International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (kettenschoner, Gerhard O, sascha-b, thomas-b, Felix-Ente, 4 invisible), 719 Guests and 956 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551180 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Topic Options
#177211 - 06/01/05 11:06 AM Cartridge Bremsbeläge
Alfri
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 372
Hallo Leute,

brauch mal eure Hilfe bzgl. V- Brake und o.g. Bremsschuhe-u. Beläge.

Fahre Crossrad, (Straße, Feldweg h. u. w. CC) und brauche neue Beläge. Freund hat mir zu Cartridge geraten wegen der Einstellungssache.

Wer kann mir seine Erfahrungen zur Bremsfunktion, Abnutzung und Kosten / Nutzen nennen. Es gibt wohl auch unterschiedliche Beläge.

Danke für eure Bemühungen schmunzel

Gruss Alfri
Top   Email Print
#177231 - 06/01/05 12:47 PM Re: Cartridge Bremsbeläge [Re: Alfri]
tourist
Member
Offline Offline
Posts: 90
ich rate auf jeden Fall zu kool-stop
Top   Email Print
#177289 - 06/01/05 03:06 PM Re: Cartridge Bremsbeläge [Re: Alfri]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Kool Stop oder Swissstop, beide jeweils in der "Competition"-Version, also rot/salmon.
Bremsen sehr gut und schonen die Felgen.

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#177325 - 06/01/05 05:06 PM Re: Cartridge Bremsbeläge [Re: Alfri]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Cartridgebremsklötzer, also Schuh und Sohle, sind eigentlich nur bei Paralellogrammbremsschenkeln sinnvoll, sonst musst Du ja doch bei Verschleisserscheinungen die Winkel verstellen. Wegen der Bremssohlen kann ich mich nicht äussern, bei Keramikflanken sind auch die Shimanosohlen problemlos und langlebig.

Falk, SchwLAbt i.E.
Top   Email Print
#177373 - 06/01/05 08:54 PM Re: Cartridge Bremsbeläge [Re: Falk]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

In Antwort auf: falk

Cartridgebremsklötzer, also Schuh und Sohle, sind eigentlich nur bei Paralellogrammbremsschenkeln sinnvoll, sonst musst Du ja doch bei Verschleisserscheinungen die Winkel verstellen. Wegen der Bremssohlen kann ich mich nicht äussern, bei Keramikflanken sind auch die Shimanosohlen problemlos und langlebig.

Falk, SchwLAbt i.E.


Würde ich nie machen, sonst müsste man ja auch die zunehmend schräg abnutzenden Beläge immer vorher begradigen verwirrt

Der Vorteil von Parallelogrammbremsen ist ja gerade, daß die Beläge gleichmäßig verschleißen.

Die Auflage bleibt auch sonst immer gleichmäßig...

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#177392 - 06/02/05 03:49 AM Re: Cartridge Bremsbeläge [Re: Kampfgnom]
mwinte
Member
Offline Offline
Posts: 28
Hi,
es gibt keine roten "Swissstop"-beläge.

Gruß
Martin
Top   Email Print
#177555 - 06/02/05 04:10 PM Re: Cartridge Bremsbeläge [Re: Kampfgnom]
wolf
Member
Offline Offline
Posts: 886
In Antwort auf: Kampfgnom

In Antwort auf: falk

Cartridgebremsklötzer, also Schuh und Sohle, sind eigentlich nur bei Paralellogrammbremsschenkeln sinnvoll, sonst musst Du ja doch bei Verschleisserscheinungen die Winkel verstellen. Wegen der Bremssohlen kann ich mich nicht äussern, bei Keramikflanken sind auch die Shimanosohlen problemlos und langlebig.

Falk, SchwLAbt i.E.


Würde ich nie machen, sonst müsste man ja auch die zunehmend schräg abnutzenden Beläge immer vorher begradigen verwirrt

Der Vorteil von Parallelogrammbremsen ist ja gerade, daß die Beläge gleichmäßig verschleißen.

Die Auflage bleibt auch sonst immer gleichmäßig...

Gruß, Uwe!


Ich versteh das Problem nicht??
Ich nehme eine neue Cartige Garnitur und richte sie schön aus, dann nutzt sich das ganze ab, bei nicht Parallelogrambremsen halt etwas schepp -aber der Bremsschuh liegt ja immer noch satt auf, dann, wenn das ganze abgenutzt ist, tu ich neue Schuhe drauf - die sind dann ja wieder grade...
Wieso sollte man zwischendurch den Winkel verstellen? Das tu ich bei "normalen" Bremsklötzen doch auch nicht? Ist doch wurscht wenn die nach ner Weile etwas schräg stehen solange sie schön fmit der ganzen Fläche auf die Felge treffen. Wenn sie dabei dann am Ende ein klein wenig mehr tiefer ( also zur Radmitt stehen) so ist das doch sogar gut, weil so die Felge über eine breitere Fläche abgenutzt wird und so länger hält.

Ansonsten würde ich zu schwarzen Coolstop raten. Bin seit Jahren glücklich damit ( allerdings in der Klassischen Version)

Wolf
Top   Email Print
#177557 - 06/02/05 04:14 PM Re: Cartridge Bremsbeläge [Re: wolf]
Irrwisch
Member
Offline Offline
Posts: 1,691
In Antwort auf: wolf

Ansonsten würde ich zu schwarzen Coolstop raten.


Unterscheiden sich die Koolstop qualitativ je nach Farbe?
Dachte, bei denen ist es - im Gegensatz zu Magura oder so - nur Optik. verwirrt

Steh ja auf rot. Ist aber nach ner Woche auch schwarz. grins

Gruß
Irrwisch cool
Top   Email Print
#177565 - 06/02/05 04:51 PM Re: Cartridge Bremsbeläge [Re: Irrwisch]
wolf
Member
Offline Offline
Posts: 886
# Salmon: for wet conditions
# Black: for normal conditions
# Z-Chromium: for ceramic rims

so steht es auf
http://www.koolstop.com/brakes/index.html

aber bestimmt bremsen sie Lachsbeläge auch bei trockenheit, oder man benetzt die Felgen halt mit so einer Art Wasserpistole die an das Bremsseil gekopplt ist...

Siehe auch im " hübscher Bremsen" Forum, die kennen sich da am besten aus

Wolf
Top   Email Print
#177594 - 06/02/05 07:37 PM Re: Cartridge Bremsbeläge [Re: wolf]
Irrwisch
Member
Offline Offline
Posts: 1,691
Du fährst Campa am Reiserad??
Der zitierte Text gehört hierzu:
'Road Replacement Pad, Kool-Stop C89 Series -
Fits Campagnolo®, Record, Chorus and Athena type holders'.

Bei den von mir genutzten 'V-Type Brake Insert - Replacement pad for all V-type systems' heißt es nur
'* Colors: Black, red, silver, blue and yellow
* Available in black, yellow, red, blue, silver, salmon, ceramic (green) and dual compound '
(Anscheinend konnte man sich nicht für einen der beiden Sätze entscheiden. peinlich )

Jedenfalls bis auf die grünen ohne Hinweis auf unterschiedlichen Einsatzweck.
Doch nur Optik??

Gruß
Irrwisch cool
Top   Email Print
#177808 - 06/03/05 06:51 PM Re: Cartridge Bremsbeläge [Re: Alfri]
Jens Herrmann
Unregistered
hi alfri,
>Wer kann mir seine Erfahrungen zur Bremsfunktion,
>Abnutzung und Kosten / Nutzen nennen. Es gibt wohl
>auch unterschiedliche Beläge.
ich fahre seit ein paar monaten cartridge-bremsbelaege. bremsen tun sie ausreichend und die belaege die mit den bremsschuhen kamen als auch die belaege die ich nachgekauft habe ziehen keine spaene wie man es ja von manchen shimano-bremsschuhen kennt. ein paar ersatzbelaege bekommt man hier im radladen fuer 3,20 eur.

ciao
jens
Top   Email Print
#177814 - 06/03/05 07:20 PM Re: Cartridge Bremsbeläge [Re: wolf]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Ich versteh das Problem nicht??
Ich nehme eine neue Cartige Garnitur und richte sie schön aus, dann nutzt sich das ganze ab, bei nicht Parallelogrambremsen halt etwas schepp -aber der Bremsschuh liegt ja immer noch satt auf, dann, wenn das ganze abgenutzt ist, tu ich neue Schuhe drauf - die sind dann ja wieder grade...

B
Lange, bevor die Bremssohlen wirklich runter sind, schleift oben schon der Bremsschuh auf der Felge. Schuh mit Sohle ist wirklich nichts für starre V-Bremshebel.

Falk, SchwLAbt i.E.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de