29553 Members
98632 Topics
1550918 Posts
During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#173577 - 05/17/05 01:32 PM
Ortlieb Taschen
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 888
|
Hi Bei meinen erst ca 1 JAhr alten Ortlieb Back-Roller Classic Taschen ragen innen an den Naehten zwischen der (in meinem Fall)blauen und der schwarzen (Nylonhaut?) weisse Faeden hervor. Ich weiss nicht ob sie mir erst jetzt auffallen oder ob das wirklich eine Verschleisserscheinung ist. Seltsamerweise sind sie eher oben an den Seiten und nicht unten, wo sie vielleicht von irgendwelchen umherrutschenden Sachen verursacht worden waeren. desweiteren weiss vielleicht jemand bis zu welchem Gewicht die back und die Front Roller belastet werden duerfen? Es ist zwar eine 40 l Angabe dabei, aber die bezeichnet doch nur das Volumen? Mein Radhaendler meinte zwar damit sei auch das Gewicht gemeint, aber das will ich ihm nicht so recht abkaufen, da es mir zu viel erscheint Vielen Dank
|
Top
|
Print
|
|
#173633 - 05/17/05 04:16 PM
Re: Ortlieb Taschen
[Re: Peter2]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 888
|
Haben ja bisher viele meine Frage gelesen. Nur Antworten gab's keine. Hab ich mich zu unverstaendlich ausgedrueckt?
|
Top
|
Print
|
|
#173639 - 05/17/05 04:27 PM
Re: Ortlieb Taschen
[Re: Peter2]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 812
|
Wie man unter http://ortlieb.de/_prod.php?lang=de&produkt=backrollerclass nachlesen kann, beziehen sich die 40 l Volumen auf beide Taschen - es kommen also nur 20 l pro Tasche zusammen, was mir realistisch erscheint. Zu den Fäden kann ich nichts sagen, ich habe solche bei meinen Taschen nicht. Und zu deiner Ungeduld: Viele Leute lesen hier einfach alles - aber nicht jeder weiss halt etwas zu jedem Thema.
|
|
Top
|
Print
|
|
#173644 - 05/17/05 04:38 PM
Re: Ortlieb Taschen
[Re: Peter2]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 50
|
Zu Frage 1: Die von Dir beschriebenen "Fäden" konnte ich bisher weder an meinen alten 93er noch an den Classic-Modellen von ca. 2002 finden. Keine Ahnung, was die Ursache dafür ist. Zu Frage 2: Harald Legner hat Recht. In der Tat ist mit Sicherheit das FassungsVOLUMEN gemeint. Ob die Taschenhalterungen tatsächlich das Gewicht von40 Liter Wasser ( = 40 Kilogramm!) aushalten, möchte ich lieber nicht ausprobieren. Das wäre immerhin mehr als ein voller Kasten Bier pro Tasche.... Da wäre dann aber auch die Tragfähigkeit eines Tubus Cargo am Ende. Gruss Tandemfahrer
|
Top
|
Print
|
|
#173649 - 05/17/05 04:45 PM
Re: Ortlieb Taschen
[Re: Peter2]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo ! Die Fäden können u.U. von dem Typenschild, welches in die tasche eingenäht / eingeschweisst ist, stammen. Wenn du das Schild mal rausgetrennt hast, dann franst der Rest irgendwann mal aus. Wenn die Fäden auf einer Länge von >5cm verteilt sind, dann ists aber ddoch nicht das Schild gewesen. Du könntest die Fäden vorsichtig mit dem Feuerzeug abbrennen (Hinweis ist ohne Gewähr). Die Frage zum Volumen, die 40 sind Liter, 20 L je Tasche. Natürlich kannst du auch 20kg auf 20 L verteilt je Tasche hinein bekommen, wennst du möchtest! ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#173654 - 05/17/05 04:52 PM
Re: Ortlieb Taschen
[Re: cyclist]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 888
|
Ein Typenschild hab ich glaube ich nicht abgemacht. Und die Faeden sind auch ueber eine LAenge von 10 bis 15 cm verteilt und an anderen Stellen an denen sie nicht heraustreten sieht man sie teilweise. Sie haben auch eine Nylonartige Konsistenz.
|
Top
|
Print
|
|
#173659 - 05/17/05 05:03 PM
Re: Ortlieb Taschen
[Re: Peter2]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 935
|
Hallo, die Fäden sind bei mir auch da. Wenn ich das richtig gesehen habe ist dies das Polyestergewebe, an dem sich ganz fein der Rand etwas gelöst hat. Ich denke aber, dass ist nicht weiter schlimm, da es bei meinen Taschen (gut einen Monat alt und erst einmal verwendet) auch schon zu sehen ist. Das Gewicht teilt sich tatsächlich auf: Bei den Back-Roller sind es also je 20 kg bzw. Liter pro Tasche, bei den Frontrollern 12,5 kg bzw. Liter. Ich denke, das ist der Maximalwert, wenn von einer Dichte von 1 g/cm³ (Wasser bei 4°C) ausgegangen wird. Ach ja Kleidung hat eine geringer Dichte als Wasser (in den meisten fällen zumindest - aber Ausnahmen bestätigen die Regel). Außerdem welcher Lowrider ist schon für 25 kg zugelassen. Mein Tubus Ergo ist mit 15 kg angegeben und das reicht eigentlich.
Das hier nicht jeder etwas schreibt liegt einfach auch daran, dass es hier viele angemeldete "Mitleser" gibt und auch nicht jeder "Mitschreiber" etwas zum Thema beitragen kann.
MfG.
MMR88
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#173683 - 05/17/05 05:51 PM
Re: Ortlieb Taschen
[Re: Peter2]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Peter Ja, es ist ein Kreuz hier, unheimlich viele Leser und wahnsinnig(e) wenige, die schreiben und antworten. Und es gibt noch die dazwischen, die schreiben zwar viel, aber antworten kommen trotzdem keine... ...so wie bei mir, der Dir nur antwortet, um Hallo zu sagen. Herzlich willkommen bei uns. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#173701 - 05/17/05 06:35 PM
Re: Ortlieb Taschen
[Re: Peter2]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 361
|
nabend also bei meinen gaaaaanz neuen ortliebtaschen (backroller classic in blau, vor 3 wochen erworben) seh ich zwar die naht, allerdings treten keine fäden hervor also wer 40kg in die hinteren taschen allein hineinbekommt, nimmt scheinbar seine goldreserven mit in den urlaub ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) (gibt es überhaupt gepäckträger die das verkraften?), ansonst kann ich zu der gewichtsproblematik nicht weiterhelfen
|
Top
|
Print
|
|
#173728 - 05/17/05 07:32 PM
Re: Ortlieb Taschen
[Re: Peter2]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 143
|
Zu den weißen Fäden: Das Trägergewebe der Classic-Serie ist weiß. Solange das nur am Rand rauskommt und die Schweißnaht sich selber nicht auflöst würde ich mir darüber keine Gedanken machen. Bei intensiven Gebrauch über viele Jahr wird sich irgendwann auch an den Flächen die PVC-Beschichtung lösen. Dann kannst Du die Gewebestruktur genauer untersuchen ... Zum Gewicht: bei normalem Gebrauch wirst Du auch mit schwerem Gepäck keine Probleme bekommen. Ein offizielle Zahl würde ich auch für Augenwischerei halten, da die Belastung ja auch sehr stark vom Untergrund, Fahrweise und Packsweise abhängt (Rucksack oben quer schön mit Spannriemen festspannen und schon hat man die Hakenlast verdoppelt). Persönlich kenne ich kaputte Haken nur von meinen Steinzeitortliebs, wo sie noch festgenietet waren. Meine Rustikalreparatur hält nun aber schon seit vielen Jahren: ![](http://arnominner.de/tmpDir/ortliebhaken.jpg) Gruß onrA
|
Top
|
Print
|
|
#173805 - 05/18/05 07:24 AM
Re: Ortlieb Taschen
[Re: onra]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 522
|
Ich hatte auch am Anfang ein paar weisse Fäden gefunden. Habe sie abgeschnitten und seitdem nie ein Problem mit den Taschen gehabt. Hundert Prozent dicht sind sie auch.
Also mal keine Sorgen machen.
|
Top
|
Print
|
|
#174035 - 05/18/05 09:26 PM
Re: Ortlieb Taschen
[Re: Peter2]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 471
|
Hallo Peter,
ich habe gerade 6 Stück nagelneue ungebrauchte Ortliebtaschen dastehn, und an allen kann ich solche Fäden ausmachen.
Da wird wohl der Rand nicht ausreichend mit verschweißt oder franzt der Stoff noch vor dem Schweißen ein wenig aus. Das ist aber ein rein optisches und kein funktionales Problem.
Dennoch tauscht Dir Ortlieb die Taschen bestimmt aus, wenn Du das gerne möchtest!
Gruß
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#174040 - 05/18/05 09:40 PM
Re: Ortlieb Taschen
[Re: first hippi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 852
|
Klar, der Tubus Logo zum Beispiel trägt 40 Kilo! ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) Aber außer Falk und Konsorten dürfte das keinen interessieren ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
|