International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (iassu, Kaffeetasse, Tobi-SH, 3 invisible), 368 Guests and 828 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538680 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 69
Falk 69
macrusher 59
Topic Options
#183219 - 06/27/05 02:54 PM Zeichnen/Skizzieren unterwegs?
SuseAnne
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,792
Fotografiert wird hier ja reichlich. Gibt es auch Leute, die unterwegs zeichnen?

Wenn ja: Was habt Ihr denn da für eine "Ausrüstung"? Ich mag ja gerne Kohle und Pastell, aber auch noch Fixativ mitschleppen? Also eher Graphit, Fettstifte, Kugelschreiber, Filzer?

Fragt neugierig

Suse lach
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
#183223 - 06/27/05 03:06 PM Re: Zeichnen/Skizzieren unterwegs? [Re: SuseAnne]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
"Martin, wo bist Du?"

---> seine Homepage und eine Kostprobe.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#183244 - 06/27/05 04:13 PM Re: Zeichnen/Skizzieren unterwegs? [Re: SuseAnne]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Zwerginger tut das hin und wieder - auf reisen Zeichnen, weil der Zwerginger in einem seiner 9 Leben Bildende Kunst studiert hat und auf Felslandschaften abonniert ist. Material: Papier ca. DIN A 4, gerne auch im gebundenen Skizzenblock nebst normalen - oder Druckbleistiften, sowie Spitzer. Das war´s.

Wenn du allerdins passioniert das Papierschöpfen betreibst oder Betonskulpturen anfertigst, hast du ein Problem.Pastellkreiden würde ich nie mitnehmen, denn erstens zeichne ich damit nicht und zweitens stellt sich bei den momentanen Temperaturen leicht ein Buttereffekt ein. zwinker

Zeichnen ist seliger denn knipsen!

Micha
Top   Email Print
#183325 - 06/27/05 08:52 PM Re: Zeichnen/Skizzieren unterwegs? [Re: SuseAnne]
eva-maria
Unregistered
Hallo Suse,

ist schon länger her, dass ich das gemacht habe, aber wirkungsvoll fand ich die Kombination aus wasserlöslichem Filzstift und Aquarellpinsel auf schlichtem Zeichenpapier - man kann die Linien auswaschen und erreicht damit schöne aquarellartige Effekte, und an Gepäck ist es fast nichts. Irgendein Döschen für das Malwasser findet sich immer.
Top   Email Print
#183368 - 06/28/05 06:13 AM Re: Zeichnen/Skizzieren unterwegs? [Re: SuseAnne]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Halli hallo schmunzel

Uli hat ja quasi schon für mich gepostet grins

Fotoapparat und Zeichenblock ergänzen sich bei mir ganz gut. Ein Foto gibt die Situation vor Ort halt etwas objektiver wieder als es durch die künstlerische Verfremdung mit Bleistift und Pinsel geschieht (mit fliessenden Grenzen) - beides hat für mich eben seinen Reiz. Ausserdem bin ich sowieso Maler und nutze natürlich die Gelegenheit einer Reise, mal wieder andere Landschaften/Gegenden zeichnen zu können.

Früher waren immer Aquarellfarben dabei, aber mittlerweile nutze ich meistens Stabilo-Point-Filzstifte, mit denen ich zeichne. Nach Beendigung der Zeichnung laviere ich noch mit klarem Wasser und einem Pinsel, das heisst, ich ver-wasche die Tinte des Filzschreibers an manchen Stellen der Zeichnung. Das gibt den Bildern einen aquarell-ähnlichen Effekt und ausserdem oszilliert die aufgelöste Tinte speziell dieses Stiftes dann in schönen Violett- und Brauntönen (was man auf meiner Website allerdings nicht sieht, da die Zeichnungen nur monochrom eingescannt wurden). Also im Prinzip genau das, was Eva-Maria beschriebt.

Nachteil bei der Verwendung dieser Filzstifte: sie sind nicht lichtecht! Wenn man also seine Werke später an die Wand hängen oder gar verkaufen will, sollte man sich des relativ schnellen Verblassens bewusst sein. Aus diesem Grunde versuche ich mich auf der nun anstehenden Reise mit einem Tuschefüller...mal sehen, was das bringt.

Zu deinen Techniken: ich denke, ein Fixativ ist nun nicht gaaaanz so schwer oder sperrig, dass es nicht auch noch irgendwo Platz fände. Man rechnet eh Zeichenblock und Stifte mit ein, wenn man sich eine Packliste macht.

Gruss aus der Schweiz,
Martin zwinker

Edited by Martin W. (06/28/05 06:14 AM)
Top   Email Print
#183496 - 06/28/05 01:38 PM Re: Zeichnen/Skizzieren unterwegs? [Re: SuseAnne]
SuseAnne
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,792
Danke für die Hinweise und Anregungen. Ist ja doch nett, dass einige hier zeichnen. Ich denke, ich nehme mal ein bisschen Zeichenkrams auf die nexte Wochenendtour mit, dann sehen wir weiter.

@ Micha: Pastellkreiden sind absolut hitzeresistent, die bestehen nämlich nur aus Pigment und gerade genug Bindemittel (Gummi arabicum o.ä.) um das totale Zerbröseln zu verhindern. Ohne es ausprobiert zu haben: Wahrscheinlich halten auch Öl-Pastelle viel aus, denn da ist nur ein weniges an Fett mit drin. Was Du meinst, sind Wachsmalkreiden, die mögen in der Hitze in der Tat anfangen sich zu krümmen oder davonzulaufen. listig

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
Off-topic #183617 - 06/28/05 08:30 PM Re: Zeichnen/Skizzieren unterwegs? [Re: Martin W.]
Falcon
Member
Offline Offline
Posts: 154
Hallo Martin,

ich muss mal ein bisschen meine Bewunderung aussprechen.

Deine Homepage ist ladbar, im Gegensatz zu so andern Künstlern die alles am liebsten mit >1200 dpi dargestellt haben wollen.

Deine Musik mag ich gerne.

Und ich warte ab ob Du Dir nen Baron holst und dann damit reist oder ob Du doch lieber die SPM nutzt.

Ich liebäugel ein bisserl mit dem Toxy TT ...

Und ich warte auf Deinen nächsten literarischen Reisebericht.

Reich Raniki hätte seine Freude an Dir - nicht im Verriss sondern im Lob.

Es grüßt in die CH

ein müder Peter und eine schnarchende Labrador Hündin die aus dem Kanton Solothurn ist.

Und noch was: Ich sollte mal bei einer Hunderally meinen Hund zeichnen. Irgendjemand hat gemeint das schaut aus wie ein Schwein verwirrt

Edited by Falcon (06/28/05 08:32 PM)
Top   Email Print
Off-topic #183660 - 06/29/05 05:15 AM Re: Zeichnen/Skizzieren unterwegs? [Re: Falcon]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Peter,

bei solch positiver Resonanz muss man erstmal schlucken...besonders am frühen Morgen, wenn der Kaffee noch durchläuft zwinker

Zur Baron-Frage: wenn es so läuft wie ich es mir vorstelle und nichts Unerwartetes mehr dazwischenkommt, bin ich in etwa 2-3 Wochen stolzer Besitzer eines helltürkis-farbenen Optima Barons, der einmal einem Forumsmitglied - der eine Vorliebe für ganz spezielle Farben hat - gehörte... grins
Allerdings ist das Rad dann wirklich als Rennrad gedacht, während die Speedmachine nun als Reisegerät fungiert.

Einen nächsten Reisebericht gibt's wohl Anfang August, denn ab morgen bin ich für drei Wochen auf dem Europaradweg R1 von Den Haag nach Berlin unterwegs...

<<<Und noch was: Ich sollte mal bei einer Hunderally meinen Hund zeichnen. Irgendjemand hat gemeint das schaut aus wie ein Schwein>>>

Vielleicht bist du einfach nur ein bisserl zu weit vom Thema abgewichen und dein innerer Schweinehund wollte auch mal dargestellt werden?? grins grins

Gruss aus Zürich
Martin schmunzel
Top   Email Print

www.bikefreaks.de