29553 Members
98563 Topics
1550199 Posts
During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#184530 - 07/01/05 06:05 PM
Uralt-Tretlager (Glockenlager) an Opa's Reiserad
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 50
|
Hallo Gemeinde, ich wende mich heute mit einer technischen Detailfrage an die Schrauberfraktion. Ich habe zwei gut erhaltene Herrenräder aus den ersten Nachkriegsjahren geerbt. Die Tretlager sind absolut servicefeindliche "Glockenlager"; so genannt wegen der glockenförmigen Schutzkappe zwischen Kurbel und Lagerschale. So, und nun kommts: die Kurbel sitzt auf dem Vierkant wie festgeschweisst, Gewinde für einen Abzieher gibt es nicht. Hab schon mittelgrobe Gewalt (Erhitzen der Kurbel) gepaart mit Kriechöl versucht - ohne Erfolg. Das Tretlager MUSS aufgehen! Vorschläge? Falls zu weit off-topic, bin ich auch für eine PN dankbar. Viele Grüsse Tandemfahrer
|
Top
|
Print
|
|
#184538 - 07/01/05 06:23 PM
Re: Uralt-Tretlager (Glockenlager) an Opa's Reiser
[Re: Tandemfahrer]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Tandemfahrer Dann sind die Räder also noch einbißchen älter, als Dein Buidl... Nachträglich noch herzlich willkommen im Forum. Deine Räder in "Unsere Räder"; würde mich wirklich interessieren. Nun zur "Glocke"...kann Dir, ohne daß ich es sehe, nur schwer einen Tipp geben. Bist doch fit in Sachen Bilderreinstellen, hättest vielleicht etwas Visuelles für die Schrauberfraktion? Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#184541 - 07/01/05 06:30 PM
Re: Uralt-Tretlager (Glockenlager) an Opa's Reiserad
[Re: Tandemfahrer]
|
Member
Offline
Posts: 663
|
Tja, die Dinger halten meist ewig im Vergleich zu modernen Lagern. Aber wenn sie kaputt gehen, hat man ein Problem In unserer Werkstatt haben wir uns einen speziellen Abzieher gebastelt. Dicke durchbohrte Eisenplatten halten den Kurbelarm und eine fette Schraube drückt auf die Achse. In den meisten Fällen muß aber doch die Flex ran Jürgen.
|
Top
|
Print
|
|
#184547 - 07/01/05 06:44 PM
Re: Uralt-Tretlager (Glockenlager) an Opa's Reiser
[Re: jmages]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Über die Flex reden wir später, erst will ich ein Bild sehen. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#184574 - 07/01/05 08:14 PM
Re: Uralt-Tretlager (Glockenlager) an Opa's Reiser
[Re: dogfish]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 50
|
Danke für Euer Interesse. Fotos liefere ich bei nächster Gelegenheit nach. Wenn mein Reparaturversuch zur ZERSTÖRUNG des Tretlagers führen kann, werde ich wohl lieber mit dem Lagerspiel leben. Eine Kurbelgarnitur von 1949 wird kaum zu ersetzen sein. Immerhin hat das Tretlagergehäuse eine Bohrung zum Ölnachfüllen. Ich zeig's Euch morgen. Danke Tandemfahrer
|
Top
|
Print
|
|
#184640 - 07/02/05 07:37 AM
Re: Uralt-Tretlager (Glockenlager) an Opa's Reiser
[Re: Tandemfahrer]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 931
|
Hallo Tandemfahrer, ohne Abzieher wird das nix. Die einfachste Lösung sieht so aus: Dicker Vierkantstahl wird mit Schraubstock von außen auf die Kurbel gespannt. Eine fette gut gefettete Schraube drückt durchs selbstgeschnittene Gewinde im Vierkantstahl auf die Welle. Lass der Sache Zeit und ordentlich Kriechöl ist eh klar. Leider klappt das auch nicht immer. Viel Erfolg, Wolfram
|
|
Top
|
Print
|
|
#184642 - 07/02/05 07:43 AM
Re: Uralt-Tretlager (Glockenlager) an Opa's Reiser
[Re: Wolfram]
|
Member
Offline
Posts: 663
|
Falls du mal nach Erlangen kommen solltest: Wir haben hier einen ganzen Schrank voller Ersatzteile für Glockentretlager Jürgen.
|
Top
|
Print
|
|
#184740 - 07/02/05 04:34 PM
Re: Uralt-Tretlager (Glockenlager) an Opa's Reiser
[Re: dogfish]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 50
|
@dogfish:
Die Bilder von dem berüchtigten "Glockenlager" findest Du in deinem Email-Postfach. Die Dinger waren schon aus der Mode, als Du und ich Rad fahren gelernt haben...
Die Tips von jmages und Wolfram zielen offensichtlich in die selbe Richtung. Ich denke, ich habe eine Vorstellung davon, wie der Abzieher aussehen müsste. Vielleicht kann mir mein Bruder (Maschinenschlosser) so ein Ding zusammendengeln.
Nochmals Danke an Alle für die Ratschläge!
Gruss Tandemfahrer
[Bild]https://fotoalbum.web.de/alben/GerhardBoeck/Fahrrad/printImage?imageId=10613772&imageType=image[/Bild]
|
Edited by Tandemfahrer (07/02/05 06:10 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#184746 - 07/02/05 05:28 PM
Re: Uralt-Tretlager (Glockenlager) an Opa's Reiser
[Re: Tandemfahrer]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Da lacht mein Herz!
Dank Dir für die Bilder.
Hast jetzt nur nicht erwähnt, ob ich diese "Nostalgie Pur" auch in meinem Lieblings-Fred verwenden darf...?
Was ich natürlich unheimlich gern täte.
Gruß Mario
|
Edited by dogfish (07/02/05 05:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#184804 - 07/03/05 04:57 AM
Re: Uralt-Tretlager (Glockenlager) an Opa's Reiser
[Re: dogfish]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 50
|
@dogfish: Ist genehmigt. Gruss Tandemfahrer
|
Top
|
Print
|
|
#184853 - 07/03/05 11:41 AM
Re: Uralt-Tretlager (Glockenlager) an Opa's Reiser
[Re: Tandemfahrer]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 931
|
Hallo Tandemfahrer, ich bin`s nochmal. Nachdem ich dieses Bild sah, mache ich mir etwas Hoffnung, daß noch ein weiterer Trick helfen könnte. Vorraussetzung ist, daß sich der Vierkantkonus noch außerhalb der Glocke befindet. Bei meiner Ausbildung zum KFZ-Mechaniker haben wir beim Lösen von Spurstangenköpfen nach dem Abschrauben der Mutter aus Faulheits-, Zeit-, Profitmaximierungsgründen anstatt des Abziehers einfach einen Kollegen gebeten mit einem Montiereisen auf die Spurstange Kraft auszuüben und mit einem gezielten kräftigen Schlag mit dem Fäustel auf das Auge des Lenkhebels quer zur Längsachse des Konus das Auge in Schwingung versetzt. Der Konus ploppte fast immer sofort heraus. Auf Deinen Fall übersetzt bedeutet dies: die Kurbel waagerecht stellen und gegenüber dem Boden gut unterfüttern, z.B. mit Stahlrohr o.ä., den zuvor beschriebenen Abzieher anbringen und kräftig unter Spannung setzen, einen sehr dicken Dorn, z.B. Hammer auf das Auge der Kurbel direkt an der Glocke setzen und mit einem Fäustel kräftig darauf schlagen. Wenn Du die Kurbel nicht gegenüber dem Boden abstützt, killst Du die Kugeln samt Laufbahnen des Tretlagers. Außerdem reicht der Hammerschlag nicht aus, um die Kurbel zu lösen. Viel Erfolg, Wolfram
|
|
Top
|
Print
|
|
#186797 - 07/11/05 01:26 PM
Re: Uralt-Tretlager (Glockenlager) an Opa's Reiserad
[Re: Tandemfahrer]
|
Member
Offline
Posts: 429
|
Lieber Tandemfahrer , bin gestern aus dem Urlaub zurückgekommen , und les gerade Deine Anfrage über den Ausbau eines Glockenlagers . Da gibt es den Heinz Fingerhut , der betreibt enen Handel für klassische Fahrräder , der könnte Dir sicher einige Tipps geben : www.velo-classic.deFrohes schrauben und viele Grüße vom Suppenpanscher aus München
|
Top
|
Print
|
|
|