29553 Members
98645 Topics
1551144 Posts
During the last 12 months 2158 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#17847 - 08/19/02 08:15 PM
Deutschlandtour im Winter
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,353
|
Hallo! Bin gestern mal auf eine - vielleicht etwas verrückte - Idee gekommen. Da ich wohl erst im Januar meinen ersten Urlaub nehmen kann, dachte ich mir; fahre ich doch einfach noch mal durch Deutschland. Nur eben im Winter. Da verrückte Ideen bei mir oftmals zu realen Reisen werden, möchte ich nun erst einmal eine Art Brainstorming betreiben. - Was brauche ich? - und wohl noch viel wichtiger: worauf muss ich mich einstellen? Hat schon einmal jemand anderes hier eine längere Wintertour mit Zelt und Schlafsack unternommen? Von der Ausrüstung her bin ich noch recht gut dabei. Habe einen Ajungilak Kompakt Winter Schlafsack und eine 2cm Evazote Isomatte. Nun muss ich das Zeugs auch mal richtig austesten. Noch eine Frage zum Schlafsack: Wie packe ich mich im Winter am besten ein? Auf der einen Seite habe ich gehört, dass man praktisch nackt schlafen soll, da sich sonst der Schweiß vom Einschlafen in der Kleidung festsetzen würde und zur Unterkühlung führen könnte. Andererseits friere ich mir dann bei -15°C sicherlich zehn Zehen und die Genitalien ab... Besonders wäre ich natürlich an Erfahrungswerten interessiert - aber schreibt einfach drauf los. Grüsse Sasa
|
|
Top
|
Print
|
|
#17850 - 08/19/02 08:38 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 626
|
hallo sasa! so verrückt ist die idee garnicht. vor einigen jahren wollte ich mal am 1.januar in die sonne fliegen,-ganz egal wohin,-es sollte nur hell und warm sein. Dachte mir,daß der weihnachtsrummel vorbei sei,-ja pustekuchen...am flughafen war die hölle los. nach anderthalb stunden warterei hab ich mich aufs rad gesetzt ,um nach wien zu fahren.nach derersten halben stunde ,es war bitterkalt,hätte ich fast aufgegeben.aber dann hab ich mir noch extra warme klamotten gekauft und drüber angezogen. es wurde eine phantastische fahrt ganz allein auf dem donauradweg,-unvergesslich in vielen stimmungen und einzelheiten. bin dann noch fast um den neusiedlersee herum. ganz ging nicht.war damals noch eiserner vorhang.problem ist nur die frühe dunkelheit.ab 16 uhr muß man ein quartier suchen. mit zelt wäre es auch kein problem bei richtiger ausrüstung.aber die nächte sind dann zu lang.vor 9 uhr frieren dir nicht nur die genitalien am rahmen fest.ich würde immer versuchen in kleinen gasthöfen oder privat zu übernachten.die leute freuen sich über einen radler wie über die erste schwalbe. ciao f.
|
Top
|
Print
|
|
#17852 - 08/19/02 08:46 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Sasa]
|
Tourenradler
Unregistered
|
Tu es, Sasa! Tu es!
Und laß Dir bis Januar einen Bart stehen und fahre im Winter dann immer solange bis Dir die Eiszapfen drin hängen. Ein geiles Gefühl! :-)))
Überhaupt Radfahren im Winter! Fahre dann immer mit MTB durch die Wälder, super!
|
Top
|
Print
|
|
#17854 - 08/19/02 08:49 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 5,190
|
Hi Sasa, bei einem solchen Vorhaben musst du dich in unseren Breiten wohl darauf einstellen, längere Strecken im Schneematsch zu fahren. Dagegen ist Fahren im strömenden Regen oder auch auf richtigem Schnee die reinste Erholung. Das kann dann z.B. bedeuten, dass der Matsch ständig auf die Füße spritzt und diese sich dann wie Eisklumpen anfühlen oder man sie gar nicht mehr fühlt. Oder in Schaltung, Bremsen,... bilden sich Eisblöcke, wenn die Lufttemperatur unter Null ist.
Bei richtig kalten Temperaturen könnte so eine Tour aber ganz schön werden.
Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#17858 - 08/19/02 09:11 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 27
|
Hallo Sasa,
ich war schon einige Male zwischen Weihnachten und Neujahr in der Eifel, allerdings ohne Fahrrad, "nur" Wandern. Übernachtet habe ich da in Schutzhütten, also ohne Zelt. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, je extremer die Witterung, desto sinnvoller ist angepasste Funktionskleidung. So hatte ich z.B. meistens eine Bundeswehrhose an, reine Baumwolle und dann nach Bedarf noch lange Unterwäsche drunter oder auch nicht. Wenn es nur kalt ist oder ordentlich schneit, geht es auch noch. Nur hat es einmal auch geregnet, und da habe ich mich dann abends hingesetzt und fast einen Liter Benzin verbraten, indem ich Steine gekocht habe, mit denen ich meine Hose wieder trocknen wollte ;-) Hat auch halbwegs geklappt, aber war halt sehr aufwendig. Also besser ordentliche Klamotten. Zum Thema Schlafsack habe ich auch schon einige Theorien gehört. Die eine besagt halt, man soll sich in einen wasserdichten Innenschlafsack legen, daß der Schweiß nicht in den normalen Schlafsack einziehen kann. Bei den tieferen Temperaturen trocknet ja fast gar nichts, und da der Mensch pro Nacht ca. 2 Liter ausschwitzt... Die andere Möglichkeit ist, sich so leicht zu kleiden und den Schlafsack so anzupassen, daß man immer ganz leicht friert, um das Schwitzen zu minimieren - ganz abstellen läßt es sich wohl nicht. Beide Methoden sind gewöhnungsbedürftig, ich habe bisher nur die zweite (eher zwangsläufig ;-) ausprobiert. Die erste könnte ich mir sehr unangenehm vorstellen... aber das müsste man erst mal probieren, mir mangelt es auch an einer entsprechend großen Plastiktüte.
Gekocht hatte ich im Winter bisher auf einem Benzinkocher (Juwel) und bisher keine Probleme gehabt. Diesen Winter wollte ich es mal mit meinem Trangia probieren, Spiritus soll bei Kälte allerdings recht schlecht zünden. Als Becher kann man einen normalen mitnehmen, der Vorteil ist, daß man sich am Tee die Finger wärmen kann, dafür ist er auch schon fast kalt, bis er durchgezogen ist. Bei einem Thermobecher ist die Sache halt genau umgekehrt...
Meine Erfahrung mit Schlafsäcken: Die erste Tour hatte ich mit einem reinen Sommerschlafsack gemacht und bin dementsprechend oft nachts aufgewacht. Dann habe ich mir einen Tee gekocht, und damit konnte ich dann wieder zwei Stunden schlafen. Dann ging das Spiel von vorne los... aber ich habe es überlebt. Dann habe ich mir irgendwann einmal im Sonderangebot einen "richtigen" Winterschlafsack gekauft, der bis -15 Grad tauglich ist. Den wollte ich natürlich auch mal ausprobieren. Das war dann die Tour, wo es geregnet hatte bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ich hatte nur eine Unterhose an und hab in dem Teil so was von geschwitzt... Einmal war es wohl unter Null Grad, denn da war mein Atem aussen am Schlafsack kondensiert und gefroren - das ist aber glaub ich kein Problem, da das ja nur von aussen aufliegt und nicht in den Schlafsack einzieht. Einfach abbürsten.
Ich fand es immer herrlich, im Winter unterwegs zu sein, es ist halt eine ganz eigene Stimmung, und es sind viel weniger Leute unterwegs ;-). Man muß halt mit Flüssigkeiten (Schweiß, Kondenswasser, Tee, ...) ein wenig aufpassen, dann sollte das kein Problem sein. Im Winter trocknen die Sachen halt recht schlecht... mit Waschen hab ich keine Ahnung, wie das gehen soll, ich war nie so lange unterwegs.
Viel Spaß auf deiner Tour Benjamin
|
Top
|
Print
|
|
#17862 - 08/19/02 09:33 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 138
|
Hallo Sasa,
Ist doch cool im Winter in Deutschland eine Tour zu machen. Mit etwas Glück,d.h. bei günstiger Wetterlage mit südlicher Luftströmung und trockener Witterung, steigen bei uns im Südwesten die Temperaturen im Februar am Tag locker auf 20°C. an. z.B.im November/Dezember 2000 hatten wir an etlichen Tagen zwischen 15 und 20°C.Anfang Dezember 2000 konnte man um die Mittagszeit ohne Thermokleider radeln,teilweise fuhr ich mit den Shorts. Dank der Klimaerwärmung werden in Zukunft Radtouren im Winter, zumindestens am südlichen Oberrhein ohne Erfrierungen vonstatten gehen. Tourtip:Fahr an der deutschen Weinstraße von Bad-Dürkheim nach Schweigen. Gleisweiler verzeichnet das mildeste Klima in Deutschland. Nur die Insel Mainau am Bodensee kann da noch mithalten. Direkt an der Rheinebene ist es oft nebelig und ungemütlich. Auch nicht schlecht ist ein Trip von der Ortenau zum Hochrhein nach Basel.Nebeltage sind hier nicht so häufig wie z.B. in Mannheim oder Mainz. Auch hier können im Februar oder Dezember zweistellige Temperaturwerte erreicht werden. Besonders schön sind der Kaiserstuhl und die Gegend zwischen Freiburg und Basel.
Gruß Ronald
|
Top
|
Print
|
|
#17863 - 08/19/02 09:35 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 29
|
Die Idee habe ich auch (mein nächster Urlaub ist um die Jahreswende, ca. 2 Wochen), aber noch keine direkten Erfahrungen (habe aber viele Winter täglich draußen gearbeitet, davon zwei Jahre, ohne mich ein einziges Mal unterzustellen). Ich denke mir, es ist wichtig, nachts trocken zu sein - wenn man sich nicht bewegt. Morgens in trockene Kleidung zu schlüpfen (und sich ggf. mittags umziehen zu können) ist ein gesunder "Luxus" ("es geht mir gut, ich kann mich ja mittags umziehen"). Auf der Reise ist also wichtig, wieviel Wechselkleidung man dabei hat, oder wie oft man die Kleidung trocknen kann (Waschsalons?) <-- wie die Kleidung trocknen, das würde für mich zur Hauptfrage). > da sich sonst der Schweiß vom Einschlafen in der Kleidung festsetzen würde Ja, vollgeschwitzte (oder nasse) Kleidung müßte "der Killer" sein. Ich würde Extra-Schlafzeug mitnehmen, das dann nicht vollschwitzt. - In den häufigsten Fällen wohl die Nässe, nicht die Kälte... Blöderweise muß man sich, will man alles einplanen, auf alles, Minusgrade und 5°-Regen, einstellen. Und remember: Wenn's regnet ist's nie so kalt als wenn nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#17868 - 08/19/02 10:55 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 400
|
Hallo Sasa, mit einigermassen geeigneter Ausruestung (Schlafsack u.a. hast du ja) ist campen im Winter überhaupt kein Problem und wird Dir ein AHA-Erlebnis bringen ! Bezüglich der Feuchtigkeit kommt es drauf an, wie das Wetter ist. Regnerisches Wetter kurz über dem Gefrierpunkt ist allerdings auf die Dauer frustrierend, weil alles nass und klamm wird. Bei trockenem Wetter dagegen ist es nur eine Frage der richtigen Bekleidung, um weder zuviel zu schwitzen noch zu frieren. Dafür gibt es allerdings kein Geheimrezept, sondern Du musst es ausprobieren. Ein in der Kälte funktionierender Kocher gehört natürlich dazu (es gibt nichts besseres als selbstgemachten Glühwein in einer klaren Winternacht unterm Sternenhimmel). Zum Schlafsack: Es gibt verschiedene Theorien, sich wirksam gegen die Kälte zu schützen. Falsch ist jedenfalls, sich immer mehr anzuziehen, wenn man fröstelt. Ich schlafe z.B. generell in kurzer Unterwäsche im Daunenschlafsack, auch bei starkem Frost. Ansonsten hast Du ja keine Chance, die Luftschicht um Dich herum anzuwärmen. Auf jeden Fall solltest Du das vorher mal austesten, jeder reagiert schliesslich anders. Meine Erfahrungen beziehen sich übrigens nur auf das Übernachten selbst. Lange Radfahr-Strecken im Winter bringen möglicherweise noch weitere Probleme (Austrocknung / Erfrierung Gesichtshaut, Finger, ...). Ich hatte jedenfalls im Winter nach meinen täglichen 8 km zur Schule / Uni immer das Problem, erst das Gesicht auftauen zu müssen  . Normale Fingerhandschuhe waren auch nicht wirklich ausreichend ... Probier es einfach aus ! Innerhalb Deutschlands sollte die Selbstrettung im Ernstfall ja kein Problem sein ! Viel Spass, Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#17893 - 08/20/02 07:46 AM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 433
|
Hallo Sasa, einen Bericht zu einer Wintertour von HH nach Süddeutschland findest Du HIER Nicht zu dick IM Daunenschlafsack anziehen ist wohl richtig, wie auch andere hier schon schrieben. Du solltest aber eine Mütze aufsetzen, denn über den ungeschützten Kopf geht auch einiges an Wärme verloren. Gruß, Spoke
|
Top
|
Print
|
|
#17897 - 08/20/02 08:03 AM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: spoke]
|
Member

Offline
Posts: 5,687
|
... besser ist eine Sturmhaube (Funktionsfaser, zB von Helly Hansen), weil sie das Gesicht bedeckt.
Wolfrad
|
Edited by Wolfrad (08/20/02 08:04 AM) |
Top
|
Print
|
|
#17942 - 08/20/02 08:02 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Hallo Sasa, ich war letztes Jahr ein paar mal Zelten im Schwarzwald, allerdings nicht zum Radfahren sondern zum Langlaufen. Generell fahre ich das ganze Jahr Rad, mache aber bei Temperaturen über 0° und Regen keine Radtouren, weshalb sich die Tipps auf Frostwetter beziehen. Wenn du noch nicht weißt wohin, kann ich dir die Mittelgebirge empfehlen. Während es in den Tälern grau und häufig neblig ist, ist es auf den Bergen oft sonnig und strahlend schön. (bei Schlechtwetter schnell ins Tal flüchten) Du kannst bei viel Schnee natürlich nur die Straßen benutzen, es hat aber auch auf der B500 keine Motorräder mehr  . Am Wochenende bei Skibetrib meiden. Generell mußt du im Winter vorsichtig fahren. Auch wenn kein Schnee liegt gibt es oft Reif auf den Straßen und auf Waldwegen sickert manchmal Wasser an die Oberfläche das dann gefriert. Bei 10cm Pulverschnee kann man noch ganz gut fahren. Wird der Schnee tiefer oder papig wird es schnell schwer. (nach ein paar Tagen gibt es dann erstaunlich viele Fahrspuren z.B. vom Förster) Hat es um die 0° verklebt der Schnee alles. Teilweise frieren die Schaltungs- und Bremszüge ein.(habe auf Magura HS33 aufgerüstet, da ich dann keine Probleme mit dem Bremsen habe). Der Abstand des Schutzblechs vom Reifen sollte auch eher groß sein. Für gute Kurvenhaftung ziehe ich bei Schnee am Vorderrad den Snow Stud (Schwalbe mit Spikes) auf. Beim Zelten lasse ich die Langlaufkleidung an (wird beim LL nicht dreckig) und ziehe nur die Jacke aus. Sehr wichtig ist eine Gesichtsmaske aus dünnem Kunststoff (z.B. Odlo) und eine weiche Fleecemütze da über den Kopf viel Wärme verlorengeht. Gut bewährt hat sich ein Wollunterhemd. Es ist sehr angenehm warm und speichert die Feuchtigkeit beim Schlafen, tagsüber kann sie verdunsten. Auch entstehen keine Gerüche. Ganz wichtig beim Radfahren ist die Winddichtigkeit der Kleidung. Klickpedale leiten mit ihrer Metallplatte die Kälte direkt in deinen Fuß, im Winter nicht benuzen! Auf den Zeltboden lege ich eine Fleecedecke, darauf die Isomatte. An den höchsten Punkt im Zelt hänge ich eine Zeltlaterne (Kerze hinter Glas). Diese brennt ca. 9 Stunden. Neben dem Licht ist vor allem wichtig, das sie für Luftzirkulation sorgt und verhindert, das der Atem am Innenzelt gefriert. Beim ersten mal Zelten (ohne Kerze) ist die gesamte Feuchtigkeit innen kondensiert und morgens bei jeder Bewegung auf mich hinabgerieselt. Gekocht habe ich mit Gas. Wenn du im Schnee zelten möchtest hast du das Problem erst mal bis zum Boden zu kommen. Besonders im Spätwinter ist der Schnee in den tieferen Schichten recht hart. Ich benutze ein zerlegbare Lawinenschaufel und bin dann bis zu einer Stunde beschäftigt. (auf meinem Lieblingszeltplatz in 1300m liegt der Schnee recht tief) Laß am Boden etwas Schnee liegen, er isoliert recht gut. Heringe in gefrorenen Boden zu klopfen ist schwer. Ich verspanne das Zelt zwischen den Bäumen. (Selbsttragendes Zelt vorteilhaft) Zeltschnüre und Änliches, das abends im weichen Papschnee vergraben wird ist am nächsten Morgen festgefrohren! Wenn du dir bei Winter vor allem Schnee vorstellst, würde ich dir empfehlen mit Langlauf anzufangen. Das macht dann einfach deutlich mehr Spass. Es ist in vieler Hinsicht änlich dem Radfahren. Der Winter naht! Gruß HvS
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#17944 - 08/20/02 08:09 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Wolfrad]
|
Member

Offline
Posts: 293
|
hi... Der Tipp mit den Klickies ist wahr... verdammt da hätte ich letzten Winter schon drauf kommen sollen.... V.a. kommt auch immer das Schneematschwasser unten inn Schuh... buhhh kalt. Generell: Immer auf warme Knie achten. Sonst ungesund, und gefährlich (Sturz, beim Abstützen, nachziehen des Beines... Ratsch das Kreuzband...) Immer mal Gymnastik zur guten Durchblutung machen. Daniel PS.: Sasa, wenn du im Winter an München vorbeikommst, besuch mich... dann fahre ich mit in die Berge.. und wir machen eine ExtremSnowbefahrung eines Passes... Verrückt...bin ich solange ich es noch kann
|
|
Top
|
Print
|
|
#17948 - 08/20/02 08:16 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 42
|
Hey Sasa,
du hast ja immer mehr touren vor..... hier ist ja schon super viel geschrieben worden. zu dem schlafsack: ich habe auch den kompakt und es ist ein super teil. du solltest aber auf jeden fall vorher mal bei niedrigen temperaturen drin schlafen. bis ich mir eine nacht im fürhen frühjahr darin den arsch abgefroren habe (und ich liebe eigentlich die kälte, trotz afrika tour) dachte ich mit dem sack kann man überall schlafen. darüber denke ich nun anders. und wie wohl jeder hier weiss gibt es nichts blöderes als eine nacht in der man die ganze zeit friert. also, probier ihn echt nochmal vor deiner tour aus. by the way: wie steht eigentlich deine afrikaplanung bzw. die vorbereitung deiner mutter darauf???
viele grüsse, jan
|
Top
|
Print
|
|
#17949 - 08/20/02 08:19 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Radelfreak]
|
Member

Offline
Posts: 293
|
Vorsicht... es gibt da einen gravierenden Unterschied...Die meisten Pennsäcke von Ajungilak heissen Kompakt... Wichtig ist die zweite Bezeichnung. Summer = dünn, Kompakt 185/200/215/225 Allroundschlafsack, Winter, geht bis ? Daniel PS.: Soll ja nicht besserdu weisstschon klingen, aber ich habe das lange nicht gewusst...
|
|
Top
|
Print
|
|
#17951 - 08/20/02 08:22 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Crazymotic]
|
Member

Offline
Posts: 42
|
ich weiss...... ich habe sogar beide(prahl;-) ich meine hierbei aber auch den winter schlafsack. die sommertüte ist aber auch echt genial und ich finde beide sind vom preis leistungs verhältnis mit die besten schlafsäcke auf dem markt wenn es um allroundanwendung und nichts richtig spezielles geht.
trotzdem danke für den hinweis, jan
|
Top
|
Print
|
|
#17953 - 08/20/02 08:29 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Radelfreak]
|
Member

Offline
Posts: 293
|
da haste Recht... Habe den Kompakt 185, und der ist super. Lässt sich sehr gut komprimieren (ich weiss, nicht zu lange machen), und hält meine Belastung schon ewig...(das ist gut!!) Daniel
|
|
Top
|
Print
|
|
#17962 - 08/20/02 09:02 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Radelfreak]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,353
|
Erst mal vielen dank für euren vielen motivierenden Antworten! Hätte gar nicht gedacht, dass eine solche Tour so großen Zuspruch findet. Wir könnten ja alle in einer Gruppe losfahren. Nun, Fragen, Fragen... die meisten wurden ja inzwischen geklärt. Ein paar habe ich aber immer noch. Wie sieht das mit Schuhen aus? Habe bis jetzt Schimano-Radschuhe, bei denen mir aber im Winter nach einer halben Stunde die Füße einfrieren. Habe mir heute von meinem Stationsarzt ein paar empfehlen lassen. Den Namen und Typ werde ich bei Gelegenheit noch mal nachfragen. Er hat sie mir mit Klickies empfohlen - wogegen eure Erfahrungen la wohl total sprechen. Ok, ich muss ja nicht immer auf die Vorgesetzten hören... Als Handschuhe wären wohl am besten Fäustlinge geeignet. Gibt es da irgendwelche preiswerten Windstopper? Als Jacke habe ich eine dünne VauDe Regenjacke, bei der ich im Winter immer eine Fleece-Weste unterziehe. Nun habe ich bei Ebay recht gute Gore Windstopper u.a. auch mit Fleece gesehen. Wären die empfehlenswert? Von Langlaufkleidung habe ich nun gar keine Ahnung und im Globetrotter-Katalog ist unter "Wintersport" keine zu finden. Gibt es da irgendwelche genauen Empfehlungen? Jaaa... und noch fast was ganz wichtiges vergessen! Ohrenschutz!Im Winter träume ich auf dem Rad immer von diesen "Ohrwärmer-Kopfhörern", die ich im Kindergarten in der Form von Panda-Plüschbären hatte. Gibt es sowas vielleicht auch in "professioneller" Ausführung. Eine russische Mütze oder eine Sturmmütze sind für Helmträger wohl nicht so praktisch und Stirnbänder schützen die Ohen bei niedrigen Temperaturen ja auch kaum. Fahrradtechnik:Magura HS33, Nabendynamo und den ganzen Krams habe ich. Nur habe ich letztes Jahr die Erfahrung gemacht, dass die Rückrad-Nabe bei tiefen Temperaturen schon mal spinnt und ich keinen Leerlauf mehr habe. Praktisch so eine "Dreirad-Funktion". Hört sich gefährlich an - ist es das auch? Camping:Den Ajungilak Kompakt Schlafsack habe ich schon letzten Winter bei -13°C im Garten ausprobiert und bemerkt, dass sich die Extremtemperatur von -15°C wohl wirklich nur auf's Überleben bezieht. Was war ich froh am nächsten morgen eine warme Dusche genießen zu können! Bis 0 °C lässt es sich aber wirklich sehr bequem darin schlafen. Für alles weitere darunter muss ich eure Tipps zu diesem Thema mal anwenden. @ Crazymotic Besuchen? Klar! Bis in die Alpen (als Höhepunkt dann) sollte es ja schon gehen. Ich besuche sicher jeden von euch gerne, wenn er mir für eine Nacht ein warmes und trockenes Plätzchen anbietet! Soweit erst einmal... Grüsse Zivi Sasa
|
|
Top
|
Print
|
|
#17966 - 08/20/02 09:14 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 293
|
OK Sasa... Mail einfach, zwei Tage bevor du kommst vieleicht ?! Oder a bissele Früher, dann kriegst an Festmahl. Wohne jetzt aber in Eichstätt. Studium. Daniel
|
|
Top
|
Print
|
|
#18003 - 08/21/02 11:56 AM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 492
|
Ich besuche sicher jeden von euch gerne, wenn er mir für eine Nacht ein warmes und trockenes Plätzchen anbietet! Wenn Du den Altmühlradweg fährst, bist Du herzlich eingeladen. Gruß Katja
|
Top
|
Print
|
|
#18006 - 08/21/02 12:18 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 263
|
Hallo Sasa, die Klamotten sind natürlich auch Geschmackssache. Wenn ich im Winter auf dem Rennrad trainiere halte ich es auch mit den "Sommerschuhen" mit Überschuhen und dicken Socken gut bis -10° aus. Das ist aber nicht zum Laufen geeignet. Auf dem Weg zur Arbeit, quer durch den Wald, bevorzuge ich im Winter Wanderstiefel. Feste Sohle, griffiges Profil für den Pedalkäfig, gute Wärmeisolation und ...-Tex-Membrane. Da kann man (bzw. ich) die fehlende Bindung verschmerzen. Wichtig ist vor allem der Platz, damit die Fußzehen bewegt werden können. Als Handschuhe benutzte ich gerne dünne Fleecemodelle, die bei Kälte durch ODLO Unterziehhandschuhe und bei Regen und/oder Kälte durch wasserdichte Überhandschuhe verstärkt werden. So kann die Zwiebel nach und nach gepellt werden. In meine aktuelle Jacke (GORE Cosmo) bin ich echt verliebt: Schulterverstärkung für Rucksackaktivitäten, Unterarmreißverschlüsse für Belüftung und Variabler Frontverschluß, je nach Wetterlage. Allerdings mit 200 Euros auch gutes Geld. Da ich gerne den gesamten Kopf warm halte, benutze ich im Winter einen wasserdichten Helmüberzug und darunter eine dünne (bis ca.-5°) bzw. dicke Fleecemütze. Erst ab ca. -10°C wird dann die Mütze auch über die Ohren gezogen. Dann brauche ich aber auch eine Gesichtsmaske. Um den Nabendynamo kommt man im Winter wirklich nicht herum. Nach Walze und Speichendynamo bin ich jetzt bekehrt. Mit besten Grüßen und viel Spaß Winfried
|
|
Top
|
Print
|
|
#18011 - 08/21/02 01:02 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Winfried]
|
Anonym
Unregistered
|
Hallo, zum Zelten ist ja schon allerhand gesagt worden, daher nur noch ein paar Bemerkungen: Spiritus ist bei nidrigen Temperaturen kaum anzubekommen. Wir haben mal ein Teelicht unter den Trangia-Brenner gestellt. Das wirkt wie der Turbo-Nachbrenner beim Überschallflugzeug. Ich weiß aber nicht wie gefährlich das ist. Mit den richtigen Ausrüstung ist das Zelten kein Problem. Die meisten Campingplätze sind allerdings zu. Wenn du auf einem Winter-Campingplatz mit Fahrrad und Zelt anrückst bist du natürlich der absolute Hit. Wir waren früher öfters mit dem Tipi (Indianerzelt) unterwegs, da kann man Feuer drin machen. War auf einem Campingplatz auch mal die große Attraktion für alle Caravan-Camper. Größtes Problem ist woh,l sich auf dem Rad warm zuhalten, besonders Hände und Füße. Ab einer bestimmten Temperatur muss man ja auch das Gesicht, Nase und Nebenhöhlen schützen, da bleibt dann nur der Voll-Visier-Helm. Aber vielleicht hast du ja 15° im Schatten!!! Viel Spaß!
|
Top
|
Print
|
|
#18012 - 08/21/02 01:17 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: JoJo]
|
Member

Offline
Posts: 293
|
hi Katja... wo am Altmühltalradweg wohnst du denn ? Ich ziehe jetzt nämlich nach Eichstätt.
Daniel
|
|
Top
|
Print
|
|
#18013 - 08/21/02 01:22 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 218
|
Hi Sasa,
fals Du noch ein Ziel in Deutschland suchst: Dia-Festival in Saalfeld (Thüringen). Das ist immer am letzten Januarwochenende. Am Samstag und Sonntag werden mehrere sehr gut Diavorträge gehalten mit spannendem Rahmenprogramm.  Organisiert wird das ganze von Axel Brümmer & Peter Glöckner. Die beiden sind in 5 Jahren um die Welt geradelt und machten noch andere spannende Touren. Mehr Infos hier
Wir wollen nächsten Mal mit dem Rad hin. Wir starten in Aachen und dann Quer durch Deutschland.
Wird auch meine erste Wintertour werden, deshalb verfolge ich die Postings mit Hochspannung!
|
Edited by Thun73 (08/21/02 01:26 PM) |
Top
|
Print
|
|
#18040 - 08/21/02 07:00 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
zum Thema Handschuhe: Ich benutze meistens Windstopper-Fleece-Fingerhandschuhe, Fäustlinge brauche ich dann nur sehr selten. Mit Fäustlingen kannst du auch kaum dein Zelt aufbauen oder andere Dinge erledigen. Seit Montag gibt es solche Fingerhandschuhe bei Aldi (süd), vielleicht findest du noch welche.
Gruß HvS
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#18055 - 08/21/02 08:34 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Crazymotic]
|
Member

Offline
Posts: 492
|
Ich habs schon registriert, daß Du nach Eichstätt ziehst. Wir wohnen in Kipfenberg. Gruß Katja
|
Top
|
Print
|
|
#18058 - 08/21/02 08:42 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: JoJo]
|
Member

Offline
Posts: 293
|
hui... das ist ja lustig. Am geografischen Mittelpunkt von Bayern... Hmmm Apfelküchle im Zum Limes Gasthof.... Tolles Schloss... komisches Museum.... Bootsrastplatz ist mässig.... Naja... ich war schonn paar mal da :-) (4 mal) Daniel PS:: Kann euch ja mal besuchen (nette Tagestour ?!)
|
|
Top
|
Print
|
|
#18059 - 08/21/02 08:44 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: JoJo]
|
Tourenradler
Unregistered
|
Ihr habt es alle gelesen. Jojo hat uns eingeladen! Im Januar 2003 ist also eine Sternfahrt nach Kipfenberg angesagt. Für Unterkunft ist gesorgt!!! So, das hast Du jetzt davon.
|
Top
|
Print
|
|
#18060 - 08/21/02 08:48 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 293
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#18068 - 08/21/02 09:02 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Crazymotic]
|
Member

Offline
Posts: 492
|
Dein Posting muß ich ausdrucken und meinem Chef zeigen. Was meinst, wie der sich dann freut. Gruß Katja, die am Wochenende im Gasthof zum Limes z. Bsp. Apfelküchle serviert
|
Top
|
Print
|
|
#18071 - 08/21/02 09:06 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 492
|
Im Januar 2003 ist also eine Sternfahrt nach Kipfenberg angesagt. Für Unterkunft ist gesorgt!!! Ich nehm Dich beim Wort.
|
Top
|
Print
|
|
#18099 - 08/22/02 08:42 AM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: JoJo]
|
Member

Offline
Posts: 293
|
Gibts ja nicht..... bekomm ich dann Prozente ?? :-)
|
|
Top
|
Print
|
|
#18111 - 08/22/02 11:44 AM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Crazymotic]
|
Member

Offline
Posts: 492
|
Gibts ja nicht..... bekomm ich dann Prozente ?? :-) Wenn Du beim Geschirrspülen hilfst, sicherlich Gruß aus dem sonnigen Altmühltal Katja
|
Top
|
Print
|
|
#18127 - 08/22/02 06:24 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: JoJo]
|
Member

Offline
Posts: 293
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#18131 - 08/22/02 06:38 PM
Dia-Festival (Re: Deutschlandtour im Winter)
[Re: Thun73]
|
Member

Offline
Posts: 169
|
Kommt man denn dort überhaupt ohne Voranmeldung noch in so einen Vortrag rein? War schon mal jemand dort? Wie war's?
Sandro, vorzeitig von der Radtour zurück
|
|
Top
|
Print
|
|
#18141 - 08/22/02 10:35 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: JoJo]
|
Tourenradler
Unregistered
|
Moin Jojo,
Mensch, da hab ich ja wieder was angerichtet!
Hatte beim Schnellesen Dich wohl so interpretiert, daß Du jedem Reiseradler, der an Deiner Türe klopft, Unterkunft gewährst.
Und da kam mir natürlich prompt die Idee mit der Sternfahrt.  Aber sei's drum!
Die Idee aber ist doch sooo schlecht gar nicht, denk ich mal:
Als Ergänzung zu einmal jährlich Ederseee für Alle, mehrere kleine, regionale Sternfahrten durchzuführen.
Nur mal so als Anrregung gedacht.
Und das ganze sollte natürlich im Winter stattfinden. Weil, dann ist auch der Bezug zu diesem Thread wieder hergestellt.
|
Top
|
Print
|
|
#18172 - 08/23/02 11:58 AM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 492
|
Hi Siggi, da es, wie überall im Leben, sicherlich auch unter Reiseradlern "gute und böse", ehrliche und unehrliche Menschen gibt, würde ich narürlich nicht jedem Reiseradler, der an meine Tür klopft, Unterschlupf gewähren. Was die Mitglieder dieses Forums betrifft, brenne ich darauf, jeden hier einmal persönlich kennenzulernen. Auch deshalb find ich die Idee mit den Sternfahrten richtig gut. Gruß aus dem Altmühltal Katja
|
Top
|
Print
|
|
#18175 - 08/23/02 12:10 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 223
|
Hallo Siggi, die Sache mit der Sternfahrt find ich gut  , aber muß es gerade im Winter sein  . Also ich hab einen warmen Schlafsack, mein Co-Pilot auch, nur bleibt der meißt nicht drin liegen. Oder doch in einer Pension schlafen? Egal, wenns was wird, bin ich (hoffentlich) dabei. Manu
|
Top
|
Print
|
|
#18193 - 08/23/02 01:04 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: JoJo]
|
Member

Offline
Posts: 400
|
Hallo Jojo, Altmühltal ist vorgemerkt ! Darf man auch im Frühling / Sommer / Herbst kommen ? Gruss, Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#18199 - 08/23/02 01:47 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 755
|
Hi Sasa ! Nur Mut zur Selbstkasteiung ! Klar muss deine Ausrüstung top sein. Mit Klickis hab ich in Verbindung mit GoreÜberschuhe kein Problem gehabt. Es gibt sehr gute Fingerhandschuhe aus Gore von Röckle. Ein Kleines Zelt erwärmt sich besser. Irgendwann hast du das Problem wie du deine Sachen trocken bekommst. Also nutze ruhig Jugendherbergen. Dass nächste grosse Problem ist das kurze Zeitfenster. Hell ab 09:00 dunkel ab 16:00. In der Zeit mus das alles funzen oder du willst bei Schneeregen im dunkeln fahren? Weil die Nacht so lang ist, nimm dir viele Bücher mit. also dann schön berichten jörg
|
Top
|
Print
|
|
#18228 - 08/23/02 08:46 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: JoJo]
|
Tourenradler
Unregistered
|
Moin Jojo,
das ganze ist natürlich nur eine spontane Idee.
Im Grunde so gedacht, wenn Radler aus derselben Ecke gleichzeitig Lust auf eine 2 Tagesradtour (z,B. Sa/So) haben, ohne zu wissen wohin es eigentlich gehen soll. Und da kam mir die Idee mit der regionalen Sternfahrt. Da braucht's auch keine großartige Organisation für. Gerade mal für Schlafplätze sollte von irgendwem gesorgt werden.
|
Top
|
Print
|
|
#18236 - 08/23/02 11:08 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Joerg(kajakfreak)]
|
Member

Offline
Posts: 5,687
|
Also nutze ruhig Jugendherbergen Hallo Jörg, lass' der Jugend den Vortritt! In Bayern ist mit 26 Jahren Schluß (es sei denn, du bringst Deinen Nachwuchs mit). Gruß aus Essen, Wolfrad
|
Top
|
Print
|
|
#18257 - 08/24/02 04:26 PM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 83
|
Hi Sasa Wer sagt, daß man nur bei schönem Wetter Rad fährt? Also schwing dich im Januar auf dein Rad und fahr los. Ich bin auch schon mal bei Schneesturm von Müster nach Osnabrück gefahren. War auch kein Problem bis auf einmal alle Autofahrer angefangen haben zu hupen. Stand nämlich mitten auf der Autobahn. Also achtung mit zugeschneiten Straßenschilder. Übrigens ist es herrlich zu sehen wie Autofahrer im Schnee stecken bleiben, währen man selbst noch schieben kann. Dann viel Spaß Claudia
|
Top
|
Print
|
|
#18293 - 08/25/02 03:05 PM
Dia-Festival (Re: Deutschlandtour im Winter)
[Re: Sandro_S]
|
Member

Offline
Posts: 218
|
Hi Sandro,
ich war die letzten 2 Jahre dort und es hat mir sehr gut gefallen. Die ganze atmosphäre ist super. Es wird ein Zeltlager an der Saale eingerichtet bei dem man auch von Jack Wolfskin Zelte und Schlafsäcke zum Testen leihen kann (rechtzeitig vorbestellen). Die Eintrittskarten gibt es ab Oktober/November zu kaufen. Man muß den Vorverkauf nutzen, da in den letzten beiden Jahren alle Dia-Vorträge im Vorfeld ausverkauft waren. Also vielleicht sieht man sich in Saalfeld!
Warum bist Du vorzeitig von Deiner Tour zurück?
|
|
Top
|
Print
|
|
#18299 - 08/25/02 05:59 PM
Dia-Festival (Re: Deutschlandtour im Winter)
[Re: Thun73]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,353
|
Hi Maik!
Super! Wo bestelle ich so ein Zelt zum Testen vor? Beim Vorverkauf? Kostet das was?
Bin noch etwas unsicher bei der Tourenplanung. Bei Schnee rechne ich mit 2 Tagen Hamburg Harz und schlimmstenfalls mit 3 Tagen für die Überquerung des Harzes. Länger sollte es doch nicht dauern, oder?
Grüsse Sasa
|
|
Top
|
Print
|
|
#18301 - 08/25/02 06:44 PM
Dia-Festival (Re: Deutschlandtour im Winter)
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 730
|
Hi Sasa! Also ich bin im Frühjahr (falls du es noch nicht gesehen hattest) innerhalb von 2 Tagen an den Harzrand gefahren. Ob man das auch im Winter innerhalb der Zeit schaffen kann - da bin ich mir nicht ganz sicher. Ich weiß ja auch nicht wie viel du im Schnitt am Tag fährst. Jedenfalls ist man durch Eis und Schnee ja doch ein ganzes Stück langsamer unterwegs. Ich würde lieber einen Tag mehr einplanen.
Meine Strecke: 1. Tag: Hamburg - Celle 120 km 2. Tag: Celle - Goslar 110 km
Gruß Tristan
|
|
Top
|
Print
|
|
#18306 - 08/25/02 08:32 PM
Dia-Festival (Re: Deutschlandtour im Winter)
[Re: Thun73]
|
Member

Offline
Posts: 169
|
Warum bist Du vorzeitig von Deiner Tour zurück? Mein Kumpel fuhr einen Teil der Strecke mit und kehrte dann um. Allein weiterfahren wollte ich nicht und so fuhren wir gemeinsam zurück. Ich hatte außerdem Fahrradprobleme. Sandro, bereut das inzwischen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#18334 - 08/26/02 10:36 AM
Dia-Festival (Re: Deutschlandtour im Winter)
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 218
|
Hi Sasa, also soweit ich weiß sind die Schlafsäcke und Zelte kostenlos, war jedenfals die letzten Jahre so. Man kann bei der Bestellung der Karten angeben, ob man ein Zelt und oder Schlafsack haben möchte. Bestellt wird auf der Homepage unter Rubrik "Festival". Momentan laufen noch die Vorbereitungen. In den letzten Jahren konnte man so ab Oktober/November die Karten bestellen. Also dann öffter mal vorbeischauen! Ich würde es Klasse finden sich dort zu treffen Bei Deiner Frage, wie lange Du im Winter über den Harz brauchst, kann ich Dir leider nicht helfen (würd ja auch meine erste Wintertour!)
|
|
Top
|
Print
|
|
#20529 - 09/20/02 08:24 AM
Re: Deutschlandtour im Winter
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 218
|
Hi Sasa,
wie ist der Stand der Planung, wo soll's denn langgehen?
|
|
Top
|
Print
|
|
#21770 - 10/08/02 08:00 AM
Re: Dia-Festival (Re: Deutschlandtour im Winter)
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 218
|
Hi Sasa, das Programm für das Dia-Festival steht und die Karten können jetzt auch im Vorverkauf erworben werden. Mehr dazu hier. Leider habe ich nichts mehr von dem Zeltlager und den Testzelten sowie Testschlafsäcken gelesen. Werde nochmal nachfragen. Also, wir haben unsere Karten schon. Wär doch klasse ein Winter-Biker-Treffen zu machen
|
|
Top
|
Print
|
|
#21844 - 10/09/02 10:15 AM
Re: Dia-Festival (Re: Deutschlandtour im Winter)
[Re: Thun73]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,353
|
Hi Maik! Habe ich bereits gesehen. Das Programm für das Dia-Festival steht schon seit mindestens zwei Wochen. Wegen Schlafsäcken und Zelten habe ich auch schon mal nachgefragt - aber bis jetzt keine Antwort bekommen. Wenn Du mehr Glück hast als ich, dann lass es uns Wissen. Stand meiner Planungen - eventuelle Route: In der ersten Woche:Hamburg-Braunschweig-Harz-SaalfeldDie zwei Wochen danach:Saalfeld-Bayreuth-München oder Bayrischer Wald-Alpen(Tirol/wahrscheinlich Inntal)-Bodensee-HeimreiseSo zumindest das was ich mir erträumt habe. War noch nie im Winter in den Alpen. Grüsse Sasa
|
|
Top
|
Print
|
|
#21846 - 10/09/02 10:27 AM
Re: Dia-Festival (Re: Deutschlandtour im Winter)
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 218
|
Hi Sasa, dann sehn wir uns ja  !!! Hier ist die Antwort meiner Anfrage bezüglich Zelte und Schlafsäcke: Hallo,
Zelte gibt es im nächsten Jahr wieder von Wolfskin zu leihen, Schlafsäcke leider nicht wieder, also bitte einen Warmen selbst mitbringen. Bitte melden falls Du ein Zelt brauchen solltest. Also dann bis zum Festival, viele Grüße aus Saalfeld
vom Büro der Weltumradler Aber wenn Du eh schon ne Woche unterwegs bist, hast Du ja den Schlafsack dabei  . Oder fährst Du ohne Zelt in JH oder Hotels? Für mich wirds die erste Wintertour und ich bin auch schon richtig gespannt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#21892 - 10/09/02 09:08 PM
Re: Dia-Festival (Re: Deutschlandtour im Winter)
[Re: Thun73]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,353
|
Also nee... JH's und Hotels im Winter! Wer macht denn so was? Mein Winterschlafsack muss erst mal ausprobiert werden. An welche Adresse hast Du eigentlich geschrieben um diese Antwort zu bekommen? Grüsse Sasa
|
|
Top
|
Print
|
|
#21909 - 10/10/02 08:51 AM
Re: Dia-Festival (Re: Deutschlandtour im Winter)
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 218
|
Hi Sasa, auf der Homepage gibt es unter dem Punkt Mail (oben links) ein Kontakt-Formular. Darüber habe ich angefragt. Ich habe nur einen dreijahres Zeiten Schlafasck bis -10°C  . Ich werd mir noch ein Fleece Inlett kaufen, in der Hoffnung das das reicht  . Kennst Du einen guten SPD-Winterschuh? Der fehlt nur noch für die Tour.
|
Edited by Thun73 (10/10/02 08:55 AM) |
Top
|
Print
|
|
|