International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (iassu, Tom72, denni_fd, Hansflo, 2 invisible), 737 Guests and 796 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551180 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#186809 - 07/11/05 01:55 PM Gibt es noch den "Wildniskocher" ?
tatanka
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 110
Hallo Radlfreunde ! In unserer " Sportabteilung" im Keller stehen verschiedene Kocher : Trangia klein und groß , Gaskartuschenkocher, der MSR whisperlite 600 und altes Zeug auf Trockenspiritusbasis - Und ein total verrußter ,leider nicht mehr funktionstüchtiger Wildniskocher (von Volker Lapp ?). Dem weine ich nach und möchte mir wieder einen zulegen -wenn möglich.Geniales Schmiedefeuersystem mit kleiner Luftschraube unter der Brennkammer mit Batterie. Damit habe ich mit halbtrockenen Alpenrosenstauden ,Holzkohleresten von altenFeuerstellen, Holzstücken nass und trocken etc etc. ohne Transport von Brennstoff jahrelang gekocht. Da gibt es kein Problem mit dem richtigen Benzin ,der richtigen Düse, dem Transport im Flugzeug ,Kartuschenmüll usw. Nachteil : wegen offenem Feuer und der höllischen Temperatur ist an ein Kochen im Zelt nicht zu denken. Aus unerfindlichen Gründen gibt es diesen Teufelskocher nicht mehr -ich finde jedenfalls im Netz nichts ähnliches.Weiß jemand mehr ?
Freundliche Grüße und Dank für Antworten !
Tirol isch lei oans !
Top   Email Print
#186821 - 07/11/05 02:18 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: tatanka]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
Scho' mal bei ebay geguckt? Da sollte eigentlich alles zu finden sein.....

Gruss Alex

Kilometerstand 49.008 km
Top   Email Print
#186846 - 07/11/05 03:27 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: tatanka]
JB_Linnich
Member
Offline Offline
Posts: 1,343
Frag ihn doch mal selbst... lach
Top   Email Print
#187104 - 07/12/05 09:43 AM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: tatanka]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
Hier gibt es zumindest einen Wildniskocher, wenn auch wohl nicht das gleiche Modell wie Dein alter.

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
#187236 - 07/12/05 06:48 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: SuseAnne]
crazymind
Member
Offline Offline
Posts: 305
hier noch ein anderes model: http://www.kuenzi.com/MF_Deutsch.htm

ich bin gerade dabei mir solch einen kocher zu basteln.. 50 Euro warn mir einfach zuviel dafür.
Top   Email Print
#187333 - 07/13/05 07:09 AM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: crazymind]
chef
Member
Offline Offline
Posts: 66
schreib bitte mal, wenn es geklappt hat.
am anfang wurden die hobos ja aus buechsen gebastelt, die zusammenklappbare version ist noch besser, aber viel zu teuer!
Top   Email Print
#187407 - 07/13/05 11:17 AM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: chef]
crazymind
Member
Offline Offline
Posts: 305
ich bin wahrscheinlich morgen oder übermorgen fertig und dann mache ich ein paar fotos. das 1mm edelstahlblech zu bearbeiten ist wirklich ganz schön mühsam zwinker
Top   Email Print
#188797 - 07/19/05 12:33 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: crazymind]
wanderweg
Member
Offline Offline
Posts: 22
In Antwort auf: crazymind

ich bin wahrscheinlich morgen oder übermorgen fertig und dann mache ich ein paar fotos. das 1mm edelstahlblech zu bearbeiten ist wirklich ganz schön mühsam zwinker


hallo,

deine Ergebnisse interresieren mich, ab wann kann man sie woe bestaunen? lach

wanderweg
Top   Email Print
#188957 - 07/19/05 08:03 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: wanderweg]
crazymind
Member
Offline Offline
Posts: 305
bin heute erst dazu gekommen die bleche grob auszuschneiden. morgen gehts an die feinarbeiten und dann mache ich mal ein foto.
Top   Email Print
#188962 - 07/19/05 08:10 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: crazymind]
rado
Unregistered
Tut's nicht eine leere Thunfischdose mit Löchern drin? Die finde ich genauso gut.


Gruss,
Bernd
Top   Email Print
#188967 - 07/19/05 08:24 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: ]
crazymind
Member
Offline Offline
Posts: 305
klar, das geht auch. gibt ja verschiedene arten und formen. deine dose scheint mir nur etwas zu niedrig zu sein - da hast du so gut wie keinen
kamineffekt.
Top   Email Print
#188968 - 07/19/05 08:26 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: crazymind]
rado
Unregistered
In Antwort auf: crazymind

klar, das geht auch. gibt ja verschiedene arten und formen. deine dose scheint mir nur etwas zu niedrig zu sein - da hast du so gut wie keinen
kamineffekt.

Wir nehmen einfach jede Art von Dose gerade verfügbar und machen Löcher rein. Danach ex und hop!

Gruss,
Bernd
Top   Email Print
#189462 - 07/21/05 12:34 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: ]
pocahontas
Member
Offline Offline
Posts: 153
In Antwort auf: rado

... machen Löcher rein. Danach ex und hop! ...


Zwischenfrage dazu:
ex und hop steht für was?

Beste Grüße
Jörg
Top   Email Print
#189466 - 07/21/05 12:38 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: pocahontas]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,214
Hallo,
ultralite Bernd benutzt den Hobokocher nur für eine Mahlzeit - für das nächste warme Essen sucht er sich eine andere Dose aus dem Müll.

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#189468 - 07/21/05 12:41 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: Flying Dutchman]
pocahontas
Member
Offline Offline
Posts: 153
In Antwort auf: Flying Dutchman
Hobokocher

Ganz klar lautet jetzt die nächste
Frage: Was ist ein Hobokocher?
Antwort: Hobokocher sind von Hobos entwickelte Kocher. Sie wurden im 19. Jahrhundert entwickelt, als Hobos begannen, große Konservendosen mit Löchern zu versehen, welche Konverktionsströmungen in der Dose hervorriefen. Dadurch konnte in der Dose ein Feuer mit hohen Temperaturen entfacht werden. Hobokocher werden heutzutage beim Camping oder Trekking, statt beispielsweise Gaskochern eingesetzt.
[Quelle: ]http://de.wikipedia.org/wiki/Hobokocher]
Noch besser:
Die Suche nach dem Ursprung des "Hobo-Kochers'' führt uns in die Zeiten der frühen "Hobos" in den USA zurück. Am Ende des amerikanischen Bürgerkriegs (Sezessionskrieg von 1861-65) hatten viele Soldaten kein Zuhause mehr, zu dem sie zurückkehren konnten. Sie durchstreiften den Kontinent auf der Suche nach Arbeit. Viele trugen eigene Werkzeuge bei sich, z.B. Hacken für die Farmarbeit (engl. "hoe"). Daraus entstand vermutlich zuerst der Spitzname "Hoe-Boys", aus dem später einfach "Hobo" wurde. Diese "Hobos" spielten eine Kernrolle in der Entwicklung und Erschliessung des amerikanischen Kontinents, u.a. beim Bau von Eisenbahnlinien, Gas-/Ölpipelines und bei der Ernte von Früchten, Getreide und Baumwolle. Um Arbeit zu finden, mussten die Hobos z.T. riesige Strecken zurücklegen. Deshalb kann man sie sicherlich als Reiseprofis bezeichnen. Das tägliche Leben der "Hobos" war nicht einfach, umsomehr als auch alltägliche Dinge wie Kochen oder Waschen ohne feste Einrichtungen umständlich waren. Licht und Wärme in kalten Nächten war ein geschätzter Luxus, und nicht immer leicht zu erreichen. Dies änderte sich auf grandiose Weise, als wohl ein findiger Hobo die Idee hatte, eine der auch damals allgegenwärtigen Konservendosen (cans) mit seinem Messer zu bearbeiten. Er tat dies auf so raffinierte Weise, dass aus einer einfachen Konservendose ein Hochleistungskocher entstand, der nicht nur in der Lage war, jederzeit und überall Nahrung zu kochen, sondern auch zu beleuchten und zu heizen. Dazu waren lediglich einige kräftige Schnitte in die Dosenwand notwendig, die am oberen und unteren Dosenende Öffnungen entstehen liessen, welche eine kräftige Konvektionsströmung durch die Dose ermöglichten. Der Wirkungsgrad dieses einfachen Brenners ist so hoch, dass er auch für schlechtes Brennmaterial bestens geeignet ist.
Netter Kocher für € 65,00, wirklich gut:
http://www.kuenzi.com/mf.htm

Wollte doch eigentlich mur wissen was in die Dosen hinein kommt.
EDIT:
Brennmaterial:

Für diesen Kocher können Sie alle festen Brennmaterialien verwenden. Im Normalfall sind dies kleine Holzstücke, dürre Ästchen etc., die man fast überall in der Natur am Boden findet. Zerkleinern Sie das Holz derart, dass Sie es bei aufgesetzter Pfanne mühelos durch die oberen, allseitig vorhandenen angerundeten Öffnungen in den Kocher schieben oder werfen können. Vorsicht - der Kocher wird sehr heiss!Sie können geeignete Holzstücke ebenfalls durch die unteren Belüftungsöffnungen in den Kocher schieben. Dies kann in folgenden Situationen nützlich sein:

1. Wenn Sie das Gefühl haben, dass nach langem Dauerbetrieb zuviel Asche auf dem Boden des Kochers die Leistung beeinträchtigt. Durch das Einschieben von Holz durch die unteren Öffnungen wird die Asche durch den gelochten Kocherboden abtransportiert.

2. Wenn Sie die Temperatur des Kochers drosseln wollen. Wenn Sie z.B. grünes Holz in die unteren Öffnungen einführen, wird die Konvektionsströmung im Kocher gebremst, und die Hitzeentwicklung nimmt ab.

3. Wenn Sie trockenes und nasses oder sehr feuchtes Holz gleichzeitig verwenden müssen. Füttern Sie in dieser Situation den Kocher durch die unteren Öffnungen mit trockenem Holz, und führen Sie das nasse oder feuchte Holz u.U. gemischt mit etwas trockenem von oben zu. Dies hat zur Folge, dass das nasse oder feuchte Holz, während es im Kocher langsam nach unten gelangt, trocknen und dann verbrennen kann. Eine erhöhte Rauchentwicklung muss dabei jedoch in Kauf genommen werden.

Sie können bei Bedarf auch Holz- oder Grillkohle verwenden. Sie erhalten dann selbst mit sehr wenig Material eine langanhaltende, gleichmässig hohe Hitzeentwicklung. Der genaue Temperaturverlauf hängt natürlich mit der Art und Qualität der Kohle zusammen. Bei der Verwendung von 250 Gramm Holzkohle ergibt sich eine Durchschnittstemperatur von ca. 420 Grad C über einen Zeitraum von 1,5 Stunden. Nach dieser Zeit gibt der Kocher immer noch eine Temperatur von 200 Grad C ab.
Prinzipiell gilt: Holzkohle brennt heisser als Grillkohle, diese jedoch brennt gleichmässiger und über einen längeren Zeitraum. Wenn Sie grössere Mengen Wasser kochen wollen, gibt Grillkohle zu wenig Leistung ab, und Sie sollten Holz oder Holzkohle verwenden. Mit der Verwendung von Holz erhalten Sie die grösste Leistung. Verwenden Sie wenn möglich trockenes, nicht morsches Holz. Wenn Sie den Kocher als reine Wärmequelle nutzen wollen, können Sie alle festen Brennstoffe verwenden. Um ihn als Beleuchtungskörper zu nutzen, benötigen Sie ausschliesslich Holz.

Beste Grüße

Edited by pocahontas (07/21/05 12:51 PM)
Top   Email Print
#189472 - 07/21/05 12:48 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: pocahontas]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,214
Hallo,

die amerikanische Wanderarbeiter der 20/30er Jahre haben aus leeren Konservendosen einen leichten, billigen und sparsamen Kocher gebastelt.
Man sticht Löcher in die Dosenwand und nutzt den Kamineffekt aus.
So brennt auch feuchtes Holz ganz gut. Man kann den Hobokocher auch mit Esbit, Holzkohle, Spirtus oder Benzin betreiben.
Gibt bei Google mal Hoboofen oder Hobo stove ein. gibt einige nette Bauanleitungen und auch professionlle Angebote.

Gruß robert
LG Robert

Edited by Flying Dutchman (07/21/05 12:50 PM)
Top   Email Print
#189473 - 07/21/05 12:49 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: pocahontas]
rado
Unregistered
In Antwort auf: pocahontas

In Antwort auf: rado

... machen Löcher rein. Danach ex und hop! ...

Zwischenfrage dazu:
ex und hop steht für was?
Beste Grüße
Jörg

ex = ausleeren (leer machen)
hop = in den Mülleimer werfen

grins
Top   Email Print
#189476 - 07/21/05 12:54 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: ]
pocahontas
Member
Offline Offline
Posts: 153
In Antwort auf: rado
... hop = in den Mülleimer werfen ...

Löblich, löblich zwinker

Beste Grüße
Jörg

offtopic
PS: Danke für die Bestätigung
Top   Email Print
#189477 - 07/21/05 12:54 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: Flying Dutchman]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Flying Dutchman

Hallo,
ultralite Bernd benutzt den Hobokocher nur für eine Mahlzeit - für das nächste warme Essen sucht er sich eine andere Dose aus dem Müll.
Gruß Robert

Genau so wird es gemacht, wobei die Dose nicht notgedrungen aus dem Müll sein muss, es genügt eine leere Fanta oder Cola-Dose. Im amerikanischen websites gibt es viele Anregungen, wie man den Hobokocher bauen kann. Meine Erfahrungen sind, einfach Löcher rein stanzen.

Die Brenntabletten sind kritisch, Esbit trocknet aus, wir verwenden spezielle Brenntabletten der USA-Army, die Freunde uns aus USA schicken.

Gruss,
Bernd, mit Hobokocher und Plastikeinwegsektgläser auf Radtour
Top   Email Print
#189478 - 07/21/05 12:58 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: Flying Dutchman]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Flying Dutchman

Hallo,
die amerikanische Wanderarbeiter der 20/30er Jahre haben aus leeren Konservendosen einen leichten, billigen und sparsamen Kocher gebastelt.
Man sticht Löcher in die Dosenwand und nutzt den Kamineffekt aus.
So brennt auch feuchtes Holz ganz gut. Man kann den Hobokocher auch mit Esbit, Holzkohle, Spirtus oder Benzin betreiben.
Gibt bei Google mal Hoboofen oder Hobo stove ein. gibt einige nette Bauanleitungen und auch professionlle Angebote.
Gruß robert

Hier eine der netten Bauanleitungen: http://www.backpacking.net/makegear/stove4/

Übrigens haben die Hobos in USA lange Tradition, sie sind Wandergesellen oder Nichtseßhafte, würde man hier sagen.

Gruss,
Bernd
Top   Email Print
#189479 - 07/21/05 12:59 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: ]
pocahontas
Member
Offline Offline
Posts: 153
In Antwort auf: rado
... spezielle Brenntabletten der USA-Army ...

Haben diese einen speziellen Namen?
Beste Grüße
Jörg
Top   Email Print
#189480 - 07/21/05 01:05 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: ]
pocahontas
Member
Offline Offline
Posts: 153
In Antwort auf: rado
... Fanta oder Cola-Dose ...

Nur gut das es in Deutschland ein Dosenpfand gibt grins
Top   Email Print
#189481 - 07/21/05 01:09 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: pocahontas]
rado
Unregistered
In Antwort auf: pocahontas

In Antwort auf: rado
... spezielle Brenntabletten der USA-Army ...

Haben diese einen speziellen Namen?
Beste Grüße
Jörg

Der Name lautet: FUEL, COMPRESSED, TRIOXANE RATION HEATING
VAN BEN INDUSTRIES, INC. , CLINTON, MASS. 01510 USA

Bei uns Pfadfindern in USA nannten wir die sterno tablets.

Gruss,
Bernd
Top   Email Print
#189483 - 07/21/05 01:13 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: ]
pocahontas
Member
Offline Offline
Posts: 153
In Antwort auf: rado
Der Name lautet: FUEL, COMPRESSED, TRIOXANE RATION HEATING
VAN BEN INDUSTRIES, INC. , CLINTON, MASS. 01510 USA
Bei uns Pfadfindern in USA nannten wir die sterno tablets.

Besten Dank Bernd, denke jetzt nicht das Du die auf Deinem Schreibtisch liegen hast listig
Werde nun einmal schauen wo ich sie her bekommen kann.

Beste Grüße und back to toppic (!)
Jörg
Top   Email Print
#189612 - 07/21/05 09:05 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: pocahontas]
crazymind
Member
Offline Offline
Posts: 305
ich bin dann auch endlich zu 80% fertig...:




paar löcher noch, nen loch-rost, feilen und spaltmaße minimieren - dann bin ich fertig
Top   Email Print
#189690 - 07/22/05 11:09 AM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: crazymind]
pocahontas
Member
Offline Offline
Posts: 153
Respekt schockiert lach

Mag ich auch haben traurig

Beste Grüße
Jörg

Edited by pocahontas (07/22/05 11:10 AM)
Top   Email Print
#189747 - 07/22/05 03:45 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: pocahontas]
Fugger
Member
Offline Offline
Posts: 41
Von mir auch Respekt !
Würde ich auch gerne haben, oder Bilder der Einzelteile, wenn er ganz fertig ist.
Vieleicht finde ich jemand, der den Kocher nachbauen kann ?

Wäre doch auch eine Geschäftsidee, oder ?
Gleich patantieren lassen !

Braucht vieleicht bald jeder, wenn Strom und Gas immer teuerer wird.
Kannst ein bischen Holz sammeln und deine Suppe kochen. grins

Gruß Fugger
Top   Email Print
#189748 - 07/22/05 03:49 PM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: Fugger]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Fugger

Wäre doch auch eine Geschäftsidee, oder ?
Gleich patantieren lassen !
Gruß Fugger

Für Patente müssen ganz andere Voraussetzungen gegeben sein.
Da kann'st gleich das Rad zum Patent anmelden. grins

Gruss,
Bernd
Top   Email Print
#189855 - 07/23/05 05:09 AM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: crazymind]
ziro750
Member
Offline Offline
Posts: 292
ist das 1,5 mm VA ???? So ganz leicht dürfte das Teil dann ja nicht sein.......oder ??? Gruss, ziro
Top   Email Print
#189870 - 07/23/05 08:23 AM Re: Gibt es noch den "Wildniskocher" ? [Re: ziro750]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
...so aus dem Bauch raus, Ziro... schmunzel

...ist bestimmt "nur" ein 1,0 mm dickes Blech... zwinker

Gruß Mario
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de