Hallo grandello!
Nur allgemein zu Kunstfaser- und Daunensäcken:
Bei guten Schlafsäcken kannst du auch bei größerer Kälte beide nehmen. Selbst habe ich einen (inzwischen alten) Daunenschlafsack, mit dem ich mehrmals im Schnee geschlafen habe (ist, wenn richtig gemacht, auch nicht kalt), der ist nur mehr unwesentlich leichter als der Kunstfasersack, den ich fürs Radeln habe, die Wärmeleistung dürfte etwa gleich sein. Der Vorteil des Kunstfaserschlafsackes ist, dass er auch dann, wenn er feucht oder nass ist, wärmt und nur sehr wenig Wasser aufnimmt. Das ist mir auch bei einem dichten Zelt z.B. in Norwegen wichtig, es reichen drei Tage im Regen im Zelt, und alles wird klamm.
(Die Marke des Daunenschlafsackes weiß ich nicht mehr, der Kunstfasersack stammt von Carinthia und ist, soweit ich mich erinnere, der Lite 1200 (inzwischen glaube ich Lite 1300), wiegt ca. 1,5kg und wärmt gleich wie der deine. Ich bin mit beiden zufrieden.)
vielleicht konnte ich dir ein bisschen weiterhelfen.
lg irg