bislang am häufigsten andere Fahrzeuge bekommen (und auch den 7,5-Tonner sollen) und genau die haben geantwortet, dass sie das Fahrzeug nicht garantieren können (oder wollen).
Leider sind mir meine Nachbarn diese Woche noch nicht über den Weg gelaufen, aber ich bilde mir ein, dass es bei ihnen europcar war, bei denen es geklappt hat. (Soweit ich weiss, haben die bisher mit einer Ausnahme immer bei europcar gemietet...) Allerdings haben sie sich kein bestimmtes Fahrzeug garantieren lassen, sondern gesagt, dass sie ein Fahrzeug brauchen, in dem sie einen Gegenstand mit einer bestimmten Größe transportieren können. Ich weiss nicht, ob das einen Unterschied macht.... Zum Thema anderes Fahrzeug: Bekannte mieten sehr oft einen Kleintransporter, ebenfalls immer bei europcar und die haben definitiv noch nie was anderes bekommen als bestellt. Eventuell hängt das Ganze nicht vom Vermieter ab, sondern doch von der Person/Geschäftsstelle, an die man gerät. In diesem Zusammenhang interessant: im HBF Stuttgart teilen sich alle vier großen Vermieter ein einziges Büro. Ich habe durchaus den Eindruck, dass man da mit der ausgesprochenen oder unausgesprochenen Drohung, im Notfall zur Konkurrenz am Nachbartisch zu gehen einiges erreichen kann.......Ich habe sogar schon erlebt, dass sich in eine laufende Verhandlung mit 'bei uns geht das' eingemischt wurde. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Martina
|
Top
|
Print
|
|
#190483 - 07/25/05 07:59 PM
Re: erste mal mit dem rad im zug! - Hilfe
[Re: Badenser]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 74
|
Wichtig wäre noch zu bedenken, sich nicht unbedingt auf die Angaben der Damen und Herren am Schalter zu verlassen. Wie z.B. es einer Bekannten erging, die nach Bonn wollte, der Zug aber in Köln endete. Auch macht es Sinn, sich seine Fahrtstrecke selber z.B. um einen möglichst durchgehenden Zug herum, zusammenzustellen und am Schalter ganz klar sagen, dass man Mit demunddem Zug fahren möchte. Anderenfalls bekommt man schonmal vom Bahnpersonal Tickets für Odysseen verkauft mit Umsteigen nachts um halb vier im Schattenbahnhof.
|
Top
|
Print
|
|
|