29553 Members
98574 Topics
1550465 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1564845 - 01/29/25 09:25 AM
Radtour rund um Berlin
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 30
|
Moin zusammen. Es gibt eine Radtour rund um Berlin, ca. 330 km, beworben durch "Regionalparks-Brandenburg-Berlin", die wir evtl. im Mai ds. Js. befahren wollen. Bezüglich der Qualität - Bodenbelag, Ausschilderung - habe ich jetzt ganz unterschiedliche Meinungen gehört. Gibt es im Forum jemanden, der die Rundtour vor nicht allzu langer Zeit gefahren ist und mir aktuelle Infos (auch zu den Hotels an der Strecke) geben kann? Beste Grüße aus OWL!
|
Top
|
Print
|
|
#1564858 - 01/29/25 02:16 PM
Re: Radtour rund um Berlin
[Re: Schwimmer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,930
|
Die Qualität von "Rund um Berlin" ist unterschiedlich, je nachdem, welcher Landkreis auf dem Abschnitt zuständig ist.
Wenn ich zu Hause bin, kann ich mal genauer schauen, welche Abschnitte empfehlenswert sind und wo man besser Alternativen fährt.
|
Edited by Felix-Ente (01/29/25 02:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1564875 - 01/29/25 09:11 PM
Re: Radtour rund um Berlin
[Re: Felix-Ente]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,930
|
Ich nehme mal Potsdam Hbf. als Start und Ziel und fahre dann im Uhrzeigersinn:
Potsdam - Havelfähre Ketzin: Meist auf straßenbegleitendem Radweg, ordentlich ausgebaut, meistens 2-Wege-Radweg. Ortsdurchfahrten Caputh und Werder ein bisschen nervig, sonst angenehm zu fahren. Schöne Landschaft an den Seeufern. An schönen Wochenenden allerdings auch viel Betrieb. Achtung, die Havelfähre wird öfter mal eingestellt! Dann muss man bereits in Werder die Eisenbahnbrücke nach Wildpark West nehmen! (Stufen mit Schieberampen)
Ketzin - Brieselang: Ein Stück Havelkanal zwischendrin, sonst über weitgehend ruhige Landstraßen mit und ohne Radwege. Landschaftlich etwas langweiliger.
Brieselang - Klein Ziethen: Es geht über Waldwege ohne Autoverkehr, allerdings auch weitgehend ohne Asphaltdecke. Trotzdem weitgehend angenehm zu radeln, bis auf einzelne Stücke Kopfsteinpflaster und einer etwa 150 m langen Sandfalle im Krämer Forst.
Klein Ziethen - Schmachtenhagen: unspektakuläre Etappe über mehr oder weniger befahrene Straßen, von der mir wenig in Erinnerung geblieben ist. Vielleicht kann unsere Nord-West-Fraktion da etwas ergänzen.
Schmachtenhagen - Bernau: Weiterhin viel Strecke straßenbegleitend an Landstraßen, ab Wandlitz wieder ein ganzes Stück über Waldwege. Es gibt aber einzelne Abschnitte, die unangenehm zu fahren sind, da die Wege holprig werden, oder viele Spaziergänger mit Hund unterwegs sind.
Fortsetzung folgt
|
|
Top
|
Print
|
|
#1564897 - 01/30/25 01:07 PM
Re: Radtour rund um Berlin
[Re: Felix-Ente]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 975
|
Hallo,
kleine Korrektur/Ergänzung
Dann muss man bereits in Werder die Eisenbahnbrücke nach Wildpark West nehmen! (Stufen mit Schieberampen)
Mindestens seit April 2024 (da habe ich sie zum ertsten Mal befahren) ist die neue Fahrrad-Brücke südlich der Bahn über die Havel fertig und kann ohne zu schieben befahren werden.
Gruß Stefan
|
Alle reden vom Wetter, wir radeln oder wandern los.
(frei nach einem DB-Werbespruch der siebziger Jahre) | |
Top
|
Print
|
|
#1564918 - 01/30/25 06:28 PM
Re: Radtour rund um Berlin
[Re: Schwimmer]
|
|
Bezüglich der Qualität - Bodenbelag, Ausschilderung - habe ich jetzt ganz unterschiedliche Meinungen gehört. Ich kenne die Strecke teilweise. Da ist alles dabei - kleine Straßen, straßenbegleitende Radwege, Wirtschaftswege, sückweise Kopfsteinpflaster und Waldweg. Rennradtauglich ist das nicht, aber mit einem Cross- oder Reiserad lässt sich das bequem befahren. Nur Mut, das ist keine Hexerei. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Zur Ausschilderung - die kannst du komplett vergessen. Hier stehen allenthalben die grünen Pfeile auf weißem Grund ohne weitere Bezeichnung. Einzige Ausnahme sind so ganz große Radwege wie der R1, Berlin - Kopenhagen oder Berlin - Usedom. Eine ausgeschiderte Tour "Rund um Berlin" habe ich hier noch nie wahrgenommen. Ohne entweder gute Landkarte oder ein elektronisches Gerät, das dir die Strecke darstellt, wirst du diesen Weg nicht finden. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1564969 - 02/01/25 08:02 AM
Re: Radtour rund um Berlin
[Re: Schwimmer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 703
|
Gibt es im Forum jemanden, der die Rundtour vor nicht allzu langer Zeit gefahren ist und mir aktuelle Infos (auch zu den Hotels an der Strecke) geben kann? Beste Grüße aus OWL! Meine Vorschreiber sind allesamt erfahrene Radfahrerende aus Berlin, die nicht nur Hörensagen wiedergeben. Bezüglich Hotels an der Strecke, solltest du vermutlich Zelt mit Kocher dabeihaben, denn es würde mich sehr wundern, wenn es entlang der Route auseichend Hotels oder Bäckereien gäbe. Oder hat jemand andere Erfahrungen ?
|
" Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen" (Blaise Pascal) --- Einige Radreisen |
Edited by drachensystem (02/01/25 08:03 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1564970 - 02/01/25 08:24 AM
Re: Radtour rund um Berlin
[Re: drachensystem]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,078
|
Bezüglich Hotels an der Strecke, solltest du vermutlich Zelt mit Kocher dabeihaben, denn es würde mich sehr wundern, wenn es entlang der Route auseichend Hotels oder Bäckereien gäbe.
Oder hat jemand andere Erfahrungen ? Ein Blick in Google Maps reicht, um die Hotels auch im Umkreis von Berlin angezeigt zu bekommen. Mir werden da einige angezeigt.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1564971 - 02/01/25 08:52 AM
Re: Radtour rund um Berlin
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,987
|
finde die Idee von Schwimmer sehr inspirierend. In Komoot gibt es auch den fertigen Track, Radring Rund um Berlin. Kann man sich den eigenen Vorlieben anpassen, Übernachtungsmöglichkeiten sind auch jede Menge eingetragen.
|
Edited by Margit (02/01/25 08:54 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1564978 - 02/01/25 12:54 PM
Re: Radtour rund um Berlin
[Re: drachensystem]
|
|
Bezüglich Hotels an der Strecke, solltest du vermutlich Zelt mit Kocher dabeihaben, denn es würde mich sehr wundern, wenn es entlang der Route auseichend Hotels oder Bäckereien gäbe.
Oder hat jemand andere Erfahrungen ? Ja, ich. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Man kann zwar in Brandeburg wirklich lange fahren, ohne auf Versorgung zu treffen. Aber die Route verläuft durch Städte. Da gibts meistens einen Bäcker (Oranienburg direkt am S-Bahnhof, Wandlitz am Banhof Wandlitzsee, Werneuchen in der Mitte (Track führt ca. 200 m dran vorbei), in Seefeld gibts tatsächlich keinen, Altlandsberg weiß ich nicht genau, Strausberg Vorstadt am Bahnhof (in der Innenstadt ein paar km nördlich einige), in Erkner ganz sicher, ohne einen direkt benennen zu können, in Königs Wusterhause mehrere in Bahnhofsnähe, in Mittenwalde am Gewerbepark ... bis Potsdam kenne cih die Strecke nicht so gut, in Potsdam gibts genug ... der Teil dann bis Oranienburg ist mir eher unbekannt. Wenn alle Stricke reißen, sind Tankstellen immer eine gute Adresse. Ein frisches Brötchen und einen vernünftigen Kaffee bekommt man dort allemal. Übernachtungsmöglichkeiten sollte in den kleinen Städtchen rund um Berlin eigentlich geben, und selbst auf dem Land gibt es auch was. Heutzutage ist das ohne Smartphone allerdings doch schwierig zu finden. Insofern würde ich Booking, HRS, Google und ähnliche Dinge zur Buchung nutzen... oder wenigstens um eine Übernachtung zu finden um anschließend dort anrufen zu können. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1565002 - 02/02/25 11:16 AM
Re: Radtour rund um Berlin
[Re: Muskatreibe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 754
|
Genau! Und falls jemand noch berlinnaher unterwegs sein möchte ,sollte er/sie sich den Mauerradweg anschauen. Durchaus auch durch grünes und wasserreiches Gelände. Im Übrigen muss man ganz sicherlich nicht selbst kochen, wenn man rund um Berlin unterwegs ist ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) !
|
Edited by Uli (02/02/25 11:17 AM) Edit Reason: kaputtes Zitat-Tag repariert |
Top
|
Print
|
|
|