Naja... ich war erlich gesagt auch nicht begeistert.
Also, für QL1 gibt es unten Haken für Rohre mit 16mm Querschnitt.
rretierungshaken unten, 16 mm, 1 Stück, mit Schiene für 3,95Eur pro Stück.
Ich hab zunächst eine Schnur zwischen diesen Alulaschen und der Schraube im Gewinde der oberen Befestigung an der Gabel gezogen, und da die serienmässigen Haken eingehängt und in Norwegen meine Backroller Classic mit 10mm Haken verwendet
Ab Hier Off-topic
(Mein Händler und Ortlieb schafften es nicht, mir innerhalb von 2 Wochen die passenden Haken zu besorgen - Fehler auf beiden Seiten). Als ich wieder nach Hause kam, stellte ich fest, daß
www.larca.de im Ladengeschäft bis zum 23.07. 25% auf alle regulären, nicht reduzierten Artikel gibt und hab mir einen Satz Frontroller Plus zugelegt (Preisunterschied Frontroller/Frontroller Plus 20Eur - 8Eur für die unteren Haken, dafür eben QL2 und probieren wollte die die Plus Versionen schon immer mal).
Begeistert bin ich aber auch von QL2 nicht wirklich. Ich frage mich auch, wie die bei dem Haken auf 16mm Rohrdurchmesser kommen. Bei meinem Tara biegen die sich bei 14mm schon ganz schön auf.
Auch ist mir bisher nicht klar, wie das einfache Umstecken des Hakens in die obere Schiene der Elipse funktionieren soll. es kann doch nicht sein, daß ich dazu die ganze Platte abschrauben muss. Die Bedienungsanleitung schweig zu diesem Thema beharrlich.
Dazu kommt das dünne Material. Ich bin gespannt, ob das ZEug wirklich so robust ist, wie Ortlieb behauptet.
Mein Fazit:
Ich würde sie sicherlich nicht wieder kaufen. Ich hab sie aber zu einem Preis bekommen, den ich auch beim Verkauf per Ebay, wieder reinholen könnte. Insofern kein Verlust.
Ich frage mich jedoch immer mehr, ob ich mir wirklich nochmal Ortlieb Produkte kaufen werde.
- Die Bedienungsanleitungen sind ein Witz!
- Das Schließsystem der Roller mit dem Schultergurt finde ich sehr nervig, da ist VauDe einfach besser
- Meine Ersatzteile kamen nicht innerhalb von 2 Wochen als ich sie brauchte (Schuld waren Händler und Ortlieb!)
- Beim neuen QL1 werden Rohrdurchmesser bis 16mm angegeben. Aber wer genau hinschaut wird schnell erkennen, daß das nicht stimmt. Oben ja, unten sind es jedoch nur 10mm. Wer mehr will braucht den grösseren Haken aus dem oberen Link.
- Die Aussentaschen und die zusätzliche Innentasche sind einfach nur unverschämt teuer. Das geht bei VauDe deutlich günstiger
- Die Fersenfreiheit bei kurzen Rahmen leidet dank des symetrischen Schnittes
- Die Schnallen des Gurtes quer über die Tasche hängt regelmässig unter dem Rohr des Gepäckträgers, so daß der Gurt nicht eingesteckt werden kann. Das nervt tierisch.
- Die Auslösegriffe geraten gerne mal in die Speichen, wenn man sie nicht mit dem Quergurt nach dem Anbringen der Tasche sichert. Bei den Sport Packern ist dieser Gurt nicht verfügbar, man muss also improvisieren.