International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (iassu, 2 invisible), 728 Guests and 827 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550534 Posts

During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
Lionne 44
iassu 43
Juergen 38
Nordisch 38
Topic Options
#186788 - 07/11/05 12:26 PM Wie Back /Front Roller an Tubus befestigen?
macrusher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,250
Hallöle,

Wollte mal wissen, wie ihr eure Ortlieb Taschen an Tubus Gepäckträgern befestigt.

Folgendes Problem:
Hab mir nen Satz Front-Roller/Backroller Classic Taschen gekauft. Habe am Rad Vorne: Tubus Tara mit den dicken Rohren, Hinten: Tubus Cargo (neue Version).

HINTEN:
Die Taschen oben einhängen ist nicht das Problem, wohl aber das WIE unten einhängen. Die Taschen haben ja unten so nen Kunststoffhaken, den stell ich so ein, daß er in eine Gepäckträgerstrebe greift. Das Ganze ist nicht mittig, und bei dem Kunststoff habe ich echt Bedenken bzgl. der Langlebigkeit der Lösung. Hab mir dann Abspannhaken gekauft (Warum sind die eigentlich nicht dabei??). Allerdings weiß ich nicht wo ich die einhängen soll. Mein Alter Tubus Cargo hatte da nen Steg für den Haken. Hatte nie Probleme meine damaligen Vaude-Taschen einzuhängen und war ne super Lösung.


VORNE:
Wo die Taschen unten einhängen? Mein alter Tara hatte unten zwei Zapfen wo ich den Haken vom Abspanngurt dazwischen einhängen konnte. Der neue Tara hat da gar nix! Auch kann ich den Plastikhaken auf Rückseite nicht verwenden, weil das Geröhr vom Tara zu dick ist. Es kann doch wohl nicht beabsichtigt sein, daß man die Taschen nur oben einhängt und sie dann frei hängend bei jeder Bodenunebenheit rumhüpfen!?

Früher hat das irgendwie besser zusammengepasst...

Wie sind da eure Erfahrungen/Empfehlungen?



Grüße,
Andreas
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#186794 - 07/11/05 01:05 PM Re: Wie Back /Front Roller an Tubus befestigen? [Re: macrusher]
spoke
Member
Offline Offline
Posts: 433
Hallo Andreas,

hmm, also ich habe keine Probleme (und keine Bange) mit dem unteren Haken an der Rückwand: verwende große Ortliebs sowohl hinten als auch vorne. Der Haken verhindert, dass die Tasche seitlich wegklappt (um die oberen Haken als 'Scharnier'), und die oberen Haken umschließen das Rohr dort vollständig, sodass die Tasche nicht nach oben rausspringt.

Gruß von Magstadt nach BB,
Heiner
Top   Email Print
#186798 - 07/11/05 01:33 PM Re: Wie Back /Front Roller an Tubus befestigen? [Re: macrusher]
Crosswind
Member
Offline Offline
Posts: 458
Hallo!

Habe die gleichen Gepäckträger wie Du.

Hinten hänge ich die Backroller Classis so ein, dass der Haken unten nach vorne zeigt und an der vorderen Stütze fest ist. Die mittlere wäre mir lieber gewesen, aber die läuft ja nach innen weg, das gibt zu viel Spannung denke ich.

Vorne habe ich auch nur den standard-Halen benutzt (Front Roller Classic), der zeigt nach hinten und es hält soweit ganz gut.

Gruß
Philip
Top   Email Print
#186810 - 07/11/05 01:56 PM Re: Wie Back /Front Roller an Tubus befestigen? [Re: macrusher]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ich habe unter den Haken ein paar unterlegscheiben gelegt.
Top   Email Print
#186814 - 07/11/05 02:00 PM Re: Wie Back /Front Roller an Tubus befestigen? [Re: macrusher]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo !
Normalerweise sollten an den Tubus-Trägern unten jeweils M5er Innengewinde drin sein, dort kann man dann diese Alublechwinkel von denen anschrauben. Sollten eigentlich dabei sein, bei den Trägern.
Die Träger sollten nach aussen und nach oben zeigend, montiert sein (für den Transport im Neuzustand sind diese meist nach innen zeigend montiert).
In diese Aluteile kann man denn den abspannriemen einhängen. Dieser sollte so eingestellt sein, das die Taschen auf Vorspannung in den oberen Haken sitzen.
Die Haken gibts bei Tubus auch als Ersatzteil.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#186825 - 07/11/05 02:28 PM Re: Wie Back /Front Roller an Tubus befestigen? [Re: cyclist]
macrusher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,250
In Antwort auf: cyclist

Hallo !
Normalerweise sollten an den Tubus-Trägern unten jeweils M5er Innengewinde drin sein, dort kann man dann diese Alublechwinkel von denen anschrauben. Sollten eigentlich dabei sein, bei den Trägern.
Die Träger sollten nach aussen und nach oben zeigend, montiert sein (für den Transport im Neuzustand sind diese meist nach innen zeigend montiert).
In diese Aluteile kann man denn den abspannriemen einhängen. Dieser sollte so eingestellt sein, das die Taschen auf Vorspannung in den oberen Haken sitzen.
Die Haken gibts bei Tubus auch als Ersatzteil.



Hallo Cyclist,

daran liegt's wohl... die M5er Gewinde hab ich schon gefunden, nur die Alublechwinkel fehlen... Werd mal schaun - die Blechwinkel kann man ja bestimmt nachkaufen.

@ Philip:

genau das war mein Problem! Auch Unterlegscheiben und Bastellösungen halte ich, wenn vermeidbar, nicht viel. Bei dem Preis der Träger und Taschen sollte das System ohnehin funktionieren.


Danke und Grüße,
Andreas
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#186830 - 07/11/05 02:37 PM Re: Wie Back /Front Roller an Tubus befestigen? [Re: spoke]
macrusher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,250
Hallo Heiner,

Schön, noch einer aus dem Kreis! lach

Bin mir allerdings doch nicht so sicher ob das langfristig auf Schlechten Pisten reicht, oder der Haken irgendwann mal aufgibt. Werde mir die Haken bestellen, bzw. selber machen falls sie ein Vermögen kosten. Ist mir doch sicherer wenn die so gesichert sind.


Grüße,
Andreas
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#187162 - 07/12/05 02:26 PM Re: Wie Back /Front Roller an Tubus befestigen? [Re: macrusher]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Andreas!
Also, die Haken an der Tasche halten bei mir - an der einen Tasche - schon seit >30tkm.
Eine der Aluhalterungen hatte im Frühjahr nach ca. 10tkm aufgeben.
Ein Kollege hat da evtl. noch welche, kann dich bei Interesse ja weitervermitteln (PN).

Bei meinen (damals neuen) Lowridertaschen hielten diese Plastikschieber gerade mal ein paar km Piste, hab sie direkt ausgetauscht...
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#187897 - 07/15/05 08:23 AM Re: Wie Back /Front Roller an Tubus befestigen? [Re: macrusher]
mannimmond
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 264
Naja... ich war erlich gesagt auch nicht begeistert.

Also, für QL1 gibt es unten Haken für Rohre mit 16mm Querschnitt. rretierungshaken unten, 16 mm, 1 Stück, mit Schiene für 3,95Eur pro Stück.

Ich hab zunächst eine Schnur zwischen diesen Alulaschen und der Schraube im Gewinde der oberen Befestigung an der Gabel gezogen, und da die serienmässigen Haken eingehängt und in Norwegen meine Backroller Classic mit 10mm Haken verwendet

Ab Hier Off-topic

(Mein Händler und Ortlieb schafften es nicht, mir innerhalb von 2 Wochen die passenden Haken zu besorgen - Fehler auf beiden Seiten). Als ich wieder nach Hause kam, stellte ich fest, daß www.larca.de im Ladengeschäft bis zum 23.07. 25% auf alle regulären, nicht reduzierten Artikel gibt und hab mir einen Satz Frontroller Plus zugelegt (Preisunterschied Frontroller/Frontroller Plus 20Eur - 8Eur für die unteren Haken, dafür eben QL2 und probieren wollte die die Plus Versionen schon immer mal).
Begeistert bin ich aber auch von QL2 nicht wirklich. Ich frage mich auch, wie die bei dem Haken auf 16mm Rohrdurchmesser kommen. Bei meinem Tara biegen die sich bei 14mm schon ganz schön auf.
Auch ist mir bisher nicht klar, wie das einfache Umstecken des Hakens in die obere Schiene der Elipse funktionieren soll. es kann doch nicht sein, daß ich dazu die ganze Platte abschrauben muss. Die Bedienungsanleitung schweig zu diesem Thema beharrlich.
Dazu kommt das dünne Material. Ich bin gespannt, ob das ZEug wirklich so robust ist, wie Ortlieb behauptet.
Mein Fazit:
Ich würde sie sicherlich nicht wieder kaufen. Ich hab sie aber zu einem Preis bekommen, den ich auch beim Verkauf per Ebay, wieder reinholen könnte. Insofern kein Verlust.

Ich frage mich jedoch immer mehr, ob ich mir wirklich nochmal Ortlieb Produkte kaufen werde.

- Die Bedienungsanleitungen sind ein Witz!
- Das Schließsystem der Roller mit dem Schultergurt finde ich sehr nervig, da ist VauDe einfach besser
- Meine Ersatzteile kamen nicht innerhalb von 2 Wochen als ich sie brauchte (Schuld waren Händler und Ortlieb!)
- Beim neuen QL1 werden Rohrdurchmesser bis 16mm angegeben. Aber wer genau hinschaut wird schnell erkennen, daß das nicht stimmt. Oben ja, unten sind es jedoch nur 10mm. Wer mehr will braucht den grösseren Haken aus dem oberen Link.
- Die Aussentaschen und die zusätzliche Innentasche sind einfach nur unverschämt teuer. Das geht bei VauDe deutlich günstiger
- Die Fersenfreiheit bei kurzen Rahmen leidet dank des symetrischen Schnittes
- Die Schnallen des Gurtes quer über die Tasche hängt regelmässig unter dem Rohr des Gepäckträgers, so daß der Gurt nicht eingesteckt werden kann. Das nervt tierisch.
- Die Auslösegriffe geraten gerne mal in die Speichen, wenn man sie nicht mit dem Quergurt nach dem Anbringen der Tasche sichert. Bei den Sport Packern ist dieser Gurt nicht verfügbar, man muss also improvisieren.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de