International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Sharima003, Heinzelplatz, max saikels, 4 invisible), 671 Guests and 601 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550901 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 46
iassu 45
Juergen 44
Topic Options
#185722 - 07/07/05 06:49 AM Beschattung für den Kinderanhänger
Katrin
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Hallo,

ich weiß, dass hier mal jemand einen link gepostet hatte, wie er/sie eine Beschattung des Kinderanhängers mit Hilfe einers Dreieckstuches, das an Hänger und Gepäckträger des zugfahrrades befestigt wurde. Leider finde ich den entsprechenden thread nicht und damit auch den link.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke
Katrin
Top   Email Print
#185783 - 07/07/05 11:00 AM Re: Beschattung für den Kinderanhänger [Re: Katrin]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
Hallo Katrin!

Ich habe zwar nicht genau das was du suchst, doch ist es ev. ein Tipp für dich.
Wir haben für einen CHARIOT Captain XL eine Beschattung genäht (siehe hier - Bild wird, wenn man es anklickt, größer), welche aus einen recteckigem Stück Stoff besteht, daß an den Ecken Schlaufen aus Gummi befestigt hat.
Wenn es dich interessiert, dann kann ich dir die Beschattung abmessen od. Detailfotos machen.

Markus

Edited by varadero (07/07/05 03:59 PM)
Top   Email Print
#185798 - 07/07/05 11:36 AM Maße und Prinzip [Re: varadero]
Katrin
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Hallo Markus,

das sieht sehr interessant aus. Ist das Prinzip ähnlich wie bei einer Jalousie (Plissee?), dass der Stoff in verschiedenen Positionen gehalten werden kann? Das wäre mir möglicherweise etwas zu aufwendi. Aber die Idee mit den Gummischlaufen und das Ganze unter der Abdeckung anzubringen ist natürlich sehr gut. So eine Art Bastelanleitung oder Detailfotos wären klasse!
Hast Du auch schon mal über eine seitliche Beschattung nachgedacht? Die Sonne heizt den Hänger ja auch bei schräger Einstrahlung ganz schön auf, ganz zu schweigen von der Sonnenbrandgefahr.
Viele Grüße
Katrin
Top   Email Print
#185819 - 07/07/05 01:59 PM Re: Maße und Prinzip [Re: Katrin]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
Hallo Katrin!

Also: an eine seitliche Beschattung haben wir noch nicht gedacht => neues Projekt

Unsere Frontbeschattung ist, wie du Adlerauge zwinker schon gesehen hast, zweistufig!! Einfach den Stoff nach oben schlagen (mittels Klett od. Druckknöpfen befestigen) und den Stoffteil mit den (um die Faltung längeren) Zweitschlaufen einhängen!
Ist ganz simpel!
Leider sitze ich hier im Büro (fest) und kann dir Fotos bzw. Maße erst später präsentieren!

Welchen Anhänger benutzt ihr eigentlich?

LG
Markus
Top   Email Print
#185821 - 07/07/05 02:28 PM Re: Maße und Prinzip [Re: varadero]
Katrin
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Wir benutzen den Captain Modell 2004 und sind damit bislang sehr zufrieden.
Katrin
Top   Email Print
#185829 - 07/07/05 02:57 PM Re: Maße und Prinzip [Re: Katrin]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
Hallo Katrin!

Unser Captain XL ist das Modell 2005 und daher im Vergleich zu eurem höher (ich glaube 7.5cm).
Das bedeutet aber auch, die Maße von Breite 56cm x Länge 53cm (+12cm) sind zumindest in der Länge zu verkürzen!!

8 Bilder wurden gerade hier hochgeladen.

LG
Markus

Edited by varadero (07/07/05 04:00 PM)
Top   Email Print
#185924 - 07/07/05 08:05 PM Ach so! [Re: varadero]
Katrin
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Hallo Markus,

Dank für die tollen Bilder, jetzt weiß ich auch endlich, wofür die Klettverschlüsse auf halber Höhe gut sind! So etwas ähnlicheswerden wir uns für die Tour wohl auch noch improvisieren. Übermorgen geht es schon los und wir sind mal wieder auf den letzten Drücker. Aber längerfristig ist wohl ein Nachmattag an der Nähmaschine schon vorprogrammiert.

Bis bald
Katrin
Top   Email Print
#185977 - 07/08/05 05:16 AM Re: Ach so! [Re: Katrin]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
In Antwort auf: Katrin
jetzt weiß ich auch endlich, wofür die Klettverschlüsse auf halber Höhe gut sind!


Nochmal Hallo!

Mit den Klettverschlüssen wird auch der originale Sonnenschutz (Rückwand) festgeklettet. Uns hat dann nur gestört, daß als Rückwand lediglich das Moskitonetz da ist; blenden tut die Sonne aber auch bei kaltem Wetter!

Eine variable Beschattung wäre aber auch denkbar:
Wenn mann den Stoff seitlich umschlägt und so näht, daß einen "Kanal" entsteht, den Gummi nun durchfädelt, oben annäht, unten aber lose rausstehen würde, dann wäre das Stoffende verschiebbar.
ev. Problem: die Reibung müßte das ganze in Position halten.

Viel Spaß bei eurer Tour wünscht
Markus

Edited by varadero (07/08/05 09:09 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de