International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (schorsch-adel, DenkDirNix, silbermöwe, Hansflo, Norfri, chrisli, 4 invisible), 631 Guests and 704 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98561 Topics
1550188 Posts

During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 44
Velo 68 37
panta-rhei 37
Topic Options
#171144 - 05/07/05 08:47 PM Frage zur Spectro/Super 7
Tomsta
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 82
Hallo,
Ich möchte gerne Euren gesammelten Sachverstand zur Beantwortung folgender Frage "mißbrauchen" zwinker :

Ich feile an der für mich bestmöglich passenden Übersetzung für meine Siebengangnaben, beide Super 7 bzw. Spectro 7. Sehr interessiert habe ich mich durch die diversen Treffer gelesen, die die Suchmaschine ausspuckte und habe aber letztlich nicht genau das gefunden, wonach ich suchte.
Das technische Handbuch, das ich online fand, wirft direkt auf der ersten Seite als Übersetzungsbandbreite bei Laufrädern von 24 bis 28 Zoll mögliche Werte von 1,83 - 1,90 aus.
Habe ich das wirklich so zu verstehen, dass dies der Wert ist, bei dem ich die Nabe innerhalb der Herstellerkonfiguration bewege und jede weitere Veränderung (bei mir in Richtung Berggängigkeit) liegt dann außerhalb dessen, was Sachs/Sram der Nabe an Belastbarkeit zutrauen?
Das wäre sehr schade, da der hiernach zulässige Unterschied jeweils nur einen Zahn am Ritzel ausmachen würde.
Mögliche Konfigurationen danach wären z.B.:

33-18 = 2,30 - 7,02
33-17 = 2,43 - 7,43

38-21 = 2,27 - 6,93
38-20 = 2,38 - 7,27

usw.

Interessant wäre für mich vielmehr so etwas wie

38-23 oder 33-20 = 2,07 - 6,32. Bei dieser Übersetzung läge das Verhältnis jedoch bei 1,65. Zuviel für die Nabe oder messe ich möglichen Unkenrufen zuviel Gewicht bei?
Vielleicht verstehe ich auch irgendetwas grundfalsch?

Schön wäre ebenfalls noch eine Einschätzung zur Haltbarkeit der NexusKurbelgarnitur mit 33 Zähnen. Ich benötige ohnehin ein neues Kettenblatt und mir gefällt die Optik der kleinen Blätter gut. Zudem ist die Garnitur sehr günstig. Insofern wäre es nett, wenn Ihr mir diesbezüglich Einschätzungen mitteilen könntet. Auch für Alternativvorschläge bin ich dankbar.

Danke vorab.
Top   Email Print
#171178 - 05/08/05 07:59 AM Re: Frage zur Spectro/Super 7 [Re: Tomsta]
ds18
Unregistered
Hallo,

ich habe eine Sachs Super 7 jahrelang für den Urlaub auf 42/26=1.61 umgebaut. Die Nabe war dann nach so knapp 40000 km kaputt. Davon wurde sie ca. die Hälfte der Strecke mit der genannten Übersetzung betrieben, und es waren eine Menge Alpenpässe mit Gepäck dabei. Allerdings bin ich mit <70kg eher ein ziemliches Leichtgewicht. Ist also vielleicht keine Rohloff, aber trotzdem Recht robust.

Dirk
Top   Email Print
#171185 - 05/08/05 08:15 AM Re: Frage zur Spectro/Super 7 [Re: ]
Tomsta
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 82
Das hört sich doch schonmal gut an, danke .
In Sachen Gewicht unterscheiden wir uns unwesentlich zwinker .
Allerdings glaube ich, dass mein Tritt nicht gerade der kräftigste ist. Hauptgrund für eine möglichst leichte Übersetzung sind anhaltende Knieprobleme (Patellaspitzensyndrom), die dazu führen, dass ich mit möglichst wenig Druck und hoher Frequenz in kleinen Gängen rolle. Alles andere tut weh.
Top   Email Print
#171262 - 05/08/05 01:08 PM Re: Frage zur Spectro/Super 7 [Re: Tomsta]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,878
Moin, ich fahre zur zeit eine Super 7 mit 42Zähnen und 24Zähnen als 26Zöller,bisher hatte ich noch keine Probleme mit irgenwelchen Bergen.Kann ich nur Empfehlen.Normalerweise ist die Nabe reparierbar,da es die Innerereien als Ersatzteile gibt.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de