International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (trike-biker, Velo 68, Indalo, Sattelstütze, 7 invisible), 1533 Guests and 923 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99151 Topics
1558675 Posts

During the last 12 months 2040 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Velo 68 43
Sickgirl 39
Keine Ahnung 34
faltblitz 29
StephanBehrendt 28
Topic Options
#187882 - 07/15/05 07:29 AM Globetrotter Zeltaktion: "The North Face"-Zelte
schneemann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 262
Hallo!

Bei Globetrotter gibt's zur Zeit "The North Face"-Zelt im Angebot. So auch das Roadrunner 23. Was mich allerdings verwundert ist die vergleichsweise geringe Wassersäule von 1500mm. Muss mich diese Eigenschaft beunruhigen oder ist das Material unabhängig davon trotzdem ganz brauchbar?

Gruß Ben
Grüße Ben
Top   Email Print
#187884 - 07/15/05 07:36 AM Re: Globetrotter Zeltaktion: "The North Face"-Zelte [Re: schneemann]
mannimmond
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 264
TNF baut sehr gute Zelte. Sie spielen in einer vergleichbaren Liga wie Hilleberg. Über die Angabe der Wassersäule würde ich mir keine Gedanken machen. Wichtig ist nicht, wie hoch die Wassersäule am Anfang ist, sondern wie schnell diese unter UV Licht niedriger wird.

OT:
Wobei mir mein Händler als ich das Wort Hilleberg in Verbindung mit Belüftung erwähnte eher von den Zelten - nein nicht nur den super leichten Nallos, Akto etc, sondern auch von den schwereren Versionen - abriet. Für das Geld gibt es Zelte, die besser belüftet sind.
Wusstet Ihr übrigens, daß sich Hilleberg über 10 Jahre lang geweigert hat, die Nähte im Zeltboden zu tapen? Es gab jedoch immer wieder Kunden, die über undichte Nähte an dieser Stelle klagten. Seit diesem Jahr haben sie sich dazu durchgerungen.
OT Ende

Wenn Dir das Zelt gefällt, und es Deinen Ansprüchen (Aufbau, Platz, Gewicht usw.) genügt, dann schlag zu. Günstiger wirst Du es eher nicht mehr bekommen, und über die Qualität braucht man sich bei Produkten, die das Label TNF tragen keine Sorgen zu machen.
Top   Email Print
#187886 - 07/15/05 07:49 AM Re: Globetrotter Zeltaktion: "The North Face"-Zelt [Re: mannimmond]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,460
Top   Email Print
#187967 - 07/15/05 12:21 PM Re: Globetrotter Zeltaktion: "The North Face"-Zelte [Re: schneemann]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,559
Underway in Germany

In Antwort auf: schneemann
[...]Bei Globetrotter gibt's zur Zeit "The North Face"-Zelt im Angebot. So auch das Roadrunner 23. Was mich allerdings verwundert ist die vergleichsweise geringe Wassersäule von 1500mm. Muss mich diese Eigenschaft beunruhigen oder ist das Material unabhängig davon trotzdem ganz brauchbar?[...]


ALso, ich bin kein Materialfreak, aber ich habe das Roadrunner von TNF (leider viel teurer gekauft traurig ) und bin sehr zufrieden. Nähte nachgedichtet, kein Problem. Bin aber auch nur ein Sommer- und evtll. Frühjahrs-, bzw. HErbstzelter zwinker
Top   Email Print
#187984 - 07/15/05 01:03 PM Re: Globetrotter Zeltaktion: "The North Face"-Zelt [Re: Holger]
hannibal
Member
Offline Offline
Posts: 90
Hi allerseits,

also mal abgesehen davon, dass ich von TNF zumindest bei Schlafsäcken nichts halte ( Freunde von mir haben sich auf dem Kungsleden wegen falscher, äußerst optimistischer Temperaturangaben ihrer Kufas sprichwörtlich den Allerwertesten abgefroren), so kann ich nur sagen, dass es bei TNF stark auf das jeweilige Zelt ankommt.

Das Ve 25 gilt als sehr sturmsicher und es gibt es auch in einer Nylon-Silikon-Variante. Von den anderen aus mit Polyurethan beschichtetem Polyester würde ich die Finger lassen. Grundsätzlich solltest du dir aber darüber im Klaren sein, dass du erst! das Innenzelt aufbauen musst, und dann das Aussenzelt darüber wirfst. In meinen Augen ein definitiver Ausscheidungsgrund für alle TNF und ähnlich konstruierte Zelte. Viel Spaas bei ´nem richtigen, plötzlichen Unwetter und am besten allein, da wird es ganz schön feucht im Zelt! So feucht wird es auch trotz zugegeben schlechter Belüftung der HB-Zelte nie in einem gescheit konstruirten Zelt.

Generell solltest du auch wissen, dass du bei TNF viel nur für den Namen zahlst. Die rüsten halt alle nordamerikanischen Expeditionen aus und lassen sich dieses Sponsoring dann auch viel kosten. Den Preis zahlen dann wir für völlig, bezogen auf die Qualität, überteuerte Produkte ( OK HB ist auch überteuert, langfristig aber auch das Geld wert).

Ein Schnäppchen macht man bei der Globi-Aktion also nur bezüglich des normalen VK, zu dem Preis gibt es aber auch höherwertige Produkte. Schaut euch dochmal die Wechsel-Zelte an. Die gibt es in drei verschiedenen Ausführungen zu gutem Preis-Leistungsverhältnis. Die Intrepids z.B: taugen super als Fahrradreisen-Zelte ( riesige Apsis, drei Eingänge) und die Unlimited-Version mit Schneelappen ist auch Lappland-tauglich.

Bei Globi kann man auch bei denen ordentlich handeln, da Wechsel ´ne kleine Berliner Schmiede ist, nicht so bekannt etc., d.h. der EK läßt Globi viel mehr Raum zu´nem Rabatt, als bei TNF. Einfach fragen, was sie denn so noch dazu geben würden, zB. ´nen Rucksack für 100Euro ( der kostet sie dann auch nur 50.-,da sie ja nur den EK zahlen).

Naja, also viel Spass beim Aussuchen! Gruss Alex.
Top   Email Print
#193836 - 08/11/05 06:34 PM Re: Globetrotter Zeltaktion: "The North Face"-Zelt [Re: schneemann]
radfish
Member
Offline Offline
Posts: 35
Hi,

zur besagten Aktion. hatte mir vor 2 Wo. das TNF Canyonlands zugelegt.
(auf den 1. Blick : echtes Schnäppchen für 99 €), heute zurückgebracht nachdem ich die letzten tage auf Regenradtour ausgiebig Gelegenheit zum Testen hatte. Bei Dauerregen dringt irgendwann Wasser durch Belüftungsschächte, läuft an der innenseite runter und tropft dann ins innenzelt. Abgesehen davon apsidenmässig nicht sehr komfortabel , v.a. bei regen : rein und raus aus dem zelt, Häringe: billigste gummi -stahl haken variante. Ist ein reines Sommerzelt, für den Schnäppchen Preis i.O. , keinesfalls für den Orig.preis von über 200€.
Hatte mir von TNF auch mehr versprochen, geht aber nach meinung nicht nur eines Händlers einher mit dem Abstieg von ehemals Oberklasse ( qualitätsmässig!) ins Mittelfeld. Verkauft sich wohl trotzdem noch gut wegen Bedeutung des Brandimages als Kaufkriterium hierzulande !
Top   Email Print
#193857 - 08/11/05 08:28 PM Re: Globetrotter Zeltaktion: "The North Face"-Zelt [Re: radfish]
mannimmond
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 264
Das Intrepid 2 hat genau einen Eingang. Hatte es gestern hier aufgebaut, aber wegen zu kurzer Liegelänge wieder zurück geschickt.

Generell kann ich zu Wechsel bisher sagen:
Zelte scheinen mir eher kurz auszufallen (ich knapp 1,85 hab mein Polaris und das Intrepid 2 wegen zu kurzer Liegelänge zurück gegeben und ein Outpost bestellt).
Verarbeitung ist Gut
Der Service war bei mir langsam aber fair. Deswegen hab ich auch wieder ein Wechsel bestellt.

Jetzt hoffe ich, daß ich im Outpost liegen kann ohne mit Kopf und Füßen am IZ anzustoßen.
Top   Email Print
#193886 - 08/12/05 05:43 AM Re: Globetrotter Zeltaktion: "The North Face"-Zelt [Re: mannimmond]
Happy Birthday! Gehspitzer
Member
Offline Offline
Posts: 87
In Antwort auf: mannimmond

Generell kann ich zu Wechsel bisher sagen:
Zelte scheinen mir eher kurz auszufallen (ich knapp 1,85 hab mein Polaris und das Intrepid 2 wegen zu kurzer Liegelänge zurück gegeben ).


Danke für den Tipp. Da ich auch 1,85m groß bin, werd ich mal weitersuchen.

Gruß Ralf
Marianne und Ralf Wir teilen uns den Zugang Tourenpage
Top   Email Print

www.bikefreaks.de