29553 Members
98613 Topics
1550756 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#172863 - 05/13/05 08:30 PM
Fahrradverpackung im Flugzeug
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 136
Underway in Switzerland
|
Hallo zusammen
Ich fliege demnächst mit der SAS nach Oslo. Aber dazu brauche ich noch die nötige Verpackung für mein Fahrrad. Es sollten günstige Ideen sein aber trotzdem stabil, da Anreise und Abreise nicht der gleiche Ort sind. Falls mir jemand helfen kann, eventuell sogar mit Bilder, wäre ich sehr froh. Ich hab mich bereits über die Suche im Forum etwas schlau gemacht, aber nichts passendes gefunden.
Danke für jedes Bild und jeden Tipp.
Gruss Peter
|
Top
|
Print
|
|
#172871 - 05/13/05 09:08 PM
Re: Fahrradverpackung im Flugzeug
[Re: Pitsch]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 293
|
Hallo Peter,
ich nehme meistens elastische Binden (die man normalerweise um lädierte Kniegelenke wickelt...) und wickel die um die Rahmenrohre. Die kannst Du auch mitnehmen auf Tour.
Andere Möglichkeit: Rohrisolierungen aus dem Baumarkt kaufen und um die Rahmenrohre klemmen. Nach der Ankunft am Zielflughafen das ganze Verpackungsmaterial in ein Paket und postlagernd an Deinen Namen abschicken an das Hauptpostamt der Stadt, von der Du später zurückfliegst (Posta restante am General Post Office). Dort kannst Du Dir den ganzen Krempel dann am Tag vor Deinem Rückflug abholen und das Rad wieder reisefertig verpacken.
Dazu auf jeden Fall Schaltwerk losschrauben, damit das Schaltauge nicht verbogen wird. Lenker rumdrehen, Pedale abschrauben. So ist immer alles heile angekommen.
Im letzten Flug musste ich wegen der Transportvorschriften das Rad im Pappkarton verpacken. Das war keine gute Idee, da die Packer am Airport offenbar denken, so eine Pappkiste kann man auch mal vom Transportkarren runterfallen lassen. Das Ergebnis war ein völlig zerbröselter Gepäckträger...
Guten Flug
Babba
|
Top
|
Print
|
|
#172881 - 05/13/05 10:12 PM
Re: Fahrradverpackung im Flugzeug
[Re: Pitsch]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 743
|
Hi, zu diesem Thema wurde hier eigentlich alles gesagt. Auch Bilder finden sich. Allgemein erstmal unter den ogF und ind diesen Threads auch links zu Bildern: Thread 1 und Thread 2. Hoffe es hilft dir weiter! Happy trails Florian
|
Top
|
Print
|
|
#172883 - 05/13/05 10:15 PM
Re: Fahrradverpackung im Flugzeug
[Re: Pitsch]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo Peter,
wenn Du nur die Rahmenrohre umwickeln möchtest, kannst Du "Misselfix" verwenden. Das Band wird normalerweise vom Installateur zum Umwickeln von Rohren verwendet, ist sehr reißfest, leicht und leicht stoßdämpfend.
Grüße
Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#172928 - 05/14/05 10:43 AM
Re: Fahrradverpackung im Flugzeug
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 136
Underway in Switzerland
|
Hallo
Vielen Dank erstmal für die Informationen.
Was haltet Ihr von einem Fahrradkarton?
Ich gedenke, ihn verkehrtrum über das Fahrrad zu legen. Unten durch schneide ich etwas ab, damit man das Fahrrad noch schieben kann. Natürlich ist der Lenker quer gestellt und die Pedalen abgeschraubt. Teile wie Lowrider und Ausfallende sind somit geschützt durch Karton. Oben, in der Nähe des Sattels schneide ich ein Loch im Durchmesser der Sattelstütze aus und schiebe den Sattel von oben durch den Karton in das Sattelrohr. Somit rutscht der Fahrradkarton nicht hin und her. Vorne beim Lowrider schneide ich eine kleine Aussparung in den Karton und binde mit alten Fahrradschläuchen den Karton am Lowrider fest. So hat der Fahrradkarton auch vorne etwas Stabilität.
Ob das Anbinden des Kartons an den Lowrider sinnvoll ist, weiss ich nicht. Vieleicht hat jemand etwas ähnliches ausprobiert und gewisse Erfahrungen gemacht.
Gruss Peter
|
Top
|
Print
|
|
#172948 - 05/14/05 01:01 PM
Re: Fahrradverpackung im Flugzeug
[Re: babba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,908
|
Hallo Babba! Dazu auf jeden Fall Schaltwerk losschrauben, damit das Schaltauge nicht verbogen wird Das ist mir nicht ganz klar. Nur losschraben oder das Schaltwerk ganz abschrauben?
|
Top
|
Print
|
|
#173013 - 05/14/05 07:37 PM
Re: Fahrradverpackung im Flugzeug
[Re: olafs-traveltip]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 969
|
Abschrauben!
sonst verbiegt sich das schaltauge bei gewalteinwirkung.
|
Top
|
Print
|
|
#173029 - 05/14/05 08:49 PM
Re: Fahrradverpackung im Flugzeug
[Re: olafs-traveltip]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 293
|
Das ist mir nicht ganz klar.
Nur losschraben oder das Schaltwerk ganz abschrauben?
Siehe Shabbaz's Tipp: auf jeden Fall abschrauben und dann das lose Schaltwerk mit der dann ebenso lockeren Kette mit Tape opder Gurten an der Kettenstrebe befestigen, so dass das ganze Gekröse nicht mehr rumschlackern kann.
(es sei denn, du hast ein Nabenschaltung...)
Häppy schraubing wünscht
Babba
|
Edited by babba (05/14/05 08:51 PM) |
Top
|
Print
|
|
#173065 - 05/15/05 08:34 AM
Re: Fahrradverpackung im Flugzeug
[Re: babba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,908
|
Hallo Babba und Shabbaz,
danke für den Tipp! Das hätte ich sonst versäumt. Nehme in kürze das Rad zum ersten mal mit auf eine Flugreise und bin mir auch noch unsicher, wie ich es verpacken soll!
|
Top
|
Print
|
|
#173190 - 05/15/05 07:39 PM
Re: Fahrradverpackung im Flugzeug
[Re: olafs-traveltip]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,436
|
Schatlwerksschutz bastle ich immer selbrt - z.B. aus einer aufgeschnittenen Wasserflasche. Hat bisher immer geklappt - bisher noch keine Schäden. Foto vom notdürftig verpackten Rad (musste zum Flughafen radeln) auf meiner HP www.8ung.at/radreise - Abruzzen. Guten Flug wünscht Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#173203 - 05/15/05 10:18 PM
Re: Fahrradverpackung im Flugzeug
[Re: Pitsch]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 73
|
Hi!!!
Ich kauf immer ne riesen Folie im Baumarkt, die wickel ich dann drumrum und kleb alles mit Bundeswehrtape ab. Das hält, ist billg und es geht auch nix kaputt. Wenn Du Karton nimmst bezahlst du nur das Gewicht was der wiegt mit.
Pedale schraub ich vorher ab und Lenker stell ich quer.
|
Edited by joggi2 (05/15/05 10:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#173209 - 05/16/05 05:55 AM
Re: Fahrradverpackung im Flugzeug
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,908
|
Interessantes Foto. Der Schaltwerkschutz ist aber leider nicht zu erkenen. ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#173213 - 05/16/05 06:33 AM
Re: Fahrradverpackung im Flugzeug
[Re: olafs-traveltip]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,436
|
Tja Olaf, da hast du recht - ist wirklich auf dem Foto nicht gut zu erkennen, deshalb noch eine kurze Beschreibung, wie ich das Rad bisher verpackt habe :
Wasserflasche in der Mitte durchschneiden, untere Hälfte teilen und dann mit Klebeband (hab ich immer mit, wiegt nicht viel) fixieren. Lenker querstellen und auf die STI-Hebel Sandalen stecken und auch mit Klebeband fixieren. Sattelstütze ganz reinschieben und Helm mit Klebeband als Schutz auf dem Sattel fixieren - fertig (dauert ca. 15 Minuten).
So aufwendig wie auf dem Foto habe ich das Rad übrigens nie wieder verpackt...
Bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Auf manchen Flughäfen (z.B. London-Stansted) hab ich direkt das Gefühl gehabt, dass die Mitarbeiter mit dem nicht so toll verpackten Rad besonders sorgfältig umgehen.
Gruß gerold
|
Top
|
Print
|
|
#173229 - 05/16/05 08:31 AM
Re: Fahrradverpackung im Flugzeug
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
So sieht meine Verpackung aus: ![](http://images.mec.ca/media/Images/Products/Cycling/4017931.jpg) Mfg Günter
|
Top
|
Print
|
|
#173233 - 05/16/05 09:12 AM
Re: Fahrradverpackung im Flugzeug
[Re: joggi2]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo Jochen,
Wenn Du Karton nimmst bezahlst du nur das Gewicht was der wiegt mit
das ist so nicht immer richtig. Bei German Wings z.B. bezahlst Du eine feste Gebühr (25.-€) für den Fahrradtransport - unabhängig von Gewicht und Abmessungen.
Grüße
Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
|
Edited by Wolfgang Mohr (05/16/05 09:15 AM) |
Top
|
Print
|
|
#173329 - 05/16/05 05:00 PM
Re: Fahrradverpackung im Flugzeug
[Re: Guenter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,908
|
Hallo Guenter,
schön mal eine Abbildung von Deinen Kofern zu sehen.
Mich schreckt aber
a) zum einen der Preis für 2 Koffer b) der Aufwand die Räder da hinein zubekommen (28' RH60)
Gruß Olaf
|
Top
|
Print
|
|
#173336 - 05/16/05 05:18 PM
Re: Fahrradverpackung im Flugzeug
[Re: olafs-traveltip]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
Hallo, maximale Rahmenhöhe für den Iron Case ist 68 cm. Da habt ihr ja bei euren 60er Rahmen noch 8 cm Luft. Mfg Günter
|
Top
|
Print
|
|
#173797 - 05/18/05 06:13 AM
Re: Fahrradverpackung im Flugzeug
[Re: Guenter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 190
|
und wo tust du den dann hin? An Flughäfen gibts in der Regel keine Gepäckaufbewahrung mehr, wegen Bomben und so.
|
|
Top
|
Print
|
|
|