29581 Members
98743 Topics
1552734 Posts
During the last 12 months 2114 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#177690 - 06/03/05 10:01 AM
Reisereifen am Liegerad
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 380
|
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage an die Liege- und Faltradfraktion, also an alle mit kleinen Laufrädern. Auf meinem Grasshopper sitzen zur Zeit Marathon Slicks. Im Stadtverkehr finde ich sie ziemlich klasse. Neulich auf dem Ochsenweg musste ich aber feststellen, dass diese schmalen Reifen auf Schotterstrecken eine ziemliche Quälerei sind. Es war anstrengend, das Rad in der Spur zu halten. Was zieht Ihr für Reifen auf, wenn Ihr eine Tour plant? Reicht es, wenn ich mir hinten einen "dicken Puschen" aufziehe, sollte ich vorne auch etwas Breiteres drauf tun, oder habe ich mit den kleinen Reifen abseits vom Asphalt sowieso nur die Wahl zwischen Schrittgeschwindigkeit und Schieben? Immer nur her mit Euren Erfahrungen. Thomas P.S.: Damit habe ich doch hoffentlich keine Steilvorlage für Gegenmissionierungsversuche gegeben? 
|
Top
|
Print
|
|
#177692 - 06/03/05 10:17 AM
Re: Reisereifen am Liegerad
[Re: kleinerwolf]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
P.S.: Damit habe ich doch hoffentlich keine Steilvorlage für Gegenmissionierungsversuche gegeben? Nö, inzwischen ist die Reifenauswahl in 20" glücklicherweise breiter (auch im wahrsten Sinne des Wortes  ) Mein bester Kompromiss ist der Continental "Contact" in 47-406. Läuft super auf der Straße und ist mit 47mm gerade noch breit genug für Waldwege, Schotterpassagen usw. Zur Zeit habe ich hinten einen 58mm-Big Apple drauf, der läuft natürlich noch ruhiger auf Waldwegen - aber auch geringfügig schwerer auf Asphalt. An dem gefällt mir die weiche Gummimischung, damit kann man Kurven mit voller Geschwindigkeit und maximaler Schräglage nehmen, macht echt Spaß  aber zum touren ist der ganz fette eher nicht der beste. Für ein aufgeräumtes Angebot kuckst du hier: http://www.pedalkraft.de/bereifung.htm MfG
|
Top
|
Print
|
|
#177694 - 06/03/05 10:31 AM
Re: Reisereifen am Liegerad
[Re: kleinerwolf]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,955
|
Ich habe auf meinen Flux S-600 Schwalbe Marathon drauf, konnte ich mir leider nicht aussuchen. Bin nicht zufrieden, der Reifen hat nach meinem Gefühl abseits von Asphalt wenig Grip, das Profil sammelt sehr schnell kleine Steinchen u.ä. auf (erster Plattfuß wg. durchgedrücktem Splitt bereits nach ca. 800 km) und lässt sich nur sehr schwer ab- und aufziehen. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#177711 - 06/03/05 11:42 AM
Re: Reisereifen am Liegerad
[Re: Flachfahrer]
|
|
Hallo, Mein bester Kompromiss ist der Continental "Contact" in 47-406. Läuft super auf der Straße und ist mit 47mm gerade noch breit genug für Waldwege, Schotterpassagen usw. Dafür braucht man aber breitere Felgen, als beim Grashopper standardmäßig verbaut sind. Auf die Alex DA-16 darf man maximal 37mm breite Reifen aufziehen, sonst besteht die Gefahr, dass man sehr schnell die Flanke beschädigt. Zum Beispiel ist der Marathon 406-40 37mm breit. An Uli: Wenn Du beim Kauf die Reifen nicht wählen konntest, solltest Du einen anderen H#ndler wählen. Wo hast Du gekauft? Zur Ursprungsfrage: Ich bin mit dem Marathon 406-40 zufrieden. Die Slicks laufen leichter, wenn man Straße fährt, sind aber auch Pannenanfälliger. Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#177716 - 06/03/05 12:05 PM
Re: Reisereifen am Liegerad
[Re: kleinerwolf]
|
Detlef
Unregistered
|
Schwalbe Marathon 47er (20").
|
Top
|
Print
|
|
#177719 - 06/03/05 12:20 PM
Re: Reisereifen am Liegerad
[Re: Andreas]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 380
|
Dafür braucht man aber breitere Felgen, als beim Grashopper standardmäßig verbaut sind. Auf die Alex DA-16 darf man maximal 37mm breite Reifen aufziehen, sonst besteht die Gefahr, dass man sehr schnell die Flanke beschädigt. Zum Beispiel ist der Marathon 406-40 37mm breit.
Oh  , ich hatte auf der Schwalbe-Homepage gelesen, dass ich auf meine 19mm-Felgen maximal 47 mm breite Reifen ziehen darf. Ist echt bei 37 schon Schluss? Das ist ja noch nicht wirklich breit. Zur Ursprungsfrage: Ich bin mit dem Marathon 406-40 zufrieden. Die Slicks laufen leichter, wenn man Straße fährt, sind aber auch Pannenanfälliger.
Stimmt, die Slicks laufen klasse, aber mit Reisegepäck hinten drauf sollte man unbedingt genug Flickzeug mitnehmen. Gruß, Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#177766 - 06/03/05 02:32 PM
Re: Reisereifen am Liegerad
[Re: kleinerwolf]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
Dafür braucht man aber breitere Felgen, als beim Grashopper standardmäßig verbaut sind. Auf die Alex DA-16 darf man maximal 37mm breite Reifen aufziehen, sonst besteht die Gefahr, dass man sehr schnell die Flanke beschädigt. Zum Beispiel ist der Marathon 406-40 37mm breit.
Oh  , ich hatte auf der Schwalbe-Homepage gelesen, dass ich auf meine 19mm-Felgen maximal 47 mm breite Reifen ziehen darf. Ist echt bei 37 schon Schluss? Das ist ja noch nicht wirklich breit. Man kanns probieren, ohne Gewähr. Ich habe hinten den 58mm-big-apple auch auf einer 19mm-Felge. Sollte man eigentlich auch nicht machen, geht aber trotzdem MfG
|
Top
|
Print
|
|
#177774 - 06/03/05 02:54 PM
Re: Reisereifen am Liegerad
[Re: Andreas]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,955
|
Du hast da mangels unvollständiger Informationen eine etwas falsche Schlußfolgerung gezogen. Die Ausstattung meines S-600 konnte ich nicht wählen, weil ich einen abgeschlossenen Kaufvertrag übernommen hatte. Das Rad war schon fertig und mußte kurzfristig abgeholt werden, als ich den Handel abschloß. Dadurch habe ich ein paar EURO und - was mir viel wichtiger war - drei Monate Lieferzeit gespart. Ansonsten hätte ich u.a. letztes Jahr keine Urlaubstour mit dem Lieger machen können. Die kleinen Kompromisse bei der Ausstattung bin ich dafür gerne eingegangen. Gruß Uli
|
Top
|
Print
|
|
#183131 - 06/27/05 09:24 AM
Re: Reisereifen am Liegerad
[Re: kleinerwolf]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 380
|
Hallo zusammen, vielen Dank für die Tipps - jetzt will ich Euch auch verraten, was dabei heraus gekommen ist. An meinem Hinterrad sitzt seit ein paar Tagen ein Schwalbe Marathon 40-406. Am Wochenende habe ich ihn gleich auf der Strecke Travemünde - Wismar - Schwerin ausprobiert. Auf den Matsch-Strecken bin ich besser als sonst durchgekommen. Ich habe den Eindruck, der Vorteil resultiert nicht aus der Reifenbreite, sondern aus dem Reifenprofil. Zu meiner Überraschung ist der Marathon bis 7 Bar zugelassen - auf den Slick darf man offiziell nur 6 Bar draufpumpen. Im Stadtverkehr merke ich subjektiv keinen Unterschied im Rollwiderstand. Nur in der Endgeschwindigkeit muss man kleine Abstriche machen - aber das finde ich nicht so tragisch. Bis dann, Thomas P.S.: Ich weiß nicht mehr, wer es war, aber irgendjemand hatte neulich etwas zu SealSkinz-Socken geschrieben. Das war ein super Hinweis - die Dinger sind Gold wert. Noch ein P.S.: Wenn Ihr an den Schweriner See kommt, dann wundert Euch nicht über die ungewöhnlich dicken und vollgefressenen Mücken - dafür wirke ich heute etwas blass und blutleer. 
|
Top
|
Print
|
|
|