International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (rolf7977, Norfri, KaivK, BikerBernd, Indalo, ulli82, salabim, 3 invisible), 771 Guests and 760 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550537 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
Lionne 44
iassu 43
Nordisch 38
Juergen 38
Topic Options
#183555 - 06/28/05 05:11 PM Schimmel im Zelt
Austrolupo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 44
schmunzel Grüss Euch Gott,
habe leider am Wochenende festgestellt das mein Zelt,besser gesagt das Innenzelt ,vom Schimmel befallen ist böse ,obwohl ich es eigentlich immer brav zum trocknen aufhänge,da es mein Zweitzelt ist habe ich es über ein Jahr nicht gebraucht(lag im Keller).
So und nun die Frage an Euch:
gibt es eine Möglichkeit die kleinen Schimmelpunkte zu entfernen(günstige Möglichkeiten,da das Zelt schon etwas älter ist)?
Habe es gerade in der Badewanne liegen,mit viel OMO aber es wirkt nicht so richtig obwohl ich es mit meinen Füssen stampfend behandle listig (wie die alten Waschweiber schmunzel ).
Also solltet Ihr Tips haben her damit bevor sich meine Füsse von mir verabschieden grins .
Also ich verlasse mich auf Euch!!!
Liebe Grüsse,Peter
Top   Email Print
#183574 - 06/28/05 06:30 PM Re: Schimmel im Zelt [Re: Austrolupo]
FraGe
Member
Offline Offline
Posts: 221
Will ja nicht schuld sein, dass dir die Beine abfaulen: warum nicht das Innenzelt einfach im Schongang und bei 30 Grad in die Waschmaschine packen? Wenn du es - so verschimmelt wie es ist - sonst eh nicht mehr brauchen möchten tuen täten würdest, scheint mir das Risiko, anders als bei den Versicherungsfragen, die hier andernorts im Forum besprochen werden, relativ überschaubar.
G.
Top   Email Print
#183603 - 06/28/05 07:52 PM Re: Schimmel im Zelt [Re: FraGe]
hannibal
Member
Offline Offline
Posts: 90
Hi. Also da muß ich widersprechen: Auch Innenzelte haben eine Beschichtung, die verhindert nämlich, daß Kondenswasser, daß an der Innenseite des Außenzeltes haftet, bei z.B. Windstößen etc. das Innenzelt durchnäßt. Diesen Abperleffekt verliert das Zelt, wenn du es wäscht ( wie bei jeder Beschichtung, Ausnahme imprägnierte Baumwolle von z.B. Macpac/Fjällraven ). Also nur waschen, wenn es nicht mehr viel wert ist, und du es eher für heiße Nächte nimmst. Wenn dann überhaupt nur milde Seifenlauge und Schwamm, aber nicht Maschine ( mechanischer Abrieb).

Zur Pflege: Keller sind oft feucht und moddrig, z.B. im Winter oder wenn´s lange am Stück regnet. Ob das Zelt trocken eingepackt wurde oder nicht spielt dann keine Rolle mehr. Wenn Keller, dann trocken in luftdichte Plane einwickeln und gut zukleben und dann alle sechs Monate lüften. Ich habe gerade jetzt, als ich deinen Thread las, mein Saivo ( genau so verpackt ) aus dem Keller geholt, nachdem es seit letztem Herbst auch nicht mehr benutzt wurde, und es war gottseidank in Ordnung. Auch Isomatten immer leicht aufgepummt, nicht geblasen, aufbewahren. Und Schlafsäcke sowieso nie im Packsack, aber bloß keinen Daunenschlafsack in den Keller.

Der Schimmel macht übrigens gar nicht soviel, nach der Badewannenwäsche dürfte er nicht mehr muffeln und vom innenzelt ist du ja auch nicht. Aber saumäßig ärgerlich ist es natürlich schon.

Gruß, Alex.
Top   Email Print
#183632 - 06/28/05 09:23 PM Re: Schimmel im Zelt [Re: Austrolupo]
MarieLu
Member
Offline Offline
Posts: 672
Hallo Peter!

Ich könnte mir vorstellen, dass Du mit ganz normalem Haushaltsessig das Schimmelproblem lösen oder zumindest mindern könntest.
Versuch doch mal, mit einem Essig getränkten Schwamm eine Stelle zu bearbeiten.
Anschließend riecht das Zelt zwar ziemlich stark danach, aber zumindest nicht mehr stockig. Wenn der Geruch zu extrem sein sollte, würde ich das Zelt in eine Wanne mit Wasser legen und anschließend ein paar Tage zum Trocknen aufhängen.

Ansonsten gibt es noch diverse fiese Chemikalien (Schimmel-Ex), die aber meistens ziemlich giftig sind. Ich weiß nicht, ob ich damit mein Zelt behandeln würde... verwirrt

Gruß...
Top   Email Print
#183716 - 06/29/05 08:39 AM Re: Schimmel im Zelt [Re: Austrolupo]
Olenizole
Member
Offline Offline
Posts: 200
Hallo Peter,

also in die Waschmaschine würde ich das Zelt nicht stecken.
Die Schimmelflecken gehen damit wahrscheinlich sowieso nicht raus. Zumindest nicht, wenn du sie nicht vorbehandelst.

Du könntest es mit Zitronensaft versuchen. Etwas einwirken lassen und mit Salz bestreuen. Wenn Du die Möglichkeit hast, laß es auf dem Rasen in der prallen Sonne Trocknen. Allerdings kann sich dabei die Farbe von Deinem Zelt verabschieden. Dann hast du nur andere Flecken. bäh Das müßtest du eben an einer Ecke erst testen.

Eine andere Möglichkeit wäre, den Fleckenteufel gegen Schimmel zu probieren. Aber auch der kann Farben angreifen.
Bisher habe ich mit den Fleckenteufeln gute Erfahrungen gemacht, aber den für Schimmel habe ich noch nicht gebraucht.

Gruß
Olenizole
Top   Email Print
#183730 - 06/29/05 09:04 AM Re: Schimmel im Zelt [Re: Austrolupo]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
Ein gutes Mittel gegen Schimmel ist Soda. Da ich es noch nie an einem Zelt probiert habe: Einfach mal mit etwas Soda in grosser Verdünnung auf einen der Flecken losgehen. Wenns hilft und keine Schäden macht, grossflächiger und ev. auch in geringerer Verdünnung weitermachen. Auf jeden Fall mit klarem Wasser nachwaschen und alles gut trocknen lassen.

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
#183744 - 06/29/05 09:25 AM Re: Schimmel im Zelt [Re: MarieLu]
Flori
Member
Offline Offline
Posts: 1,079
In Antwort auf: MarieLu
Ich könnte mir vorstellen, dass Du mit ganz normalem Haushaltsessig das Schimmelproblem lösen oder zumindest mindern könntest.

Guter Vorschlag. Ich leg noch einen drauf: Essigessenz. Hilft bei mir gegen Schimmel gut (habs's aber noch nie am Zelt erproben müssen).

Viele Grüße,
Florian
Top   Email Print
#183877 - 06/29/05 04:30 PM Re: Schimmel im Zelt [Re: Flori]
Austrolupo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 44
schmunzel Hallo Freunde vielen Dank für eure Tips,werde mich gleich ans Werk machen und testen welches der Mittel mein Zelt am wenigsten aufrisst grins .
An Essig hatte ich auch schon gedacht,da er schon von unseren Vorfahren benützt wurde die damit eigentlich alles reinigten,ebenso mit der Kraft der Zitrone und natürlich auch mit Soda.Und wenn alles nichts bringt kommt es in die Maschine bäh .
Viele Grüsse,Peter


PS.hatte noch nie so saubere Füsse, sagt meine Freundin.-eine Frechheit cool
Top   Email Print
Off-topic #184091 - 06/30/05 01:03 PM Re: Schimmel im Zelt [Re: MarieLu]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo!

In Antwort auf MarieLou:
..."mit Essig abreiben".... oder so:

Dazu noch Öl (am besten unser umwerfendes Kernöl) und Zwiebelringe, und du bist abgemacht! So beißen sofort alle an, v.a., wenn sie aus der Steiermark kommen! Wo doch Schwammerln einen Salat erst richtig interessant machen! (Die Schwammerln in der alten Säule meines Vordaches dagegen, die ich heute ausgetauscht habe, waren zwar frisch, aber absolut ungenießbar. bäh )

lg irg grins grins
Top   Email Print
#184794 - 07/02/05 10:01 PM Re: Schimmel im Zelt [Re: Austrolupo]
you-we
Member
Offline Offline
Posts: 141
Hallo,
wir hatten mal das gleiche Problem mit unserem VauDe Innenzelt, es muss wohl an einer kleinen Stelle nicht ganz trocken gewesen sein , als wir es für die Überwinterung einpackten. (Der Zeltsack steht bei uns in der trockenen Wohnung neben dem Schrank, das war nicht die Ursache, denn feuchte Räume sind gaaaaanz schlecht) Genau die Stofflagen, die im Sack feucht übereinander lagen, waren schimmlig.
Mir war das chemische Zeug alles zu giftig und die Hausmittel haben wenig Wirkung gezeigt. Ich hab das Innenzelt dreimal im Schonwaschgang gewaschen. Die Schimmelflecken gingen zwar nicht ganz raus, dafür ist der Rest des Innenzeltes wie neu und jetzt riecht's wieder wunderbar. schmunzel

Der Funktion des Zeltes machte die Reinigung nichts aus, letzten Sommer in den Niederlanden hatten wir etliche Regennächte, war nix zu merken.


Unser ganz altes Zelt hat übrigens eine Mäusefamilie zerstört. Das lag im Packsack am Dachboden in der trockenen Scheune und wurde wohl als Winterquartier benutzt. Als ich es im Frühjahr für unsere Kinder zum Spielen aufstellen wollte, waren lauter kleine Löcher drin, die Mäuse hatten sich durch alle Stofflagen ins Innere des Sackes durchgefressen. Das ging dann selbst in der Waschmaschine nicht mehr weg... zwinker

Uwe
Top   Email Print
#185109 - 07/04/05 02:56 PM Re: Schimmel im Zelt [Re: you-we]
Austrolupo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 44
zwinker Danke,habe nun fast alle Flecken beseitigt indem ich es drei Tage im Essigwasser gebadet habe.
Es sind dadurch eigentlich alle Flecken etwas
ausgebleicht,werde es noch zusätzlich mal einen Tag in die Sonne stellen und die Bleichwirkung der Natur nutzen cool .
Also Danke nochmal an Euch alle lach lach lach
Top   Email Print

www.bikefreaks.de