International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Jole, Tourenradfahrer, tuxfan1, UMyd, Nordisch, 5 invisible), 713 Guests and 763 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550581 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 69
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Nordisch 39
Topic Options
#186161 - 07/08/05 04:48 PM Isobecher ohne doppelten Boden?
soundZ
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 282
Hallo!

Kennt zufällig jemand einen Becher, der Isowände, aber keinen Isoboden hat? Also so, dass man ihn aufn Kocher stellen kann, dass aber dennoch die seitlichen Außenwände nicht zu warm werden?

Idealerweise aus Titan und mit Klappgriff ca. 400ml wär' fein.

Beste Grüße
Simon
Top   Email Print
#186197 - 07/08/05 07:04 PM Re: Isobecher ohne doppelten Boden? [Re: soundZ]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Simon,
nein, kenne ich nicht, aber wenn das endlich jemand entwickeln würde, die Vertriebsprofis könnten sicher ein griffiges Marketingkonzept entwickeln, die führenden Outdoor-, Trecking- und Survivalmagazine würden zum Fotoshooting im kanadischen Urwald ausschwärmen, der eine oder andere würde sowas schon kaufen, wenn denn der Preis nicht über 98€ läge.

Leider liegt das Problem, wie schon so oft in den Niederungen der Physik. Bei konventioneller Formgebung wäre nur der relativ kleine Bodenfläche der gnadenlosen Kraft des Campingkochers ausgesetzt, an den Seiten als der weitausgrösseren Fläche würde die kostbare Wärme nutzlos entlangstreichen, bei guter Isolation des Klappgriffes vom Tasseninneren diesen aber bis zu einer Temperatur erwärmen, die locker ausreicht um hübsche Brandmuster auszuführen...

Das von dir beschriebene Design funktioniert einwandfrei, nur ist es dazu notwendig, die Isoliertasse mit einem Weicheisenboden auszustatten, auch der dazugehörige kompakte Elektro-Induktionsherd sollte am besten gleich mitentwickelt werden, weil er zur Zeit die einzige praktikable Wärmequelle für diese Set-Up darstellt.

Auch würde diese bahnbrechende Erfindung all die kühlrippenartigen Heizkraftverstärker um den Nudeltopf herum und die faltbaren Windschutzparavents der Lächerlichkeit preisgeben, die sind aber alle doch längst im kanadischen Urwald fotografiert worden...

So leid es mir tut, deine Erfindung scheint mir nach dem augenblicklichen Stand der Technik nicht patentfähig zu sein.

Axel bäh (tongue in the cheek!)
Top   Email Print
#186212 - 07/08/05 07:35 PM Re: Isobecher ohne doppelten Boden? [Re: 7schläferfahrrad]
Gehspitzer
Member
Offline Offline
Posts: 87
In Antwort auf: 7schläferfahrrad


So leid es mir tut, deine Erfindung scheint mir nach dem augenblicklichen Stand der Technik nicht patentfähig zu sein.

Axel bäh (tongue in the cheek!)


Also ich hab in meiner Küche einen Topf von der Firma AMC, da ist dieses System gelöst. Der Topf ist Doppelwandig und hat als Boden einen dicken Thermoboden. Steht seit Jahren bei mir auf dem Gasherd und nix brennt an. Amc scheint so stolz darauf zu sein, die haben sogar die Patentnummer in den Boden eingeprägt. Pat 48119 schmunzel
Der Topf fasst einen Liter und ist sehr schwer, also dürfte auch ein Becher aus diesem Material uninteressant sein.

Gruß Ralf
Marianne und Ralf Wir teilen uns den Zugang Tourenpage
Top   Email Print
#186219 - 07/08/05 07:55 PM Re: Isobecher ohne doppelten Boden? [Re: Gehspitzer]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Ralf,
Das Problem liegt nach meiner Vorstellung in der Art des Brenners, der Campingkocher kann gegen die rohe Kraft des Haushaltsherdes doch höchstens an"stinken". Diese doppelwandigen Dinger kenne ich im Haushalt als "Milchkocher" und das, obwohl es nahezu unmöglich ist, darin Milch zum Kochen zu bringen.

Axel (schon wieder hungrig!)

Edited by 7schläferfahrrad (07/08/05 07:56 PM)
Top   Email Print
#186230 - 07/08/05 08:41 PM Re: Isobecher ohne doppelten Boden? [Re: 7schläferfahrrad]
soundZ
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 282
Hm, naja...Hallo 7schläferfahrrad,

also ich habe es nicht gemessen, aber wenn ich mich so an meine Erfahrungen beim Nudelkochen auf meinem Primus erinnere, dann sagen sie mir, dass die Wärme zu 90% über den Boden auf das Wasser übertragen wird. Links und rechts wird mein Titantopf erst heiß, wenn es der Inhalt wird.

Gleiches gilt für die Griffe (bzw. den Griff am Becher). Ich habe mich an den Griffen meines Topfes bis jetzt nur verbrannt, wenn ich vergessen hatte sie vor dem Kochen hoch zu klappen, so dass die Wärme also wieder den Weg
Brenner=>Boden=>Wasser=>Topfwand=>Griff gehen konnte. Durch einen Wärmestrom, der an den Seiten des Topfes in die Höhe steigt haben sie sich auf jeden Fall nie so erwärmt, dass man damit hätte Brandmuster brennen können:-)

Aber ich wollte auch eigentlich keine Diskussion darüber wie man so etwas konstruiert (denn hier hat sowieso niemand die Mittel dazu so etwas in Einzelstücken aus Titan zu konstruieren), sonden ich wollte wissen ob und wenn ja wo man es bekommt:-)

Kurz: Davon, dass "meine" Idee nix taugt bin ich bei weitem noch nicht überzeugt, aber wie es scheint hab ich mal wieder eine Marktlücke gefunden...

Übrigens: Ich würd durchaus nen 40€ dafür ausgeben. Zumindest wenn es passend zu meinen Töpfen von SnowPeak ist:-)
Top   Email Print
#186250 - 07/08/05 09:45 PM Re: Isobecher ohne doppelten Boden? [Re: soundZ]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
O.K. 2ter Versuch:
du verwechselst Ursache und Wirkung, - die Nudeltopfwandung bleibt kühler, weil die "Wasserkühlung" so effektiv ist, wie sonst erklärst du den Effekt, dass es ohne weiters möglich ist, über einer Kerzenflamme in´nem Pappbecher Wasser zum Kochen zu bringen, oder -und das könnte mir "Gehspitzer" aus seiner Küchenerfahrung bestätigen- warum dauert es bei auf volle Kraft geschalteter Dunstabzugshaube soviel länger, selbst einen geschlossenen Topf zum Kochen zu bringen.
Der leere Topf lässt sich über offener Flamme zu schwacher Rotglut bringen, mit Wasser gefüllt wird er jedoch nie wesentlich heisser als 100 Grad werden, deswegen kann eine durch Isolation verminderte Wärmeabstrahlung zur Seite kaum von Bedeutung sein. Anderes wichtiges Gegenargument ist auch die geringere Brennstoffausnutzung, durchaus von Bedeutung, wenn man Sprit oder Gas schleppen muss.

Was ich aber ausprobiert habe und nicht mal ansatzweise laienhaft erklären kann: Edelstahltasse, die so konstruiert ist, dass ich mir nicht am heissen Tassenrand die Lippen verbrenne. Die gibt´s aber auch schon ein paar Jahre...

So, jetzt hab ich richtig Hunger!

Axel
Top   Email Print
#186272 - 07/09/05 07:25 AM Re: Isobecher ohne doppelten Boden? [Re: 7schläferfahrrad]
Gehspitzer
Member
Offline Offline
Posts: 87
In Antwort auf: 7schläferfahrrad

warum dauert es bei auf volle Kraft geschalteter Dunstabzugshaube soviel länger, selbst einen geschlossenen Topf zum Kochen zu bringen.
Axel


Kann ich bestätigen lach
Genau wie die Tatsache, dass man Kartoffel etc im Gebirge länger kochen muß. da durch den veränderten Luftdruck das Wasser früher kocht. Siedepunkt 100 Grad ist nur auf Meereshöhe zu erreichen zwinker
Aber das is ein anderes Thema.

Gruß Ralf
Marianne und Ralf Wir teilen uns den Zugang Tourenpage
Top   Email Print
#186339 - 07/09/05 12:40 PM Re: Isobecher ohne doppelten Boden? [Re: 7schläferfahrrad]
wolf
Member
Offline Offline
Posts: 886
Was Axel einwendet trifft auf jeden Fall zu,
ich hab schon mehrfach beobachtet, wie bei voll aufgedrehtem Kocher (Dragonfly ) soviel Hitze am Topfrand entlangströmt, das das im Topf befindliche Wasser am oberen Rand Wasser/Topf anfängt zu sieden bevor es der Restliche Topfinhalt tut.
Und eine Tasse ist gemeinhin ja viel kleiner im Durchmesser als ein Topf, der Effekt damit viel ausgeprägter. Man müßte dann einen speziel "Punktförmigen " Kocher für so ne Tasse haben, vielleicht ne Lötlampe.

Wolf, der nun lieber raus in die Sonne geht, als in der Stube zu hocken
Top   Email Print
#186428 - 07/09/05 07:16 PM Re: Isobecher ohne doppelten Boden? [Re: wolf]
soundZ
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 282
Na, OK: Also es gibt den Becher nicht. Schade:-(
Top   Email Print

www.bikefreaks.de