Posted by: JensD
Re: Restbestände und Einzelteile für Leichtbauhock - 09/07/05 05:27 AM
Hallo Falk,
Ist es eigentlich wirklich notwendig, den Bodenring aus 4 Leinenstücken zu knüppern?
Nicht unbedingt. Ich verwende bei mir die Originalvariante von Stefan (1 Schnur mit zurückgeschleiftem Achter)- sieht besser aus und ist viel schwieriger zu knoten! (ich hab ne halbe Stunde gebraucht um das Biest von Knoten zu begreifen...).
Mal ganz einfach gedacht sollte doch ein Stück Leine reichen, durch die inneren Fußbohrungen gezogen und die Enden verknotet. Oder ist der Hocker dann nicht stabil genug?
In Antwort auf: falk
Ist es eigentlich wirklich notwendig, den Bodenring aus 4 Leinenstücken zu knüppern?
Nicht unbedingt. Ich verwende bei mir die Originalvariante von Stefan (1 Schnur mit zurückgeschleiftem Achter)- sieht besser aus und ist viel schwieriger zu knoten! (ich hab ne halbe Stunde gebraucht um das Biest von Knoten zu begreifen...).

In Antwort auf: falk
Mal ganz einfach gedacht sollte doch ein Stück Leine reichen, durch die inneren Fußbohrungen gezogen und die Enden verknotet. Oder ist der Hocker dann nicht stabil genug?
Du sitzt hauptsächlich auf 2 von 3 Gurtstücken. Diese hängen dadurch mehr durch und die Füsse müssen eine leichte Ausgleichsbewegung machen können um die Last wieder gleichmässiger zu verteilen. Die Rohre halten das Meiste bei direktem Druck- jede zusätzliche Verbiegung ist schlecht.
Eine vermutlich ebenfalls gute Variante unten wären 3 Schnurstücken die in der Mitte zusammenlaufen (Schlüsselring o.Ä.)- habe ich aber auch noch nicht getestet.
Na denn- Viel Erfolg!
P.S. Nicht vergessen- das Schwärzere beim Knoten ist die Schnur....

Gruß, Jens.