International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Lampang, Bahnhofsradler, Mooney, 1 invisible), 179 Guests and 752 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98805 Topics
1553574 Posts

During the last 12 months 2112 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 47
Keine Ahnung 39
Deul 27
Juergen 24
panta-rhei 22
Topic Options
#175541 - 05/24/05 08:37 PM Spritzschutz für Chariot Hänger
JanB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 83
ich habe bei den Fotos von Varadero gesehen, daß er einen Spritzschutz an seinem Chariot befestigt hat. Gibt es den kommerziell? Wo bekommt man die Winkel für den Spritzschutz? Oder gibt es vergleichbares, um die "Sommersprossen" beim Baby zu verhindern. lach



Viele Grüße und Danke

Jan

Edited by JanB (05/24/05 08:42 PM)
Top   Email Print
#175600 - 05/25/05 04:32 AM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: JanB]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
Hallo Jan!

Den Spritzschutz gibt es nicht kommerziell zu kaufen!
Du benötigst "nur" 4kant Alurohr (20x20 wenn ich mich recht entsinne) - auf gehrung geschnitten und verschweißt - löcher gebohrt und das ganze dann mit Gummiteil und flexiblem Plexiglas (die genaue Produktbezeichnung habe ich leider nicht mehr im Kopf, aber "normales" Plexi ist spröde und bricht) verschrauben.
Zwischen Plexi und Schraubenkopf/Mutter sollte noch eine harte Platte untergelegt werden, um den Druck der durch die Verschraubung entsteht besser zu verteilen.

Am Bild sieht man übrigens noch den gebrochenen Prototypen (Plexi) ohne Unterlegeplatte der mitlerweile getauscht ist.

Hier noch ein Bild des ganzen in Aktion am MTB von der Seite; das ganze funktioniert übrigens sehr gut, nur für unseren Zweisitzer muß ich noch das ganze mit einem längeren Schenkel anfertigen, da der abstand Radmitte zu Befestigungspunkt bei gleich gekröpfter Deichsel anders ist.

Und das ist das zufriedenstellende Ergebnis!! schmunzel

Markus (Varadero)

Edited by varadero (05/25/05 04:37 AM)
Top   Email Print
#175601 - 05/25/05 04:38 AM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: varadero]
Detlef
Unregistered
Zitat:
und flexiblem Plexiglas (die genaue Produktbezeichnung habe ich leider nicht mehr im Kopf, aber "normales" Plexi ist spröde und bricht) verschrauben.


Es handelt sich um die Bezeichnung MAKROLON !
Makrolon splittert und bricht nicht da es schlagzäh und kalt abkantbar ist.

Edited by Detlef (05/25/05 04:38 AM)
Top   Email Print
#175602 - 05/25/05 04:40 AM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: ]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
In Antwort auf: Detlef
Es handelt sich um die Bezeichnung MAKROLON !
Makrolon splittert und bricht nicht da es schlagzäh und kalt abkantbar ist.


genau das ist es!!

DANKE!!
Top   Email Print
#175603 - 05/25/05 04:48 AM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: varadero]
Detlef
Unregistered
In Antwort auf: varadero

In Antwort auf: Detlef
Es handelt sich um die Bezeichnung MAKROLON !
Makrolon splittert und bricht nicht da es schlagzäh und kalt abkantbar ist.


genau das ist es!!

DANKE!!


Noch ein Hinweis!

MAKROLON ist eine Handelsbezeichnung - ich glaube von BAYER. Eine weitere Bezeichnung lautet LEXAN.

Die technisch-chemisch korrekte Bezeichnung lautet POLYCARBONAT (PC).
Top   Email Print
#175612 - 05/25/05 06:02 AM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: ]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
Jetzt fehlt nur noch ein Bild der chem. zusammensetzung! zwinker

bis dahin: Wikipedia
Top   Email Print
#175618 - 05/25/05 06:51 AM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: varadero]
Detlef
Unregistered
In Antwort auf: varadero

Jetzt fehlt nur noch ein Bild der chem. zusammensetzung! zwinker

bis dahin: Wikipedia



Das findest du HIER grins
Etwas nach unten scrollen!
Top   Email Print
#175625 - 05/25/05 07:26 AM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: ]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
Inet ist Wahnsinn!!!!!!!!!
Nichts, was es nicht gibt!!!!

Oder?
Top   Email Print
#175662 - 05/25/05 08:43 AM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: varadero]
JanB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 83
Vielen Dank Ihr Beiden für Eure prompten Infos. Das Alurohr werden wir bei der benachbarten Schlosserei anfertigen lassen können. Dort habe ich eben angerufen.

Viele Grüße

Jan
Top   Email Print
#175701 - 05/25/05 10:38 AM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: JanB]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
Es müsste ja nicht unbedingt Alu sein, lackierter/kunstsoffbeschichteter/verzinkter Stahl od. Niero wären auch möglich (Stahl ist sicherlich einfacher zu schweißen), aber der HORRENDE GEWICHTSUNTERSHIED zwinker hat mich einfach dazu bewogen wieder Alu zu verwenden.

So, da ich ja sowieso in der Fa. bin hab ich mir mal kurz meine CAD Zeichnung angeschaut.
1. virtueller Versuch

Aluformrohr 25x25mm, Schenkellänge 180. bzw. 250mm und die Makrolon Platte war zumindest geplant mit 150mm x 265mm. Und das Maß von Alurohr aussen (welches in den Hänger gesteckt wird) bis Makrolon Mitte habe ich mit 150mm beim Einsitzer ermittelt.
Ob ich es tatsächlich so ausgeführt habe messe ich am Abend gerne nach und gebe dann bescheid!
Gesichert habe ich das ganze mit einer Flügelschraube und Flügelmutter im vorhandenen Loch der Multifunktionsplatte des Cougar. Dann noch zwei rechteckige Verschlußstopfen in die beiden Rohrenden und fertig.

Markus

Edited by varadero (05/25/05 10:58 AM)
Top   Email Print
#175765 - 05/25/05 02:08 PM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: varadero]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
Hallo zusammen, da es sich ja um ein allgemein bekanntes Problem handelt, hier meine Frage:
hat jemand Erfahrung mit einem flexiblen Material als Schutzblechverlängerung?
hatte es bei meinem alten Rad, aber wohl zu kurz/schmal.
Nun ist das neue da und ich brauch noch einen ordentlichen Schutz, denn am 12.06. solls wieder auf Tour gehen grins
Top   Email Print
#175839 - 05/25/05 06:00 PM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: ich]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
In Antwort auf: ich
hat jemand Erfahrung mit einem flexiblen Material als Schutzblechverlängerung?


Hallo!

Ich verwende alte PKW/LKW Schläuche - liegen beim Reifenfachgeschäft hinten am Müllhaufen - kosten nichts.

Sieht dann so, oder so aus.
Und noch das ganze Rad mit Verlängerung.



Breite, Länge, Form, alles ist machbar.

Es gab diesbezüglich aber schon einen ziemlich erschöpfenden Beitrag.

Markus

Edited by varadero (05/25/05 06:12 PM)
Top   Email Print
#175841 - 05/25/05 06:07 PM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: varadero]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
In Antwort auf: varadero
Aluformrohr 25x25mm, Schenkellänge 180. bzw. 250mm und die Makrolon Platte war zumindest geplant mit 150mm x 265mm. Und das Maß von Alurohr aussen (welches in den Hänger gesteckt wird) bis Makrolon Mitte habe ich mit 150mm beim Einsitzer ermittelt.
Ob ich es tatsächlich so ausgeführt habe messe ich am Abend gerne nach und gebe dann bescheid!


aktuelles Bild (klick für größeres Bild)

Also:
- Formrohrlängen 240 und 185
- Makrolon 290 x 155 (2 dick)
- Abstand mitte Makrolon zu ganz aussen 110

Gummi vor und hinter der Makrolonscheibe beilegen => flexibel!
Einziger Schwachpunkt ist der Ort der Montage, da die Kinder sich beim Ein- und Aussteigenganz gerne daran anhalten.

Noch Fragen?

Markus
Top   Email Print
#175864 - 05/25/05 07:13 PM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: varadero]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
Prima, Danke,

so in etwa hatte ich mir das auch überlegt, nun muß ich besorgen und dann basteln cool

Gruß
Bene
Top   Email Print
#175880 - 05/25/05 07:59 PM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: varadero]
JanB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 83
Hallo Markus,

vielen Dank für das Nachmessen der Maße. Die Werte kann ich so übernehmen, da wir den gleichen genialen Hänger haben. grins

Unser Zwerg ist noch zu klein, um an diesem Winkel zu werkeln.



Morgen werde ich mal herum telefonieren, wo ich das Makrolon bekomme und ob die mir diesen Knick fertigen können.

Viele Grüße

Jan
Top   Email Print
#175934 - 05/26/05 07:04 AM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: JanB]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
Hallo Jan!

Ja da scheint's einem schon recht gut zu gefallen!! schmunzel

Der/die Knick(e) ist(sind) kein Problem.
Mit einem Heißluftfön kurz anwärmen und über eine Kante biegen.

Markus

Edited by varadero (05/26/05 07:05 AM)
Top   Email Print
#1117451 - 03/30/15 06:50 PM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: varadero]
Chrisso799
Member
Offline Offline
Posts: 1
Hallo zusammen,

ich spiele jetzt zwar ein bisschen Leichenschänder, dass ich diesen alten Thread rauskrame, aber das Thema ist meiner Meinung nach immer noch aktuell.
Ich hab das ganze so gelöst!


Befestigung mit dem Clip wie auch bei der Kupplung:



Wer nicht das handwerkliche Geschick hat, oder die Zeit, kann so einen Spritzschutz auch bei mir erwerben.
Einfach PN an mich.

Grüße
Chris
Top   Email Print
#1117487 - 03/30/15 08:37 PM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: Chrisso799]
sigggi
Member
Offline Offline
Posts: 109
In Antwort auf: Chrisso799
Hallo zusammen,

Wer nicht das handwerkliche Geschick hat, oder die Zeit, kann so einen Spritzschutz auch bei mir erwerben.


Grüße
Chris


Nur mal so als Anmerkung.
Wenn ich sehe wie meine 12 Monate "alte" Enkelin aus dem Hänger und wieder rein klettert möchte ich ihr nicht so eine eckige Scheibe vor die Nase setzen.
Mach die Scheibe oben rund und noch einen Kantenschutz dran. So würde ich das nicht anbieten.

Edited by sigggi (03/30/15 08:41 PM)
Top   Email Print
#1117489 - 03/30/15 09:08 PM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: Chrisso799]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,117
Na ja,

die Lösung scheint eher die Bedürfnisse des schutzblechfremdelnden Fahrers als die des hängersitzenden Kindes zu befriedigen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1117558 - 03/31/15 08:44 AM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: StephanBehrendt]
talybont
Member
Offline Offline
Posts: 760
In Antwort auf: StephanBehrendt
Na ja,

die Lösung scheint eher die Bedürfnisse des schutzblechfremdelnden Fahrers als die des hängersitzenden Kindes zu befriedigen.


Nun ja, habe mir von meinem Vater auch so einen Spritzschutz bauen lassen - ohne Schutzblech funktioniert er nicht, da die Steinchen nach oben gewirbelt werden und ballistisch in den Hänger fliegen. Man benötigt also mindestens ein Standard-Bluemels oder besser ein Longboard. Und mit dem Longboard wird der Spritzschutz beinahe wieder überflüssig.

Ergo: ein Spritzschutz, der nicht direkt am Reifen sitzt, bringt eigentlich gar nichts - leider.

[img][/img]

Edited by talybont (03/31/15 08:48 AM)
Top   Email Print
#1117588 - 03/31/15 09:26 AM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: talybont]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
cooles Gespann! schmunzel
Top   Email Print
#1117636 - 03/31/15 11:29 AM Re: Spritzschutz für Chariot Hänger [Re: JanB]
Rudi0403
Member
Offline Offline
Posts: 13
Hallo zusammen,

und gleich meine erste Frage, wie ist es, wenn man mit Fahrrad und Anhänger in der DB mitfahren möcht. Gibt es da Bestimmungen?

hintergrund ist der, ich bin auf einen Rollstuhl angewiesen, kann jedoch ein ganz normales Fahrrad fahren. In den 80zigern und anfang der 90 Jahre bin ich ein paar mal mit dem Rad unterwegs gewesen (Südfrankreich) Damals wars für mich kein problem zu laufen oder stehen. Das geht jetzt aber nicht mehr. deshalb habe ich mir einen Fahrradanhänger zugelegt, auf den ich mein Rolli mitnehmen kann. Das ist vergleichsweise so, wie der Kinderanhänger.

gruß Rudi

Edited by Rudi0403 (03/31/15 11:30 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de