International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (schorsch-adel, Mavenlol, amati111, Bahnhofsradler, 9 invisible), 340 Guests and 966 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538610 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#162240 - 04/03/05 06:47 PM Schwedenkarten von Kümmerly+Frey
zok
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Hallo Radgemeinde!
Nachdem ich (wie viele ander auch) erst eine Weile nur mitgelesen habe, bin ich nun also auch als schreibberechtigtes Mitglied dabei.

Im Sommer haben wir eine Südschwedentour geplant, die Fährüberfahrt ist gebucht und nun ist noch Zeit für "Planspiele" auf der Karte. Da ich auch ein Garmin GPS besitze und es nicht nur im Routing-Modus nutze, habe ich beim Kartenkauf auch auf ein Kartengitter geachtet. Meine Wahl fiel dabei auf díe K+F Südschwedenkarte 1:250 000. Leider fehlen auf ihr aber alle Angaben zur Benutzung mit dem GPS. Also habe ich an den Verlag geschrieben und sie haben mir mit den folgenden Zeilen geantwortet:
"Da wir diese Karten nicht selber machen, habe ich bei unserem schwedischen Lieferant angefragt.
Die Antwort:
"The Swedish maps has the projection Gauss-Krüger (transversal Mercatorprojection) and the co-ordinate-system is RT 90. >From next year the co-ordinate-system will change to SWEREF and a new indexsystem.""

Leider hilft mir diese Angabe nicht weiter, da die auf der Karte angegebene Gitterbezeichnung (hh°mm`) nicht mit der o.g.übereinstimmt. Auch stimmt meiner Meinung nach das Bezugssystem nicht mit dem der Karte überein. Vielleicht fehlt ja auf der Karte das angegebene Gitter?

Ich habe einen markanten Punkt auf der Karte herausgemessen, eine Position bezogen auf das Gitter ermittelt und dann mit der Garmin MapSource (mit den Einstellungen Breite/Länge hddd°mm´ss.s, Kartenbezugssystem RT90) die Position überprüft, aber leider stimmen sie überhaupt nicht überein.

Was ist falsch oder kann man auf einer Mercatorkarte (Winkelrichtige Darstellung?) auf diese Art und Weise keine Positionsbestimmung erreichen?

Soll ich weiterhin nur mit der Routingfunktion unterwegs sein ? schockiert schockiert schockiert

Nun hoffe ich auf Eure Kenntnisse als Navigatoren,
viele Grüße

Katrin
Top   Email Print
#162681 - 04/05/05 03:11 PM Re: Schwedenkarten von Kümmerly+Frey [Re: zok]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
Liebe Katrin,

Leider schreibst du nicht, welches Garmin du hast. Bei den Geräten mit Farbdisplay sollte es recht einfach sein, die aktuelle Position auch auf der Karte wiederzufinden (im schlimmsten Fall etwas herauszoomen). . Die Garmin-Karten sind im Bereich Südschweden hervorragend (habe ich mit einem schwedischenKollegen anhand von Stichproben überprüft), jedes noh so kleine Sträßchen ist verzeichnet. So brauchst du die Papierkarte viel mehr für den Überblick und die Grobplanung, und natürlich wegen der Höhenangaben (so diese Karte so etwas hat). Also: Grobplanung auf der Karte, die Feinplanung am PC mit der Mapsource, dann die Routen in das GPS laden, und unterwegs nach GPS fahren. a ist wesentlich einfacher; und die Papierkarte dient dann mehr als Backup-System.

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print

www.bikefreaks.de