Hallo Tandemfahrer,
ich bin`s nochmal. Nachdem ich dieses
Bild sah, mache ich mir etwas Hoffnung, daß noch ein weiterer Trick helfen könnte. Vorraussetzung ist, daß sich der Vierkantkonus noch außerhalb der Glocke befindet. Bei meiner Ausbildung zum KFZ-Mechaniker haben wir beim Lösen von Spurstangenköpfen nach dem Abschrauben der Mutter aus Faulheits-, Zeit-, Profitmaximierungsgründen anstatt des Abziehers einfach einen Kollegen gebeten mit einem Montiereisen auf die Spurstange Kraft auszuüben und mit einem gezielten kräftigen Schlag mit dem Fäustel auf das Auge des Lenkhebels quer zur Längsachse des Konus das Auge in Schwingung versetzt. Der Konus ploppte fast immer sofort heraus. Auf Deinen Fall übersetzt bedeutet dies: die Kurbel waagerecht stellen und gegenüber dem Boden gut unterfüttern, z.B. mit Stahlrohr o.ä., den zuvor beschriebenen Abzieher anbringen und kräftig unter Spannung setzen, einen sehr dicken Dorn, z.B. Hammer auf das Auge der Kurbel direkt an der Glocke setzen und mit einem Fäustel kräftig darauf schlagen. Wenn Du die Kurbel nicht gegenüber dem Boden abstützt, killst Du die Kugeln samt Laufbahnen des Tretlagers. Außerdem reicht der Hammerschlag nicht aus, um die Kurbel zu lösen.
Viel Erfolg, Wolfram