International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (JoMo, Horst14, Jaeng, BvH, Hollandradfahrer, WilliStroti, schorsch-adel, 3 invisible), 714 Guests and 831 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98628 Topics
1550815 Posts

During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 66
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 42
Topic Options
#168200 - 04/26/05 10:40 AM gute Kettenblätter schlechte Kettenblätter
redax
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 30
hallo Forum!

Hat jemand schon Erfahrung mit billigen Alu-Kettenblättern ohne Steighilfen etc. gemacht?

Schalten die Blätter ohne Steighilfen überhaupt halbwegs bei einer indexierten Schaltung? Habe die Beobachtung gemacht, dass mein altes mittleres SG-X Blatt die Kette erst greift, wenn so ein seitlicher Hilfszahn kommt. Außerdem hat es Karies, Auswölbungen und etliche Nieten, was das billig-Blatt alles nicht hat.

wie ist das Preis/Verschleiß-Verhältnis?

Wenn jemand gute Tipps hat für 24-34-46 (7-fach!!), bitte sagen.

Ach ja, noch was: Was heißt eigentlich "schlechter Schaltkomfort" bei indexierten Schaltungen??? Heißt das etwa, daß man das dritte Blatt anschalten muss, um das zweite zu erreichen???

Danke schonmal!!

Gruß,
redax
Top   Email Print
#168343 - 04/26/05 07:42 PM Re: gute Kettenblätter schlechte Kettenblätter [Re: redax]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,436
Alle die schon länger radeln, haben Erfahrungen mit Kettenblättern ohne Steighilfen gemacht, weil solche gibt es erst seit ca. 15 Jahren. Die erste Generation von XT und DX sowie die Suntour XC pro hatten alle keine Steighilfen - man musste dann halt beim Hochschalten etwas überschalten (war ja mit den genialen Daumenschaltern kein Problem).

Mit jeder Modellgeneration hat die Schaltfreudigkeit zu- und die Haltbarkeit abgenommen - ein Wechsel des mittleren Kettenblattes nach 5000 km ist am MTB ist keine Ausnahme mehr. Auf meinem neuen ReiseRR habe ich auf einer XT-Kurbel Gebhart-Kettenblätter aus CZ ohne Steighilfen montiert - im Vergleich zu Shimano schalten sie eindeutig schlechter, d.h. die Schaltvorgänge auf das größere Kettenblatt laufen nicht so schnell und sanft ab (aber schalten tut es auch). Das kann man wohl unter "schlechtem Schaltkomfort" einordnen.

Kettenblätter ohne Steighilfen bekommst du günstig eben in CZ (von Gebhart in allen gewünschten Lochabständen und Zähnezahlen) oder in der Wühlkiste in Bikeshops, auch Brügelmann hat welche im Katalog, die sind aber schon recht teuer.

Andererseits kriegst du eine Vierkant-Deore-Kurbel samt Kettenblättern (48-36-26) im Versand für unter 50 Euro - und da hast du dann zeitgemäßen Schaltkomfort.

Gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#168398 - 04/26/05 09:35 PM Re: gute Kettenblätter schlechte Kettenblätter [Re: gerold]
Corsar
Member
Offline Offline
Posts: 766
Noch ein Aspekt:

Seit der Einfuehrung der "Schalthilfen" sind Kettenrisse wieder hæufiger. Auch viele Profis fahren angeblich ohne diese Hilfen und benuetzen die althergebrachten Kettenblætter....
Wurde mir mal von einem hændler erzæhlt. erstaunt verwirrt

Viele Gruesse

Corsar

...der gut "ohne" klarkommt.
Top   Email Print
#168425 - 04/27/05 06:18 AM Re: gute Kettenblätter schlechte Kettenblätter [Re: gerold]
redax
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 30
solange man nur beim Hochschalten den Daumenhebel etwas weiter und länger drücken muss, ist das wohl zu verschmerzen. Nur wenn es beim runterschalten Probleme gibt, was dann?

Gibts denn noch Alternativen zu den Shimano Blättern mit entsprechender Schaltqualität? Ich kenne nur noch TA und Stronglight, weiß aber nichts über deren Schalthilfen.

Im Versand finde ich übrigens fast nirgens 7-fach Blätter (24-34-46).
Top   Email Print
#168532 - 04/27/05 02:24 PM Re: gute Kettenblätter schlechte Kettenblätter [Re: redax]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
Ja, Gebhardt hat auch welche mit Schalthilfen. Ich fahre übrigens Lenkerendschalthebel. Da ist der Hebel für die vorderen Kettenblätter nicht indexiert. Das mittlere Kettenblatt ist ein einfaches ohne Schalthilfen von Gebhardt. Ich konnte noch keinen Unterschied zum vorher montierten Ultegra-Kettenblatt feststellen. Kann aber schon sein, daß es bei Index-Schaltung anders aussieht.

Gruß Georg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de