29748 Members
99156 Topics
1558758 Posts
During the last 12 months 2039 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#178905 - 06/08/05 07:59 AM
Coleman Alpine CPS Gaskocher
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 54
|
Hi! Könnt ihr mir diesen Gaskocher empfehlen? Er ist doch fürs Radfahren sehr gut geeignet, da er sehr leicht ist (ohne Kartusche 300 g). Kann man an dieses Ding jede Schraubkartusche anschließen? Vielen Dank! Hier ist ein Link: http://www.jojotrekking.de/index.html?d_40091_Coleman_Alpine_CPS344.htm
|
Top
|
Print
|
|
#179020 - 06/08/05 01:49 PM
Re: Coleman Alpine CPS Gaskocher
[Re: LOLLe]
|
Member

Offline
Posts: 1,859
|
Moin,
sieht etwas sperrig aus, aber das kann auch taeuschen.
Zu den Schraubkartuschen: Meines Wissens nach gibt es da zwei Systeme, Campingaz und Primus. Beide sind wohl nicht zueinander kompatibel, aber ich glaube, dass alle anderen (Schraub-)Systeme zu Primus kompatibel sind (z.B. Snow Peak, Markill und auch Coleman, wie dem Link zu entnehmen ist).
Die Verfuegbarkeit der beiden Systeme haengt sicher davon ab, wo du dich befindest. In Skandinavien (zumindest in Schweden) sollten Primus-Kartuschen eigentlich verfuegbar sein. Wie das woanders aussieht, weiss ich nicht.
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
Viele Gruesse, Maik.
|
Top
|
Print
|
|
#179025 - 06/08/05 01:55 PM
Re: Coleman Alpine CPS Gaskocher
[Re: LOLLe]
|
Member

Offline
Posts: 309
|
ich habe diesen kocher auch. er steht recht stabil, weil er auf eigenen beinen steht, die übrigens zusammengeklappt werden können, er ist dann sehr platzsparend zu transportieren. es können auch größere kartuschen angeschlossen werden. laut auskunft eines campinggasausstatters sollen die hier passenden kartuschen gerade im norden weiter verbreitet sein als campinggas; das konnte ich allerdings noch nicht überprüfen.
|
Top
|
Print
|
|
#179086 - 06/08/05 05:24 PM
Re: Coleman Alpine CPS Gaskocher
[Re: tom tyler]
|
Member

Offline
Posts: 90
|
Hi gute Wahl, was das System der seperaten Kartusche betrifft.
Zur Kompatibilität: Coleman hatte mal ein MAX-System mit speziellen, kleinen Gasflaschen, die waren nicht kompatibel. Aber dein auserwählter sieht danach aus, als ob er das Primussystem ( irgentsoein internationaler Standard ) verwendet, dann kein Problem mit Primus, Snowpeak etc.MSR hat glaube ich ein leicht anderes Ventil an den Kartuschen ( die Amis halt ).
Die Primus etc. -Kartuschen sind in Great Britain , Skandinavien etc. am besten erhältlich. In Südeuropa und Frankreich wird´s allerdings schwer, die haben hauptsächlich den Campinggasstandart. Kein Problem , denn von Vaude/Markill gibt es einen Stechkartuschenadapter für ca 24 Euro an den du den Generatorschlauch anschließt und bist für alle Gebiete gewappnet.
An Kartuschen würde ich dir die Snowpeak empfehlen, weil Propan/Isobutan-Mischung und deshalb bei Kälte wesentlich leistungsfähiger, das merkt man schon bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Sind teurer und es gibt sie bei Globi.
Ich würde allerdings nur dann außereuropäische Produkte kaufen, wenn sie klar besser sind oder extrem viel billiger.( Umwelt/Transport )
Gruß, Alex.
|
Top
|
Print
|
|
#180369 - 06/13/05 08:03 PM
Re: Coleman Alpine CPS Gaskocher
[Re: hannibal]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 54
|
Hi,
könnt ihr mir mal beschreiben, was eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden Kochern ist. Warum soll ich mich für den Coleman entscheiden???
1. (Links zu ebay werden von uns nicht unterstützt)
2. (Links zu ebay werden von uns nicht unterstützt)
|
Top
|
Print
|
|
#180370 - 06/13/05 08:05 PM
Re: Coleman Alpine CPS Gaskocher
[Re: LOLLe]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 54
|
Schade, funktioniert leider nicht mit den Links. Bitte verlgleicht den gennanten Coleman mit folgendem Gaskocher. Ihr gebt bei eBay einfach "Oxyfire von Oxyturbo" an und könnt einen von den Angeboten auswählen, da sie alle die gleichen sind. Vielen, vielen Dank!
|
Top
|
Print
|
|
#180387 - 06/13/05 08:44 PM
Re: Coleman Alpine CPS Gaskocher
[Re: LOLLe]
|
Member

Offline
Posts: 3,220
|
Ihr gebt bei eBay einfach "Oxyfire von Oxyturbo" an und könnt einen von den Angeboten auswählen, da sie alle die gleichen sind. Vielen, vielen Dank!
der hat nur 1000 Watt, wird auf Flohmärkten für 5 € verhökert
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#180472 - 06/14/05 09:14 AM
Re: Coleman Alpine CPS Gaskocher
[Re: Michael B.]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 54
|
Ist es nicht dann aber nicht auch so, dass der Coleman-Kocher sehr viel Gas verbraucht und man ihn eventuelle nur eine geringe Zeit nutzen kann, wenn er 3200 Watt hat?
|
Top
|
Print
|
|
#180603 - 06/14/05 05:31 PM
Re: Coleman Alpine CPS Gaskocher
[Re: LOLLe]
|
Member

Offline
Posts: 3,220
|
Hi, natürlich ist der Verbrauch g/min höher  , die Zeit um etwas zum Kochen zubringen, aber entsprechend kürzer  . Morgens kann man naturlich die Wartezeit auf das Kaffee-/Teewasser mit nützlichen dingen wie Zeltabbau, Ketteölen, Zähneputzen usw. verbringen. Aber abends Pasta rühren beim Zeltaufbau? Die angegebenen 1000 Watt (turbo xy) sind die schöngerechnet, im Labor gemessen, oder vom Kocher in der realen Praxis erbracht? Investiere lieber 10 € mehr in ein robustes und bekanntes Produkt. Ich habe jahrelang auch einen Aufschraub-Kocher gehabt. Funktioniert auch heute noch klaglos, bringt auch die angegebenen 1000/1200 Watt. Besitze jetzt einen von der Kartusche getrennten (soll 3000 W bringen) . Das Wasser kocht, bevor die Zahnpasta auf der Bürste ist.  , sollte aber zum Pastakochen gut regelbar sein Der größte Vorteil des getrennten Systems ist aber die erhöhte Standsicherheit. (entsprechender Kocher vorrausgesetzt) Wichtig bei allen Kochern ist ein brauchbarer Windschutz .
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#180606 - 06/14/05 05:37 PM
Re: Coleman Alpine CPS Gaskocher
[Re: Michael B.]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 54
|
Vielen Dank, Michael. Unsere Tour geht durch Frankreich, Italien, die Schweiz und Deutschland. Wir sind 3 Wochen unterwegs. Da ist es doch sicherlich schon notwendig, dass ich die Gaskartusche wechseln muss, wenn wir den Kocher jeden Abend und eventuell auch am Morgen anschmeißen. Hältst du es für sinnvoll, dass wir uns diesen Stechkartuschenadapter von Vaude zulegen, wenn wir in dieser Region unterwegs sind? Vielen Dank! Lorenz
|
Top
|
Print
|
|
#180634 - 06/14/05 06:48 PM
Re: Coleman Alpine CPS Gaskocher
[Re: LOLLe]
|
Member

Offline
Posts: 3,220
|
Hallo Lorenz,
wenn ihr euch für so eine Art von Kocher entscheidet, dürfte die Anschaffung sicherlich sinnvoll sein Stechkartuschenadapter . In den genannten Ländern dürfte aber die Beschaffung von Schraubkartuschen kein Problem sein. (habe aber keine Ahnung). Hatte bei meinen Rucksackreisen immer eine Ersatzkartusche dabei und dann (wenn die angebrochen wurde) entsprechenden Ersatz gekauft. (GAZ direkt auf Kartusche betrieben)
So einen Adapter gab es mal, und wird sicherlich wiederkommen, für ca 12 € im Angebot. Aber da wusste ich noch nicht, dass ich einmal Besitzer eines Omnifuels werde, wo der Gasbetrieb z. Zt. nur auf spontanen Kurztripps stattfindet.(Benzin und Diesel wird in kürze getestet)
Achte beim Kauf eines "Starkbrenners" auch auf die Geräuschentwicklung
|
Edited by Michael B. (06/14/05 07:38 PM) |
Top
|
Print
|
|
|