International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Nordisch, iassu, 3 invisible), 650 Guests and 725 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550956 Posts

During the last 12 months 2163 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 42
Topic Options
#169350 - 04/30/05 01:35 PM bekleidung im sommer
nosen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 61
hallo,
ich habe eine frage und zwar: ich habe mir das coolmax cubus von aitos gekauft. zieht man unter so ein trikot funktionsunterwäsche an, oder eher nur bei etwas kühlerem wetter, oder sollte man generell funktionsunterwäsche anziehen?
eine andere frage ist folgende: womit wäscht man ein trikot am besten? mit wasser und seife? im internet hab ich ein spezielles waschmittel gesehen, ist das zu empfehlen?
gruß, stefan
Top   Email Print
#169403 - 04/30/05 08:19 PM Re: bekleidung im sommer [Re: nosen]
Hurzelpurzel
Member
Offline Offline
Posts: 108
Wichtig ist vor allem, dass du unter den Funktionssachen keine Baumwollunterwäsche oder andere saugfähige Fasern an hast.
Wie viele Schichten übereinander würde ich vom Wetter abhängig machen, die Funktion ist nicht von einem Unterhemd abhängig.

Gewaschen habe ich meine Sachen bisher mit normalem Flüssigwaschmittel und es funktioniert immer noch alles.

LG
Marion
Top   Email Print
#169486 - 05/01/05 04:20 PM Re: bekleidung im sommer [Re: nosen]
onra
Member
Offline Offline
Posts: 143
Funktional macht es keinen Sinn unter so ein Trikot Baumwollunterwäsche zu ziehen.
Ich finde aber, daß die ganze Plastikkleidung auch Nachteile hat: Das Tragegefühl ist weniger angenehm als Baumwolle und sie ist geruchstechnisch wesentlich schneller unerträglich als Baumwolle. Deshalb trage ich im Sommer bei gutem Wetter oft ein normales T-Shirt.
(Die Vorteile von Funktionswäsche bei kühlen Temperaturen und Anstregung, Regen, kaltem Wind, etc sind jedoch unbestritten.)

Waschen: Nimm normales Waschmittel (kein Weichspüler, Bleicher). Die Plastikkleidung ist keinen deut empfindlicher als Deine Jeans oder TShirt (ausgenommen Temperatur).

Edited by onra (05/01/05 04:21 PM)
Top   Email Print
#169488 - 05/01/05 04:28 PM Re: bekleidung im sommer [Re: onra]
nosen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 61
was das waschen betrifft: wenn mallänger unterwegs bin (tage oder wochen), dann kann ich wohl selten das zeug in ner waschmaschine waschen. reichtes dann von hand zu waschen mit wasser und seife?
gruß, stefan
Top   Email Print
#169489 - 05/01/05 04:31 PM Re: bekleidung im sommer [Re: nosen]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Hallo Stefan,

ich trag unter dem Trikot ein dünnes Funktionsunterhemd, das wird abends nur mit Wasser und Duschgel gewaschen. Es trocknet noch schneller als ein Trikot.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#169505 - 05/01/05 05:47 PM Re: bekleidung im sommer [Re: onra]
herbai
Member
Offline Offline
Posts: 196
In Antwort auf: onra
Ich finde aber, daß die ganze Plastikkleidung auch Nachteile hat: Das Tragegefühl ist weniger angenehm als Baumwolle und sie ist geruchstechnisch wesentlich schneller unerträglich als Baumwolle.


Gute Funktionskleidung trägt sich angenehmer als Baumwolle und stinkt auch nicht. Mit mehrtägigem Gebrauch (pfui!) habe ich keine Erfahrung Auch auf Reisen trage ich täglich frische Wäsche und Trikots.
Top   Email Print
#169649 - 05/02/05 07:04 AM Re: bekleidung im sommer [Re: herbai]
fabchief
Member
Offline Offline
Posts: 522
Ich wasche auf Tour meine Kleidung immer unter der Dusche mit Shampoo. Anschließend über Nacht aufhängen und gut ist.

Einmal ist mir vorgeworfen, daß das ekig sei seine Radhose mit in die Dusche zu nehmen. Ich glaube aber, daß an der Radhose auch kein anderer Dreck als an meinem Körper ist. Liege ich da richtig oder bin ich vielleicht doch ein Dreckbär?
Top   Email Print
#169663 - 05/02/05 07:32 AM Re: bekleidung im sommer [Re: nosen]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Hi Nosen,

wie auch fabchief schrieb, nimm Schampoo (seifenfrei!), wenn Du nicht ein sanftes Waschmittel (da gibts so ein gutes Persil sensitive oder wie immer die das nennen) zusätzlich mitnehmen willst. Hat sich bei mir gut bewährt, und es ist unkritischer, wenn Du es mal nicht perfekt rausgespült hast.

ciao Christian
Top   Email Print
#169682 - 05/02/05 08:31 AM Re: bekleidung im sommer [Re: herbai]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,913
Zitat:
Gute Funktionskleidung trägt sich angenehmer als Baumwolle und stinkt auch nicht.

Ich möchte diesen Satz nochmals hervor heben und unterstreichen. Wenn Funktionswäsche stinkt und sich schlecht trägt, dann ist sie schlecht. Gute Funktionswäsche kostet ein paar EURO.

Zitat:
Mit mehrtägigem Gebrauch (pfui!) habe ich keine Erfahrung

Ich auch nicht, denn das schöne an Funktionswäsche ist, dass sie schnell trocknet und deshalb jeden Abend problemlos gewaschen werden kann.
Gruß
Uli
Top   Email Print
Off-topic #169757 - 05/02/05 12:00 PM Re: bekleidung im sommer [Re: Uli]
onra
Member
Offline Offline
Posts: 143
Da scheine ich ja ein empfindlichen Punkt getroffen zu haben "pfui" ...

Hiermit eröffne ich die neue Abteilung dFF 'dreckige Ferkel-Fraktion' und erkläre mich zum Mitglied, da ich Erfahrung im längeren Tragen von Kleidung habe. Um Missverständnissen vorzubeugen: Normalerweise kann man mich nicht mit der Nase erkennen zwinker

Euer (uli, herbai) Hinweis auf Unterschiede in der Qualität des Tragekomforts und Geruchsentwicklung ist aber berechtigt. Allerdingsi ist 'gute' Funktionswäsche nicht leicht zu erkennen; weder am Preisschild noch an einer Markenfirma. Meine Plastiksamnmlung trägt Etiketten der Firmen Patagonia, Löfler, Craft, Biemme, Jack Wolfskin, Lowe, Gonso, Shimano und mehr fällt mir gerade nicht ein.
Das übliche Billigsegment von Aldi und Tschibo kenne ich nicht - allerdings halte ich es nicht notwendigerweise für schlecht.
Natürlich verarbeitet jeder Hersteller auch wieder einen ganzen Zoo Materialien, z.T. sicherlich auch die gleichen so daß Kritik an einem Hersteller/Material nicht pauschalisiert werden darf.
Bspielsweise besitze ich drei J.W. Hemden aus drei verschiedenen Materialien. Zwei davon trage ich nur ungern direkt auf der Haut. Das eine ist ein namenloser Polyesterstrick, das andere eins aus Polartec Erdbeergeschmack (=weiß die genaue Bez. nicht). Polartec ist nun wahrlich kein Beispiel für schlechte Qualität - trotzdem taugt es mir vom Tragegefühl nicht. Am liebsten trage ich direkt auf der Haut ein dünnes Hemd von Patagonia aus Capilene lightweight.

Ich vermute, daß Tragekomfort individuell sehr verschieden wahrgenommen wird. Manche Leute tragen begeistert Wolle anderen stellen sich schon beim Gedanken daran die Haare auf. Oder Ihr (uli,herbai) findet gute Funktionswäsche auch im Sommer bei 30° und Sonnenschein angenehmer als ein T-Shirt aus Baumwolle was ich wiederum nicht so erlebe.

Gruß onrA (dFF)
Top   Email Print
#169798 - 05/02/05 02:15 PM Re: bekleidung im sommer [Re: herbai]
nosen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 61
ich glaube du hast da was falsch verstanden herbai. mit mehrtägigem gebrauch meinte ich nicht, dass ich das trikot tagelang ungewaschen trage. die frage war nur, wie ich es am besten wasche (täglich), damit ich nicht 21 trikots mitnehmen muss.
gruß, stefan
Top   Email Print
Off-topic #169818 - 05/02/05 03:29 PM Re: bekleidung im sommer [Re: onra]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,913
Zitat:
Ich vermute, daß Tragekomfort individuell sehr verschieden wahrgenommen wird.

Einverstanden. Du bist aber auch der erste, der wirklich viel ausprobiert hat. Alle mir zu Ohren gekommenen Meckerer hatten fast ausschliesslich Erfahrungen mit Aldi, Tchibo, u.ä..
Gruß
Uli
Top   Email Print
#169823 - 05/02/05 03:40 PM Re: bekleidung im sommer [Re: nosen]
onra
Member
Offline Offline
Posts: 143
In Antwort auf: nosen

ich glaube du hast da was falsch verstanden herbai...

sowie ich das verstanden habe bezog sich das nicht auf Dich nosen sondern auf meine Geruchsausführungen, die mich als Mitglied der dFF entlarvt haben zwinker

Gruß onrA
Top   Email Print
Off-topic #169828 - 05/02/05 03:55 PM Re: bekleidung im sommer [Re: Uli]
onra
Member
Offline Offline
Posts: 143
In Antwort auf: Uli
.. der wirklich viel ausprobiert hat...

In meinem Umfeld war ich sowas wie ein Plastikpionier der mit der einfachen Formel 'Sportwäsche muß Schweiß aufsaugen, deshalb ist Baumwolle gut' zu kämpfen hatte. Kunstfaserkleidung wurde oft mit einer Plastiktüte gleichgesetzt in der man sich totschwitzt. Als ich mit meinem ersten Polarlite (so hieß Polartec 200 mal) durchs Dorf lief wurde wurde dann gefragt was das für ein komischer 'Teddystoff' sei...

... lange Rede kurzer Sinn: Finde Funktionskleidung super - nur nicht immer. Meine Kritik war wohl etwas unpräzise.

Gruß onrA
Top   Email Print
#169835 - 05/02/05 05:07 PM Re: bekleidung im sommer [Re: Uli]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Zitat:
Ich möchte diesen Satz nochmals hervor heben und unterstreichen. Wenn Funktionswäsche stinkt [...] dann ist sie schlecht. Gute Funktionswäsche kostet ein paar EURO.

Nun, dann muss Hagloefs und Padagonia schlecht sein und ich dachte bisher, dass die eigentlich ganz gut sind zwinker

Welche Marke, die nicht bei Schweissbildung mit der Zeit nicht zu stinken anfaengt, bevorzugst du denn?

Viele Gruesse,
Maik.
Top   Email Print
#169998 - 05/03/05 08:18 AM Re: bekleidung im sommer [Re: MaikHH]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,913
Die beste Funktionsunterwäsche, die ich habe, ist von Medico. Der Stoff ist ganz glatt und sehr flexibel / dehnbar. Die Wäsche legt sich deshalb sehr eng an den Körper, was Funktionswäsche auch sollte. Geruchsbildung kenne ich mit diesen Teilen überhaupt nicht. Nach dem Waschen ist alles in ca. drei Stunden trocken. Nach meiner Erinnerung sollte vor gut zwei Jahren ein Set (T-Shirt und Slip) regulär 70 EURO kosten, ich bekam es im Schlußverkauf für 30,-. Achtung: Fällt sehr klein aus.
Wie erwähnt gibt es Funktionswäsche aus verschiedenen Stoffen und in verschiedenen Qualitäten. Die lokale Karstadt-Sport-Filiale vertickt gerade Funktionswäsche von Medico für ziemlich kleines Geld. Der Stoff fühlt sich wie Baumwolle an, ist aber 100% Kunststoff. Mit so was habe ich keine guten Erfahrungen, auch nicht vom Schnitt her.
Gruß
Uli
Top   Email Print
#173992 - 05/18/05 07:45 PM Re: bekleidung im sommer [Re: onra]
Frohling
Member
Offline Offline
Posts: 38
Ich bin tourenplanungshalber ebenfalls noch auf der Suche nach der funktionierenden nasenfreundlichen Unterwäsche-Minimalausrüstung für unterwegs und Temperaturen ab 15 Grad aufwärts -im Winter starten wir einen neuen Thread schmunzel

So richtig hat mir das hier aber noch nicht weitergeholfen.


Meine Anforderungen:

  • atmungsaktivität d.h. muß den Schweiß vom Körper wegbringen und die Haut auch bei Regen halbwegs trocken halten (getragen unter leicher Regenjacke)
  • geruchsneutral d.h. nasenfreundlich auch bei größerer körperlicher Aktivität
  • schnell trocknend d.h. abends rauswaschen, morgens trocken


Tragen möchte ich das je nach Witterung solo oder ergänzt durch ein leichtes Langarmhemd bzw. eine leichte Odlo Wind-/Regenjacke . Warum: Nachdem ich in Goretex-Jacken meist nach 30 Minuten drunter genauso naß bin wie ohne, versuche ich bei milden Temperaturen, lieber eine "sehr atmungsaktive" Kombination zu tragen, die zwar irgendwann leicht naß ist, aber dafür auch schnell wieder trocknet. Das teste ich so seit ein paar Wochen; ob ich als Sicherheit für längere Unternehmungen bzw. Regengüsse noch einen garantiert dichten Armeeponcho einpacke, weiß ich noch nicht (ist halt wieder Mehrgewicht und -packvolumen).





Bisherige Testkandidaten:

Nr. 1 T-Shirt 100% Baumwolle: "wenn naß dann naß" (aber wenigstens nasenfreundlich). In Ordnung auf der abendlichen Kurzrunde, aber auf Mehrtagestour lieber nicht...

Nr. 2: Dunova-T-Shirt (Mischung Baumwolle / Polyester, billig): arbeitet Schweiß / Nässe etwas besser weg als Nr. 1, dafür nicht so nasenfreundlich

Nr. 3: Odlo Netz-T-Shirt (100% künstlich, sauteuer): super Funktion, Schweiß ist tatsächlich ruckizucki von der Haut weg, auch nach Wäsche schnelltrocknend. Der Geruch schon nach kurzer Tragezeit ist einfach umwerfend; das könnte mir auf dem Rad zwar dank Fahrtwind egal, aber wehe man kommt irgendwo unter die Leute wirr


Derzeitiger Favorit: Nr. 3 tagsüber tragen, abends waschen und schleunigst durch Nr. 1 ersetzen.


Also, was tun? Wer hat die Lösung bzw. Erfahrung mit weiteren potentiellen Kandidaten: z.B.

Nr. 4: Seide (angeblich als Winterunterwäsche sehr beliebt)?

Nr. 5: Wolle-Poly-Mix a la Ullfrotee etc.?
... Frohling wünscht allzeit gute Fahrt !!!
Top   Email Print
#174003 - 05/18/05 08:04 PM Re: bekleidung im sommer [Re: Frohling]
theodor
Unregistered
Du scheinst ja extrem geruchsempfindlich zu sein. Vielleicht empfiehlt sich in Deinem Falle erstmal eine Konfrontationstherapie in Form eines längeren Aufenhaltes in den Massenlagern der AV Hütten...
Ansonsten ist dein Favorit schon die richtige Auswahl.
Die Vollplastikwäsche ist der Anforderung die Haut trocken zu halten noch am besten gewachsen, allerdings schweißnaß wird man in jedem Gewand, alles andere ist Werbung.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#174036 - 05/18/05 09:30 PM Re: bekleidung im sommer [Re: Frohling]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Für Punkt 2 gibts nur die Lösung Nr. 6: Wolle pur (zB Ortovox Lanatex). Das gehört aber in den neuen Thread... zwinker grins

Ansonsten empfehle ich zwei mal Nr. 3, weils eh nix wiegt, und Du Dich so auch mal unterwegs "trockenlegen" kannst. Erfahrungsgemäß wird die Funktionskleidung, vor allem die eher dünnere, problemlos über Nacht trocken, auch in recht frischen Berghütten im Winter. Das Wasser wandert wegen der hydrophoben Faser einfach der Schwerkraft nach abwärts und läßt sich so alle halbe Stunde gut "beschleunigend" beseitigen.

Und wenn Du schon "odlo" sagst, warum gibst Du nicht ein paar Dollar mehr aus und nimmst es mit Silber? Das stinkt schon weniger, zumindest bei mir. Hauptnachteil zZt erstens nicht alle Arten von Unterhemden und zweitens nur weiß und schwarz, nicht das schöne grau. böse Aber ein rotes Polohemd - das wo ich auf dem Foto anhabe.

ciao Christian
Top   Email Print
#174138 - 05/19/05 09:46 AM Re: bekleidung im sommer [Re: Frohling]
onra
Member
Offline Offline
Posts: 143
Deine Idee auf komplett Wasserdicht zu verzichten halte ich in vielen Situationen für gut. Als kleine billige Notfalllösung überlege ich gerad ob ein Müllsack mit drei möglichst kl. Löchern für Kopf und Arme einem bei einem Gewitterguss auf dem platten Land oder Paßabfahrt gute Dienste leistet und ein schnelles Komplettdurchnässen mit anschließender Auskühlung verhindert. Vieleicht probiere ich das selber mal.

Zur Unterwäsche (ich greife nochmal die Ideen von Theodor und Christian auf):
* Wenn Du Wolle verträgst ist es sicherlich ein Versuch Wert. Bei Socken funktioniert es recht gut. Neben dem Geruchsvorteil ist das Trageklima auch sehr angenehm. Leider bekomme ich das kalte Gruseln bei dem Gedanken an ein Woll-TShirt. Es würde mich aber trotzdem interessieren wenn jemand aus dem Forum Erfahrung mit den 'neuen' Wollhemden (Ullfrotee, Smartwool, Ortovox,..) bei warmen sommerlichen Temperaturen hat.
* Ansonsten bist Du mit 1 + 3 gut gerüstet. Plastik 'rettet' Dich bei sportlichen Passtouren und Regen, während Du mit der Baumwolle und Sonnenschein gut unter Menschen gehen kannst (und auch zivil aussiehst und nicht wie so ein 'overequipter Spinner').

Bei längeren möglicherweise nassen Touren würde ich wie von Christian vorgeschlagen zusätzlich ein zweites dünnes Plastikhemd mitnehmen.

Mit dem Geruch mußt Du z.T. einfach leben lernen. Auch wenn es Leute gibt die konsequent jeden Tag ihr Plastik durchwaschen (habe ich aber auch erst hier im Forum kennengelernt) wird es sicherlich Situationen geben wo Du einfach keinen Nerv dazu hast, das Wasser fehlt, es in Strömen regnet und das kleine Zelt schon voll zu vieler nasser Sachen ist, ...
Kurz: Abends einfach das Schlafhemd anziehen und morgends einfach die Nase zu und durch zwinker Dann schnell aufs Rad schwingen.

Gruß onrA
Top   Email Print
#174141 - 05/19/05 10:05 AM Re: bekleidung im sommer [Re: onra]
rado
Unregistered
Hi,
ich nehme wenige Wäsche auf Radreisen im Sommer mit, die Wäsche muss allerdings bestimmte Kriterien aufweisen:
a) handwaschbar und durch Steinschleuderart sich trocknen lassen, das gilt für Hose und Jacke, die ich immer an habe, schützt auch gegen Fahrtstaub. Bei Hitze schiebe ich die Ärmel einfach hoch.
b) t-shirt als Schlafhemd, baumwolle Unterhose weil erträglicher als andere Stoffarten.
Ich wasche alles, wenn ich dusche. Das "Dumme" dabei ist, dass ich immer dasselbe an habe.
Gruss,
Bernd, wenige Wäsche ist besser..?
http://www.camping-ultralite.de/summertour04.htm
Top   Email Print
#174157 - 05/19/05 10:51 AM Re: bekleidung im sommer [Re: ]
Frohling
Member
Offline Offline
Posts: 38
@all: Danke für die interessanten Hinweise!


Ich selber kann mit meinem Geruch schon leben, wenn ich auch "leider" seit Abbauen meiner Allergien mit der Nase viel mehr rieche als früher grins

Apropos:

Vor Jahren war ich mal mit einer Reisegruppe per Motorrad in der Sahara unterwegs. Bedingt durch die Wasserknappheit konnten wir uns mal 1 Woche nicht waschen. Nach Ablauf dieser Woche kam es zu an Mobbing grenzenden Auseinandersetzungen, weil einige Mitglieder der Gruppe einen anderen "von-Kopf-bis-Fuß-funktionsgedressten" Mitmenschen aurabedingt nicht mehr in ihrer Nähe dulden mochten zwinker
... Frohling wünscht allzeit gute Fahrt !!!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de