2 registered (2 invisible),
609
Guests and
719
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98574 Topics
1550446 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#16581 - 08/07/02 06:26 AM
Kettenverschleiss bei Rohloff Speedhub?!
|
MichaB
Unregistered
|
Hallo,
einer der zahlreichen Vorteile der Rohloff Schaltung gegenüber Kettenschaltungen ist ja auch der geringere Kettenverschleiß (bei Kettenschaltungen sollte man wohl nach ca. 2.000km die Kette wechseln). Gibt es Erfahrungswerte, wann bei einer Nabenschaltung die Kette gewechselt werden sollte? Meine hat jetzt über 8.000 km weg, und ich musste das Hinterrad schon zweimal ein Stück nach hinten schieben, damit die Kette gespannt bleibt. Sollte ich jetzt einfach ein Kettenglied rausnehmen, und das Rad wieder etwas weiter vorn festmachen ("klassisches" Ausfallende) oder eine neue Kette besorgen? Wann habt ihr an Nabenschaltungen die Kette gewechselt?
Gruss, Micha
|
Top
|
Print
|
|
#16582 - 08/07/02 06:30 AM
Re: Kettenverschleiss bei Rohloff Speedhub?!
[Re: Anonymous]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 219
|
Tipp:
Kauf Dir die Verschleißlehre von Rohloff, dann kannst Du genau feststellen. wann es Zeit zum Wechseln der Kette ist.
Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#16598 - 08/07/02 08:50 AM
Re: Kettenverschleiss bei Rohloff Speedhub?!
[Re: MichaB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Die Kette verschleißt auch. Ich nehme an, du hast keinen Kettenvollschutz. Damit könnte man die sagenumwobene Laufleistung erreichen. Es gibt auch spezielle Nabenschaltungsketten, die nicht so flexibel sind wie Schaltungsketten. Versuch doch mal, so eine zu montieren. mfg, michael
|
Top
|
Print
|
|
#16635 - 08/07/02 02:51 PM
Re: Kettenverschleiss bei Rohloff Speedhub?!
[Re: mgabri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 68
|
Hallo Michael, normale Ketten für Nabenschaltungen sind auch normal (alte Räder ohne Schaltung etc.) breit und passen nicht für die Rohloffnabe, da sie nicht durch den Kettenspanner passen. Es muss also eine schmale Schaltungskette montiert werden. Ich kenne -leider- keine spezielle schmale Kette für Nabenschaltungen. Ich halte das aber für eine echte Marktlücke, denn die Kettenlebensdauer sollte bei guter Qualität erheblich größer als bei seitenflexiblen Ketten sein. Kennst Du eine solche?
Bei mir (Alltagsbetrieb auch bei schlechtem Wetter) halten die Ketten selten mehr als 2000 km ('runter' Urteil nach Rohloff-Messlehre und 0,75mm Verschleiss). Fuhr bislang 3 verschieden Fabrikate, allerdings eher preiswerte Modelle. Die nächste wird aber eine Rohloffkette sein, so als Vergleichsmassstab / Referenz. Das hintere Ritzel an der Rohloff war nach ca. 7000 km hin und musste gewendet werden (das geht immerhin!). Weitere Erfahrungen später an dieser Stelle.
Wie eine Kette für Kettenschaltung 8000 km halten soll ist mir schleierhaft. Vielleicht mit einem Schitt von 10 km/h, dann ist die Belastung klein. Bei "normalen" Kettenschaltungen halten Ketten bei mir jedenfalls noch weniger als mit der Rohloffnabe.
|
|
Top
|
Print
|
|
#16667 - 08/08/02 12:08 AM
Re: Kettenverschleiss bei Rohloff Speedhub?!
[Re: martinX]
|
MichaB
Unregistered
|
Ich habe keinen Kettenspanner, sondern die Kette wird wie bei einer klassischen Nabenschaltung durch den Sitz des Hinterrades gespannt. Nach jetzt über 8.000km möchte ich das Ritzel auch wenden. Ich bin in der Zeit definitiv schneller als 10 km/h gefahren und das Rad hat in der Zeit wohl auch überdurchschnittliche Belastungen abbekommen (ein bischen was gibts hier zu sehen: http://digeda.gs/kg01/de/foto.shtml?karakol2songkol/AUT_8539.jpg)Mal sehen, was ich für eine Kette mir jetzt zulege. Gruss, Micha
|
Top
|
Print
|
|
#16679 - 08/08/02 09:02 AM
Re: Kettenverschleiss bei Rohloff Speedhub?!
[Re: martinX]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Wie eine Kette für Kettenschaltung 8000 km halten soll ist mir schleierhaft Sedis Silber (Grand tourisme) mit Sachs Schraubkranz. Das war eine recht unflexible Kette, die allerdings nicht totzukriegen war. Ich hab noch eine am Renner, wird demnächst 5- Stellige Laufleistung haben. Auch bei Wind und Wetter gefahren. Geprüft mit der Rohloff- Lehre. mfg, michael
|
Top
|
Print
|
|
#16702 - 08/08/02 12:05 PM
Re: Kettenverschleiss bei Rohloff Speedhub?!
[Re: MichaB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 68
|
Hallo Micha, und wo ist da das Bild? Netscape jedenfalls zeigt es mir nicht. Hast Du einen Tipp?
|
|
Top
|
Print
|
|
#16704 - 08/08/02 12:13 PM
Re: Kettenverschleiss bei Rohloff Speedhub?!
[Re: martinX]
|
TiVo
Unregistered
|
Bei der Adresse die Klammer am Ende weglassen Tschüss
|
Top
|
Print
|
|
#16706 - 08/08/02 12:26 PM
Re: Kettenverschleiss bei Rohloff Speedhub?!
[Re: MichaB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,037
|
Hi,
ich befürchte, wenn du das Ritzel wendest, wirst du auch die Kette tauschen müssen und umgekehrt. Eventuell auch gleich das Kettenblatt.
Wir haben am Tandem ja mit der Synchronkette auch eine Kette, mit der nicht geschaltet wird (trotzdem ist es eine 'normale' Achtfach-Kettenschaltungskette). Wir haben sie des öfteren gespannt und unser Händler hat sie nach knapp 10.000 km im Rahmen einer Inspektion ausgetauscht. Danach musste ich die Kettenblätter vorne gegen hinten tauschen (hat denselben Effekt wie Ritzel wenden), weil die neue Kette auf den alten Kettenblättern deutlich hörbare Geräusche verursachte und auch ab und zu hakelte.
Martina
|
Top
|
Print
|
|
#16724 - 08/08/02 03:28 PM
Re: Kettenverschleiss bei Rohloff Speedhub?!
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 68
|
... danke, die hab' ich doch einfach übersehen...
|
|
Top
|
Print
|
|
#16745 - 08/08/02 04:58 PM
Re: Kettenverschleiss bei Rohloff Speedhub?!
[Re: TiVo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 270
|
Ich würde die Kette wechseln. Bei der teuren Speedhub würde ich nach 8000km nicht sparen. Sonst verschleißt das Zahnrad!
|
Top
|
Print
|
|
#16821 - 08/09/02 07:04 AM
Re: Kettenverschleiss bei Rohloff Speedhub?!
[Re: Ben(edikt) ehemals ;-)]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 68
|
Hallo, welches Zahnrad meinst Du? Das Ritzel (hinten) oder den Zahnkranz (vorne)? Bei mir (siehe posting ganz oben) was das Ritzel nach knapp 7000 km hin, obwohl ich rechtzeitig die Ketten wechselte. Das Kettenblatt ist nach wie vor top. Vorne sind halt viel mehr Zähne im Eingriff, die Belastung daher auch viel kleiner als hinten. Kettenräder sind einfach ein Verschleissteil, und kleinere (Ritzel), auch wenn aus Stahl und gehärtet, verschleissen schneller als große. Ich denk' dass es ideal ist, Ritzel und Kette im gleichen Verschleisszustand wechseln zu können, d.h. wenn die Lebensdauer von Kette und Ritzel identisch ist. Leider halten, zumindest bei mir & bislang, die Ketten viel zu wenig. Na, mal sehen wie es mit einer Rohloff-SLT99 wird.
|
|
Top
|
Print
|
|
#16905 - 08/09/02 04:29 PM
Re: Kettenverschleiss bei Rohloff Speedhub?!
[Re: martinX]
|
floflo
Unregistered
|
Hi wi hoch war der aufwand beim Wechseln, hattest du den R-Abzieher, oder wie ? Zur längeren Lebensdauer vom Ritzel sie in 1000er Rytmus wenden Gruß vonnem Wüstling floflo
|
Top
|
Print
|
|
|