International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (HC SVNT DRACONES, iassu), 360 Guests and 986 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538413 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 79
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#167041 - 04/21/05 02:43 PM "Berliner Zeitung" ab 21.04. mit neuen Radkarten
Kruschi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 917
Die im vergangenen Jahr begonnene Serie wird ab heute jeweils donnerstags und sonnabends fortgesetzt. In diesem Zusammenhang und für seine hervorragende Lobbyarbeit für das Fahrrad verdient Benno Koch höchstes Lob! Benno ist Landesvorsitzender des ADFC und Fahrradbeauftragter des Berliner Senats, er hat viele Projekte angestoßen und ist jederzeit ansprechbar für Probleme der Radler. In diesem Jahr gibt Berlin 3 Millionen Euro für Radverkehrsanlagen aus und auch hierbei ist Benno die Mitsprache von wirklichen Fachleuten zu verdanken. Also Frühjahrsmüde und Berlinbesucher - auf die Radel hüpft!!!
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #167065 - 04/21/05 04:30 PM Re: "Berliner Zeitung" ab 21.04. mit neuen Radkart [Re: Kruschi]
roll_b
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 773
Hallo Wolfgang,

In Antwort auf: Kruschi

Die im vergangenen Jahr begonnene Serie wird ab heute jeweils donnerstags und sonnabends fortgesetzt.


Die heutige Ausgabe (nicht gekauft schmunzel ) lautet "Berlin-Kopenhagen"
Der Weg geht jedoch bei Oranienburg los!
Nun sage nicht Oranienburg liegt "mitten in Berlin" und der Weg soll deshalb auch so benannt werden.
Der Weg sollte Oranienburg - Koppenhagen benannt werden!!


In Antwort auf: Kruschi

Die im vergangenen Jahr begonnene Serie wird ab heute jeweils donnerstags und sonnabends fortgesetzt. In diesem Zusammenhang und für seine hervorragende Lobbyarbeit für das Fahrrad verdient Benno Koch höchstes Lob! Benno ist Landesvorsitzender des ADFC und Fahrradbeauftragter des Berliner Senats, er hat viele Projekte angestoßen und ist jederzeit ansprechbar für Probleme der Radler. In diesem Jahr gibt Berlin 3 Millionen Euro für Radverkehrsanlagen aus und auch hierbei ist Benno die Mitsprache von wirklichen Fachleuten zu verdanken. Also Frühjahrsmüde und Berlinbesucher - auf die Radel hüpft!!!
Gruß Wolfgang



Das was seit Jahren(!) in Berlin an und für Radfahrer getan wird, ist ein Hohn für Jeden der mit dem Fahrrad in Berlin (und um Berlin herum) von A nach B möchte böse verärgert

Seit ich in Berlin lebe (etwa 10 Jahre) hat sich die Situation für Radfahrer enorm! verschlechtert!

Noch ein Beispiel. Der Radfernweg R1 innerhalb von Berlin. Für Dich als Berliner brauche ich die Situation und die Infrastruktur dieses Weges durch das Berliner Stadtgebiet wohl nicht extra zu schildern. An und auf diesem "R1" waren die von Dir oben genannten Personen mal besonders stolz (nach der Eröffnung des R1). Wenn ich mich recht entsinne war das etwa in Jahr 1998.
Im Jahr 2003 stand in der Berliner "Radzeit" ein Beitrag "Ausbau des R1 begonnen".
Bilder des jetzigen Zustandes des R1 vor Erkner kannst Du hier sehen:
http://www.arur.de/fotos-radwege.html?&tx_lzgallery_pi1[showUid]=27
Die Bilder die ich vor 14Tagen vom Weg gemacht habe, spiegeln den gleichen Zustand wieder.


Sonnige Grüße
Roland


PS:
Das Thema "ADFC" ist aber in div. Radforen bereits zur Genüge beschrieben und diskutiert wurden, deshalb auch als OT gekennzeichnet, dieser Beitrag.
Top   Email Print
Off-topic #167227 - 04/22/05 05:38 AM Re: "Berliner Zeitung" ab 21.04. mit neuen Radkart [Re: roll_b]
Kruschi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 917
Hallo Roland,
warum so pessimistisch - einfach Blick nach vorn! Ich habe nie behauptet, dass in Berlin alles ideal ist, aber ich denke, die Bedingungen sind besser als in vielen anderen Städten gleicher Größe - HeinzH kann da aus Hamburg bestimmt schlimmere Beispiele anbringen, besonders nach den Veränderungen nach Schill.
Der Radweg Berlin-Kopenhagen beginnt in Spandau und auch das Teilstück von Spandau bis Oranienburg ist ganz hervorragend ausgebaut und gut ausgeschildert. Auf dem R1 bin ich in dieser Woche von Köpenick bis Grünheide gefahren, Deine Bilder sind noch so, aber ab Erkner ist der Weg schon gut ausgebaut. Die Artikelserie und die Karten in der Berliner Zeitung sind doch in erster Linie nicht für uns "Altgediente Radler" gedacht, sondern als Anregung für die noch Inaktiven, sich in den Sattel zu setzen und das ist gut so!
An Benno gefällt mir, dass er vorwärts blickt, Optimismus verbreitet und etwas tut. Mehr war eben bisher nicht ´drin in Berlin, aber Du kannst nicht abstreiten, dass auch im inneren Stadtbereich viele neue Radspuren entstanden sind.
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #167272 - 04/22/05 07:55 AM Re: "Berliner Zeitung" ab 21.04. mit neuen Radkart [Re: Kruschi]
Raloxa
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 223
Hallo Wolfgang
Ich kann Dir nur vollkommen recht geben....in der Hoffnung es läuft jetzt kein Schmalz unten aus den Monitoren....
Ich denke, wenn wir Benno ich hätten und die vielen anderen
aktiven ADFCler, würde es ganz schön schlecht aussehen, was den Berliner Radverkehr angeht.
Es ist sicherlich nicht möglich, alle Projekte so voran zu treiben, daß jeder gleich zufrieden gestellt wird. Des weiteren ist zu bedenke, daß nicht Benno die Radwege baut und unterhält. Dafür sind andere zuständig.
Aber als Fahrradbeauftragter und ADFCler setzt er sich wirklich sehr für das wohl der Radler ein.
Ralf 013° 25´41´´ O 52° 25´01´´ N Auf der Suche nach einer Rad/Lebenspartnerin
Top   Email Print
Off-topic #167404 - 04/22/05 04:47 PM Re: "Berliner Zeitung" ab 21.04. mit neuen Radkart [Re: Raloxa]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,860
Berlin hat einen Fahrradbeauftragten?
Ihr Glücklichen,Hier gibts keinen Fahrradbeauftragten,Die Gelder für die "Fahrradwege" sind auf 100000€ eingedampft worden.Viele Ampeln sind so ausgrüstet,daß man als Fahrradfahrer oder Fußgänger nen Knopf drücken muß.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de