1 registered ( iassu),
544
Guests and
622
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98644 Topics
1551116 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#165587 - 04/16/05 08:52 AM
Werkzeug für Kettenblattmontage
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 248
|
Aehnlich wie der Juergen hab ich mal ne Frage zur Werkzeugbeschaffung: ich moechte auf meinem Tourenrad ein neues "mittleres" Kettenblatt montieren (Shimano - LX / XT Kettenblatt 9-fach 4-Arm) nun hab ichs noch nie gemacht und frage mich was fuer ein Werkzeug ich dafuer brauche. Muss ich da gleich was mitbestellen, und wenn ja was? Ohne zu werben, ich habe mir dieses Platt ausgeguckt: http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?cPath=245_210&products_id=5003Alsdann und schoenen Dank Sven!
|
Top
|
Print
|
|
#165591 - 04/16/05 09:10 AM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: Beberich]
|
Member

Offline
Posts: 208
|
Als Hauptwerkzeug wirst Du einen 5mm Innensechskantschlüssel (auch "inbus" genannt)benötigen. Sollten sich die Muttern mitdrehen, brauchst du einen großen Schlitzschraubendreher, oder den Gegenhalter für die Kettenblattschraube, den gibt es auch bei Klaus und Marcus (bike-components).
Zu den Kettenblättern möchte ich Dir raten, die Stahlblätter der Deore-Gruppe in Erwägung zu ziehen, denn -zumindest im MTB-Bereich- haben die mittleren Shimano Alu-Kettenblätter eine sehr kurze Lebensdauer (teilweise unter 1000 km)
Gruß Raymund
|
Top
|
Print
|
|
#165600 - 04/16/05 10:02 AM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: raymund]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 248
|
Moin Raymund,
danke fuer die schnelle Antwort. haette nicht gedacht, dass man tatsaechlich ohne Spezielwerkzeug auskommt ;-)
Werd mir das Stahlblatt mal anschauen, muss aber sagen, dass mein jetziges gute 10000 Kilometer gehalten hat, gebe aber auch zu: ich weiss nicht wirklich obs Stahl oder Alu ist, ich werd beim umbasteln drauf achten.
Bis denn Sven!
|
Top
|
Print
|
|
#165610 - 04/16/05 10:51 AM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: Beberich]
|
Member

Offline
Posts: 5,037
|
Stahl ist wirklich besser. Daher sind auch bei teureren Kurbeln zwar die großen Blätter aus Alu, aber das Kleinste aus Stahl, weil es aufgrund der geringeren Zähnezahl sonst zu schnell runter wäre. Bei mir hat sich bisher keine Mutter mitgedreht. Ein 5mm-Inbus reicht. Wenn das kleinste Blatt verschlissen ist kann man es übrigens umdrehen und die andere Zahnseite nutzen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#165618 - 04/16/05 11:33 AM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: Beberich]
|
Member

Offline
Posts: 2,297
|
Hallo Sven, wenn das Fahrrad schon länger im Einsatz ist, kann es gut sein, daß die "Muttern" der Kettenblattschrauben sich mitdrehen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß ein großer Schraubenzieher da kaum weiterhilft, da die Klinge eines breiten Schraubenziehers auch relativ dick ist und deshalb nicht sauber in den Schlitz paßt. Ist der Schlitz erst einmal vermurkst, hast Du ein Problem. Daher würde ich sicherheitshalber den Einsatz des kleinen Spezialschlüssels empfehlen. Viele Grüße Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#165699 - 04/16/05 07:03 PM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: Beberich]
|
Member

Offline
Posts: 9
|
Holla Sven,
ich muß aus leidvoller Erfahrung dir dringend Loctide mittelfest ans Herz legen. Als Schraubensicherung absolut notwendig.
Seppl
|
Top
|
Print
|
|
#165702 - 04/16/05 07:10 PM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: Seppl]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Holla Seppl Auch wenn's nur mittelfest ist, die Schraubensicherung schreibt sich mit zwei "t", also Loctite. Nur falls jemand danach sucht. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#165703 - 04/16/05 07:17 PM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 9
|
Hallo Dogfish, es sah mir gleich so seltsam aus, war nur zu faul runter in den Keller zu gehen. Aber Danke für das Korrektur lesen Seppl
|
Top
|
Print
|
|
#165714 - 04/16/05 08:12 PM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: Wolfgang M.]
|
Member

Offline
Posts: 105
|
Daher würde ich sicherheitshalber den Einsatz des kleinen Spezialschlüssels empfehlen kann sein,daß ich mich was dumm angestellt habe, aber mit dem Teil hab ich die Muttern auch nicht richtig kontern können  . Im Handel gibts ein Teil von Cyclus (um die 9 Euro), damit ging es schon besser. Klasse fand ich ein Teil,das ich mal in der Werkstatt eines Radhändlers in die Finger bekommen habe : ähnlich wie ein Abzieher schließt es sich von beiden seiten um Blatt und Mutter; wegrutschen unmöglich. Zu kaufen hab ich das Werkzeug noch nie gesehen, aber manche Händler lassen einen in ihrer Werkstatt schon mal selbst Hand anlegen.... Ciao...Martell
|
Top
|
Print
|
|
#165726 - 04/16/05 09:01 PM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: Seppl]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Als Schraubensicherung absolut notwendig. Was denn, für die Kettenblattschrauben? Um Himmels Willen, die gehen dann nie wieder raus! Nieten oder Schweißen wäre da schon besser. Ich fette die Kettenblattschrauben ein. Wenn diese nicht fest werden, dann sind die Mutterbuchsen zu lang, vorsichtig ein(ige) Zehntel abfeilen/-schleifen und das/die Kettenblatt/er lassen sich ohne Umstände anziehen. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#165727 - 04/16/05 09:02 PM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: Martell]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 931
|
Hallo Martell, Klasse fand ich ein Teil,das ich mal in der Werkstatt eines Radhändlers in die Finger bekommen habe : ähnlich wie ein Abzieher schließt es sich von beiden seiten um Blatt und Mutter; wegrutschen unmöglich. wahrscheinlich meinst Du dieses Teil oben auf der Seite. Sollten die meisten Händler besorgen können. Allerdings nicht ganz billig. Bei den flachen Blechschlüsseln habe ich große Qualitätsunterschiede hinsichtlich der Funktionalität (Abmessungen) und Haltbarkeit feststellen können. Mit meinem Noname komme ich seit Jahren gut klar. Wolfram
|
|
Top
|
Print
|
|
#165729 - 04/16/05 09:13 PM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: Wolfram]
|
Member

Offline
Posts: 105
|
Hallo Wolfram, wenn es vielleicht auch nicht genau das Werkzeug ist, das ich gesehen habe, so ist zumindest die Funktion gleich.Da waren wohl damals sowohl ich als auch der Händler nicht ganz auf Zack.... Erzählst du mir noch um was für ein Teil es sich bei deinem "Noname" handelt ?
Martell
|
Top
|
Print
|
|
#165730 - 04/16/05 09:23 PM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: Martell]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 931
|
Hallo Martell, Den Var "Abzieher" habe ich auch etwas anders in Erinnerung. Scheinbar ist er verändert worden. Mein Noname-Teil hat keine Bezeichnung, daher Noname ;-) Im Prinzip wie das schon oben erwähnte. Wann und wo gekauft? Keine Ahnung, verdammt lang her. Wolfram
|
|
Top
|
Print
|
|
#165741 - 04/17/05 06:52 AM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: Wolfram]
|
Member

Offline
Posts: 1,303
|
Also das Werkzeug gibts bei Brügelmann, Preis 39 Euro, Art.-Nr. 5296650 Eine andere Frage: Sollte man die Kurbel nicht vielleicht vorher abziehen ? Dann allerdings mit Spezialwerkzeug. Gruß Toni
|
Top
|
Print
|
|
#165753 - 04/17/05 08:31 AM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: toni]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Nur, wenn Du es musst (vielleicht, weil ein 3. Blatt nicht über den Kurbelstern passt oder Du die Kurbeln zur Lagerschonung sowieso um 90° versetzen wolltest). Sonst wechseln sich Kettenblätter auch bei montierter Kurbel ganu gut, diese kann dann z.B. nicht runterfallen, Einspannen ist auch nicht so das Wahre. Einfach die Kette runternehmen, was zumindest bei elastisch nachgespannten ganz leicht geht, und Du kommst gut ran.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#165757 - 04/17/05 08:36 AM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: Beberich]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Die interessante Frage ist doch, ob du das mittlere Blatt abbekommst, ohne das kleinste demontieren zu müssen. Ich kenne die Kurbel und den Lochkreis nicht, aber es kann sein, daß du die Muttern nicht herausbekommst, weil sie an das kleinste Blatt stoßen und nicht daran vorbeigehen. Aber: Kurbelabzieher sind auch nicht teuer. Falls die Schrauben angegammelt sein sollten, hilft Kriechöl. Die hier verschieden gezeigten Gegenhalter für die Muttern passen leider nicht an jede Mutter. Da kochen die Hersteller ihre eigene Suppen. Mfg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#165759 - 04/17/05 08:40 AM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: mgabri]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Hm, da kannst du recht haben. Kleine Kettenblätter habe ich schon eine Weile nicht mehr... Wenn es so ist, dann muss die Kurbel eben runter.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#165769 - 04/17/05 09:07 AM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Das mit der Kollision Mutter <>kl. Kettenblatt passiert vorzugsweise bei Compactdrive-Gerümpel, wie ich es am MTB habe Bei 110er Lochkreis ist das relativ unwahrscheinlich, selbst bei üblichen 4-Arm Kurbeln mit LK 103 passt das meinen Erfahrungen nach noch ganz gut. Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
#165824 - 04/17/05 01:33 PM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 9
|
Hallo Falk, deshalb ja auch mittelfestes Loctite 2701 Schraubensicherung. Das kann auch loslassen  . Seppl, der mit dem Feilen seit der Ausbildung auf Kriegsfuß steht.
|
Top
|
Print
|
|
#165825 - 04/17/05 01:44 PM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: Seppl]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 248
|
Moin, schon mal vielen Dank fuer die rege Diskussion, ich hab mir jetzt erstmal n mittleres Blatt ohne extre Werkzeug bestellt und werds dann zu normalen ladenoeffnungszeiten auseinanderfrickeln - damit ich zur Not noch zum naechsten Radlanden radeln (mit nem anderen rad) kann  Ich werde auf jeden Fall berichten. Alsdann Sven!
|
Top
|
Print
|
|
#165831 - 04/17/05 02:14 PM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: Seppl]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Eben nicht! Mitdrehende Muttern sind was furchtbares und zu lang ist zu lang. Was hast Du von festgeklebten Schrauben, wenn sie keine Klemmkraft aufbringen? Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#165872 - 04/17/05 05:45 PM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: Beberich]
|
Member

Offline
Posts: 1,303
|
Hallo Sven beim ADFC gibts in der Platenstraße (Nähe Theresienwiese) eine Selbsthilfewerkstatt, für Mitglieder kostenlos. Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr wird Dir auch geholfen. Schau mal bei www.adfc-muenchen.de rein. Gruß Toni
|
Top
|
Print
|
|
#165875 - 04/17/05 05:58 PM
Re: Werkzeug für Kettenblattmontage
[Re: toni]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 248
|
*kopfklatsch*
Au man, da haette ich auch selbst drauf kommen koennen, danke fuer den Tip. Ich denke das meine Teile sicherlich bis Donnerstag da sind und dann werd ich da mal hinfahren!
Alsdann Sven!
|
Top
|
Print
|
|
|