29553 Members
98632 Topics
1550908 Posts
During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#181365 - 06/17/05 08:39 PM
Frage zu "Esbit"
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 273
|
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu diesem Vorheizzeug, genannt "Esbit".
Was ist der Unterschied zwischen "Esbit" und den Grillkohleanzündern von z.B. Rossmann?
Viele Grüße
Lena
|
Top
|
Print
|
|
#181381 - 06/17/05 11:09 PM
Re: Frage zu "Esbit"
[Re: Lena235711]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Esbit ist nicht so bröckelig sondern extrem hart und riecht nicht. Wenn Du schonmal Grillanzünder transportiert hast, weißt Du, wovon ich rede... Zu Heizwert o.ä. kann ich nichts sagen, aber ein Esbitblöckchen brent schon recht lange. Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
#181384 - 06/17/05 11:32 PM
Re: Frage zu "Esbit"
[Re: Lena235711]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,898
|
Hallo Lena, in grauer Vorzeit(so Ende der 70ger) hatte ich noch keinen Gaskocher. Ich benutze damals das Kochgeschirr von meinem Dad aus den 50gern. Es gab zwei Möglichkeiten: im bewaldeten Gebiet ein Feuer zu machen, oder im Hochgebirge mir Esbrit mein Essen warm zu machen. Es geht dauert aber wesentlich länger als mit gas oder einer natürlichen Hitzequelle. Inzwischen koche ich nur mit Gas, aber allein der Geruch von Esbrit kommen Erinnerungen auf......... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) (Meine Sturm und Drangzeit) Mille
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... | |
Top
|
Print
|
|
#181394 - 06/18/05 07:17 AM
Re: Frage zu "Esbit"
[Re: Lena235711]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 316
|
Hallo!
Ich kenne Esbit auch als "Trockenspiritus".
Als Feuerquelle hat Esbit den Vorteil nicht (allzusehr) zu stinken und nicht zu rußen.
Die Kohleanzünder, die ich bisher benutzt habe, stinken entweder oder rußen, wenn man einen Topf drüber stellt. Was aber ja nicht weiter schlimm ist, weil ich sie ja nur zum anzünden verwende.
Die Esbitöfen, die ich kenne haben allerdings den Nachteil, dass sie deutlich weniger Hitze erzeugen als die (meist deutlich größeren) Gas- oder Benzin-Kocher.
Wenn Du die Teile nicht zum direkten Verfeuern, sondern nur zum Anzünden eines Feuers verwenden willst, dann dürfte der Unterschied evtl. irgendwo im Preis, Volumen, Geruch (und wie bemerkt: Festigkeit) liegen. Espit ist stark gepresst und daher sehr fest und kompakt. Zum Preis kann ich nichts sagen, da ich beides schon ne Weile nicht mehr verwendet habe.
Gruß Edmund
|
Top
|
Print
|
|
#181398 - 06/18/05 07:37 AM
Re: Frage zu "Esbit"
[Re: Lena235711]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 605
|
Hallo Lena, das mit den Grillanzündern würde ich Dir nicht raten. Die stinken wirklich sehr, da die auf Parafin Basis hergestellt sind. Bei ebay gibt es manchmal so 1 kg esbit für 8 Euro oder so. Da die beim Bund in riesiegen Mengen anfallen, bzw. bestellt wurden und jetzt billig abgestossen werden. Ich habe mich dort mal eingedeckt. Grundsätzlich finde ich esbit super !!! (In jedem Flieger wurde es bisher immer problemlos mitgenommen, ich packe es aber immer in eine sehr stabile metalldose, and this is for the kitchen ;-))) Gerade zur Überbrückung bis man vor Ort wieder Brennstoff gefundenhatr ist das wirklich sehr gut. Allerdinge kann bei windböen die Flamme des Kochers ganz schön groß werden und einem die Hand anbrennen. Viele Grüße und guten Hunger Jürgen
|
Top
|
Print
|
|
#181471 - 06/18/05 06:21 PM
Re: Frage zu "Esbit"
[Re: Lena235711]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Was willst du denn vorheizen? Ich hatte für den Benziner Spirituspaste, gut zu dosieren und erzeugt keine Waldbrände. Esbit ist etwas zäh zum zerkleinern und ein ganzer Würfel war für den Brenner zu groß. Ansonsten erinnert mich der Fischgestank nur an die olivgrüne Zeit. Tschüss, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#181564 - 06/19/05 08:21 PM
Re: Frage zu "Esbit"
[Re: mgabri]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 273
|
Eigentlich wollte ich nichts vorheizen. Ich habe mich eben nur gefragt, worin der Unterschied besteht. Ebenso, wie ich gerne wissen würde, wie man einen Zug fährt. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Einfach nur Interesse. Viele Grüße Lena
|
Top
|
Print
|
|
#181800 - 06/20/05 09:35 PM
Re: Frage zu "Esbit"
[Re: Lena235711]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,547
|
wie ich gerne wissen würde, wie man einen Zug fährt ...selber, oder nur mit?
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Top
|
Print
|
|
#181806 - 06/20/05 09:52 PM
Re: Frage zu "Esbit"
[Re: JoMo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Na, sieht Lena so aus, als ob Sie nur mit will... Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#181928 - 06/21/05 02:21 PM
Re: Frage zu "Esbit"
[Re: JoMo]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 273
|
Ich habe bei der Formulierung gezögert, ob ich auch das Richtige deutlich mache, scheinbar nicht. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Natürlich will ich nicht nur mit, das kann ich glaube ich schon, ich möchte gerne wissen, wie das funktioniert, wofür diese Hebel sind und der Fußschalter (offensichtlich nicht zum Gas geben) und überhaupt. Flugzeug und Hubschrauber fliegen und Trecker und Dreirad (ach ne, das kann ich auch schon) fahren. Viele Grüße Lena
|
Top
|
Print
|
|
|