International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (angnima, Olaf65, Astronomin, Tobi-SH, thomas-b, 5 invisible), 237 Guests and 878 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98820 Topics
1553698 Posts

During the last 12 months 2131 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 45
Keine Ahnung 28
bk1 24
Lionne 22
Deul 22
Topic Options
#170619 - 05/05/05 03:29 PM Nabendynamo für Rennrad?
BillBluescreen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 62
Hallo!

Bin grad dabei mir aus einem alten Rennrad ein richtig schönes Rad für schnelles Radreisen zu bauen schmunzel

Nun steh ich vor dem Problem der Beleuchtung bzw. Stromerzeugung...Ist es möglich, in Rennradlaufräder einen Nabendynamo einzuspeichen und welche sind empfehlenswert? Wie viel wird der Spass etwa kosten und wie stark erhöht sich im Leerlauf der Rollwiderstand?

Und ganz wichtig: Liefert so ein Dynamo genug Spannung um damit tagsüber wärhend der Fahrt iPod, Handy u. ä. zu laden?

gruss,
Tobi
...things will never be the same...
Top   Email Print
#170620 - 05/05/05 03:42 PM Re: Nabendynamo für Rennrad? [Re: BillBluescreen]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Einbauen kannst Du jeden. Für sinnvoll halte ich aber nur Renak Emparlite (klein und mechanisch abtrennbar, dafür mit Getriebe) oder Son (läuft von den getriebelosen am leichtesten). Gegen Shimano habe ich die bekannte Konuslagerallergie.
Wie das mit dem Laden von Telefonen aussieht, da werden sich andere melden. Gegen akute Telefonitis bin ich wirksam geimpft.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#170621 - 05/05/05 03:44 PM Re: Nabendynamo für Rennrad? [Re: Falk]
BillBluescreen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 62
hm ok gut...was kosten die teile`?
telefon ist auch nicht so wichtig...aber iPod lach
...things will never be the same...
Top   Email Print
#170626 - 05/05/05 04:03 PM Re: Nabendynamo für Rennrad? [Re: BillBluescreen]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Nach Kurzsuche Renak 99€, Son 145€ und mit Bremsscheibenaufnahme 190€ (lohnt bei Rennrad evtl nicht, wenn Du die robuste Nabe aber mal umsetzen willst, richtig).

falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#170658 - 05/05/05 05:28 PM Re: Nabendynamo für Rennrad? [Re: BillBluescreen]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: BillBluescreen

Ist es möglich, in Rennradlaufräder einen Nabendynamo einzuspeichen...?

Möglich ist gut. grins
Bei meinen letzten beiden Ausfahrten mit Rennradlern führen locker drei Viertel mit einem SON im Vorderrad.
Ok, ok, es waren Brevets - Langstreckenfahrten, die in die Nacht reingehen. listig

Schau Dir doch mal Wolfis Randonneuse an. Das wäre dann auch die richtige Bezeichnung für Dein "brauchbares" Rennrad. zwinker

Ach ja: der Renak ist über 100g leichter, viel filigraner und hat ausgeschaltet überhaupt keinen zusätzlichen Laufwiderstand (der SON so ummara 1/2 W). Wenn Du also nur für absolute Notfälle einen willst, hat der was. Wieso? Naja, seine Vorzüge kommen daher, daß er ein mechanisches Getriebe drin hat. Entsprechend leichtlaufend und leise ist er im eingeschalteten Zustand.
teuflisch

ciao Christian
Top   Email Print
Off-topic #170865 - 05/06/05 04:33 PM Re: Nabendynamo für Rennrad? [Re: BillBluescreen]
tourist
Member
Offline Offline
Posts: 90
Top   Email Print
#170910 - 05/06/05 07:41 PM Re: Nabendynamo für Rennrad? [Re: BillBluescreen]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Auch Rennräder haben 100mm einbaubreite vorn.
Zu den bisher erwähnten Dynamos: Es gibt noch den Shimano 3n70/71. Der liegt etwas unter den bereits genannten Typen. Falls dich die Glaubenskriege interessieren: Die Suchfunktion hilft.
Deinen Ipod würd ich damit trotzdem nicht laden. LiIon/LiPo Akkus wollen unterbrechungsfrei geladen werden. das haut bei einer Tour leider nicht hin.
Tschüss,
Michael
Top   Email Print
#170912 - 05/06/05 07:51 PM Re: Nabendynamo für Rennrad? [Re: mgabri]
BillBluescreen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 62
hm schade...naja dann halt nicht aufladen aber immerhin so zum hören sollte es dann ja schon reichen schmunzel

Ich dachte eigentlich immer die LiIon Akkus könnte ich laden wie ich will, Memoryeffekt und sowas haben die doch nicht, oder?
...things will never be the same...
Top   Email Print
#170938 - 05/07/05 06:11 AM Re: Nabendynamo für Rennrad? [Re: BillBluescreen]
wolfi
Unregistered
Zitat:
aber immerhin so zum hören sollte es dann ja schon reichen (...) LiIon Akkus könnte ich laden wie ich will, Memoryeffekt (...)

OK, wg. des Betriebes musst Du die elektrischen Kenngroessen vergleichen ... Was Dein Geraet so braucht und was der Dynamo so liefert.
Allerdings liefert ein Dynamo letztlich 'irgendeine' Spannung, welche, haengt von der Geschwindigkeit ab, und fuer Geraete, die eine konstante Spannung brauchen, bedarf es einer Regelung. Details kenne ich hier allerdings keine bäh
Eine Gluehbirne ist naemlich mit 'irgendeiner' Spannung zufrieden, leuchtet dann halt heller oder nicht so hell. Wenn Du staendig schnell faehrst, pfeifen Dir die Birnen dann halt oefters durch traurig Deswegen Tipp: Vorne Halogen 3W und hinten 10V, 2W Birne (Elektronikladen).
Oder halt gleich LED-Beleuchtung. Diese haben aber bereits Regelungselektronik drin, da sie mit dem unsortierten Spannungssalat, den der Dynamo rausknallt, so zunaechst mal nicht leben koennen.
Li-Ionen und NiMH sollte eigentlich keinen Memory-Effekt haben (Laptop-Akkus haben bei mir aber trotzdem schon mehrere schlappgemacht. Beim alten Dienstlaptop war der Akku zuverlaessig nach drei Monaten spaetestens fertig und bei meinem privaten gehen nach zwei Jahren auch nur noch ca. zehn minuten traurig Nein, es waren keine NiCd ...)
Was die Nabendynamofrage selber anbetrifft, wuerde ich drei Kategorien unterscheiden:
  • Fuer ein Reiserad den RENAK, klein, leicht, ausgeklinkt null Reibung, und wenn man's braucht, dann hat man Licht.
  • Fuer Stadtverkehr zur Trainingsintensivierung den billigen Shimano fuer 30.- Euro (oder 34.- in Scheibenbremsversion) - wird jetzt bei Dir nicht zutreffen ... zwinker
  • Fuer Leute, die zuviel Geld haben, Snobs sind, Connections haben oder aber wirklich komplette Naechte am Stueck radfahren oder grosse Kilometerleistungen im (bes. winterlichen) Stadtverkehr erbringen (oder gar mehrere dieser Kriterien erfuellen grins ) den SON

Der edlere Shimano mag ja ganz gut sein, aber ... nee, also ich wuerde mir (kpl. Irrealis, da kein Bedarf zwinker ) auch keinen Lexus kaufen, sondern dann lieber gleich einen Mercedes grins

In Antwort auf: falk
(...) Bremsscheibenaufnahme 190 Euro; (lohnt bei Rennrad evtl nicht, (...)

Falk, ich bewundere Deinen Scharfsinn selbst auf fremden, beinahe haette ich gesagt, feindlichen Terrain grins grins
Beim Rennrad verwendet man heute am liebsten Carbongabeln, diese sind nachgiebiger und fahren sich komfortabler ... Fuer Scheibenbremsen sind die eher nix zwinker

Edited by wolfi (05/07/05 06:18 AM)
Top   Email Print
#170946 - 05/07/05 07:33 AM Re: Nabendynamo für Rennrad? [Re: ]
BillBluescreen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 62
naja, regelelektronik brauch ich ja eh wegen gleichrichtung, wenn ich da schon dabei bin kann ja auch noch ein kleiner spannungswandler rein...andererseits hat der ipod eh einen drin da er 5-30V als spannung frisst, also eigentlich auch so ziemlich alles! nur kkeinen wechselstrom bäh
...things will never be the same...
Top   Email Print
#170947 - 05/07/05 07:55 AM Re: Nabendynamo für Rennrad? [Re: BillBluescreen]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Vergiss aber nicht, dass Du nicht viel mehr als 3 Watt zur Verfügung hast. Reicht das für Deinen Brüllwürfel?

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#170949 - 05/07/05 07:58 AM Re: Nabendynamo für Rennrad? [Re: Falk]
BillBluescreen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 62
locker...der hat nen akku angebaut der nichmal 1Ah hat und läuft damit über 10 stunden...zum spielen einfach nur so sollte es reichen...zum laden würde er max. 1A ziehen, verträgt sowas der nabendynamo (auch wenn er den strom dann nicht liefert) oder geht der kaputt von so großen lasten?
...things will never be the same...
Top   Email Print
#170950 - 05/07/05 08:00 AM Re: Nabendynamo für Rennrad? [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
ich bewundere Deinen Scharfsinn selbst auf fremden, beinahe haette ich gesagt, feindlichen Terrain

Oh, ich fühle mich geehrt, und das als Übersnob mit 3 ScheibenSONs im Einsatzbestand.
Lass das mit dem zuvielen Geld mal nicht Mehdorns Hardy hören, sonst sind die nächsten Tarifverhandlungen doch sehr erschwert.

Falk, der jetzt die Welt in Belgershain retten muss

@Billybluescreen, der Son gibt einfach einen konstanten Strom von maximal ca. 570mA ab. Wenn es nicht reicht, läuft der iPod eben nicht.
F

Edited by falk (05/07/05 08:10 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de