International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (jeromeccc, Cobalt, 9 invisible), 1770 Guests and 923 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99125 Topics
1558283 Posts

During the last 12 months 2053 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Lionne 46
Holger 42
Sickgirl 40
Juergen 33
Uli 30
Topic Options
#167236 - 04/22/05 06:13 AM Reifen, Felge, Rahmen - Zusammenpassend?
ToP
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 190
Hallo,

An meinem Rad (28er) habe ich Mavic T 221 Felgen ( 622x17) und momentan 37er Reifen. Im Sommer soll es auf "grobe Piste" gehen. Dafür sollen Marathon XR in 42 oder 37 drauf.

Hier die Fragen:

Mein Radladen meinte, die Felge und die normalen Speichen sind voll auseichend, solange man die Speichenspannung und den Luftdruck optimal hat, aber wie bekomme ich ständig die optimale Speichenspannung hin verwirrt ?

Auf der Schwalbe HP gibt es diese Tabelle mit Reifen und Felgen Verbindung. Da sieht es so aus, als ob die Felge nicht für 42er Reifen geeignet ist verwirrt ? Ganz nebenbei, sind Faltreifen für den Notfall ein größeres Problem bei den Dimensionierungen?

Im Radladen meinten der, dass es knapp werden könnte mit dem 42 im Rahmen. Wieviel Platz braucht man um den Reifen zum Rahmen verwirrt ? Der Rahmen des Stevens Galant Tour ist recht "zierlich" Bild

Also ist die Felge robut und gut geeignet für "Waschbretter" und 42er XR (für den Notfall auch in der Faltversion), oder sollte ich doch auf eine andere Felge umbauen lassen und nur 37er Reifen aufziehen.

Danks schon mal
Torsten
länger ist mir lieber
Top   Email Print
#167244 - 04/22/05 06:34 AM Re: Reifen, Felge, Rahmen - Zusammenpassend? [Re: ToP]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 9,049
Hallo Torsten,

wieviel wiegst Du? Ich wiege 0.1 Tonnen und hatte mit normalen Speichen immer mal wieder Brüche. Mit Verstärkten Speichen von DT Swiss hab ich keine mehr gehabt, jetzt seit 6 Jahren.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#167250 - 04/22/05 07:00 AM Re: Reifen, Felge, Rahmen - Zusammenpassend? [Re: Deul]
ToP
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 190
Hallo Detlef,

Ich wiege 80kg + 35kg Gepack (vorn und hinten verteilt).

Ein Freund hat mir die DT Alpin III empfohlen als unkaputtbar.

Grüße
Torsten
länger ist mir lieber
Top   Email Print
#167319 - 04/22/05 10:59 AM Re: Reifen, Felge, Rahmen - Zusammenpassend? [Re: ToP]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 9,049
Warum nicht. Ob Gabel und Kettenst4rben genug platz lassen, weis dein Händler sicher. Wenn Du nicht sicher bist probier es doch einfach mit fertigen Laufrädern beim Händler aus. und lass dir dann die richtigen Bauen. Ich würde auf keinen Fall von der Empfehlung des Felgenherstellers abweichen.

Sollte irgendwas sein, wird es sonst schwierig mit Produkthaftung. Siehe den Thread Bruch am Felgenstoss.

Ich hab 42 iger auf meinem Rad und bin sehr zufrieden damit. man kann wenn es ein bischen Mehr grip und dämpfung im Gelände sien soll besser Luft ablassen.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#167345 - 04/22/05 12:33 PM Re: Reifen, Felge, Rahmen - Zusammenpassend? [Re: ToP]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Meine Erfahrung ist folgende: DD (Doppeldickendspeichen) sind voll ausreichend. Normale (nicht konifizierte) Speichen sind es keinesfalls, wenn du eine Radreise unternehmen willst. In der Regel genügen dreifach gekreuzte Speichen. Wenn du auf mehr "Reserve" Wert legst, lass dir dein Hinterrad vierfach gekreuzt einspeichen.
Reiseräder, besonders die Laufräder unterliegen, das liegt in der Natur der Sache wesentlich höheren (Dauer-)Belastungen als andere Räder. Ich würde behaupten, dass selbst durchschnittliche MTB-Komponenten dafür kaum geeignet sind.
Einspeichen lassen: Ich habe beste Erfahrungen mit Laufrädern gemacht, die auf meine Bedürfnisse abgestimmt, handwerklich gefertigt wurden. Einen guten Laufradbauer zu finden ist allerdings nicht leicht. Wenn du einen hast, hege und pflege ihn, lobe seine Arbeit und schick ihm ´ne Karte von deiner Radreise.

Bei der Bereifung kannst du ruhig zulangen. Nimm´s so dick wie möglich. Mein Rat: Zwischen Reifen und Ketten-/Hinterbaustreben sollte auf jeder Seite ein Zentimeter Luft sein, so dass der Reifen nicht beim kleinsten Seitenschlag am Rahmen schleift. Ein schleifender Reifen kann einen Rahmen in der Tat "durchsägen".
Bei mir geht sogar der MarathonXR in 50mm (28") durch. Das ist schon saubequem. Die Dämpfung ist deutlich spürbar. Rasante Beschleunigung kannst du damit allerdings vergessen. Wenn die Fuhre aber erstmal läuft, geht´s gestreckt geradeaus. Das fette Ding (über 800gr) wirkt wie ein Schwungrad. Bei solchen Dimensionen finde ich Faltreifen aber sehr sinnvoll. Mit zusätzlichen Drähten kämst du sonst schnell über ein Kilo pro Reifen.

Micha
Top   Email Print

www.bikefreaks.de