International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
21 registered (Mavenlol, Burk, RadEsel, schorsch-adel, Radaholic, 11 invisible), 292 Guests and 578 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97925 Topics
1538062 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 79
Juergen 74
Falk 74
Nordisch 67
panta-rhei 65
Topic Options
#187245 - 07/12/05 07:18 PM Nach dem Marathon...
jfkoehle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,459
Da es so überhaupt nicht in den anderen Thread passt:

In Antwort auf: rado

In Antwort auf: jfkoehle

Ohne dir zu nahe zu treten:
(Erstmal das Bier, jetzt das hier - ich mache mich unbeliebt.)

Thema Bier: Was trinkt man denn heute nach einem Marathon oder Radrennen?


Ich fange ja gearde erst mit ein wenig koordiniertem Radtraining und Wettkämpfen an, deswegen ist das meine bescheidene, angelesene Meinung:

-> alkoholfreies Bier ist schonmal ein guter Ansatz zwinker. Das Erdinger ist doch absolut ok.

-> Priorität hat nach dem Wettkampf der Ausgleich des Wasserhaushaltes. Natrium fördert die Wasseraufnahme des Körpers also ein natriumhaltiges Mineralwasser o.ä. trinken. Ein bisschen Kochsalz sollte es auch tun.

-> Danach sollten kohlenhydrathaltige (=Zucker) Getränke zugeführt werden um die Speicher langsam wieder aufzüllen.

-> Nach gewisser Zeit (2h oder so) sollte sich der Magen wieder so weit beruhigt haben, das feste Kohlenhydrate aufgenommenwerden können und eine vernünftige Verdauung möglich ist.

-> Abends dann große Protionen Reis, Nudeln usw. wichtig ist auch viel Einweiß zu sich zu nehmen, das ist wichtig für die "Reparatur" der Muskeln. Vielleicht auch Laugenbrötchen/Bretzle wegen dem Salz.

Wie man den ganzen Spass realisiert ist jedem selbst überlassen. Wichtig ist schonmal das man während des Wettkampfes möglichst wenig "Nährstoffe" verliert und das Wasser halbwegs flott aufgenommen wird. Für die Fettverbrennung ist auch wichtig, dass eine gewisse Menge Kohlenhydrate im Getränk (knapp unter 100mg/l) vorhanden sind, Natrium wegen der Wasseraufnahme.
Manche realisieren das in dem sie die berühmte Apfelschorle (oft mit so viel Salz wie "trinkbar" und einen Schuss Zucker) trinken andere vertrauen auf die üblichen Powerdrinks.

Ich persönlich vertrage Apfelschorle nicht immer (Durchfall) und bin nach mehreren Tests beim Powerbar Performance Sports Drink hängen geblieben. Schmeckt unauffällig und die Inhalte entsprechen weitestgehend meinem Laienwissen.

Während des Trainings reichen mir dann aber auch stark verdünnte Säfte.

Was passiert wenn man zu wenig trinkt hab ich am Wochende gemerkt, es war zwar kein Marathon, sondern ein Stundenrennen. Alles so weit ok, aber auf der Rückfahrt abends im Zug wurde mir irgendwie "mau" (komisches Gefühl, leichter Schwindel) - Besser gings erst als ich den Cola und Apfelschorlenvorrat des Snackpoints geplündert habe. Während des Rennens war es nicht warm, hat leicht geregnet und ich habe einfach zu wenig getrunken, direkt danach fehlte irgendwie auch das richtige Durstgefühl. Dann wurde es hektisch ich musste noch 20km zum Bahnhof radeln... nen bisschen Stress halt, nur kurze Umstiegszeiten, also auch keine Möglichkeit was zu organisieren...
Nix dramatisches, aber lässt einen Aufhorchen.

Btw: Ich glaub dir jetzt auch deinen 28er Schnitt, voller Respekt von meiner Seite zwinker.
Top   Email Print
#187254 - 07/12/05 07:48 PM Re: Nach dem Marathon... [Re: jfkoehle]
rado
Unregistered
In Antwort auf: jfkoehle

Btw: Ich glaub dir jetzt auch deinen 28er Schnitt, voller Respekt von meiner Seite zwinker.

Das geht nur ohne Radtaschen, keinen nennenswerten Wind und auf flacher Strecke (=ideale Verhältnisse). Mein Rad hat einen höheren schnelleren Gang durch einen Umbau erhalten, der Paul von AltaVelo vorgenommen hat. Er fragte mich, ob ich schneller fahren will. Mit den Originalgängen meines Rades wäre das wahrscheinlich auch nicht gegangen. Durch CV war ich auch motiviert. lach

Gruss,
Bernd

Edited by rado (07/12/05 08:08 PM)
Top   Email Print
#187270 - 07/12/05 08:49 PM Nach dem Marathon... [Re: jfkoehle]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: jfkoehle

Was trinkt man denn heute nach einem Marathon oder Radrennen?






Nach dem Münchner Marathon (Laufen!) gab es eine "Kohlehydratparty". Es gab da eine Art Eintopf aus Kartoffeln, Broccoli, Tomaten und etwas Paprika und Pepperonis. Er war hervorragend. Trotz einer absoluten Muskelerschöpfung, mit der ich nach der Ziellinie nicht weitergehen konnte, hatte ich nach einigen Tellern dieser Kost danach fast keinen Muskelkater!!!!!!!!!!!!



Ein halbes Jahr danach beim Pariser Marathon machte ich mir diese Kost selber, nahm sie in der Thermosflache mit, erhitzte sie vor dem Lauf mit dem Tauchsieder und trank sie danach in der Metro. Unpraktisch war leider nur, dass die Stücke unten in der Flasche blieben.

Das Ergebnis: Nur handgrosse geringe Muskelschmerzen, die schnell vergingen. Auch unmittelbar nach dem Lauf konnte ich steile Treppen zwei Stufen auf einmal nach unten gehen. Wer jemals einen Marathon lief, weiss, was das bedeutet!!!!!!!!!!!!!!!!!


Meine einzige Veränderung für den nächsten Marathon: ich werde die Suppe vorher nicht ganz fein pürrieren.



Sigi,

der am Samstag im Fichtelgebirge wieder laufend unterwegs sein wird, nachdem er letzten Samstag die Strecke noch einmal mit dem Rad erkundete.


So ist der Fichtelgebirgsmarathon!
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#187276 - 07/12/05 09:21 PM Nach dem Marathon... [Re: der tourist]
rado
Unregistered
In Antwort auf: jfkoehle

Was trinkt man denn heute nach einem Marathon oder Radrennen?

Eine andere Frage relevant in diesem Zusammenhang ist: Was trinkt man denn heute vor einem Marathon oder Radrennen?

Nach einem Marathon habe ich immer Bier getrunken (und gekotzt), was offenbar aus heutiger Sicht falsch ist. Fanta fand ich aber ganz ok.
Meistens humpelte ich dann nach Hause oder ins Hotel und habe mich in die Badewanne gelegt. Muskelkater kam oft erst mit einem Tag Verspätung. Ob Muskelkater eine Muskelübersäuerung oder Mikrorisse im Muskelgewebe ist, weiß ich bis heute nicht.

Zwei Tage vor einem Marathon, habe ich viel Weizenbier getrunken, das nannten wir einen Bierstoß, um eine Flüssigkeitsreserve aufzubauen. Einen Tag vor dem Marathon habe ich kein Weizenbier mehr getrunken und morgens nur sehr dünnen Kaffee. Damals habe ich auch fast vegetarisch gelebt. Viel wurde auf Traubenzucker gesetzt. Das Zeugs haben wir dann einfach getrunken. Jedenfalls auch viel Wasser vorher getrunken.

Beim ersten Münchener Marathon wurde sogar Mineralwasser ausgeschenkt. Die Verpflegungsstelle dachte, wir würden anhalten. Als die Becher leer waren und ich warten sollte, bis der Becher voll ist, habe ich ihr einen Vogel gezeigt und bin weiter gelaufen.

In der DDR (Ost-Berlin und Leipzig) wurde sogar Haferschleim unterwegs angeboten.

Ich vertrug nur klares Wasser unterwegs, bei Mineralgetränke mußte ich immer kotzen. Essen unterwegs, wie Bananen fand ich immer Quatsch.

Manche haben sogar Babykost vorher gegessen, ob das was bringt?

Gruss,
Bernd

Edited by rado (07/12/05 09:48 PM)
Top   Email Print
#187278 - 07/12/05 09:27 PM Re: Nach dem Marathon... [Re: jfkoehle]
Anonymous
Unregistered
Zu meiner aktiven Zeit hab ich mich nach Wettkäpfen und harten Trainingseinheiten immer mit Molkepulver aufgelöst in kalte fettarme Milch und Wasser zu gleichen Teilen und Magnesiumbrausetabletten wieder "fit" gemacht. Das Molkezeug schmeckt in den Geschmacksrichtungen Vanille und Himbeere gar nicht nicht mal so übel.

Gruß Axel
Top   Email Print
#187690 - 07/14/05 08:35 AM Re: Nach dem Marathon... [Re: jfkoehle]
motobecaneoldie
Member
Offline Offline
Posts: 279
Schaut mal hier: Sport und Ernährung

Hier wird das meiner Meinung nach ganz gut erklärt und ich konnte mir einiges Sinnvolles rausziehen. Vieleicht hilft das ja ein wenig.
Gruß Uwe
Top   Email Print

www.bikefreaks.de