International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (HanjoS, EpiKlix, silbermöwe, EmilEmil, 5 invisible), 289 Guests and 805 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538628 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#181271 - 06/17/05 10:25 AM Felge komplett mit Nabendynamo
Eduard
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 61
Hallo alle!

Gerade eine Anzeige gesehen: da werden Felge verkauft, komplett mit Speichen und 'Shimano' Nabendynamo, 24", 26" und 28". Die Felge ist der Marke 'Alex', doppelwändig Aluminium. Das alles für € 38. Ist's wert?
Top   Email Print
#181275 - 06/17/05 10:34 AM Re: Felge komplett mit Nabendynamo [Re: Eduard]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,859
Hallo Eduard,

von Alexrims gibt es sicherlich auch hochwertige Felgen. Der genaue Typ scheint ja in der anzeige nicht genannt zu sein. Außerdem sind auf dem Bild keine Ösen in den Speichelöchern erkennbar.
Der Dynamo hat auch nur eine Leistungsabgabe von 2,4W. Das reicht nur für einen Scheinwerfer ohne Rücklicht. Auch hier scheint der Typ nicht genannt zu sein.
Wie viel sind 300 Kronen? früher waren das mal so um 100DM (aber war das bei den Norwegischen Kronen so verwirrt )
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#181280 - 06/17/05 10:51 AM Re: Felge komplett mit Nabendynamo [Re: thomas-b]
Eduard
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 61
Für die Ösen (falls da, ich weiß' nicht was dieses Wort bezeichnet, bin halt nur Niederländer): klicke mal auf das Bild, er wird vergrößert. Ja, 2,4 Watt ist nur für Vorderlampe gemeint. Hinten kann man Reflektor mit eingebauter Batteri-LED bauen, so hat meine Freundin's auf ihr Fahrrad aus den Niederlanden.

Übrigens, 299 kr ist etwa € 38.
Top   Email Print
#181291 - 06/17/05 11:50 AM Re: Felge komplett mit Nabendynamo [Re: Eduard]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,859
Hallo Eduard,

zu den von mir gemeinten Ösen sagt der Engländer "stainless steel eyelet" das niederländische Wort kenne ich leider nicht grins . Bei einigen arten von Aluminiumfelgen sind diese Ösen (besser Doppelösen) sehr sinnvoll. Es handelt sich dabei im offene Stahlringe die in die Speichenbohrungen genietet werden um die Speichenkraft in dem Felgenboden besser zu verteilen. Bei Felgen mit dickem Felgenboden sind sie nicht notwendig, allerdings sollte man dann keine Aluspeichennippel verwenden. Doppelösen verbinden gleichzeitig noch das Felgenbett mit dem Felgenboden, verteilen die Kraft also besser in der Felge. Auch in dem großen bild habe ich keine Ösen erkannt.

Gruß
Thomas

PS. 38€ ist günstig, sollten es Holkammerfelgen, Du schriebst von "doppelwandig", sein kann man da nicht viel falsch machen. Zu Holkammer sagt der Engländer glaube ich "double-wall", also sollten es eine Holkammerfelge sein.Bei dem Preis kann man auch ohne Ösen eigentlich nicht viel falsch machen
Top   Email Print
#181532 - 06/19/05 02:24 PM Re: Felge komplett mit Nabendynamo [Re: Eduard]
wolfi
Unregistered
Du kannst auch mit dem 2.4 Watt Nabendynamo VR und HR Licht betreiben, wenn Du vorne eine 2.4 W Birne hast.
Die Teile hauen eh immer viel zu viel Strom raus, ich benutze beim 3W Nabendynamo auch eine 3W Halo-Birne obwohl auch noch das Ruecklicht mit dranhaengt.
Wegen der Felge wuerde ich mir keine so grossen Gedanken machen, vorne ist ja obendrein keine so grosse Belastung drauf. Der Preis ist guenstig, der Nabendynamo alleine kostet in DE 29.- Euro. Da der Shimano Nabendynamo nicht so super leichtgaengig ist, wuerde ich das aber als ein Ding fuer das Stadtfahrrad bezeichnen, an's 'gute' Rad wuerde ich den eher nicht schrauben, rel. hohe Verluste auch bereits im Leerlauf.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de