29553 Members
98644 Topics
1551112 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#16705 - 08/08/02 12:14 PM
Kleiderfrage - Alpentour
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 622
|
Hallo,
am Montag möchte ich zu meiner ersten Alpentour aufbrechen (geplant ist Basel-Nizza). Da ich bisher eigentlich immer in südlichen (Mittel-)Meergefilden unterwegs war, hatte ich bisher mehr mit Hitze als mit Kälte/Regen zu kämpfen. Ich hab also leider gar keine Ahnung, wie kalt es so im August in den Alpen sein könnte und was man sinnvollerweise mindestens an "Dienstkleidung" mitnehmen sollte.
Da ich die Gepäckmenge möglichst gering halten möchte, dachte ich an:
Radtrikot/-hose (Kurzarm/-bein)
Funktionsunterhemd Polartec (recht warm, Langarm)
eine ganz dünne Fleecejacke
Goretex-Radjacke
lange Fahrradhose
Reicht das im August auch in luftiger Höhe, kann ich das Fleece gar zuhause lassen, oder sollte ich etwa sogar ein richtig dickes Fleece (Gewicht  ) mitnehmen?
Brauche ich möglicherweise gar Handschuhe/Ohrenwärmer?
Und noch eine letzte Frage: Wie kalt ist es nachts so in etwa auf einem "durchschnittlichen" Campingplatz (der ja eher in den Tälern als auf den Passhöhen liegt, nehme ich an) in den Alpen?
Gruß
Antje
|
Top
|
Print
|
|
#16707 - 08/08/02 12:32 PM
Re: Kleiderfrage - Alpentour
[Re: Antje]
|
Member

Offline
Posts: 18,055
|
Hi Antje, ich denke schon, dass das reicht. Ich persönlich habe immer einen dicken Fleece (200er) dabei, überlege mir aber schon seit ein paar Jahren, ihn zu Hause zu lassen. Ich ziehe ihn wenn überhaupt nicht beim Fahren, sondern abends an (da ist es mir ganz angenehm, ein nicht verschwitztes Teil zu haben) und benutze ihn bein Zelten als Kopfkissen. Mich stört dabei weniger das Gewicht als das Volumen. Handschuhe hätte ich schon mal ganz gut gebrauchen können, wünsche dir aber selbstverständlich besseres Wetter. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#16771 - 08/08/02 07:35 PM
Re: Kleiderfrage - Alpentour
[Re: Antje]
|
Member

Offline
Posts: 253
Underway in Switzerland
|
auf meteo.ch findest du vielleicht hilfreiche informationen...
|
Top
|
Print
|
|
#16787 - 08/08/02 09:42 PM
Re: Kleiderfrage - Alpentour
[Re: Antje]
|
Member

Offline
Posts: 5,687
|
Hallo Antje,
nimm noch eine Windstopper-Weste mit, dann reicht die dünne Fleecejacke. Handschuhe wären gut, und bei Regen Gamaschen statt zweitem Paar Radlschuhe.
Gruß, Wolfrad
|
Edited by Wolfrad (08/08/02 09:44 PM) |
Top
|
Print
|
|
#16815 - 08/09/02 06:17 AM
Re: Kleiderfrage - Alpentour
[Re: Antje]
|
Mont Ventoux
Unregistered
|
Spar Dir die lange Radhose und nimm Beinlinge mit. Regenabweisende Radlerhandschuhe sind empfehlenenswert und als dichte Schuhüberzüge ein paar Knistersäcke (kleine Einkaufstüten) und ein Klebeband.
Dünner Fleece?, na ja abends bist Du schon froh darüber, aber Radfahren kannst Du damit nicht. Lieber eine Schicht mehr atmungsaktive Unterwäsche oder Kurzarmtrikot und ein Langarmtrikot darüber und am Schluss eine Gore-Tex-Jacke. Auch die Gilet sind eine praktische Sache und wenn's vernünftig aussieht kannst Du abends noch in den Ausgang damit.
|
Top
|
Print
|
|
#16820 - 08/09/02 06:56 AM
Re: Kleiderfrage - Alpentour
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 18,055
|
Hi Mont Ventoux, Dünner Fleece?, na ja abends bist Du schon froh darüber, aber Radfahren kannst Du damit nicht. Ich wusste, dass ich was falsch mache  ! Ich fahre bei nicht Kurze-Ärmel-Wetter immer mit einem dünnen (100er) Fleece Rad. Warum soll das nicht gehen und was genau unterscheidet ihn von einem Langarmtrikot? Beinlinge habe ich zugegebenermassen noch nie ausprobiert, kann mir aber nicht vorstellen, dass die bei meiner Beinform nicht entweder runterrutschen oder einen so engen Gummi haben, dass sie einschneiden. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#16828 - 08/09/02 07:47 AM
Re: Kleiderfrage - Alpentour
[Re: Martina]
|
Mont Ventoux
Unregistered
|
Du hast nichts falsch gemacht, es handelt sich nur um meine Meinung zu diesem Thema. Das Problem beim Fleece ist, dass er nicht richtig atmungsaktiv und Du darin schwitzt wie ein Schw.... und dann abends eine feuchte und stinkende Fleecejacke hast. Ich habe mir in den letzten Jahren angewöhnt möglichst viele dünnnere Schichten mtzunehmen anstelle von einer dicken Jacke oder eines dicken Pullovers. Dadurch wird auch das Volumen (im Rucksack) nicht allzu gross. Beinling wird's auch in diversen Grössen geben, ich habe mir solche selbst gebastelt: Lange Unterhosen (zum Skifahren) und davon die Beine abgeschnitten. Das reicht völlig, weil die Haare an den Beinen ja auch noch isolieren Wichtig bei all diesen Lösungen ist mir immer das Gewicht und das Volumen, das ich dafür brauche und seit längerem habe ich mir sogar die Abneigung gegen Kunstfasern abgewöhnt. Atmungsaktive Kleider habe nun einmal den Vorteil, dass sie wärmen, pflegeleicht sind und leicht und dünn.
|
Top
|
Print
|
|
#16843 - 08/09/02 09:09 AM
Re: Kleiderfrage - Alpentour
[Re: Antje]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Nimm noch was warmes mit, denn auf der Strecke liegen einige kantige Pässe. Ich hatte mal ende Juli 4 °C auf dem Iseran. Im Tal war schönstes Wetter. Es ist besser, du schleppst etwas mehr mit, als bei der Abfahrt zu frieren... mfg, michael
|
Top
|
Print
|
|
#16948 - 08/09/02 08:18 PM
Re: Kleiderfrage - Alpentour
[Re: Antje]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Hallo Antje,
wenn es bergauf geht brauchst du nicht viel Kleidung. Wenn du oben die Aussicht genießen willst mußt du schon mehr anziehen, bergab sitzt du dann nur da und bewegst bei hoher Geschwindigkeit kaum einen Muskel, dann kühlst du sehr schnell aus.
Auf den ganz hohen Pässen ist es auch im Sommer häufig windig und unter 10°C, das spürt man dann schnell wenn die Sonne weg ist. Wenn du richtig Pech hast, kann es sogar Schnee geben.
Bei deiner Kleidung würde ich dir statt einer dünnen Fleecjacke eher zu einer winddichten und sehr leichten Windstopperjacke raten. Zusätzlich noch eine Regenhose (zum drüberziehen) und Regengamaschen. Selbst wenn es nie regnet sind die Regensachen ideal bei kalten Passabfahrten und wenn man auch mal länger oben Pause machen will, denn sie sind absolut winddicht und schützen ideal vor Auskühlung. (atmungsaktivität spielt dann keine Rolle) Für ein dünnes Fleecestirnband und Windstopperhandschuhe war ich auch schon dankbar. (bei 3° und Schneeregen kannst du sonst kaum noch die Bremsen betätigen)
zur letzten Frage: die Temperatur hängt natürlich sehr stark davon ab in welchem Tal der Campingplatz liegt und wie das Wetter ist. In Aosta (500m) bleibt es auch nachts im Sommer teilweise bei 20°, während es in Hochtälern wie Val d Isere (1850m) abends bei klarem Himmel sehr schnell abkühlt und am Morgen auch im Juli unter 5°C hat. Anfang September hatte ich auch schon richtig Frost auf den hohe Zeltplätzen. (Samedan -5°, Bergün -2°). Wenn man dann abends von eine anstrengenden Etappe erschöpft ist, friert man besonders leicht und ich bin dann immer froh um meinen 200er Fleece. (den ich fast nie zum fahren anziehe) Denk beim Übernachten auch an deinen Schlafsack, ein dünner Sommerschlafsack für südliche Mittelmeergefilde reicht nicht!
Viel Spaß HvS
PS: Zum Wochenende soll die Schneefallgrenze in der Schweiz auf 2500m fallen!
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#17016 - 08/10/02 05:35 PM
Vielen Dank an alle
[Re: Antje]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 622
|
Da hab ich ja auf die Schnelle noch viele hilfreiche Tipps gekriegt. (auf die Windstopperjacke/Weste muss ich allerdings verzichten, da ich mir gerade noch einen neuen Helm gekauft habe und eine weitere Anschaffung meine Urlaubskasse doch arg belasten würde  Wenn`s unverzichtbar wird, muss ich halt doch noch unterwegs so ein Luxusteil kaufen - oder doch entweder die Goretexjacke anziehen oder - klassisch - die Gazetta dello sport unters Hemd stecken  Mal sehen, ob`s die in Frankreich gibt, denn sonst weiß ich nicht mehr weiter... Gruß Antje die jetzt doch schon Sonntag früh startet, weil sie zu arg unter Reisefieber leidet
|
Top
|
Print
|
|
|