International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (silbermöwe, Thomas S, H-Man, Nordisch, amati111, Gina, 3 invisible), 628 Guests and 635 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550380 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 45
Juergen 40
Velo 68 35
Topic Options
#165530 - 04/15/05 08:06 PM Federgabel nachrüsten am MTB
Martell
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 105
Hi,
schon länger spiele ich mit dem Gedanken, mein altes Scott Boulder MTB ein bischen "abzudaten ". Unter anderem dachte ich an eine Federgabel ; das gute Stück ist ein echtes Hardtail mit Starrgabel. Ich will nicht aus Alt Neu machen und auch weiterhin werde ich die weitaus meisten km mit meinem Reiserad zurücklegen. Aber ab und an durchs Gelände macht halt schon Spass und eine Federgabel bringt da schon enorme Vorteile.
Angesprochene Radhändler waren aber eher skeptisch, es könne gut gehen, müsse aber nicht. So könnte sich zum Beispiel durch den veränderten Nachlauf und die Höhe der Gabel ein komplett anderes, schlechteres Fahrverhalten einstellen.
Also doch ein neues Rad ("modernes Hardtail ") kaufen?
Oder sieht jemand Möglichkeiten ?...

Ciao....Martell
Top   Email Print
#165540 - 04/15/05 08:51 PM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: Martell]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
Hallo Martell!

Ich habe ein SCOTT Pro Racing von ~1991 mit einer Rock Shox Mag 21 nachgerüstet. Trotz kurzem Federweg von 46 mm (schlag mich nicht, wenns nicht genau so ist) hat sich das Fahrverhalten doch verändert => träger, ..
Jetzt fahre ich wieder starr!! (betrift auch die Schaltung ;-)) Fairer weise muß ich aber noch dazu sagen, daß ich noch zwei weitere Räder besitze ( MTB und Arbeitstier ).
Aktuelle Federgabeln bauen aber noch viel höher und außerdem bräuchtest du doch eine für 1" Steuerlager oder?

Mein Tipp: lass es; spar auf ein neues MTB mit dem du viel mehr Freude hast!!

Markus

Edited by varadero (04/15/05 09:06 PM)
Top   Email Print
#165541 - 04/15/05 08:57 PM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: Martell]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Ich kenne leider das Scott Boulder nicht (kannst Du ein Foto einstellen?), so daß ich keine direkte Antwort geben kann.
Früher überlegte ich es mir mal beim Technobull, ließ es aber bleiben (Farb- und Geometriegründe). Ich lernte damals, entscheidend ist, ob das Rad schon für Federgabel geeignet ist, und das "sieht" man schon in etwa: Ist Dein Steuerrohr so lang, daß in die Starrgabel ein dicker Reifen von der Höhe her gerade so reinpaßt? Dann vergiß es, das Rad umzubauen.
Hast Du nach oben viel Luft, kannst Du meist zumindest die einfachen 80-85mm Federweg-Gabeln einbauen. Wenn das Rad vorne ein, zwei Zentimeter hochsteigt (im "beladenen" Zustand, da gehen schon mal um 2 cm Höhe weg), so ändert sich zwar das Fahrverhalten, aber auch nicht Richtung indiskutabel. Mein Technobull hat eh schon superflache = richtungsstabile 66-67° Steuerrohrwinkel. Wird bei Dir der Winkel wegen leicht steigendem Vorderrad um 2° flacher, so wird bei einer vorher eher sportlichen Geometrie die Fahreigenschaft zumindest nicht nennenswert ungünstig beeinflußt.

ciao Christian
Top   Email Print
#165552 - 04/15/05 10:08 PM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: Spargel]
Martell
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 105
Hi Christian,
bei meiner digicam bin ich noch in der Entscheidungsphase und bis ein analoges Bild vom Boulder entwickelt und eingescannt ist.... zwinker
Ich bin schnell in meinen Radschuppen gucken gegangen: "Luft" wäre etwa 50-60 mm, wobei ich angenommen hatte, daß der Abstand sich mit neuer Gabel noch vergrößern würde verwirrt (?)
Die jetzige Geometrie würde ich schon als sportlich bezeichnen. Die Frage wäre dann noch welche Gabel sich überhaupt einbauen läßt.Und damit komme ich
@Markus,
1" Schaft Gabeln habe ich nur von RST vor Augen; bei "MTB freaks" würden die wahrscheinlich von vornherein in Ungnade fallen (?), und 50mm Federweg ist ja auch nicht gerade üppig...
Ein neues Rad hätte natürlich auch bessere Bremsen,Schaltung etc, und das Boulder könnte ich dann ruhigen Gewissens im Winter mit Spikes bestückt Schnee und gesalzenen Straßen aussetzen zwinker
Andererseits komme ich mit der "veralteten Technik" ganz gut klar - bis auf die Stöße im Lenker...

Ich bleib noch was dran, vielleicht gibts ja irgendwo eine akzeptable ausgemusterte Gabel zu ergattern.

Ciao...Martell
Top   Email Print
#165559 - 04/16/05 02:12 AM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: Martell]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
bedenke auch, ob das Steuerlager der Belastung gewachsen ist. Ich habe in einem Manual von Cannondale gelesen, dass deren Räder (je nach Typ) für eine bestimmte max Länge der Gabel zugelassen sind. Darüber hinaus wird die Hebelwirkung am Steuerrohr zu gross. Gemessen wird dieser Hebel vom unteren Ende des steuerrohrs bis zum Ende der Gabel in ausgefedertem Zustand (oder war es bis zum Ende des Reifens? -egal). Auf jeden Fall kann man da wohl nicht alles einbauen und fröhlich davon ausgehen, dass es schon "irgendwie" hält.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#165566 - 04/16/05 06:17 AM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: thory]
Martell
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 105
Hallo Thomas(Nachtschwärmer oder Frühaufsteher? schmunzel ),
Dein Hinweis gibt mir ja doch zu denken !
Als Kind bin ich mal vorne über die Lenkstange abgestiegen, als sich dieselbe auf Kopfsteinpflaster bergab wegen gebrochener Schweißnaht verabschiedet hat. Solch Erfahrungen muss ich nicht öfter machen.

Ciao.....Martell
Top   Email Print
#165567 - 04/16/05 06:23 AM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: Martell]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Hi, wenn Federgabel, dann richtig gut oder gar nicht. Eine schlechte Federgabel ist mieser als eine Starrgabel. Was ist mit 2,5"-Reifen mit wenig Druck drauf? In normalem Gelände kommst Du damit prima zurecht.
Holger
Top   Email Print
#165570 - 04/16/05 06:46 AM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: BastelHolger]
Martell
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 105
Hi,
wenn ich mir Testberichte in der Bike ansehe, kann ich eigentlich nur zum gleichen Ergebnis kommen. Wenn,dann richtig.
Bis dann vielleicht ein anderes Rad kommt werde ich meine Fahrweise wohl etwas zügeln,sprich anpassen schmunzel .
Ging früher ja auch und hat Spass gemacht .

Ciao....Martell
Top   Email Print
#165571 - 04/16/05 06:57 AM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: Martell]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Hi Martell,

Thomas' Aspekt ist echt überdenkenswert.

Bevor ich mir ein zusätzliches Mounty kaufte, fuhr ich mal eine Transalp mit dem 26" Reiserad (das aber als "Deutschlands erstes Mountainbike" lief). Dafür baute ich mir wie Bastelholger empfahl dicke Reifen hin. War gar nicht so schlecht, steinige Berg-/Forststraßen kann man damit sehr schnell runterheizen, nur bei stufigen Singletrails tut man sich mit Federgabel etwas leichter, da hat man einfach mehr Kontrolle (aber auch erst nach zwei, drei Tagen Eingewöhnungszeit).

Es gibt von RST zwar alle möglichen Gabeln, zB auch 76 mm, die noch soeben passen könnte, schau mal beim Rose nach auch für 1". Nicht jede ist eine Aldi-Gabel, die eine oder andere kann man sich schon hinbauen, wenn auch nicht unbedingt für rundumdieWelt.
Ich würde Dir wie Bastelholger aber eher empfehlen, auf richtig dicke Reifen zu wechseln. Meine Erfahrung: Schwalbe Fat Albert sind echt gut, 2,35" und sollten vorne fast sicher passen. Hinten kanns knapp werden, bei mir hat es sowohl am Reiserad wie am MTB schon mal Steintreffer an der Kettenstrebe gegeben (an den Seitenstollen eingeklemmte Steinchen). Auf Dauer wohl nicht gut zumindest für Alurahmen, aber auch Stahl muß man nicht so vergewaltigen. Dafür gibts jetzt den Albert in 2,25", der reicht für hinten auch, schließlich geht man beim runterheizen wie beim runterbalancieren ja aus dem Sattel. Vorne so fett wie es nur geht. Und den Mindestdruck von 2 bar mußt Du nicht unbedingt einhalten, erst unter 1,5 bar wird der Reifen in Kurven etwas unstabil - was mir mal auf einem Asphaltpaß auffiel. Wegen dem Volumen ist (bei mir 65kg + 10kg Gepäck) beim Fat Albert 1,5 bar Druck durchschlagsicher!
Und noch was: gelegentlich fährt man, gerade auf Transalps, doch Asphalt hoch. Mich nervte auch die abgesenkte, verhärtete, aber nich blockierbare Federgabel ziemlich durch ihr Wippen im Wiegetritt. Hat man nicht bei Starrgabel.

ciao Christian
Top   Email Print
#165574 - 04/16/05 07:22 AM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: Spargel]
Martell
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 105
Hi Christian,
ich werde mich also mal eher den web Seiten der Reifenhersteller als denen der Federgabeln zuwenden... schmunzel .
Und am gedanklichen Horizont werde ich mir mein hardtail in gehobener Ausstattung inclusive blockierbarer Federgabel zusammenstellen - und vielleicht doch weiter mit meinem Boulder zufrieden sein...

Ciao....Martell
Top   Email Print
#165580 - 04/16/05 08:10 AM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: Martell]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
In Antwort auf: Martell

(Nachtschwärmer oder Frühaufsteher? schmunzel ),
Ciao.....Martell


Leider nein, bin wiedermal für meinen Arbeitgeber (der gibt mir echt welche!) in Jakarta, langweile mich im Hotel, verpasse den Rest der Skitourensaison und den Anfang der Bergradelsaison. Dafür bin ich Euch aber 5 Stunden voraus!

Gruss
Thomas

p.s. finde den off topic schalter nicht -der war doch sonst immer da????
Top   Email Print
#165611 - 04/16/05 10:58 AM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: Martell]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Martell
ich werde mich also mal eher den web Seiten der Reifenhersteller als denen der Federgabeln zuwenden... schmunzel .

Wenn Geld eine Rolle spielt, findest Du bei Conti Drahtreifen, die nur die Hälfte der Faltreifenversion kosten. Z.B. der Flow (2,3") kann bis zu 4,5 bar vertragen und ist damit auf der Strasse recht schnell. Im Gelände mit weniger Druck machen schnelle Schussfahrten auf Waldwegen richtig Spass!
Holger
Top   Email Print
Off-topic #165620 - 04/16/05 11:56 AM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: thory]
Martell
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 105
Zitat:
bin wiedermal für meinen Arbeitgeber (der gibt mir echt welche!) in Jakarta


da kann ich ja deinem Chef dankbar sein, daß er mich vielleicht vor üblen Überaschungen bewahrt hat grins ?
Läßt sich es in Jarkata nicht auch wenigstens ansatzweise radeln ?
Frohes Schaffen (oder freies Wochenende?)

Martell
Top   Email Print
#165623 - 04/16/05 12:04 PM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: BastelHolger]
Martell
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 105
Hi Holger,
schnelle Schussfahrten klingt gut ! und wer sieht nicht auf den Preis (zumindest auf das Verhältnis zur Leistung schmunzel )
Hast du noch Empfehlungen, wenn es was teurer (und noch besser ? ) sein darf ?

Martell
Top   Email Print
Off-topic #165632 - 04/16/05 01:33 PM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: Martell]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
Zitat:

Läßt sich es in Jarkata nicht auch wenigstens ansatzweise radeln ?
Martell


Ja, weil es wirklich sehr viele machen. Für Indonesier ist das Rad ein Verkehrsmittel

Nein, weil ich mir nicht vorstellen kann das im hiesigen Verkehr zu überleben....

Ausserhalb der Stadt könnte man sicherlich was machen, doch diese Fahrereien dauern wegen dem Verkehrschaos (nach deutschen Masstäben!) stunden und ich habe wenig Lust Stunden im Stau zu stehen.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#165634 - 04/16/05 01:40 PM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: Martell]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
In Antwort auf: Martell

Und am gedanklichen Horizont werde ich mir mein hardtail in gehobener Ausstattung inclusive blockierbarer Federgabel zusammenstellen...


jetzt habe ich vielleicht doch noch einen sachdienlichen Hinweis: wenn Du keinen Stress mit Bikes aus dem Versand hast, da Du selbst hinreichend Fahrradmechaniker bist, dann schau Dir doch mal die Räder von Canyon an. Ich denke das sind echt faire Preise und wenn Du Dir auch nur einige Teile zu Deinem MTB kaufen würdest, zahlst Du eh mehr.
Problem Probefahrten: habe ich selbst nachgefragt: die sind auf den Bikefestivals in Riva, GAP und Willingen vertreten.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#165636 - 04/16/05 01:47 PM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: Martell]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Martell
Hast du noch Empfehlungen, wenn es was teurer (und noch besser ? ) sein darf ?

Keine konkreten Empfehlungen. Wähle das Profil zu deinem Vorhaben aus, sprich Stollen oder schnell...
Holger
Top   Email Print
#165659 - 04/16/05 03:27 PM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: Martell]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ganz so wild ist es nicht mit der Veränderung im Laufverhalten. Am Alurahmen (den Herr Stevens 1997 zusammengeschweisst hat, habe ich nachträglich eine Rockshox Jucy SL eingebaut, die ist auf 80mm Federweg eingestellt. Was sich verändert hat, ist die Standsicherheit auf dem Ständer. Die Lenkung neigt jetzt zum Umschlagen. Beim Fahren ist es aber nicht zu süren, freihändig fahren geht immer noch problemlos. Ähnlich, aber weniger ausgeprägt ist es bei den Gelenkrahmen, bei Federwegen von 50 bzw. 60mm. Die Starrgabeln waren alle nicht durch größere Höhe auf den Ersatz durch Federelemente vorbereitet.
Schon mehrmals habe ich geschrieben, dass die Kameras in der Lenkertasche seit dem Federgabeleinbau wesentlich weniger störanfällig sind.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#165674 - 04/16/05 04:32 PM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: Falk]
Thomas B
Member
Offline Offline
Posts: 396
In Antwort auf: falk

Ganz so wild ist es nicht mit der Veränderung im Laufverhalten.


Ich denke, das hängt wesentlich von der Einbauhöhe der Federgabel ab. Diese hat leider in den letzten Jahren der Monsterfederwege immer mehr zugenommen. Von den Renommierfirmen gibt es kaum noch eine Gabel mit einer Einbauhöhe unter 46 cm oder mehr. Bei meinem alten Schätzchen wären das 7 cm mehr als die originale Starrgabel - das sind fast drei Grad weniger Lenkkopfwinkel. Das bedeuted ein deutlich trägeres Fahrverhalten und ein aufsteigendes Vorderrad an jeder ernstzunehmenden Steigung.

Ich habe seinerzeit eine Rock Shox Judy eingebaut mit einer Einbauhöhe von 42 cm, 10-15 mm Sag - und es ist kaum ein Unterschied zu spüren, abgesehen vom Umschlagen der Gabel im Stand. Allerdings hat die Gabel auch nur 75 mm Federweg, für einen Downhill zu wenig, für Strassen und Forstwege reichen auch weniger.

Der Nachteil, solche Gabeln gibt es nur noch bei Ebay, und diese sind durchgeritten. Alternative könnte in der Tat RST sein oder vielleicht auch Suntour, die durchaus ernstzunehmende Federgabeln auch mit wenig Federweg / Einbauhöhe im Programm haben, und das mit aktueller Technik, zu moderaten Preisen, aber auch ohne Image, was für mich kein Problem wäre. Ob 1 Zoll Schaft möglich ist, weiß ich nicht. Ansonsten müßtest Du Ausschau nach einer älteren Marzocchi Bomber mit +- 63 mm Federweg, Stahlfedern im offenen Ölbad, halten, vielleicht hat noch irgendein Händler ein solches Schätzchen. Du mußt halt schauen, was Dir Deine alte Kiste wert ist.

Meine Federgabel ist nur von Rock Shox, weil es damals (1996) noch nicht die große Auswahl gab. Das Innenleben habe ich ausgetauscht, das Ding reicht mir völlig aus.

Grüsse

Thomas
Top   Email Print
#165705 - 04/16/05 07:36 PM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: thory]
Martell
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 105
Zitat:
wenn Du keinen Stress mit Bikes aus dem Versand hast

ich hab mir vor ein paar Jahren einen Tour (Magazin) Rennrad Testsieger bei Rose gekauft. Im Ladenlokal im Bocholt wurde es meinen Maßen im Rahmen der Möglichkeiten angepasst , nicht lieferbare Ultegra Bremsen wurden ohne Aufschlag gegen Dura Ace ausgetauscht, Wartung übernehme ich eh selber....
Auch Canyon kommt in Tests öfter sehr gut weg und da das Ladenlokal in Koblenz vergleichsweise vor der Haustür liegt; wer weiß... zwinker
Ciao...Martell
Top   Email Print
#165709 - 04/16/05 07:49 PM Re: Federgabel nachrüsten am MTB [Re: Thomas B]
Martell
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 105
Ich sehe, es gibt viele Möglichkeiten zu MTB Fahrfreuden zu kommen, ums Experimentieren komme ich da nicht drumherum. Aber oft ist das spannender und spassbringender als die Radstrecke zur Arbeit... schmunzel
Mit den Reifen fange ich mal an (genauer gesagt, erst mal mit dem Luftdruck ; bisher fast immer über 4 bar ...), dann halt ich mal die Augen offen nach ner "Versuchsgabel", und dann gibts immer wieder mal Räder mit "Lagerspuren".

Vielen Dank für die vielen Antworten
Martell
Top   Email Print

www.bikefreaks.de