International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (gathaga, Netbiker, schorsch-adel, DenkDirNix, 4 invisible), 669 Guests and 725 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98561 Topics
1550188 Posts

During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 44
panta-rhei 37
Velo 68 37
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#170295 - 05/04/05 07:52 AM Re: Rollwiderstand von 20"-Reifen [Re: Flori]
Ringo
Member
Offline Offline
Posts: 672
Hi, hab gerade andere Meßwerte zu 20"-Reifen im Netz gefunden.

Ringo

Edited by Ringo (05/04/05 07:52 AM)
Top   Email Print
#170443 - 05/04/05 05:19 PM Re: Rollwiderstand von Trekkinreifen [Re: cp2004]
ocra
Member
Offline Offline
Posts: 18
Hallo miteinander

Sehr interessant dieser Beitrag, da ich gerade daran bin, einen Ersatz für meinen Conti CityContact zu finden, der in der Schweiz leider nicht mehr lieferbar ist.

Probleme (Widerstand/Plattfuss) hatte ich mit dem CityContact keine, wobei es meines Erachtens auch "sehr anspruchsvoll" ist, objektiv den "gefühlten" Rollwiderstand zu beurteilen.

Die Frage für mich lautet nun jedoch: Soll ein Conti SportContact 26 x 1.6 aufs Hinterrad oder ein TravelContact 26 x 1.75 (vorne fahre ich mit Überzeugung den SportContact 26 x 1.3)?

Mein Händer ist der klaren Meinung, dass ein Slick wie der SportContact bei "normalen" Touren (80 % Strasse / 20 % "gute Naturstrassen wie z.B. am Rhein entlang) bestens geeignet ist.

Seiner Meinung nach ist die Pannenanfälligkeit unter diesen Bedingungen - bei besserem Rollwiderstand - etwas gleich, wenn nicht noch besser als bei einem Profilreifen.

Was sagt ihr dazu (da ich demnächst einige Monate Europa mit meinem Rad besichtigen werde, bin ich für Tipps wirklich dankbar)?

Vielen Dank und Gruss
ocra

P.S. Ohne irgend jemandem zu nahe treten zu wollen, aber nach meinen diversen "Montage-Erfahrungen" mit dem Schwalbe Marathon habe ich schweren Herzens, jedoch definitiv entschieden, Reifen dieses Herstellers nicht mehr zu verwenden.
Top   Email Print
#170451 - 05/04/05 05:51 PM Re: Rollwiderstand von Trekkinreifen [Re: redfalo]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
In Antwort auf: redfalo

Wie verhält es sich denn mit der Pannensicherheit von Slicks?
Olaf

Innerhalb der Einjahrige Pannensicherheitsgarantie von Conti,
war meiner Sport Contact (37-622), ein Slick, durchsteckt.
Weil ich keinen Conti Schlauch hatte, wurde der Reifen nicht getauscht.
Es ist ein schnellen Reifen aber nicht im trocknen Sand.
Nicht geeignet für Fahrräder mit kleinem Nachlauf.

Jacques
Top   Email Print
#170453 - 05/04/05 06:01 PM Re: Rollwiderstand von Trekkinreifen [Re: ocra]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,469
In Antwort auf: ocra



P.S. Ohne irgend jemandem zu nahe treten zu wollen, aber nach meinen diversen "Montage-Erfahrungen" mit dem Schwalbe Marathon habe ich schweren Herzens, jedoch definitiv entschieden, Reifen dieses Herstellers nicht mehr zu verwenden.


Ich bin da auch nicht ideologisch unterwegs, aber da sprichst Du mir aus dem Herzen.
Manchmal ist sowas Zufall aber ich fahre jetzt noch auf meinem "Kneipenfahrrad" so einen nicht gerade billigen Marathon-Satz, der schlichtweg unrund läuft und das von Anfang an. Auf den Tourenrad mochte ich das einfach nicht leiden und es waar nicht der erste Satz, bei dem mir das passierte.
Ein Satz war aber auf einem Rad, dass mir im vergangenen Jahr gestohlen wurde.
Prima, soll der Dieb sich nur ärgern grins
Top   Email Print
#170536 - 05/05/05 07:24 AM Re: Rollwiderstand von Trekkinreifen [Re: Djek]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
> Weil ich keinen Conti Schlauch hatte, wurde der Reifen nicht getauscht.
Musstest Du wegen der Garantie zu einem Händler, oder musstest Du Angaben machen was für einen Schlauch und welches Felgenband Du benutzt hast?

>Nicht geeignet für Fahrräder mit kleinem Nachlauf.
Warum das?
Holger
Top   Email Print
#170543 - 05/05/05 07:49 AM Re: Rollwiderstand von Trekkinreifen [Re: ocra]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: ocra

P.S. Ohne irgend jemandem zu nahe treten zu wollen, aber nach meinen diversen "Montage-Erfahrungen" mit dem Schwalbe Marathon habe ich schweren Herzens, jedoch definitiv entschieden, Reifen dieses Herstellers nicht mehr zu verwenden.


Hatte mich auch von Schwalbe verabschiedet. Bekam dann einen Satz Big Apple geschenkt bekommen - und die laufen erstaunlicher Weise rund.
Top   Email Print
#170562 - 05/05/05 09:43 AM Re: Rollwiderstand von Trekkinreifen [Re: BastelHolger]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
Das unterschied von einem Trekkingrad und Rennrad ist die Kettenstrebelänge.
Beim Rennrad gibst mehr Kilos auf dem Hinterbau. Trotz dem agileren Lenkerverhalten. Und ist so relatif stabiler.
Beim Trekkingrad mit geringe Stabilität an das Vorderrad, kein man einfach Weggleiten, sicher denn wenn es kleines Schotter gibt.

Jacques.
Top   Email Print
#170565 - 05/05/05 09:55 AM Re: Rollwiderstand von Trekkinreifen [Re: BastelHolger]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
In Antwort auf: BastelHolger

.
Musstest Du wegen der Garantie zu einem Händler, oder musstest Du Angaben machen was für einen Schlauch und welches Felgenband Du benutzt hast?.

Die Conti Garantiebedingungen sind das man mit dem Durchsteckten Reifen auch ein Conti Schlauch zeigen muss (Felgenband nicht), innerhalb eines Jahres.
Den Schlauch hatte ich damals nicht gekauft. Meiner war noch gut.
Den Durchsteckten und mein eigen Noname Schlauch bringte ich zum Händler,
und der schickt die Sachen zum Conti......Ablehnung.

Jacques.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de