29553 Members
98635 Topics
1550982 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#158970 - 03/18/05 05:02 PM
wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo, nachdem Stefan hier (Bauanleitung X-Chair) seinen Leichtbauhocker vorgestellt hat und er auf große Resonanz gestoßen ist, haben JensD und ich uns an die Arbeit gemacht und versucht das Sitzmöbel nachzubauen. Nach Überwindung einiger Hürden stehen wir jetzt vor der Produktion der ersten Hocker. In drei Punkten haben wir Stefans Konstruktion etwas geändert: 1. Gestänge Der teuerste Posten am ganzen Hocker. Das von Stefan verwendete Carbon-Prepregrohr mit 8,3mm Außendurchmesser und einer Wandstärke von 1mm war eine Sonderanfertigung für einen speziellen Auftrag und nur noch als Restposten in kleiner Menge erhältlich. Wir haben deshalb stattdessen ein Standardrohr mit 10mm Außendurchmesser und 1mm Wandstärke in gleicher Qualität vorgesehen. Sollte mal ein Rohr zu Bruch gehen, bekommt man jederzeit Ersatz, was bei dem Sondermaß nicht möglich gewesen wäre. Zudem verträgt der Hocker eine wesentlich höhere Belastung. 2. Füße Die ursprünglich vorgesehene mechanische Fertigung der Füße ist zu teuer. JensD hat die Möglichkeit die Füße aus Aluminium zu gießen. Dadurch reduziert sich der Preis erheblich. Für den Preis eines mechanisch bearbeiteten Fußes bekommen wir jetzt sechs gegossene . 3. Spaltschutz an den Rohrenden Um ein Aufspalten der Rohrenden an den Füßen zu verhindern hat Stefan dort Kabelbinder befestigt. Wir wollen hier entweder kurze Aluminiumhülsen überschieben und verkleben, oder die Enden mit in Harz getränktem Faden umwickeln. Der Hocker wird errechnete ca. 150 Gramm wiegen. Das exakte Gewicht können wir erst nach dem Zusammenbau des ersten Probehockers ermitteln. Wir sind jetzt soweit, daß wir Material für Probehocker bestellt haben (Rohre, Sitzfläche aus Gurtband). Jens hat die Füße bereits konstruiert und wird jetzt bald die Gußform herstellen. Wenn bei euch Interesse besteht, könnten wir den Hocker auch in einer etwas größeren Auflage herstellen. Damit sich die Bastelarbeit für den Einzelnen in Grenzen hält, und insbesondere die Füße zuverlässig mit den Rohren verklebt sind, haben wir uns folgenden Lieferumfang vorgestellt: * 3 Standrohre 10/8mm komplett mit eingeklebten Füßen * Sitzfläche aus 50 mm breitem Gurtband fertig genäht * 4m Nylonschnur Durchmesser 3mm * 1 Dreilochspanner * 2 O-Ringe Diesen Bausatz würden wir komplett gegen Vorkasse verschicken, so daß ihr lediglich die Verschnürung nach Stefans Anleitung machen müßtet. Der Selbstkostenpreis für das Luxusleichtbaumöbel beträgt nach heutigem Stand ca. 66.-€ (incl. Versandkosten). Je nach Abnahmemenge werden wir versuchen bei den Zukaufteilen einen günstigeren Preis auszuhandeln, den wir dann natürlich an euch weitergeben. Wir selber verdienen an der ganzen Geschichte nichts - aber es macht Spaß. Also: wer Interesse hat bitte hier melden. Viele Grüße JensD und Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#158982 - 03/18/05 05:52 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
|
Top
|
Print
|
|
#158984 - 03/18/05 06:02 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 204
|
Hallo Jens und Wolfgang,
super, dass Ihr das macht. Ich hätt gerne 2 Hocker-Bausätze.
Monika
|
Top
|
Print
|
|
#158986 - 03/18/05 06:09 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo Falk, Gerne. Weil es die erste Bestellung ist, wird der Hocker von Jens und mir natürlich handsigniert. Viele Grüße Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#158988 - 03/18/05 06:20 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 307
|
Hi,
bitte zwei Bausätze für mich
Arno
|
Top
|
Print
|
|
#158989 - 03/18/05 06:28 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 60
|
Ich nehme auch 2 Bausätze
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#159014 - 03/18/05 08:12 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 852
|
Ist Dir der Hocker nicht zu leicht, Falk? Gruß Henning, LufF-Newbie
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#159016 - 03/18/05 08:18 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Henning]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Ich überlege, ob ich die Rohre mit Blei ausgießen soll.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#159019 - 03/18/05 08:30 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Kulturbanause ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) wir kämpfen um jedes Gramm... und Du ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) Wir könnten dir natürlich auch ein Exemplar aus Moniereisen bauen. Gruß Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#159050 - 03/19/05 02:47 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 261
|
66 euronen selbstkosten? macht zwar sicher spass sich sein zeugs selbser zusammen zu friggeln, aber wenn das fertige teil als markenware nur schlappe 39 euro kostet, läuft die sache irgendwie ins leere, oder irre ich? ![](http://www.barrabes.com/barrabes/images/products/medium/L_HAGLOFSSILLETA.jpg) das original: haglöfs hocker, 310g
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#159056 - 03/19/05 07:51 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: aika]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
So ist es. Reine Materialkosten. Kein Euro Verdienst. macht zwar sicher spass sich sein zeugs selbser zusammen zu friggeln, aber wenn das fertige teil als markenware nur schlappe 39 euro kostet, läuft die sache irgendwie ins leere, oder irre ich? Das siehst Du richtig. Du irrst. Wenn Du mal genau hinschaust, wirst Du feststellen, daß Stefans/unser Leichtbauhocker nur die Hälfte wiegt. Abgesehen davon ist er wesentlich aufwändiger gefertigt (gegossene Füße aus Aluminium, Carbonrohre). Die einzige Gemeinsamkeit zum Haglöfshocker ist die Bauart. Gruß Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#159059 - 03/19/05 08:25 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 129
Underway in Canada
|
Hallo Kann ich nur bestätigen. Das Original ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) auf www.nord-noekkel-led.ch hat noch weit höhere Materialkosten. Die Details bei Haglöfs sind nicht elegant gelöst. Anbei hast Du dann einen Hocker mit Geschichte ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) . Daneben wird er stabiler sein und besser zu reparieren. Geplatzte Kunststoffteile (Haglöfs macht die Tragteile aus Kunststoff) kann man nicht reparieren. Einen Weiteren Vorteil. Die Kinderkrankheiten die ich mit meinem Hocker hatte sind jetzt zum grössten Teil ausgemerzt da ich einige Infos an Wolfgang weitergegeben habe. Einziger Nachteil. Meiner ist 20 gr leichter Gruss Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#159061 - 03/19/05 08:44 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: aika]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo aika, 66 euronen selbstkosten? macht zwar sicher spass sich sein zeugs selbser zusammen zu friggeln, aber wenn das fertige teil als markenware nur schlappe 39 euro kostet, läuft die sache irgendwie ins leere, oder irre ich? das original: haglöfs hocker, 310g
Du hast Recht, Geld verdienen kann man so nicht. Deshalb versuchen wir`s ja auch gar nicht erst. Wenn wir das Ding z.B. noch fertig zusammenknoten wird der Aufwand noch höher- so bleibt's gerade noch so bezahlbar, wenn auch alles andere als billig. Achja, ich habe übrigens schon noch viel billigere Hocker gesehen- ab 500Gramm gehts los... Gruß, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#159062 - 03/19/05 08:51 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 261
|
die sache sollte vielleicht zur sportlichen disziplien aufgebaut werden, um dem teil den rechten trend-pfiff zu verpassen, und ihn zum sportgerät aufzuwerten. 'hartcorelightweightcowering' - böte sich an ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#159063 - 03/19/05 08:52 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Stefan M4]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Stefan, Einziger Nachteil. Meiner ist 20 gr leichter Gruss Stefan ein in der Tat für mich mehr als ärgerlicher Punkt und Du kannst mir glauben das ich da nichts unversucht gelassen habe... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) - allerdings haben wir uns zu Gunsten der noch höheren Stabilität (Du hast ja nur bis 85kg getestet!) für deutlich stärkere Rohre entschieden und damit ein für alle Mal verloren, die 20 Gramm lassen sich nur über die Stabilität sparen (dünnere Spannschnur, schmalere Sitzgurte usw.) und genau das wollen wir nicht (ich wiege auch 90kg- bekleidet und mit Buch/Fressnapf in der Hand). Dennoch hier nochmal vielen Dank für Deine grandiose Vorarbeit ohne die wir gar nicht auf die Idee gekommen wären... Gruss, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#159064 - 03/19/05 08:56 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: aika]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo aika, Ich sehe Du hast erkannt Dann müssten wir ihn aber einem aktuellen Trend folgend noch vieel teurer machen... Gruß, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#159073 - 03/19/05 10:00 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: JensD]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo Jens, ein in der Tat für mich mehr als ärgerlicher Punkt und Du kannst mir glauben das ich da nichts unversucht gelassen habe Helium. Wie wär's, wenn wir die Rohre mit Helium füllen würden ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Oder für die etwas Risikofreudigeren mit Wasserstoff. Gruß Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#159083 - 03/19/05 11:35 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 129
Underway in Canada
|
Hallo Wie wär es wenn ihr statt Nylonschnurr Kohlerovings nehmt? Dann habt ihr mich getopt. Die wiegen so um die 0.2gr/m und haben eine Höhere Zugfestigkeit als die von Stahl und erst recht von Nylon. Es dürfen einfach keine scharfen Kanten vorhanden sein.
Gruss Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#159108 - 03/19/05 05:52 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo,
ich finde euer Engagement toll ! Schon deshalb nehme ich auch einen.
Gruß
Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#159115 - 03/19/05 06:53 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Georg]
|
|
Hallo Georg, ich finde euer Engagement toll ! Schon deshalb nehme ich auch einen.
Dem schließe ich mich an. Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#159144 - 03/19/05 10:35 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,187
|
Hallo Jens und Wolfgang, ich finde es toll, dass Ihr die Lust und Möglichkeit der Serienfertigung habt Der Haglöfs wir übrigens im Netz für 33 Euronen gehandelt aber: Deutsche Wertarbeit, d.h. 36 Monate Gewährleistung, 15 Jahre Nachkaufgarantie für Ersatzteile ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) können schon den Mehrpreis rechtfertigen. Ich hätte gerne einen mit der Option auf einen zweiten. Für wann ist die Auslieferung geplant? ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#159151 - 03/20/05 06:07 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 201
|
Hallo Leute ! Ich will ja nicht bestreiten das die Qualität super ist, aber schaut Euch das hier mal an Ich habe mit das Teil im BAUMARKT STEWES für 5,95€ gekauft, aber noch nicht getestet. Scheint mir aber für den Preis OK zu sein und ist von der Firma friedola
|
Top
|
Print
|
|
#159152 - 03/20/05 06:22 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: guba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Guba,
der Preis ist ja o.K., aber mehr auch nicht. Von den Teilen habe ich bereits mit meinen 85 kg zwei geschafft. Der Kunststoffring in der Mitte bricht einfach irgendwann.
Gruß
Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#159157 - 03/20/05 07:30 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: guba]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,120
|
moin, son´n Sch...teil hatte ich im letzten Jahr mitgenommen. es lebte nur ca. 5 stunden im überfüllten City-Night-Liner, dann war er hin, ( wohl der recht unruhige Boden( Zug) und zu hohes Gewicht (ich). es grüßt der wanz
|
Lieber Heidenspass statt Höllenqual | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#159159 - 03/20/05 07:40 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: wanz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Servus Man könnte jetzt auch sagen, er hatte einfach nicht die Qualität, gelle? Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#159160 - 03/20/05 08:14 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,451
|
Hola Dog Für dein Kampfgewicht wird es mit dem Hockernichts ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) aber, alle anderen die wie ich zwischen 75-70 kg auf der Waage bringen kann ich dies Schätzchen wärmsten Endfehlen. Seid 3 Jahren nehme ich den Luxus zur jede Radtour mit und (er)trägt mich immer noch.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#159161 - 03/20/05 08:19 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: dogfish]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Mario, Man könnte jetzt auch sagen, er hatte einfach nicht die Qualität, gelle? wie sieht's aus, für Dich die Füsse in Messing oder Edelstahl? ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gruss, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#159162 - 03/20/05 08:27 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: José María]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Rosé, Hola Dog Für dein Kampfgewicht wird es mit dem Hockernichts ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) aber, alle anderen die wie ich zwischen 75-70 kg auf der Waage bringen kann ich dies Schätzchen wärmsten Endfehlen. Seid 3 Jahren nehme ich den Luxus zur jede Radtour mit und (er)trägt mich immer noch. Hey, den kenne ich doch! ich würde sagen exakt der gleiche war in der DDR der Standard-Campinghocker! Haben da irgendwo die alten Werkzeuge überlebt? Ich wog damals auch so 70-75kg und hatte mehrere in der Verwendung. Durch das Rundeisen verbiegt er sich manchmal, kann aber oft gerettet werden. Schön klein faltbar, aber leider sehr schwer. Na, Du sparst ja schon beim Eigengewicht ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . Gruss, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#159163 - 03/20/05 08:54 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Michael B.]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Michael, Ach Michael, Du nu wieder... Also, Herstellung weitestgehend in D (Rohr, Füsse, Gurtherstellung, Montage Rohr-Füsse), bei anderen Teilen (Gurtband, Schnur, Dreilochspanner und O-Ringe) noch nicht recherchiert.... Zur Gewährleistung sage ich besser nichts- aber Ersatzbeine sind möglich. Leider sind die Rohre echt teuer, ich möchte mir da eigentlich lieber keine auf Lager legen. Beim Hersteller sind sie aber Lagerware und daher jederzeit nachbestellbar. Von den Füssen lege ich mir auf jeden Fall welche hin. Die Auslieferung wird so schnell wie möglich erfolgen, im Moment bin ich an der Gussform (virtueller Teil wie Konstruktion und CNC-Programierung sind fertig, muss warten bis die Maschine in meiner Firma frei ist um mal 'ne Extraschicht anzuhängen). Dann wird der serienidentische Probehocker aufgebaut und wieder zerstört (statischer Belastungstest). Wenn alles zur Zufriedenheit abläuft gehen wir in Serie, die Zwischenstände melden wir dann jeweils hier. Gruss, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#159166 - 03/20/05 09:07 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: JensD]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 931
|
Hallo Jens, für ein anderes Projekt suche ich solche Rohre. Kannst Du mir den Lieferanten / Bezugsquelle nennen? Danke, Wolfram
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#159188 - 03/20/05 11:58 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfram]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Wolfram,
Adresse liegt in Deinem Postfach...
Gruss, Jens.
|
Edited by JensD (03/20/05 11:59 AM) |
Top
|
Print
|
|
#159191 - 03/20/05 12:22 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 97
|
ich hätte gern einen. danke
knud
|
Top
|
Print
|
|
#159195 - 03/20/05 01:59 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 67
|
Hallo Wolfgang, hallo Jens,
super Projekt. Ich würde gerne zwei solcher Bausätze haben.
Merci Gruß Christoph
PS. Wie wäre es noch mit einem kleinem Forums-Logo auf der Sitzfläche...
PPS: Danke natürlich auch an die Tüftler Stefan und Achim
|
Top
|
Print
|
|
#159910 - 03/23/05 11:15 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 185
|
Hallo Wolfgang
Gerne möchte ich ebenfalls zwei Bausätze bestellen.
Vielen Dank und herzliche Grüsse Georg
|
Top
|
Print
|
|
#159931 - 03/23/05 12:24 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 68
|
Hallo Wolfgang,
ich möchte auch gern einen bestellen. Wäre dann aber schon auf Tour. Nachschicken, dürfte ja aber auch kein Problem sein... Mehrkosten übernehme ich dann natürlich :-)
melde Dich, wenn Du weißt, wann Du ihn verschicken könntest, dann kann ich Dir sagen, wohin Du ihn postlagernd schicken kannst
gruß Achim
|
Gibts hier noch andere Radkuriere in München? Schnell in den Biergarten, sonst wird das Bier noch warm :-) | |
Top
|
Print
|
|
#159973 - 03/23/05 04:16 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 116
|
Hätte auch gerne einen! Gruß, Poppino
|
Top
|
Print
|
|
#160044 - 03/23/05 08:45 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 289
|
Moin, ich hätte auch gerne einen Bausatz...
Danke, Andreas
|
Endlich ein vernünftiger Arbeitsweg! 25km mit 5 Ampeln... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) | |
Top
|
Print
|
|
#160129 - 03/24/05 09:57 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 294
|
Hallo Wolfgang, hallo Jens, ich würde gerne einen solchen Bausätze haben - und Danke und Respekt für Euer Engagement (das geht natürlich auch an Stefan und Achim). Beste Grüße, CP
|
Top
|
Print
|
|
#162685 - 04/05/05 03:36 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 97
|
tag...
wollte mal nachfragen wie momentan der stand der dinge ist...
knud
|
Top
|
Print
|
|
#162795 - 04/06/05 05:23 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: knud]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Knud, tag...
wollte mal nachfragen wie momentan der stand der dinge ist...
knud
Wolfgang ist im Moment nicht am drannsten, er hat alle Zubehörteile für die Materialtests zu mir geschickt. Ich hatte gestern endlich die Gelegenheit, unsere CNC-Maschine für die Gussform zu nutzen (wurde ne gute Doppelschicht dadurch und halt wenig Schlaf, deshalb die Antwort erst heute). Wenn ich die Form dann komplett habe kann ich dann Serienfüsse fertigen und mit den Belastungstests beginnen. Ich melde mich mit den Ergebnissen. Gruß, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#163579 - 04/08/05 06:21 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo, ich möchte hier mal den aktuellen Stand bekannt geben. Also, Die Gussform ist gebaut, erste Testfüsse unter Serienbedingungen erfolgreich abgegossen, fertigbearbeitet und mit den Rohren verklebt. Der Testhocker ist unter Testung unterschiedlicher Verknotungen zusammengebaut und hat die ersten Härtetests erfolgreich bestanden. So sieht er im Moment aus: Bild1 Bild2 Bild3 (Bin leider in der Werbefotografie eher erfolglos....) So wie der Hocker hier steht hat er bisher immerhin meinen schwersten Kollegen mit 115kg sicher getragen! (Noch schwerere Leute hatten den Hocker leider vorher in der Hand und weigerten sich daraufhin sich auf das Gewichtsequivalent von 1.5Tafeln Schokolade zu setzen ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) ) Der einzige Defekt bisher war ein aufgegangener Knoten- der mich schlagartig auf den Fussboden brachte. Aktuelle Veränderungen gegenüber dem Urmodell von Stefan: -Alu-Gussfüsse -stärkere Rohre -Hilleberg-Zeltspanner -etwas mehr Gewicht, dafür mehr Sicherheitsreserven Ich werde das Ding jetzt noch in allen Alltagssituationen testen (loser Grund, Unebenheiten, verschiedene Testpersonen usw.). Mit den Knoten habe ichs leider nicht so, für das Verbinden nehme ich aktuell einen Kreuzknoten der hinterher noch vernäht und evt. mit Kleber gesichert wird. Die untere Verknotung mit Stefans zurückgeschlauften Achtern dürfte nach meinen Versuchen optimal sein. Eine direkte Verbindung der Füsse mit Lagesicherungsknoten geht auch, bringt aber etwas stärkere Biegelast auf die Rohre (es ist optimal wenn sich die Füsse in der Lage selbst zentrieren können). Soweit der aktuelle Stand.... Gruß, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#163611 - 04/08/05 08:13 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Hallo Jens,
was für eine Sitzhöhe ergibt sich denn? Die Hocker sind mir nämlich meist viel zu niedrig, ich bin 1,92 lang. Und wäre es evtl möglich, alternativ längere Carbonrohre zu verwenden, oder gibts die (bezahlbar oder wegen der Mindestabnahmemenge) nur in der von Euch gewählten Länge?
ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#163627 - 04/08/05 09:14 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: JensD]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,571
|
Hallo Jens, ich verfolge mit Begeisterung Stefans Hocker und eure Weiterentwicklung, einfach klasse. ![bravo bravo](/images/graemlins/default/clap.gif) Ich melde mich auch für einen Bausatz an. Gruß Felix
|
Top
|
Print
|
|
#163665 - 04/09/05 04:38 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,187
|
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#163683 - 04/09/05 08:07 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Spargel]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Christian, was für eine Sitzhöhe ergibt sich denn? Die Hocker sind mir nämlich meist viel zu niedrig, ich bin 1,92 lang. Und wäre es evtl möglich, alternativ längere Carbonrohre zu verwenden, oder gibts die (bezahlbar oder wegen der Mindestabnahmemenge) nur in der von Euch gewählten Länge?
Also, mein Testhocker hat eine Sitzhöhevon 39cm und man sinkt natürlich noch etwas ein (3-5cm?). Allerdings ist mein unteres Spanndreieck anstatt 19cm bei Stefan 24cm geworden- wie gesagt, mit der Knoterei habe ichs nicht so, war froh das Ding überhaupt hinzukriegen (keine Angst, Wolfgang arbeitet an einer einfacher herzustellenden Knotentechnik bei gleichen Eigenschaften), aber Stefans Knoten sieht schon Klasse aus. Hätte ich das Maß von 19cm eingehalten wäre eine Sitzhöhe von 43cm rausgekommen. Generell kann man sagen: -Kleineres Dreieck unten-> grössere Sitzhöhe -Grösseres Dreieck unten-> etwas niedriger, etwas höhere Rohrlast, aber stärker spannbar mit weniger einsinken beim Draufsetzen. Der neue Hillebergspanner hält die Schnurspannung super, Du kannst also spannen was die Armkraft hergibt- dadurch sinkt man dann weniger ein. Die Rohrlänge von 50cm ergiebt sich aus einer Verschnittoptimierung (ich beziehe 1m Rohmaterial), es ist also ohne weiteres auch jedes andere Maß möglich. Auf Wunsch kann das ja Wolfgang auch kalkulieren. Die Sitzhöhe ist so natürlich nicht allzu hoch, mein Gardetester ist allerdings auch so gross wie Du (wiegt aber fast das doppelte ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) )- ist ihm auch etwas niedrig. Generell sind Campinghocker wegen der Packmassoptimierung sehr niedrig- wenn Du es anders magst hast Du hier eine einmalige Chance! ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Die Sitzfläche ist jedenfalls auch für sehr weibliche Becken noch geeignet- auch das ist bereits getestet. Gruß, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#163744 - 04/09/05 01:21 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 129
Underway in Canada
|
Hallo Jens Sieht sehr gut aus. Bravo. Vielleicht noch ein Detail: Wenn du noch farbige Nylonschnüre nimmst kannst du ihn optisch noch mehr aufwerten.
Wenn du willst, kannst du mir ein paar Bilder per Email senden, welche ich dann in die Gallery stelle. Email kann ich dir per PM geben.
Gruss Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#163820 - 04/09/05 08:23 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 28
|
Hi Jens, wenn es noch nicht zu Spät ist, möchte ich auch gerne einen Hockerbausatz kaufen. viele Grüße aus Wuppertal,
Martin Winterscheidt
|
Top
|
Print
|
|
#163844 - 04/09/05 10:08 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Stefan M4]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Stefan, Sieht sehr gut aus. Bravo. Vielleicht noch ein Detail: Wenn du noch farbige Nylonschnüre nimmst kannst du ihn optisch noch mehr aufwerten.
Wenn du willst, kannst du mir ein paar Bilder per Email senden, welche ich dann in die Gallery stelle.
erst mal vielen Dank für Dein Lob, ich hoffe wir haben Dein Design halbwegs würdig in der Serie umgesetzt. Wo Du das mit den farbigen Schnüren ansprichst, am Anfang waren die schwarzen Schnüre eigentlich eher Zufall, ich war jedenfalls begeistert als Wolfgang mir für den Testhocker Schwarz schickte. Geschmack ist eben (glücklicherweise?) doch sehr verschieden.... Allerdings ist die Schnur so ziemlich das preiswerteste am Hocker- so kann sich jeder doch noch sein Einzelstück zusammenknoten. Wegen der Bilder- könntest Du evt. auch meine verlinkten Bilder für Deine Galerie verwenden? Das waren von vielen Versuchen offengestanden die besten..... Ich werde nächste Woche dann noch die Gussform ablichten und den Werdegang der Füsse- ich melde mich dann bei Dir. Gruß und bis bald, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#163846 - 04/09/05 10:28 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 129
Underway in Canada
|
Hoi Klar die Bilder reichen aus. Ich mache sie mit Deinem Einverständniss in meiner Gallery Online. Bilder von der Gussform wären der Hammer. Tolle Sache, das ihr es durchziehen konnten. Gruss Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#163906 - 04/10/05 10:33 AM
.... es wird ernst ....
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo, wie ihr bei Jens schon lesen konntet, ist der erste Hocker bis auf einige kleinere Optimierungen fertig und wir können bald mit der "Serienproduktion" beginnen. ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) Insgesamt besteht z.Zt. eine Nachfrage nach ca. 30 Hockern. 1. Bestellabwicklung Der in meinem Eingangsposting genannte Selbstkostenpreis von 66.-€/Hocker ist der maximale Preis incl. Verpackung und Versand. Wenn die exakte Stückzahl feststeht, werde ich mit den Zulieferern für die Rohre und die Sitzfläche einen Preis für die Gesamtmenge aushandeln. Sollte ein Rabatt möglich sein, wird der an euch weitergegeben. Da sich die Kosten bei 30 Hockern auf insgesamt ca. 2000.-€ belaufen, bitte ich euch um Verständnis, daß wir die Bestellungen nur gegen Vorkasse bearbeiten können. Zur Bestellung der Hocker sendet ihr bitte zunächst den folgenden Text an: Leichtbauhocker@web.de -------------------------------------------------------------------------------------- Betreff: Bestellung Leichtbauhocker Forumsname: Vorname: Nachname Straße: Postleitzahl: Ort: Ich bestelle: Bausätze Leichtbauhocker ...................... Stück zum Preis von max. 66.-€/St. Ersatzteilset ...................... Stück zum Preis von 7.-€/St. ------------------------------------------------------------------------------------------ Wenn alle Bestellungen eingegangen sind, verhandele ich mit den Zulieferern und kalkuliere den endgültigen Preis. Alle Besteller erhalten dann von mir eine Email mit meiner Adresse, Telefon-Nr. und Bankverbindung. Danach überweist ihr das Geld bitte innerhalb einer Woche. Anschließend bestellen wir sämtliche Teile und schicken euch die Bausätze zu. 2. Lieferumfang2.1. HockerWir liefern euch einen Bausatz für den Leichtbauhocker bestehend aus: * 3 Standrohre 10/8mm 500mm lang aus CFK-Prepreg-Rohr komplett mit eingeklebten Aluminiumgussfüßen * 1 Sitzfläche aus 50mm breitem Sicherheitsgurtband fertig genäht * 6m Nylonschnur Durchmesser 3mm * 1 Hilleberg Leinenspanner * 1 O-Ring 24x2,5mm Zur Komplettmontage des Hockers müsstet ihr lediglich noch die Verschnürung in Eigenleistung herstellen. 2.2. ErsatzteilsetFür den (unwahrscheinlichen) Fall, daß der Hocker mal zu Bruch gehen sollte, können wir euch noch ein Ersatzteilset anbieten: * 2 Füße aus Aluminiumguss * 2 O-Ringe 24x2,5mm Da die Rohre Standardabmessungen haben und leicht zu beschaffen sind, ist es nicht erforderlich sich eines auf Vorrat zuzulegen. 3. SonderwünscheIn der jetzt vorliegenden Ausführung und Dimensionierung ist der Hocker sowohl von Stefan als auch von uns getestet. Unsere Version ist wegen des größeren Rohrdurchmessers belastbarer als Stefans Variante. Wie Jens schon schrieb hat er ca. 120kg klaglos getragen. Größere Rohrlängen als 50cm wurden von uns nicht getestet, so daß wir auch keine Aussagen zur dann noch verbleibenden Belastbarkeit machen können. Wir werden daher keine Sonderwünsche hinsichtlich der Abmessungen berücksichtigen. Hinzu kommt noch, daß bei größeren Rohrlängen aber gleicher Größe der Sitzfläche die Rohre steiler stehen werden und die Biegebelastung - und damit die Bruchgefahr - größer wird. 4. ZeitplanBestellzeitraum: 10.04.2005 - 24.04.2005 Zahlungseingang: 25.04.2005 - 29.04.2005 Auslieferung: ca. 23.05.2005 - 28.05.2005 Wenn ihr euch mit der Bestellung beeilt und die Gesamtstückzahl früher feststeht, könnten wir noch etwas Zeit sparen. Viele Grüße Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#164648 - 04/12/05 08:31 PM
Zwischenstand Hockerbestellungen
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo, hier mal ein kurzer Zwischenstand: ![bravo bravo](/images/graemlins/default/clap.gif) bisher wurden 30 Hocker bestellt ![bravo bravo](/images/graemlins/default/clap.gif) ![bravo bravo](/images/graemlins/default/clap.gif) Und hier unser Vorserien-Ökohocker Viele Grüße Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#165650 - 04/16/05 02:50 PM
Testergebnisse Leichthocker
[Re: Wolfgang M.]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo, ich hatte ja angekündigt, unseren Hocker nach Möglichkeit zu testen- hier also die Ergebnisse. In jeder Art von Gelände gibt es keinerlei Probleme mit dem Hocker. Lediglich in losem Sand (haben wir hier reichlich) ist er max. 5cm eingesunken (ich wiege 90kg brutto), ich konnte aber auch da ganz tadellos sitzen. Auf Wiese, Moos u.ä. keinerlei Probleme. Ich hatte dann noch die glückliche Gelegenheit, unseren Hocker auf einem Prüfstand testen zu lassen (Bilder sind leider noch nicht da, kommen aber noch). Dort wurde ein Kraft-Weg-Diagramm aufgenommen. Unser Hocker hat im ersten Durchlauf 180kg und im zweiten 170kg ausgehalten ![schockiert schockiert](/images/graemlins/default/shocked.gif) !! Da man auf diesem Hocker für die Balance unbedingt die Füsse auf dem Boden haben muss (wie sicher bei allen Klapphockern) und die Beine- gerade bei Radlern ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) - auch recht schwer sind würde ich den Hocker mal für gut 120kg Körpergewicht freigeben. Übrigens- der Hocker lebt immer noch! Die Carbonrohre erwiesen sich als viel elastischer als erwartet und alle Verklebungen und Knoten haben tadellos gehalten. Für diesen Versuch verwendete ich unten die Verknotung von Stefan (zurückgeschlaufter Achter) mit einer unteren Dreiecksseitenlänge von 24cm. Dabei ergibt sich eine Sitzhöhe von etwa 38cm. Die Seilendenverknotung unten und an den Sitzflächenaufhängungen waren Kreuzknoten vernäht und Nähzwirn mit Epoxid getränkt (evtl. etwas paranoid). Gruß, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#165661 - 04/16/05 03:28 PM
Re: Testergebnisse Leichthocker
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 129
Underway in Canada
|
Hoi 180 kg. Das ist ja derb. Das hätte ich nicht erwartet. Das heisst der Hocker kann ja fast das 1200 fache seines Gewichtes tragen. Wenn das nicht Leichtbau ist.
Super das ihr es so ausgiebig testen konnten.
Gruss Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#165679 - 04/16/05 05:25 PM
Re: Testergebnisse Leichthocker
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Jens
Klasse Arbeit, die ihr Euch da gemacht habt.
Wer hat so einen Prüfstand?
Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#165682 - 04/16/05 05:33 PM
Re: Testergebnisse Leichthocker
[Re: dogfish]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Mario, Klasse Arbeit, die ihr Euch da gemacht habt. Wer hat so einen Prüfstand?
Danke. Öhm, sowas steht in einer jetzt nicht näher bezeichneten TU meines Heimatortes.... Fakultät Statik-Dynamik ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Zu weiteren Einzelheiten verweigere ich die Aussage ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Gruß, Jens ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#165683 - 04/16/05 05:35 PM
Re: Testergebnisse Leichthocker
[Re: dogfish]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Wer hat so einen Prüfstand? So was hat man üblicherweise im Keller Gruß Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#165684 - 04/16/05 05:37 PM
Re: Testergebnisse Leichthocker
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Ja, Du würdest staunen, was manche so im Keller stehen haben... Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#165689 - 04/16/05 05:53 PM
Re: Testergebnisse Leichthocker
[Re: dogfish]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Wolltest Du nicht immer schon mal dein Norwid einem zerstörenden Belastungstest unterziehen? Wenn wir mal von den gleichen Verhältnissen wie bei unserem Sitzmöbel ausgehen, wäre eine Belastung von ca. 17 t angemessen Gruß Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#165691 - 04/16/05 06:00 PM
Re: Testergebnisse Leichthocker
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#165692 - 04/16/05 06:06 PM
Re: Testergebnisse Leichthocker
[Re: dogfish]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
.... Feigling. Mit diesem Test würdest Du dich hier unsterblich machen ... Viele Grüße Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#165698 - 04/16/05 07:03 PM
Re: Testergebnisse Leichthocker
[Re: dogfish]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Ja, Du würdest staunen, was manche so im Keller stehen haben... In der Tat. Manchmal sinds aber auch Garagen oder Nebengebäude Gruß, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#165733 - 04/16/05 10:08 PM
Re: Testergebnisse Leichthocker
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 129
Underway in Canada
|
Wolfgan und Jens. Ihr bringt mich ins staunen. Wahnsinn. Die Bilder nehme ich natürlich gerne in die Gallerie. Habe gerade mit meinem Kollegen gechattet. Er ist gerade in Australien und ist am Prototypen auch beteiligt gewesen. Er will umbedingt neben unserem auch so ein Serie Hocker.
Melde mich per PM
Gruss Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#165998 - 04/18/05 09:13 AM
Re: Testergebnisse Leichthocker
[Re: JensD]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,571
|
Hallo Jens, das ist ja unglaublich, was Du in dieses Projekt reinsteckst. Ich bin völlig begeistert von dem Hocker und eurer professionellen Produktion. Gruß Felix PS: @ Mario: Die Testmöglichkeit für Dein Norwid würde ich mir nicht entgehen lassen. Auch wenn der Rahmen nur 1 oder 2 Tonne aushalten sollte, wäre das schon ein sehr guter Qualtitätsbeweis. PPS: Einige Rahmen im Fahrradbereich könnten vor der Serienproduktion auch ein paar Tests gebrauchen und nicht erst im praktischen Einsatz. ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#166018 - 04/18/05 10:21 AM
Re: Testergebnisse Leichthocker
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,397
|
Ja, Du würdest staunen, was manche so im Keller stehen haben... In der Tat. Manchmal sinds aber auch Garagen oder Nebengebäude Gruß, Jens. Wenn's nur so wäre... bei mir steht eine ähnliche Testpresse gleich hinterm Teilchenbeschleuniger in der Luftschiffhalle im Vorgarten, ich muss immer erst den Flugzeugträger mit dem Braunkohlebagger zur Seite ziehen, damit ich da ran komme... Ja, ich habs schon nicht leicht im Leben... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#166020 - 04/18/05 10:23 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,397
|
Nachdem die Tests so positiv ausgefallen sind, hätte ich auch gern :
2 Bausätze
|
|
Top
|
Print
|
|
#166780 - 04/20/05 06:40 PM
... der endgültige Preis
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo,
nach den Verhandlungen mit den Lieferanten von Carbonrohren und Sitzfläche steht jetzt der endgültige Preis für unser Sitzmöbel fest:
53,70€/Bausatz zzgl. Versand 4,30€
Die Abrechnungen mit der Kontoverbindung werden jetzt per Email an die Besteller geschickt.
Viele Grüße
Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#166840 - 04/20/05 08:48 PM
Re: ... der endgültige Preis
[Re: Wolfgang M.]
|
|
Hallo Wolfgang,
kannst Du eigentlich die Hocker nach Kipfenberg mitbringen? Das wäre natürlich Top!
Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#166925 - 04/21/05 08:34 AM
Re: ... der endgültige Preis
[Re: Andreas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,397
|
Hallo Wolfgang,
kannst Du eigentlich die Hocker nach Kipfenberg mitbringen? Das wäre natürlich Top!
Gruß, Andreas
Genau, die wiegen ja nicht so viel ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#166968 - 04/21/05 10:45 AM
Re: ... der endgültige Preis
[Re: Andreas]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo,
gestern Abend gab es leider Schwierigkeiten beim Versand der Abrechnungen. WEB.DE hatte sich irgendwie verschluckt. ![böse böse](/images/graemlins/default/mad.gif) Ich hoffe, daß mittlerweile alle Besteller eine Email mit den Abrechnungsdaten erhalten haben. Schickt mir einfach eine kurze Empfangsnachricht damit ich wieder ruhig schlafen kann ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) .
kannst Du eigentlich die Hocker nach Kipfenberg mitbringen? Das wäre natürlich Top!
Das wird leider nicht gehen. Einerseits weiß ich noch nicht ob ich teilnehme, andererseits werden die Hocker bis zum 05.05.2005 sicherlich nicht fertig sein.
Wen es interessiert, hier mal der Ablauf:
* Zahlungseingang bis 29.04.2005
danach:
* Fertigung von ca. 250 Füßen durch Jens
* Bestellung und Herstellung der Carbonrohre (ca. 60m), Sitzflächen (ca. 40St.) und Versandkartons
* Einkauf von Schnüren, O-Ringen und Leinenspanner
* Lieferung der fertig abgelängten Rohre an Jens
* Verklebung der Füße mit den Rohren durch Jens
* Versand der fertigen Beine und Ersatzfüße von Jens an mich
* Verpackung und Versand der Einzelteile
Die Beteiligten sind ein wenig über Deutschland verteilt: Wallerstein, Hersbruck (beides im Süden), Cottbus (im Osten), Bonn (im lieblichen Rheinland), Hamburg. Daher muß man insgesamt mit ca. einer Woche an Postlaufzeit rechnen (incl. Versand an euch). Jens und ich haben die Arbeit aufgeteilt. Er ist für die Konstruktion und Fertigung der Füße und kompletten Beine sowie die Erprobung zuständig, während ich mich um den Einkauf der restlichen Teile, Bestellungen, Versand und die Finanzen kümmere.
* Auslieferung der Bausätze ist ab dem 23.05.2005 geplant.
Beschleunigen könnte man das Ganze, wenn ihr möglichst zügig bezahlt, da das Material erst bestellt wird, wenn das Geld eingegangen ist.
Viele Grüße von der Hockerfront
Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
|
Edited by Wolfgang Mohr (04/21/05 10:52 AM) |
Top
|
Print
|
|
#167467 - 04/22/05 07:59 PM
Änderung Mailadresse
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo, wegen der Schwierigkeiten mit der Mailadresse von WEB.DE ![böse böse](/images/graemlins/default/mad.gif) sind die Leichtbauhockerbauer umgezogen nach: Leichtbauhocker@t-online.de Bitte verwendet in Zukunft nur noch diese Adresse. Sollte jemand der Besteller bis jetzt noch keine Abrechnung erhalten haben, dann bitte bei mir melden. Grüße von der Hockerfront Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#168611 - 04/27/05 07:44 PM
Zwischenstand
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo,
ein kurzer Zwischenbericht:
Bestellungen Hocker: 46 Bestellungen Ersatzteilset: 19
Bis auf drei haben auch schon alle Besteller bezahlt. Wenn die ausstehenden Beträge eingetroffen sind, werde ich die Einzelteile bestellen. Jens hat bereits mit der Produktion der Füße begonnen.
Viele Grüße von der Hockerfront
Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#168616 - 04/27/05 08:11 PM
Re: Zwischenstand
[Re: Wolfgang M.]
|
Detlef
Unregistered
|
Ihr seid wirklich unglaublich gut ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#168652 - 04/28/05 05:07 AM
Re: Zwischenstand
[Re: Wolfgang M.]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo, aktueller Stand bei mir: Füsse sind alle gegossen. Jetzt folgt die mechanische Bearbeitung (Fasen senken, Anguss absägen, Einfädelfase anschleifen). Bis wieder mal, habe zu tun ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . Gruß, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#169367 - 04/30/05 04:26 PM
Re: Zwischenstand
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 97
|
Ihr seid wirklich unglaublich gut das möchte ich nochmals hervor heben!
|
Top
|
Print
|
|
#169907 - 05/02/05 08:40 PM
neueste Neuigkeiten
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo, wieder einen Schritt weiter ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Heute hat der letzte Besteller gezahlt. Insgesamt haben wir jetzt 50 Hocker- und 19 Ersatzteilsetbestellungen . Diese Zahl hat unsere ursprünglichen Erwartungen doch um einiges Übertroffen ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) Aber da müssen wir jetzt durch. Und so habe ich denn heute Material bestellt: * 75m Carbonrohre (150 St. abgelängt auf 500mm) * 300m Spannschnur (abgelängt auf 6m) * 50 Leinenspanner Jens ist bei der Fertigung der Füße (338 St.) auch schon ein gutes Stück weitergekommen und senkt und sägt fleißig. Grüße von der Hockerfront Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#172817 - 05/13/05 06:19 PM
allerneueste Neuigkeiten
[Re: Wolfgang M.]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo, wollte mich mal wieder melden... Die Carbonrohre sind heute bei mir angekommen! Da ich auch pünktlich mit den Füssen fertig bin sieht alles nach eher klebrigen Pfingsten aus.... Habt noch was Geduld- 300 Füsse wollen auch erstmal verklebt sein ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Falls es wen interessiert, die Rohre werden in folgenden Stufen geklebt: -Füsse und Rohrinnenseite mit Sandpapier/Schleifleinewand aufrauhen -Rohr innen einseitig mit Epoxid einstreichen -Fuss 1 an vorderer Kante mit etwas Epoxid versehen und ins Rohr reindrehen -überschüssiges Epoxid abwischen und härten lassen -mit Rohrseite 2 genauso verfahren und Fuss 2 einkleben- dieser muss beim Aushärten fixiert werden! (wird sonst durch die eingeschlossene Luft rausgeschoben) Klebestelle von Fuss 2 muss später mit ganz wenig Epoxid verspachtelt werden- sonst siehts nicht so schön gleichmässig aus. Am Besten geht das alles mit langsamhärtendem Epoxidharz (Laminierharz), das erreicht auch die beste Festigkeit. Gruß aus der Kleberküche, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#172823 - 05/13/05 06:38 PM
Re: allerneueste Neuigkeiten
[Re: JensD]
|
Detlef
Unregistered
|
Moin Jens, sieht alles nach eher klebrigen Pfingsten aus.... Von mir aus kannst du das schöne Wetter anders nutzen - ich würde auch mit einer Woche Lieferverzögeung leben können Schöne Pfingsten wünsche ich dir.
|
Top
|
Print
|
|
#172848 - 05/13/05 07:51 PM
Re: allerneueste Neuigkeiten
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 289
|
Moin, ich kann mich dem nur anschließen! Vernachlässigt wegen der Aktion bitte nicht das schöne Wetter! Und alle Achtung vor dem Aufwand mit dem ihr das Projekt durchzieht (imaginären Hut zieh!). Ihr seid Super!
Danke, Andreas
|
Endlich ein vernünftiger Arbeitsweg! 25km mit 5 Ampeln... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) | |
Top
|
Print
|
|
#172874 - 05/13/05 09:13 PM
Re: allerneueste Neuigkeiten
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 67
|
Ahoi Jens, was soll man noch dazu sagen?! Ich bin ja etwas beruhigt, weil bei Dir ein fröhlicher Smiley ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) hinter der klebrigen Angelegenheit steht. Ich würde mich auch gerne meinen Vorrednern anschließen (um mein Gewissen zu beruhigen...), auf der anderen Seite bin ich schon ganz klebrig auf das - wie es sich anbahnt - offensichtlich tolle Endprodukt. Also, nochmals danke für Deinen und Wolfgangs enormen Einsatz!!! Vielleicht gibt es ja mal ein Leichtbauhocker-Treffen, bei dem wir das Ganze noch mal entsprechend begießen können. Bis dann und schöne Pfingsttage (wo und wie auch immer...) Christoph
|
Top
|
Print
|
|
#175891 - 05/25/05 08:38 PM
Re: allerneueste Neuigkeiten
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 129
Underway in Canada
|
Fantastisch was ihr leistet
gruss Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#175924 - 05/26/05 04:50 AM
Re: allerneueste Neuigkeiten vom Leichtbauhocker
[Re: Stefan M4]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
@alle: Danke erstmal fürs Lob. Ich bin jetzt mit den Beinen fertig und habe alle im Karton (+ Füsse für die Ersatzteilsets) ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Werde ich heute Nachmittag zur Post schaffen und damit sollten die Dinger am Wochenende bei Wolfgang eintreffen. Soweit ich weiss hat er inzwischen auch schon viel für den Versand vorbereitet sodaß er wohl in der nächsten Woche ans versenden geht. Also- lasst die Knoterfinger schonmal warmlaufen! Grüsse aus der Kleberküche, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#176771 - 05/30/05 06:32 PM
allerallerneueste Neuigkeiten
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo,
endlich ist es soweit: Die Hocker sind fertig
Ich habe heute sämtliche Päckchen zur Post gebracht. Bei halbwegs normaler Postlaufzeit müsste die kostbare Fracht am Mittwoch bei euch eintreffen. Die Aufbauanleitung habe ich per Email verschickt. Sollte hier wieder etwas schief gegangen sein und jemand keine Anleitung bekommen haben, dann bitte bei mir melden.
Nun sind Jens und ich gespannt auf die ersten Sitzversuche und eure Erfahrungsberichte.
Viele Grüße von der Hockerfront
Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#176776 - 05/30/05 06:54 PM
Re: Testergebnisse Leichthocker
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,527
|
Ja, Du würdest staunen, was manche so im Keller stehen haben... In der Tat. Manchmal sinds aber auch Garagen oder Nebengebäude Gruß, Jens. Die haben sie im Keller stehen- da staune ich auch...
|
Top
|
Print
|
|
#176780 - 05/30/05 07:02 PM
Re: allerallerneueste Neuigkeiten
[Re: Wolfgang M.]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Wolfgang,
ich fasse es nicht!
Ich habe keine Aufbauanleitung bekommen!!!!
Wie konnte das geschehen... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Wie soll ich jetzt tun
Grüsse ins Rheinland,
Jens.
Edit: ist jetzt doch gekommen, ich bin beruhigt, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil
War wohl die elektronische Brieftaube im Gewitter hängengeblieben ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Edited by JensD (05/30/05 07:19 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#176783 - 05/30/05 07:11 PM
Re: allerallerneueste Neuigkeiten
[Re: JensD]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo Jens, Ich habe keine Aufbauanleitung bekommen!!!!
Wie konnte das geschehen... Wie soll ich jetzt tun ... komm Du mir nach Hause ... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#177320 - 06/01/05 04:54 PM
Re: allerallerneueste Neuigkeiten
[Re: Wolfgang M.]
|
Detlef
Unregistered
|
Hallo,
endlich ist es soweit: Die Hocker sind fertig
Ich habe heute sämtliche Päckchen zur Post gebracht. Bei halbwegs normaler Postlaufzeit müsste die kostbare Fracht am Mittwoch bei euch eintreffen. Die Aufbauanleitung habe ich per Email verschickt. Sollte hier wieder etwas schief gegangen sein und jemand keine Anleitung bekommen haben, dann bitte bei mir melden.
Nun sind Jens und ich gespannt auf die ersten Sitzversuche und eure Erfahrungsberichte.
Viele Grüße von der Hockerfront
Wolfgang
Hallo an die Hockerfront, die Bedienungsanleitung und das Päckchen sind bei mir angekommen. Auf den ersten Blick sieht alls sehr super und professionell aus Den Zusammenbau werde ich am Samstag durchführen. Vielen, vielen Dank an euch, für die Energie und tolle Umsetzung Liebe Grüße aus Hamburg
|
Top
|
Print
|
|
#177350 - 06/01/05 07:36 PM
Re: allerallerneueste Neuigkeiten
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,187
|
Hallo Hockerfront Wolfgang und Jens, das Päckchen ist angekommen, werde gleich den Ersten in Angriff nehmen. Sieht alles super aus. ![bravo bravo](/images/graemlins/default/clap.gif) Vielen, vielen Dank an euch, für die geopferte Freizeit (während wir radeln konnten ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) )und professionelle Umsetzung .
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#177359 - 06/01/05 07:57 PM
Re: allerallerneueste Neuigkeiten
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Wolfgang, hallo Jens,
der Hocker ist angekommen und nicht nur das !!! Ich habe mich soeben dran gemacht, konnte es nicht abwarten, den Hocker zusammenzubauen.
Ein ganz dickes Lob muß ich Euch beiden aussprechen. Das Teil ist einfach genial leicht und zu dem sehr stabil. Eure Aufbauanleitung ist nicht nur hinreichend formuliert, sondern sehr detailliert beschrieben. Auch der Zeitansatz von einer Stunde dürfte in etwa hinkommen. Achso, übrigens habe ich zum Aufweiten des Gurtes keinen Kubelschreiber genommen, sondern Chinesische Essstäbchen, lang und etwas konisch zulaufend (hat natürlich nicht jeder!) Hat wunderbar funktioniert.
Nochmals ein ganz herzliches DANKESCHÖN für die geleistete Arbeit, absolut nicht selbstverständlich !!! Ich werde den Hocker Anfang Juli mit hinauf auf den Pico Veleta in Süd-Spanien nehmen. Mein Flug geht am 29.06.05.
Gruß
Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#177382 - 06/01/05 09:42 PM
Re: allerallerneueste Neuigkeiten
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,187
|
geschafft {schweißwisch} jetzt weiß ich, warum ich kein Angler geworden bin. ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif) Nun muss ich nur noch den "Hilleberg" verstehen. Wahrscheinlich zu müde
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#177517 - 06/02/05 01:28 PM
Re: allerallerneueste Neuigkeiten
[Re: Michael B.]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Nun muss ich nur noch den "Hilleberg" verstehen. Auf Seite 6 der Aufbauanleitung gibt es ein Bild mit dem Leinenspanner. Das von oben kommende Seilende wird durch das Loch gezogen und verknotet. Das untere Seilende wird durch die Öffnung gezogen die in den beidseitig geriffelten Schlitz mündet, und dort beim Aufbau verklemmt. Grüße von der Hockerfront Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#177571 - 06/02/05 05:39 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 97
|
da isser ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) super, hat keine 30 min gedauert mit dem hocker! KLASSSE! ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#177622 - 06/02/05 09:14 PM
Re: allerallerneueste Neuigkeiten
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,187
|
Hallo Wolfgang war gestern wahrscheinlich nur zu müde. Aber nun ist auch der Zweite fertig. ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif)
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#177646 - 06/03/05 04:55 AM
Re: allerallerneueste Neuigkeiten
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 307
|
Hi,
ich habe gestern das Paket erhalten, zwar noch nicht aufgebaut, aber schon mal reingeschaut - sieht auch zerlegt schon toll aus und einer meiner MA wollte es nicht glauben, dass in dem leichten Päckchen sogar zwei Hocher drin sind.
Am WE werd' ich dann mal montieren,
lg Arno
|
Top
|
Print
|
|
#178331 - 06/06/05 12:16 PM
Re: allerallerneueste Neuigkeiten
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 185
|
Hallo Wolfgang
Heute haben auch die ersten Leichtbauhocker den Weg in die Schweiz geschafft.
Herzlichen Dank und schöne Grüsse Georg
|
Top
|
Print
|
|
#178360 - 06/06/05 01:24 PM
Re: allerallerneueste Neuigkeiten
[Re: georgk]
|
Detlef
Unregistered
|
Habe gestern meinen Bausatz in Form gebracht.
Nach 30 Minuten stand das wunderschöne Fliegengewicht vor mir
Und bequem isser auch noch.
KLASSE!
|
Edited by Detlef (06/06/05 01:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
#178363 - 06/06/05 01:48 PM
Re: allerallerneueste Neuigkeiten
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Mein Hockerpaket war pünktlich zum Urlaubsende da (tja, so passierts). So, jetzt muss ioh aber knüppern.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#178758 - 06/07/05 05:27 PM
Re: allerallerneueste Neuigkeiten
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 129
Underway in Canada
|
Hallo Klasse arbeit. Konnte in leider noch nicht inspizieren da ich im moment in Kanada bim. Ich bin jedoch ueberzeugt, er ist der hammer.
Danke
Gruss Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#178767 - 06/07/05 06:02 PM
Re: allerallerneueste Neuigkeiten
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 97
|
wo bleiben da jetzt all die prachtvollen hockerbilder? ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#192995 - 08/06/05 01:19 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5
|
Hallo, ich nehme auch einen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#193001 - 08/06/05 01:40 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: bossi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Servus Bossi Machst nicht viele Worte, gell? Hast Glück, manche mögens so... Ach ja, willkommen im Forum! Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#193010 - 08/06/05 03:08 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: bossi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 527
|
gibts denn noch welche?? auch von mir ein herzliches willkommen, Urs
|
Top
|
Print
|
|
#193077 - 08/07/05 09:51 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: lando]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 305
|
sehr netter stuhl. habt ihr vielleicht noch 6 alufüße und 2 o-ringe auf lager? dann würde ich mir den rest noch vor ort besorgen und ein bisl basteln..
|
Top
|
Print
|
|
#193838 - 08/11/05 06:44 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: crazymind]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo,
am Wochenende werden Jens und ich mal eine Bestandsaufnahme machen und euch dann hier mitteilen welche Einzelteile bzw. wieviele komplette Hockerbausätze es noch gibt.
Grüße von der Hockerfront
Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#193917 - 08/12/05 09:03 AM
Tolles Teil
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,397
|
Meine Freundin und Ich waren bis vor einer Woche noch an der Donau unterwegs (Ulm bis Budapest) und hatten die Hocker dabei. Fazit: Der Hocker ist schon ein Tolles Teil und fällt im Gepäck gar nicht auf, wenn man Ihn zusammen mit dem Zeltgestänge (ähnliche Länge, kaum Gewicht) verpackt. Aufgebaut ist er mit etwas Übung ganz fix und der Sitzkomfort ist auch super. Er hat eine angenehme Sitzhöhe und durch das Gurtdesign rutscht man auch nicht darauf herum, wie bei meinem alten (schweren) Klapphocker. Auch ist er wirklich sehr stabil und geht auch nach dem Abendessen nicht in die Knie, wie das alte Aluteil. Ein Lob auf die Konstrukteure !!!
|
|
Top
|
Print
|
|
#193944 - 08/12/05 12:07 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,540
|
Bekunde Interesse falls noch ein Bausatz auftaucht.
Gruss
Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#195638 - 08/20/05 08:46 PM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 571
|
Hallo Wolfgang,
was hat die Bestandsaufnahme ergeben? Würde einen Hockerbausatz abnehmen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#195663 - 08/21/05 01:35 AM
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 429
|
Lieber Wolfgang ,
hat Eure Bestandsaufnahme ergeben , daß Ihr für mich auch noch zwei Bausätze habt ?
Viele Grüße ( in gespannter Erwartung )
Dein
Suppenpanscher aus München
|
Top
|
Print
|
|
#195743 - 08/21/05 05:18 PM
Restbestände und Einzelteile für Leichtbauhocker
[Re: Suppenpanscher]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo, zunächst mal vielen Dank für die positiven Rückmeldungen zu unserem Sitzmöbel. In diesem Zusammenhang würde uns natürlich auch interessieren, ob ihr Verbesserungsvorschläge habt die wir in die Konstruktion einfließen lassen könnten. Nachbestellungen Jens und ich haben die versprochene Bestandsaufnahme gemacht und können euch noch folgende Teile anbieten: * zwei komplette Hockerbausätze zum Preis von 53,70€/St. + Versandkosten 4,30€. Da ich die Kartons für den Versand bei einem ortsansässigen Kartonagenhersteller zu einem günstigen Preis habe herstellen lassen, davon aber keine mehr vorrätig sind, muß ich für den Versand relativ teure Zeichnungsrollen kaufen. Der Gesamtpreis wird sich daher geringfügig erhöhen. * Füsse haben wir noch eine größere Stückzahl zum Preis von 2,50€/St. + Versandkosten. Sollte die Nachfrage unseren Bestand übersteigen, so können notfalls auch noch welche nachgegossen werden. Bestellabwicklung Da die Nachfrage nach Hockern unseren Restbestand übersteigt, haben wir uns entschlossen die beiden Hockerbausätze in der Reihenfolge der Nachtragsbestellungen zu verkaufen. Ich werde die beiden Interessenten per Email oder per PN hier im Forum anschreiben. Füsse könnt ihr auf dem üblichen Weg per Email bei leichtbauhocker@t-online.de bestellen. Bestellungen hierfür werden bis zum 11.09.2005 angenommen. Zur Bestellung verwendet ihr bitte folgenden Text: -------------------------------------------------------------------------------------- Betreff: Bestellung Füsse für Leichtbauhocker Forumsname: Vorname: Nachname Straße: Postleitzahl: Ort: Ich bestelle: Füsse für Leichtbauhocker ...................... Stück zum Preis von max. 2,50.-€/St. + Versandkosten --------------------------------------------------------------------------------------- Nach der Bestellung erhaltet ihr eine Bestellbestätigung mit meiner Kontoverbindung und dem Rechnungsbetrag. Die Lieferung erfolgt wie immer nur gegen Vorkasse. Neuauflage des Leichtbauhockers Sollte sich wieder eine ähnliche Nachfrage ergeben wie bei der Erstauflage des Hockers (ca. 50 Stück) würden wir evtl. Anfang 2006 eine Wiederholung unserer Aktion in's Auge fassen. Vorbestellungen bitte per Email an: leichtbauhocker@t-online.deViele Grüße von der Hockerfront Wolfgang
|
Edited by Wolfgang Mohr (08/21/05 05:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
#199640 - 09/06/05 03:13 PM
Re: Restbestände und Einzelteile für Leichtbauhock
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Nein,noch einen Hocker brauche ich jetzt nicht. Stattdessen habe ich eine Frage: Ist es eigentlich wirklich notwendig, den Bodenring aus 4 Leinenstücken zu knüppern? Mal ganz einfach gedacht sollte doch ein Stück Leine reichen, durch die inneren Fußbohrungen gezogen und die Enden verknotet. Oder ist der Hocker dann nicht stabil genug? Bevor ich auch meinen 2. Scharf mache, wäre ein Wort der Hersteller nicht schlecht.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#199708 - 09/06/05 06:33 PM
Unteres Seildreieck
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo Falk, Ist es eigentlich wirklich notwendig, den Bodenring aus 4 Leinenstücken zu knüppern? Ja. Mal ganz einfach gedacht sollte doch ein Stück Leine reichen, durch die inneren Fußbohrungen gezogen und die Enden verknotet. So einfach hatten wir zu Beginn der Konstruktionsphase auch gedacht. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Für die Standfestigkeit des Hockers und eine gleichmässige Belastung der Beine ist es wichtig, daß die Beine in einer bestimmten Position - mit etwas Freiraum - fixiert sind. Dies gilt insbesondere bei unebenen Untergründen. Viele Grüße Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#199772 - 09/07/05 03:58 AM
Re: Unteres Seildreieck
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Danke für die schnelle Reaktion. Dann werde ich Experimente in diese Richtung mal nicht weiterverfolgen.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#199775 - 09/07/05 04:38 AM
Re: Restbestände und Einzelteile für Leichtbauhocker
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 307
|
In diesem Zusammenhang würde uns natürlich auch interessieren, ob ihr Verbesserungsvorschläge habt die wir in die Konstruktion einfließen lassen könnten. Wolfgang
Hi Wolfgang, ich fände es nützlich, in der Mitte des Hockers, da wo die Rohre sich berühren, über jedes Rohr etwas Schrumpfschlauch zu ziehen, damit die Rohre sich nicht gegenseitig aufschubbern. Arno
|
Top
|
Print
|
|
#199779 - 09/07/05 05:27 AM
Re: Restbestände und Einzelteile für Leichtbauhock
[Re: Falk]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Falk, Ist es eigentlich wirklich notwendig, den Bodenring aus 4 Leinenstücken zu knüppern?
Nicht unbedingt. Ich verwende bei mir die Originalvariante von Stefan (1 Schnur mit zurückgeschleiftem Achter)- sieht besser aus und ist viel schwieriger zu knoten! (ich hab ne halbe Stunde gebraucht um das Biest von Knoten zu begreifen...). ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Mal ganz einfach gedacht sollte doch ein Stück Leine reichen, durch die inneren Fußbohrungen gezogen und die Enden verknotet. Oder ist der Hocker dann nicht stabil genug?
Du sitzt hauptsächlich auf 2 von 3 Gurtstücken. Diese hängen dadurch mehr durch und die Füsse müssen eine leichte Ausgleichsbewegung machen können um die Last wieder gleichmässiger zu verteilen. Die Rohre halten das Meiste bei direktem Druck- jede zusätzliche Verbiegung ist schlecht. Eine vermutlich ebenfalls gute Variante unten wären 3 Schnurstücken die in der Mitte zusammenlaufen (Schlüsselring o.Ä.)- habe ich aber auch noch nicht getestet. Na denn- Viel Erfolg! P.S. Nicht vergessen- das Schwärzere beim Knoten ist die Schnur.... ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gruß, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#199780 - 09/07/05 05:39 AM
Re: Restbestände und Einzelteile für Leichtbauhocker
[Re: Arno]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Arno, ich fände es nützlich, in der Mitte des Hockers, da wo die Rohre sich berühren, über jedes Rohr etwas Schrumpfschlauch zu ziehen, damit die Rohre sich nicht gegenseitig aufschubbern.
Gute Idee. Über etwas Tape an dieser Stelle habe ich auch schon nachgedacht. Die Lage der Scheuerstelle hängt allerdings von der verwendeten Schnurlänge oben und unten ab, sollte sich evt. jeder selber drantun. Ich habe übrigens gerade einen Hocker mit 2mm Hammerschnur als umlaufende Spannschnur in der Testphase. Spart 20gr. und hält im Moment. Geht aber nur bei der Spannschnur- zur Sitzgurtbefestigung und fürs untere Dreieck reicht die Zugfestigkeit nicht aus. Bis wieder mal, Gruß Jens (meistens am Tüfteln).
|
|
Top
|
Print
|
|
#205113 - 09/30/05 06:09 PM
Re: Restbestände und Einzelteile für Leichtbauhocker
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 129
Underway in Canada
|
Hallo Habe jetzt endlich euer Modell auch zusammengebaut. Natürlich habe ich ihn genauestens Begutachtet. Zum vergleich von meinem Modell was vor allem auf Leichtbau konzentriert ist muss ich sagen das euer Modell optisch sehr viel stabiler aussieht. Meine Rohre biegen sich viel früher recht gut durch. Auch der Hilleberg Leinenspanner ist der Hammer. Habe gar nicht gewusst das es das gibt. Das einzige, was mich rein optisch ein wenig "stört" (technisch überhaupt nichts einzuwenden) sind die ein wenig überdimensionierten Füsse. Ich denke aber, diese müssen durch das Giessen eine bestimmte Grösse haben. Habe da noch eine Idee, den Hocker Morast tauglich zu machen. Wenn man bei den Füssen ein Nylon Tuch Dreieck einnähen würde kann man die Auflageflache vergrössen. Oder wenn man bei einem Rohr ein Fuss nicht einkleben würde (geht ja nicht verlohren, ist ja eingefedelt), kann man Reservespeichen darin verstauen ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Übrigens war die Lieferung sehr profesionell verpackt worden Gruss Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#292633 - 11/21/06 06:04 PM
Re: Restbestände und Einzelteile für Leichtbauhocker
[Re: Stefan M4]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 48
Underway in Mongolia
|
Hallo,
wenn Du noch hast hätte ich gern 12 Füsse. Oder habt ihr oben andere Teile eingeklebt? Wenn nicht dann nehm ich 12
|
|
Top
|
Print
|
|
#292645 - 11/21/06 07:13 PM
Re: Restbestände und Einzelteile für Leichtbauhocker
[Re: bikeabsolut]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo,
wenn Du noch hast hätte ich gern 12 Füsse. Oder habt ihr oben andere Teile eingeklebt? Wenn nicht dann nehm ich 12
Hallo, die Neuauflage des Hockers steht unmittelbar bevor. Details erfährst Du demnächst hier
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
|