1 registered ( jmages),
603
Guests and
745
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98564 Topics
1550204 Posts
During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1564708 - 01/26/25 02:01 PM
Kaufberatung Dachgepäcksträger für 4 Fahrräder
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 169
|
Hallo an die Radreisegemeinde,
seit ca. 3 Jahren habe ich begonnen mit der Familie kleine Radreisen zu unternehmen. Zuvor war ich alleine unterwegs, deshalb wird jetzt die gesamte Familie "gezwungen" meiner Sucht beizuwohnen ;-)
Da im Umkreis die meisten Fahrradwege durchquert wurden, müssen jetzt weitere her. Um nicht immer auf den Zug angewiesen zu sein und das Dilemma mit der Bahn zu haben (Es gibt immer was, überhaupt bei 4 Fahrräder mit Gepäck und Buchung) - möchte ich mir einen Dachgepäcksträger für 4 Fahrräder kaufen.
Welche sind das zu empfehlen? (Nein, ich habe keine Anhängerkupplung).
Bei meinem Auto habe ich die Querstangen schon dabei, da ich auch eine Dachbox habe, wenn ich sie montiere. Also ich brauche "NUR" die Dachgepäcksträger. Gibt es da Empfehlungen? Müssen nicht unbedingt die teuersten sein.
Ich danke im Voraus und freue mich auf paar Tipps und Ideen. Gruß Alex
|
|
Top
|
Print
|
|
#1564721 - 01/26/25 05:22 PM
Re: Kaufberatung Dachgepäcksträger für 4 Fahrräder
[Re: alexos76]
|
Member
Offline
Posts: 401
|
Willst Du wirklich ggf 4 Räder auf das Auto heben, abgesehen vom Luftwiderstand?
Ich nutz(t)e einen auf 4 erweiterten Träger für die Anhängerkupplung - das hat sich bewährt. Heute würde ich ihn mir nur faltbar wünschen, um ihn ggf im Kofferraum zu verstauen.
Der Vorteil wäre dann auch, dass Du bei einem Familienurlaub sowohl Dachbox als auch Träger nutzen kannst, und die Fahrräder dann auch im Urlaub zur Verfügung stehen.
Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Top
|
Print
|
|
#1564724 - 01/26/25 05:43 PM
Re: Kaufberatung Dachgepäcksträger für 4 Fahrräder
[Re: Lionne]
|
Member
Offline
Posts: 843
|
Bei einem normal hohen Auto, kräftigen Armen, normalgewichtigen Rädern, moderater Autobahngeschwindigkeit und wenn man auf Parkhäuser verzichten kann, finde ich das Konzept Dachträger nicht übel.
Man spart sich die teure Umrüstung der Anhängerkupplung, kommt immer prima an den Kofferraum, das Auto ist kompakter und man kann hinten besser rausgucken, sofern der Kofferraum nicht ohnehin bis oben hin vollgestopft ist.
Modellempfehlungen habe ich aber nicht, da unser Auto auch eine AHK hat.
|
Top
|
Print
|
|
#1564729 - 01/26/25 07:25 PM
Re: Kaufberatung Dachgepäcksträger für 4 Fahrräder
[Re: alexos76]
|
Member
Offline
Posts: 3,184
|
Hallo Alex, ich war mit der Handhabung des Thule proRide zufrieden. Musst halt schauen wie die Befestigung auf dem Grundträger funktioniert.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#1564734 - 01/26/25 08:17 PM
Re: Kaufberatung Dachgepäcksträger für 4 Fahrräder
[Re: elflobert]
|
Moderator
Offline
Posts: 13,272
|
Früher hatte ich auch einen Dachgepäckträger für Fahrräder. Das ist schon so lange her, dass ich leider keine Empfehlung geben kann. Ich würde das aber nie mehr haben wollen. Inzwischen würde ich ein Auto nur noch mit Anhängerkupplung kaufen oder sogar eine nachrüsten. Es ist ungleich angenehmer, die Fahrräder nicht hochwuchten zu können und ohne Überlegung auch einmal in ein Parkhaus zu fahren. Vom Luftwiderstand möchte ich gar nicht reden. Ich nehme aber an, dass Alex keine Anhängerkupplung am Auto hat. Ein Bekannter hatte die Träger von Mossa. Er hat sie aber inzwischen verkauft, weil die Kinder größere Fahrräder bekommen hatten und das Montieren von vier "ausgewachsenen" Fahrrädern (keine Rennräder) einfach kaum noch funktioniert hat. Inzwischen hat er eine Anhängerkupplung nachgerüstet. Ab und zu sieht man Angebote bei eBay-Kleinanzeigen ...
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1564749 - 01/27/25 08:06 AM
Re: Kaufberatung Dachgepäcksträger für 4 Fahrräder
[Re: alexos76]
|
Member
Offline
Posts: 561
|
Früher hatte ich auch Halter auf dem Dach. Inzwischen sind die Halter auf dem Anhänger montiert. Auf dem Dach muß die Dachlast berücksichtigt werden. Das kann bei vier Fahrrädern a 15 kg 4 Haltern a 5kg und 2 Querstangen a 2 kg mit 84 kg schon grenzwertig sein. Die breite ist auch ein Problem weil die Lenker nicht über die Fahrzeugbreite herausstehen dürfen. Ich fand es auch wichtig, daß der Verschlußmechanismus "unten" bedient werden kann. Bei Vielen Haltern muß "oben" am Fahrrad eine Schraube betätigt werden zum klemmen. Bei manchen (teureren) ist unten eine Mechanik, welche oben das Rohr festklemmt. Gruß Oly
|
................__o __o __o .............._.\<,_\<,_\<,_ .............(_)/----/----/---(_)..........
| |
Top
|
Print
|
|
#1564751 - 01/27/25 08:38 AM
Re: Kaufberatung Dachgepäcksträger für 4 Fahrräder
[Re: alexos76]
|
Member
Offline
Posts: 6,790
|
Auch von mir: Pass genau auf, für was deine Grundträger zugelassen sind. Irgendeine mündliche Auskunft kann dabei auch falsch sein.
Selbst erlebt: Ich kaufe einen Grundträger für das neue Auto (Nissan Originalträger, in Wirklichkeit ein Thule mit Nissan-Pickerl drauf), um das Tandem damit transportieren zu können. Bei der Montage genau nach Norm entdecke ich, dass sich die Träger am Dach mit Handkraft verschieben lassen. Das macht mich misstrauisch. Der Mechanikermeister in der Werkstatt sagt "Ist egal!", ich soll trotzdem damit fahren. Bei Nissan finde ich die Einschränkung für die Querträger: "Nur für nicht sperrige Lasten bis 30kg." Eine Schibox für 2 Paar Schi ist schon zu sperrig. Ein Autospengler erzählte mir von einem Kundenauto, von dem 2 Surfbretter abhoben und dem Nachfahrenden in die Windschutzscheibe gekracht sind. Ja, solche Unfälle finden also wirklich statt.
Also bitte genau prüfen, ob die Querträger die Last vertragen. Dabei bitte nicht vergessen, dass im Einzelfall auch welche an einer Dachreling instabil sein können. Manchmal ist die Reling, Auskunft des Spenglers, nur der Schönheit halber im dünnen Blech verschraubt. Falls die Querträger zu schwach sind, würde ich am ehesten eine Anhängerkupplung montieren lassen. Die kosten meistens nicht so viel.
Zu einzelnen Trägern kann ich nichts bei tragen. Unser Tandemträger bringt dir nichts, und die anderen Räder transportieren wir mit einem Heckträger, der an der Heckklappe montiert ist. So ein Heckträger ohne Kupplung wäre, wenn es das Auto hergibt, auch eine gute Variante. Mit unserem sind wir auch durch Albanien gerumpelt, ohne jemals Ärger gehabt zu haben. Und dort sind wir abseits der Hauptrouten von deutschen Standards weit entfernt.
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1564756 - 01/27/25 09:40 AM
Re: Kaufberatung Dachgepäcksträger für 4 Fahrräder
[Re: irg]
|
Member
Offline
Posts: 1,112
|
So ein Heckträger ohne Kupplung wäre, wenn es das Auto hergibt, auch eine gute Variante. Ich bin auch jahrzehntelang mit dem Paulchen und vier Rädern an der Heckklappe unterwegs gewesen. Wenn man sich in das System Paulchen vertieft, kann man über Kleinanzeigen etc. sehr günstig an die Teile kommen. Es gibt sogar eine Tieflader-Option, bei der die Räder niedriger als bei einem Anhängerkupplungsträger montiert werden. Da gabs bei uns keinen Mehrverbrauch mehr. Die Einzelteile sind schon sehr ein Puzzle, lassen sich aber sehr individuell anpassen. Da wir jetzt doch mit Kupplungsträger verreisen, ließ sich unser Paulchen problemlos von einem Golf-Plus auf einen Sportsvan der Tochter anpassen. Mit ein wenig Bastelgeschick auch ohne neue Zusatzteile. Ich hatte durch Sammeln dann soviel Einzelteile, dass sich noch ein weiterer Träger für einen normalen Golf zusammenstellen ließ und seinen Besitzer glücklich machte.
|
Edited by noireg-b (01/27/25 09:43 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1564763 - 01/27/25 12:14 PM
Re: Kaufberatung Dachgepäcksträger für 4 Fahrräder
[Re: alexos76]
|
Member
Offline
Posts: 3,558
|
Ich kann auch den Thule Pro Ride 591 empfehlen. Der hat die beschriebene Funktion, dass man die Verriegelung auf Höhe des Dachträgers vornehmen kann. Aber der Atera Giro bietet das auch an und der hat auch einen guten Ruf. Du musst vor allem darauf achten, ob Du exotische Rahmenformen hast, die unter Umständen nicht vernünftig geklemmt werden können. Die Stärke der Rahmenrohre ist bei den verlinkten Trägern kein Problem mehr. Bei der Breite musst Du darauf achten, dass die Fahrräder sich sehr nahe kommen werden und daher bei den Pedalen und vor allem bei den Lenker die Räder sich verhaken können. Wir haben früher teilweise die Lenker längs gestellt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1564850 - 01/29/25 11:57 AM
Re: Kaufberatung Dachgepäcksträger für 4 Fahrräder
[Re: alexos76]
|
Member
Offline
Posts: 1,374
|
kommt so ein bisschen darauf wann was für überrohre du hast.
Wenn du Profilrohre hast dann gibs zb die Träger von Thule, die sliden dann eifach rein, was ganz angenehm ist. Brauchst du kein werkzeug dafür. Dann musst du wahrscheinlich eins immer nach hinten und eins nach vor ausrichten. KOmmt drauf an wie breit deine Querrohre sind. Meist sind die ja deutlich schmaler als das Auto. Bei Thule kann man aufjedenfall auch breitere Rohre selektrieren.
|
Top
|
Print
|
|
|