International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (uri63, iassu, amati111), 118 Guests and 800 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98763 Topics
1552986 Posts

During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 38
BaB 33
Keine Ahnung 28
Juergen 28
Holger 25
Topic Options
#1567230 - 03/26/25 01:31 PM Spann- und Leitrolle Unterschied?
Wetterhex
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 95
Hallo ihr Lieben,
ich baue gerade ein altes Fahrrad aus den 90ern wieder auf. Es hat eine 21 Gang Schaltung und da die Schaltröllchen stark mitgenommen sind, habe ich neue bestellt. Nun weiß ich aber nicht wie ich bei den von mir bestellten Schaltröllchen erkenne was die Leit- und was die Spannrolle ist. Im Internet lese ich zwar, dass die Leitrolle an den Zähnen etwas breiter ist, bei mir sehen die beiden aber tupfengleich aus und die Zähne sind bei beiden gleich breit. Daher meine Frage, gibt es auch Modelle bei welchen Leit- und Spannrolle gleich sind und es egal ist welche man oben und welche man unten montiert?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen😊!
Top   Email Print
#1567231 - 03/26/25 01:35 PM Re: Spann- und Leitrolle Unterschied? [Re: Wetterhex]
UMyd
Member
Offline Offline
Posts: 138
Ja, es gibt Schaltwerke ohne Unterschied zwischen den Rollen. Ob das hier zutrifft und ob die Rollen passen, lässt sich ohne weitere Angaben freilich nicht sagen.
Top   Email Print
#1567233 - 03/26/25 02:08 PM Re: Spann- und Leitrolle Unterschied? [Re: UMyd]
Wetterhex
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 95
Vielen Dank für deine Antwort.

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Schaltraedchen-6-7-8-fach-1-Paar-p1366/

Das sind die Schaltröllchen, welche ich gekauft habe. Leider gibt es für 7-fach Schaltwerke kaum Auswahl. Genau genommen habe ich nur diese gefunden,welche 10 Zähne haben und für 7-fach Schaltwerke sind.
Top   Email Print
#1567235 - 03/26/25 02:38 PM Re: Spann- und Leitrolle Unterschied? [Re: Wetterhex]
Tobi-SH
Member
Offline Offline
Posts: 80
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und würde sagen, wenn sie gleich aussehen, sich gleich anfühlen, gleich anhören, riechen und schmecken, sind sie vermutlcih gleich. grins
Top   Email Print
#1567236 - 03/26/25 02:43 PM Re: Spann- und Leitrolle Unterschied? [Re: Wetterhex]
Wetterhex
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 95
Mein Schaltwerk ist ein altes deore lx 7- Fach Schaltwerk. Schaltröllchen mit 10 Zähne für 7-fach Schaltwerke finde ich aber nur dieses. Passt das zusammen???
Top   Email Print
#1567237 - 03/26/25 02:45 PM Re: Spann- und Leitrolle Unterschied? [Re: Tobi-SH]
Wetterhex
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 95
Hast du vermutlich recht:-)! Danke für die Antwort
Top   Email Print
#1567238 - 03/26/25 02:47 PM Re: Spann- und Leitrolle Unterschied? [Re: Wetterhex]
Tobi-SH
Member
Offline Offline
Posts: 80
Ich schätze ja. Da du schon bestellt hast, würd ich's einfach ausprobieren.
Top   Email Print
#1567239 - 03/26/25 03:17 PM Re: Spann- und Leitrolle Unterschied? [Re: Wetterhex]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,811
Eines macht deine Suche einfacher: 7- und 8-fach sind gleich.

Lg!
georg
Top   Email Print
#1567242 - 03/26/25 04:05 PM Re: Spann- und Leitrolle Unterschied? [Re: Wetterhex]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,572
Wenn ich mich richtig erinnere, war die Leitrolle seitlich etwas beweglich während die Spannrollo seitlich kein Spiel aufweisen sollte. Wenn Du da keinen Unterschied feststellen kannst verbau sie einfach so, wie sie Dir in die Finger kommen.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #1567254 - 03/26/25 07:54 PM Re: Spann- und Leitrolle Unterschied? [Re: Wetterhex]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,828
In Antwort auf: Wetterhex
Nun weiß ich aber nicht wie ich bei den von mir bestellten Schaltröllchen erkenne was die Leit- und was die Spannrolle ist. Im Internet lese ich zwar, dass die Leitrolle an den Zähnen etwas breiter ist...
Gut, dass es dieses Forum gibt und ich nach 60 Jahren Schrauberei noch von diesem Unterschied erfahre. Ich kann inhaltlich nur beitragen, dass keines der zahlreichen Räder, bei denen ich - ohne Kenntnis von Leit- und Spannrolle - in dieser Zeit mal das Schaltwerk (max. 9-fach) zerlegt habe, sich bei der Wiederinbetriebnahme zornig wiehernd aufgebäumt und den Dienst verweigert hat.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #1567256 - 03/26/25 08:30 PM Re: Spann- und Leitrolle Unterschied? [Re: BeBor]
amichelic
Member
Offline Offline
Posts: 79
In Antwort auf: BeBor
keines der zahlreichen Räder, bei denen ich - ohne Kenntnis von Leit- und Spannrolle - in dieser Zeit mal das Schaltwerk (max. 9-fach) zerlegt habe, sich bei der Wiederinbetriebnahme zornig wiehernd aufgebäumt und den Dienst verweigert hat.

Halbwissen: zur Dienstverweigerung fuehrt die Vertauschung nicht, es schaltet bloss potentiell nicht mehr ganz leicht/gut.


Adalbert
Top   Email Print
#1567258 - 03/26/25 09:17 PM Re: Spann- und Leitrolle Unterschied? [Re: Thomas S]
Lenkerzerrer
Member
Offline Offline
Posts: 156
In Antwort auf: Thomas S
Wenn ich mich richtig erinnere, war die Leitrolle seitlich etwas beweglich während die Spannrollo seitlich kein Spiel aufweisen sollte.
Umgekehrt. Die Leitrolle (nahe an der Kassette) soll ja die Kette präzise führen (leiten) und sollte beim Schalten seitlich möglichst spielfrei sein, damit die Kette sauber auf das nächste Ritzel geführt wird. Das geht einher mit etwas erhöhter Reibung. Die Spannrolle muss ja nur die Kette umlenken, kann gerne wackeln wie ein Kuhschwanz und darf gerne auf Leichtlauf optimiert sein.

Frag mich nicht, wie oft ich das unabsichtlich verwechselt habe, die Schaltung (Shimano 9-fach Deore) tat trotzdem ihren Dienst, bis ich mal von der Thematik gehört habe, die ja durchaus (aus Kostengründen im Centbereicht) Sinn macht. Hochwertige, kugelgelagerte Röllchen unterscheiden sich da nicht
Top   Email Print
#1567259 - 03/26/25 09:43 PM Re: Spann- und Leitrolle Unterschied? [Re: Lenkerzerrer]
Heiko69
Member
Offline Offline
Posts: 283
In Antwort auf: Lenkerzerrer
In Antwort auf: Thomas S
Wenn ich mich richtig erinnere, war die Leitrolle seitlich etwas beweglich während die Spannrollo seitlich kein Spiel aufweisen sollte.
Umgekehrt. Die Leitrolle (nahe an der Kassette) soll ja die Kette präzise führen (leiten) und sollte beim Schalten seitlich möglichst spielfrei sein, damit die Kette sauber auf das nächste Ritzel geführt wird. Das geht einher mit etwas erhöhter Reibung. Die Spannrolle muss ja nur die Kette umlenken, kann gerne wackeln wie ein Kuhschwanz und darf gerne auf Leichtlauf optimiert sein.

Thomas hat recht. Die obere Rolle hat seitliches Spiel. Wenn ich mich recht erinnere, haben Shimano sich das in den 80ern sogar patentieren lassen.
Bei Entwicklung der indexierten Schaltung war das ein Wettbewerbsvorteil. Nach Abschluss des Schaltvorgangs muss die Rolle ziemlich genau unter dem Ritzel stehen. Eine nicht indexierte Schaltung kann der Radfahrer immer nachjustieren, eine indexierte nicht.
Ein wenig seitliches Spiel stört beim Schaltvorgang nicht, verträgt aber mehr Ungenauigkeiten in der Endposition bei nicht präzise eingestellten Schaltungen.
Das war "früher" so, das kann heute ganz anders sein. Ich habe letztens Taxcs Ersatzrollen eingesetzt. Die waren eindeutig markiert, welche wo hingehört. Das dürfte Shimano auch hinbekommen.

Edited by Heiko69 (03/26/25 09:52 PM)
Top   Email Print
#1567261 - 03/26/25 09:59 PM Re: Spann- und Leitrolle Unterschied? [Re: Heiko69]
Lenkerzerrer
Member
Offline Offline
Posts: 156
Oha, danke für die Erleuchtung. Again what learned, pflegt der Engländer zu sagen...

In den 19 Jahren, wo ich das Rad habe, da habe ich das hintere Schaltwerk bestimmt 7 bis 9 mal zerlegt zum Putzen, und hatte anfangs nicht darauf geachtet dass es verschiedene Röllchen gibt. Als ich dann erfahren hatte dass es "obere" und "untere" Rollen gibt, habe ich die mal auf seitliches Spiel geprüft und gefühlt keinen Unterschied feststellen können. Vielleicht wegen Verschleiß, vielleicht habe ich auch mal Bauteile zwischen oben und unten vertauscht. Egal, das Teil schaltet präzise wie am ersten Tag...
Top   Email Print
#1567263 - 03/26/25 10:03 PM Re: Spann- und Leitrolle Unterschied? [Re: Heiko69]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,572
G-Pulley steht bei Shimano auf der oberen Rolle.

Bei neueren Schaltungen kommt es teils auch auf die Zahnformen und Zahnzahlen der Röllchen an.
Top   Email Print
#1567264 - 03/26/25 10:09 PM Re: Spann- und Leitrolle Unterschied? [Re: Lenkerzerrer]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,572
7 bis 9x ist auch sehr pflegeleicht. Bei höherwertigeren Röllchen waren in der Leitrolle meist die haltbareren Lager verbaut.

G-Pulley steht aber auch drauf auf der oberen Leitrolle.
Top   Email Print
#1567297 - 03/27/25 04:29 PM Re: Spann- und Leitrolle Unterschied? [Re: Nordisch]
Wetterhex
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 95
Vielen lieben Dank für eure Antworten und Beratung
Top   Email Print

www.bikefreaks.de