International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Meillo, aldi, Indalo, rifi, Räuber Kneißl, 6 invisible), 787 Guests and 872 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts

During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Topic Options
#157840 - 03/13/05 02:08 PM Karten für Norwegen
tomjagkln
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Hallo ,
nach langer Zeit noch mal eine Frage von mir.
welche Karten taugen für Süd / Mittel Norwegen?
Die 250 000 er von Freytag und Bernd fand ich in Schweden
zum K... . sind die 335 000er von kümmerle und Frey besser?
Über Auskunft würde ich mich freuen.
Gruß Thomas
Top   Email Print
#157845 - 03/13/05 02:15 PM Re: Karten für Norwegen [Re: tomjagkln]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ich habe einenStraßenatlas von Statens kartverk, Spiralgebunden, schönes Kartenbild, leider keine Höhenlinien. Würde ich wieder kaufen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#157855 - 03/13/05 02:46 PM Re: Karten für Norwegen [Re: tomjagkln]
Henning
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 852
Ich hatte auch nie Probleme mit den Kümmerle und Frey - Karten, als ich Südnorwegen "abgegrast" habe. Höchstens mal, daß ein Dorf auf der falschen Seite der Straße oder 5 km versetzt auf der Karte ist. Das führt vor allem im dicht besiedelten Küstengebiet manchmal zur leichten Verwirrung, ist aber alles andere als schlimm.

Ich bin mit Hilfe der Karten durch fast ganz Norwegen bis Narvik gefahren und bin rundum zufrieden. Die Dinger sind allerdings sehr groß und schwer. Vielleicht solltest Du Dir Kopien machen oder die Karten zerschneiden. Sonst kannst Du sie bereits nach 2 Reisen mit Tesa flicken.
Top   Email Print
#157857 - 03/13/05 02:49 PM Re: Karten für Norwegen [Re: tomjagkln]
Mirco
Member
Offline Offline
Posts: 60
Moin!
Die Karten von Kümmerle und Frey haben mir immer sehr gut weitergeholfen.
Bei Globetrotter habe ich vor einiger Zeit einen "Sykkelguide" im Maßstab 1:100 000 gefunden. Der beschreibt die gesamte Strecke von Kristiansand nach Bergen (Nordseeroute).
Die Beschreibung sind auf Radlerbedürfnisse zusammengeschnitten:
Radwege, Höhenangaben, Sehenswürdigkeiten, Entfernungsangaben etc.
Dieser Guide bezieht sich jedoch nur auf die Küste, nicht auf das Hinterland.

Vielleicht hilft dir dieser link weiter:
http://www.bike-norway.com/tysk.asp

Gruß Mirco
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Francoise Sagan)
Top   Email Print
#157893 - 03/13/05 05:20 PM Re: Karten für Norwegen [Re: tomjagkln]
Epix
Member
Offline Offline
Posts: 112
Moin!

Wie Falk verwende ich auch den Straßenatlas von Statens Kartverk. Den kann man wunderbar zerlegen und dann die Einzelseiten in die Kartentasche packen. Bin damit gut zurecht gekommen, würde ich wieder so machen.

Jens
Top   Email Print
Off-topic #157908 - 03/13/05 06:45 PM Re: Karten für Norwegen [Re: tomjagkln]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 791
Hallo Thomas,
hab mir soeben die Freytag & Bernd Karten für Norwegen besorgt, da sie den kleineren Maßstab haben. Was hast du denn an den Schwedischen Karten zu beanstanden gehabt?
Gerhard
Top   Email Print
#158334 - 03/15/05 04:21 PM Re: Karten für Norwegen [Re: gege]
tomjagkln
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Hallo Zusammen,
ich Dank euch erst mal für Eure Antworten, ich denke ich entscheide mich für Kümmerle % Frey.
Bei Freytag & Bernd hat mir das Bild nicht gefallen (bin von Michelin verwöhnt) und auf Nebenstraßen waren sie viel zu ungenau, 2/3 der kleineren Dörfer in Smaland waren nicht eingezeichnet, oder ist das einfach so in Skandinavien?
Jedenfalls waren die 200 000.er Shelkarten in Dänemark besser.
Gruß ans Forum
Thomas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de