International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (kettenschoner, CarstenR, motion, Polkupyöräilijä, 1 invisible), 763 Guests and 898 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551180 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Lionne 43
Rennrädle 43
veloträumer 36
Topic Options
#177497 - 06/02/05 12:18 PM Zur Sicherheit: Funktion des Umwerfers
KiliannailiK
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 484
Ciao,

nur zu meiner Absicherung:
Könnt Ihr mir bestätigen, dass der Umwerfer durch die eingebauten Federn immer in Richtung Tretlager also zum kleinen Kettenblatt gezogen wird? Und das also, nur durch die Zugspannung des Schaltseiles der Umwerfer zum großen Blatt bewegt wird?

Habe in der Werkstatt eben mein Tretlager austauschen lassen und nun bewegt sich der Umwerfer nur noch widerwillig und mit kräftigem manuellem Rucken an ihm selber in eine der beiden Richtungen.

HAben die mir in der Werkstatt den verbogen?

Grummel.
-------------------------------------------------
Hinschnallen, ansetzen und Kopf auf den Helm!

Denn:

Lieber 5 Minuten unhübsch, als ein Leben lang tot.
Top   Email Print
#177510 - 06/02/05 12:47 PM Re: Zur Sicherheit: Funktion des Umwerfers [Re: KiliannailiK]
ralfito
Member
Offline Offline
Posts: 38
Jo. so is' das.

Ein bestätigender Ralfito
..................................................................
No matter where you go, there you are.
Top   Email Print
#177511 - 06/02/05 12:54 PM Re: Zur Sicherheit: Funktion des Umwerfers [Re: ralfito]
KiliannailiK
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 484
Danke, mehr braucht ich och gar nich.

Ciao zwinker
-------------------------------------------------
Hinschnallen, ansetzen und Kopf auf den Helm!

Denn:

Lieber 5 Minuten unhübsch, als ein Leben lang tot.
Top   Email Print
#177536 - 06/02/05 02:26 PM Re: Zur Sicherheit: Funktion des Umwerfers [Re: KiliannailiK]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo!
So einfach ist das nicht!
Schreib erst mal welchen Umwerfer du dran hast, es gibt auch Modelle bei denen das ganze umgekehrt funktioniert...
Ähnlich wie bei manchen Shimpanso-Schaltwerken (hinten). bäh
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#177576 - 06/02/05 06:42 PM Re: Zur Sicherheit: Funktion des Umwerfers [Re: cyclist]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,878
Nö, die sind in Ruhestellung immer über dem Kleisten Kettenblatt.Nur mancher werden von einem von oben kommenden Zug betätigt ,die anderen werden von unten kommenden Zugf betätigt.Hab noch keine gesehne ,die auf dem Obersten Kettenblatt in Ruhestellung sind...
Top   Email Print
#177579 - 06/02/05 06:58 PM Re: Zur Sicherheit: Funktion des Umwerfers [Re: Baghira]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Baghira,
du irrst! Nicht um des Rechthaben Wollens, nur der Vollständigkeit halber (und weil´s hier gerade neben mir steht!). Suntour XC, Baujahr unbekannt, da antiquarisch gekauft, hat im entspannten Zustand den Käfig über dem grössten Kettenblatt.
Die Leihst-du-mir-mal-grad- dein-Radl-Fraktion hasst mich dafür! grins

Axel zwinker
Top   Email Print

www.bikefreaks.de