International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (iassu, bodu, kastro, chrisli, 3 invisible), 742 Guests and 853 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts

During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Topic Options
#157382 - 03/11/05 01:36 PM Welche (Stirn)lampe für Tunnelfahrten?
fräääd
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
Hi, ich werde diesen Sommer in Norwegen unterwegs sein und da gibts ja bekanntlich viele Tunnel, die manchmal unbeleuchtet sind. An meinem Rad ist bisher eine Dynamo betriebene Funzel dran, die mir aber normalerweise zum "gesehen werden" reicht. Für die Tunnel brauche ich jetzt aber was richtiges.
Da ich meine bisherige Beleuchtung eigentlich nicht umbauen will, suche ich nach einer batteriebetriebenen Zusatz-Lösung. Leider ist mein Lencker "voll" und ich werde auch eine Lenkertasche benutzen, so dass Steckleuchten ohne bastelei nicht möglich sind. Daher meine Frage ob Stirnleuchten überhaupt für Tunnelfahrten ausreichen und wenn ja, welche ihr empfehlen könnt.
Die Suchfunktion hab ich schon bemüht und hab festgestellt, dass man für "richtiges LIcht" mit Akkus im Flaschenhalter usw. hantieren muss. zwinker Das halte ich für meine Zwecke aber eindeutig überdimensioniert. Konkretes zum Thema Lampen im Tunnel konnte ich leider noch nicht finden, daher hab ich dieses neue Thema eröffnet. schmunzel

Gruß fräääd :
Top   Email Print
#157414 - 03/11/05 04:02 PM Re: Welche (Stirn)lampe für Tunnelfahrten? [Re: fräääd]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Wenn die Tunnelfahrbahn nass ist, dann hilft eigentlich nichts außer 30 Watt oder mehr. So eine Stirnlampe ist mir noch nicht untergekommen.
Meine letzte Norwegenfuhre war 1999 noch mit Seitengenerator, Tunnelfuhren waren da etwas heikel. Mit SON sollte es besser klappen, die Hell-Dunkel-Anpassung dauert trotzdem etwas. Dann hilft nur ein guter Schluß, wenn er leuchtet, im Tunnel halten und auf die Anpassung warten. Tunnel an Hauptstraßen sind beleuchtet und problemlos.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#157418 - 03/11/05 04:38 PM Re: Welche (Stirn)lampe für Tunnelfahrten? [Re: Falk]
fräääd
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
ja, so einen Seitendynamo hab ich auch noch dran. Normalerweise reicht mir der ja auch, aber für die Tunnel suche ich noch eine Baterieleuchte die ich zusätzlich einschalten kann. Es muss keine Stirnlampe sein, nur habe ich Probleme eine standard Stecklampe anzubringen, daher wäre eine Stirnlampe praktischer. Meine Frage ist ob eine einfache Lampe (z.B. von Cat Eye oder so) ausreicht um duch den Tunnel durch zu kommen. Oder sind die so schwach dass man damit nichts sieht?


Gruß Fräääd
Top   Email Print
#157419 - 03/11/05 04:41 PM Re: Welche (Stirn)lampe für Tunnelfahrten? [Re: fräääd]
Winnies
Member
Offline Offline
Posts: 273
Hallo,

ich war 2003 in Südnorwegen unterwegs. Unter anderem bin ich die Reichsstrasse 13 östlich von Stavanger nach Norden gefahren. Es gibt auf dieser Strecke ca. 25-30 bis 2,3 km lange Tunnel, wobei nur die längeren beleuchtet sind. Teilweise folgt ein Tunnel dem anderen. Eine gute, kräftige Beleuchtung (nach vorne und, eventull noch wichtigen, nach hinten) halte ich für lebenswichtig.

Ich habe normalerweise keine Beleuchtung an meinem Reise-MTB, doch wegen der Tunnel hatte ich damals vorne eine Sigma-Mirage (hier das Nachfolgemodell) in der 5-Watt-Ausführung, die ich auf reinen Batteriebrieb umgebaut hatte. Die Leuchtleistung war so gerade noch ausreichend. Zum Glück gibt es in den unbeleuchteten Tunneln seitlich am Felsen angebrachte Reflektoren, die das Licht der Scheinwerfer zurückwerfen, so dass man den weiteren Strassenverlauf einigermassen abschätzen kann. Trotzdem ist es ein oft unheimliches Gefühl, durch einen langen, stockfinsteren Tunnel zu fahren, bei dem man keinen Anfang und kein Ende sieht.

Hinten sollte es eine Rückleuchte mit Standlichtfunktion sein, die das Rad im Stand im Tunnel nach hinten absichert und natürlich Reflektoren.

Winfried
Bilder von Norwegen und Schottland: hier
Top   Email Print
#157428 - 03/11/05 05:11 PM Re: Welche (Stirn)lampe für Tunnelfahrten? [Re: fräääd]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Oder sind die so schwach dass man damit nichts sieht?

Das ist ja gerade das Problem, entweder sind diese Funzeln schwachbrüstig und finster oder groß und schwer (und teuer).

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#158115 - 03/14/05 04:18 PM Re: Welche (Stirn)lampe für Tunnelfahrten? [Re: fräääd]
crashkiddennis
Member
Offline Offline
Posts: 73
Hi,
war gerade auch mit dem Rad (ohne Beleuchtung) unterwegs. Meine Lösung: Lucido Lightwave 2000. Ist eine sehr leichte (110g ohne Batterien)Stabtaschenlampe mit 4 LEDs. Betrieben von 3 AA Batterien (die bekommt man überall), hat die Lampe im universalen Einsatz 3 Wochen (täglich) funktioniert und leuchtet immer noch hell genug, um zumindest Umrisse bei Radfahren zu erkennen.
Lucido hat auch ein Kopfband mit dem man die Lampe zur Stirnlampe machen kann. Fürs Fahrrad habe ich mir einfach eine alte Pulsmesserhalterung modifiziert, sodas ich die Lampe mit zwei Sigma-Tachogummis befestigen kann. Die Lampe ist ausserdem wasserdicht (im eingeschalteten Zustand) und hat einen Drehschalter (verdreckt nicht).
Top   Email Print
#158144 - 03/14/05 05:57 PM Re: Welche (Stirn)lampe für Tunnelfahrten? [Re: fräääd]
Kruschi
Member
Offline Offline
Posts: 917
Hallo fräääd,
in den norwegtischen Tunneln kann einem schon manchmal Angst und Bange werden - vor allen Dingen, wenn sie kurvig sind und starke Anstiege aufweisen - dann dröhnen die Geräusche der Trucks durch den Tunnel und Du weißt oft nicht, ob sich die Dinger von vorn oder von hinten nähern. Viel wichtiger als eine Beleuchtung ist in meinen Augen stark reflektierende Kleidung oder Teile davon. Viele Tunnel sind innen nicht ausgekleidet und wenn Du so weit rechts wie möglich fährst, mußt Du auf die Felswand aufpassen, da wäre eine Stirnlampe gar nicht so schlecht. In den Tunneln hatten wir eigentlich kein Problem, die Fahrbahn zu erkennen, auch bei normaler Dynamobeleuchtung ist der rechte weiße Strich gut zu erkennen.
Gruß Wolfgang
Top   Email Print

www.bikefreaks.de