29553 Members
98573 Topics
1550411 Posts
During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#186326 - 07/09/05 12:02 PM
Radtaschen beim Flugzeugtransport am Rad lassen?
|
PetraClaudia
Unregistered
|
Hallo, vorhin war ich beim Radhändler, wo mein Radel durchgecheckt wurde. Er riet mir bzgl. des Fliegens, mein Rad in einem Karton zu verpacken - was wir ja schon anderweitig diskutiert haben. Als ich ihm erklärte, dass ich das gar nicht könne (wie denn einen Karton per Zug und Rad zum Flughafen transportieren ...) und fragte, ob er noch andere Tipps hätte, gab er mir a. ein Plastikteil, das das Schaltwerk schützen soll und b. den Rat, meine Ortliebs am Rad zu lassen, wenn ich es aufgebe.
Hat jemand von Euch schon mal Erfahrung mit dieser Variante gemacht?
Dank und Gruß Petra
|
Top
|
Print
|
|
#186334 - 07/09/05 12:24 PM
Re: Radtaschen beim Flugzeugtransport am Rad lasse
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 886
|
Ich glaube, da werden sich die Verladearbeiter schön bedanken, wenn sie eine sperrige, unhandliche um die 50kg wiegende Fracht in den Laderaum hieven sollen. Mehr Platz nimmt das ganze auch noch ein. Das wird Dir wohl nur im Privatflieger erlaubt werden
Wolf
|
Top
|
Print
|
|
#186363 - 07/09/05 03:05 PM
Re: Radtaschen beim Flugzeugtransport am Rad lasse
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,398
|
Hi, laß es einfach, Es ist a) viel zu schwer b) m.E. zu gefährlich für die Gepäckträger c) gemäß den Beförderungsbedingungen nicht erlaubt d) weil das RAd dann sehr viel Platz wegnimmt. Wenn Du Pech hast, lassen Sie es stehen,,,
Jan
|
|
Top
|
Print
|
|
#186435 - 07/09/05 07:40 PM
Re: Radtaschen beim Flugzeugtransport am Rad lasse
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 959
|
hallo petra. würde ich ebenfalls auf keinen fall machen, die taschen am rad zu behalten. wird wie gesagt zu schwer und unhandlich zum verladen und außerdem täten mir die taschen leid, ich denke sie sind im normalen gepäckladeraum besser aufgehoben als innmitten von lauter sperrgut. wir haben die empfindlichen teile am rad mit luftpolsterfolie dick umwickelt und drum rum noch kreppband geklebt. so ging alles wieder gut ab und schützte empfindliche stellen. kann ich empfehlen. gruß, steffi
|
Top
|
Print
|
|
#186479 - 07/10/05 05:39 AM
Re: Radtaschen beim Flugzeugtransport am Rad lasse
[Re: steph_tr]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,908
|
Hallo,
kann mich eigentlich nur den Äußerungen von Steffi anschließen.
Wir haben die Räder wie folgt verpackt. Iso-Rohre um den Rahmen, Schutz aus Karton für Schaltwerk und Schalthebel. und dann noch Luftpolsterfolie. Die Laufräder waren nicht verpackt, damit das Rad noch zu schieben war. Beim nächsten Mal werden ich nur noch Lenker und Sattel mit Folie einwickeln.
Die Gepäcktaschen haben wir in einen großen Plastiksack von Globi gepackt.
Gruß Olaf
|
Top
|
Print
|
|
#186492 - 07/10/05 07:51 AM
Re: Radtaschen beim Flugzeugtransport am Rad lasse
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Hi Petra, mach das nicht. Sonst landet deine Fuhre auf Layer1, und der Rest des Gepäcks kommt oben drauf. Den Schaden hast du dann am Ziel... Verpack den Gaul so, daß er als Rad zu sehen ist, und geschoben/getragen werden kann. Grüßle aus Cannstatt, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#186495 - 07/10/05 07:58 AM
Re: Radtaschen beim Flugzeugtransport am Rad lassen?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,005
|
Hallo Petra,
passt auch auf Euren Helm auf, am besten als Handgepäck mitnehmen. Wir haben ihn in die Taschen mit hineingetan und aufgegeben. Meiner war anschliessend unbrauchbar kaputt, da er offensichtlich von der Seite mit anderen Lasten verdrueckt wurde. So hat sich zumindest unsere Reisegepäckversicherung gelohnt, weil sie tatsaechlich bezahlt hat. Beim Radtransport ist eine Reisegepäckversicherung eine Ueberlegung wert - finden ich zumindest.
Unbedingt alle Dokumente, wie z.B. Boarding Card, Gepäckzettel u.ä. bis deutlich nach dem Ende der Reise aufheben. Ich habe den Schaden erst 3 Tage nach unserer Rueckkehr entdeckt. Diese Belege wurden von uns dann bei der Schadensmeldung als Beweis verlangt, dass wir auch wirklich geflogen sind.
Gruß Rennraedle
|
Top
|
Print
|
|
#186526 - 07/10/05 10:15 AM
Re: Radtaschen beim Flugzeugtransport am Rad lassen?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 78
|
Hallo,
bin vor zwei Wochen mit Ryainair nach Italien gefolgen. Ich habe meine Ortlieb mit zwei Spanngummis zusammengebunden und als "normales Gepäck" aufgegeben. Den Helm habe ich an meine Fototasche geschnallt und als Handgepäck mit in den Flieger genommen.
Mein Fahrrad habe ich auf dem Hinflug mit Folie gepolstert (Schaltwerk, Umwerfer usw.), den Lenker eingeschlagen und die Luft rausgelassen. Auf dem Rückflug habe ich gar nichts eingepackt.
Ich hatte zwar Bedenken aber es ist nichts passiert. Das Fahrrad war unversehrt.
Viel Spaß auf deiner Radtour
Gruß erlenbiker
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#186528 - 07/10/05 10:24 AM
Re: Radtaschen beim Flugzeugtransport am Rad lasse
[Re: erlenbiker]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Ja, und ich habe den Knitterfreien gleich beim Herrsteller gelassen. Was es nicht gibt, kann auch nicht kaputtgemachtwerden.
Falk, (schnnellwegrennend)
|
Top
|
Print
|
|
#186536 - 07/10/05 11:04 AM
Re: Radtaschen beim Flugzeugtransport am Rad lasse
[Re: erlenbiker]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 791
|
Verwende beim Rückfliegen immer zwei große Müllsäcke, einer schützt den Sattel, der 2. Lenker und Kabel vorne. Gibts überall zu kaufen. Luft lasse ich nur aus den Reifen, wenn ich dazu gezwungen werde, ansonsten sind sie voll aufgepumpt: im Gepäckraum herrscht der gleiche Luftdruck wie auf dem Furka Pass (ca. 2400 m) und da hab ich auch keine Luft aus den Reifen gelassen beim Aufstieg Grüße, Gerhard
|
Top
|
Print
|
|
#186546 - 07/10/05 12:00 PM
Re: Radtaschen beim Flugzeugtransport am Rad lasse
[Re: steph_tr]
|
PetraClaudia
Unregistered
|
Hallo! Danke für die Antworten!
Ich dachte mir ja auch schon, dass das mit den Taschen keinen Sinn macht. Aber der Radhändler ist Reiseradler (von Alaska nach Mexiko), das gab ihm eine gewisse Autorität.
Bin vor zwei Monaten schon mal mit Ryanair von Altenburg nach Stansted geflogen und habe am Rad lediglich den Lenker umstellen und etwas Luft rauslassen müssen. Es ging alles glatt, sehr zuvorkommendes Personal.
Luftpolsterfolie (wo bekommt man die eigentlich günstig?) und Kreppband nehme ich mit. Auch an die Tüte über den Sattel werde ich denken - vor allem gegen Feuchtigkeit und Regen.
Reisegepäckversicherung: Sehr gute Idee, aber ist das Rad wirklich mitversichert? Mache ich in diesem Fall aber wohl wirklich mal, denn wenn ich so überlege, schleppt man auf einer Tour doch schon einiges an Wert mit, was man sonst nicht unbedingt dabei hat (Zelt, Kocher, Schlafsack ....)
Und falls dann noch was schief geht, wäre es ärgerlich, aber England ist schließlich ein zivilisiertes Land. Es gibt einen Zug direkt vom Flughafen nach Cambridge. In Cambridge gibts einen Fahrradladen direkt am Bhf und die Jugendherberge liegt um die Ecke ....
Viele Grüße Petra
|
Top
|
Print
|
|
|