International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Larry_II, iassu, Felix-Ente, 1 invisible), 583 Guests and 760 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550202 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 55
Lionne 43
Velo 68 37
Juergen 37
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1560067 - 10/18/24 09:27 AM Re: Reifenfrage mal wieder [Re: JoMo]
Meillo
Member
Offline Offline
Posts: 174
In Antwort auf: JoMo
26“ nimmt im Lager der Händler auch nur noch einen kleinen Platz ein. Hätte ich auch nie gedacht.

Und weil's so wenig Platz ist, reicht es auch nur noch fuer schmale Reifen. traurig



Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit dem Lastenradreifen Pick-Up am Reiserad? Den gibt es wunderbar breit in 55-559 und 60-559. Die doppelte Karkasse scheint mir keine schlechte Idee fuer schwer beladene Reiseraeder zu sein. Das Profil ist nicht allzu gelaendegaengig aber wenn man hauptsaechlich auf Asphalt unterwegs ist koennte ich mir den gut vorstellen ... oder was meint ihr?
Wenn man den kleinsten Gang oefter nutzt als den groessten, dann ist die Uebersetzung zu lang.

Edited by Meillo (10/18/24 09:28 AM)
Top   Email Print
#1560068 - 10/18/24 09:33 AM Re: Reifenfrage mal wieder [Re: JoMo]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,627
Ich bleib (bei vorwiegend Asphalt + in der schneefreien Zeit) beim Panaracer Pasela Tour Guard. Hat zwar gelegentlich mal nen Platten, aber ich bilde mir ein, dass er sich einfach schöner fährt als die paar anderen, die ich probiert habe.

Gestehe aber gern, dass ich wegen einiger Fehlkäufe nicht mehr groß mit anderen Fabrikaten rumexperimentiere und dickere Reifen nur am MTB dulde.
Top   Email Print
#1560072 - 10/18/24 12:23 PM Re: Reifenfrage mal wieder [Re: schorsch-adel]
Heiko69
Member
Offline Offline
Posts: 274
In Antwort auf: schorsch-adel
Ich bleib (bei vorwiegend Asphalt + in der schneefreien Zeit) beim Panaracer Pasela Tour Guard.
Den bin ich bei gleichem Nutzungsprofil auch viele Jahre gefahren. Bei Reifen gibt es schlicht nicht die Empfehlung, jeder hat da seine eigenen Vorlieben.
"Der" Reifen für alle hätte den leichtesten Lauf, das geringste Gewicht, die größte Pannensicherheit, die längste Haltbarkeit und den kleinsten Preis. Leichtlauf und kleines Gewicht passen genauso zusammen wie Haltbarkeit und Pannensicherheit, schließen sich aber gegenseitig aus, genauso wie Stollen und Geräuschlosigkeit.
Irgendwann habe ich mich für Leichtlauf als wichtigstes Parameter entschieden, nehme höhere Kosten und Pannen in Kauf.
Führe ich auf städtischen Radwegen mit erhöhter Pannengefahr oder gar eine Weltreise, fiele meine Entscheidung anders aus.
Ein äußerst positiver Nebeneffekt der Gravelräder ist, dass man seit einigen Jahren in 622 auch eine Auswahl an breiten Reifen (32+ mm) findet, die auf Leichtlauf getrimmt sind. "Früher" gab es sowas nicht, da kam nach dem Panaracer nichts mehr und der war bei nominellen 32 mm auch nur 28 mm (oder so) breit.

Edited by Heiko69 (10/18/24 12:34 PM)
Top   Email Print
#1560074 - 10/18/24 02:32 PM Re: Reifenfrage mal wieder [Re: Meillo]
hds
Member
Offline Offline
Posts: 464
Moin Meillo,
hatte einen 60/584 für mein Pedelec gesucht und hab mir den Pick-up draufgemacht.
Bin allerdings bis jetzt nur wenig damit gefahren.
Ging bei mir schwer auf die Felge. Wohl der Stabilität des Reifens geschuldet.
Aber es gibt zum glück Spüli...
Vom Fahren her konnte ich nichts negatives feststellen.

Habe ihn auch in 60 für mein 24" Faltrad ausgewählt. Natürlich auch noch wenig gefahren.
Minimaler Reifendruck und ich habe den Eindruck er absorbiert Stöße, z.B. wie Kopfsteinpflaster (bei beiden Rädern) ähnlich dem 60er BigApple,
welcher auf meinem alten Reiserad war.

Für Feld und Waldwege tut's der Pick-up aber.
Bin damit bei mir im Königsforst und Wahner Heide gut durchgekommen.

Ist nur nicht günstig der Pick-up.

Gruß HD
Top   Email Print
#1560075 - 10/18/24 05:08 PM Re: Reifenfrage mal wieder [Re: Meillo]
drachensystem
Member
Offline Offline
Posts: 697
In Antwort auf: Meillo
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit dem Lastenradreifen Pick-Up am Reiserad? Den gibt es wunderbar breit in 55-559 und 60-559. Die doppelte Karkasse scheint mir keine schlechte Idee fuer schwer beladene Reiseraeder zu sein. Das Profil ist nicht allzu gelaendegaengig aber wenn man hauptsaechlich auf Asphalt unterwegs ist koennte ich mir den gut vorstellen ... oder was meint ihr?

Ich habe den Pick-Up an meinem 20"-KompaktRad vorne und finde ihn viel griffiger als den original verbauten Big Ben.
Aber 1,25kg für einen 60er Reifen an einem 26er Reiserad wären mir zuviel. Außer bei Reise-Tandems, die stärker schwammig walken.
" Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen" (Blaise Pascal)
---
Einige Radreisen

Edited by drachensystem (10/18/24 05:09 PM)
Top   Email Print
#1560076 - 10/18/24 06:14 PM Re: Reifenfrage mal wieder [Re: drachensystem]
Meillo
Member
Offline Offline
Posts: 174
In Antwort auf: hds
Ging bei mir schwer auf die Felge. Wohl der Stabilität des Reifens geschuldet.
Beim Tandem habe ich vorgestern einen in 55-559 aufgezogen, das ging ohne Probleme. Fahrerfahrungen stehen damit natuerlich noch aus. Gut zu hoeren, dass du damit im Gelaende keine grossen Probleme hattest.


In Antwort auf: drachensystem
Aber 1,25kg für einen 60er Reifen an einem 26er Reiserad wären mir zuviel.
Eine Art von Marathon Plus, der fuer mich vermutlich die Alternative waere, wiegt ebenso viel. Ich will halt 55-559 und irgendeine Art von Pannenschutz haben. Da ist die Auswahl leider beschraenkt. Bisher habe ich einen alten Marathon Mondial in der Breite drauf, der ist natuerlich leichter ... Aus momentaner Sicht wuerde ich eher mehr Gewicht in Kauf nehmen als einen schmaleren Reifen.
Wenn man den kleinsten Gang oefter nutzt als den groessten, dann ist die Uebersetzung zu lang.
Top   Email Print
#1560195 - 10/21/24 12:13 PM Re: Reifenfrage mal wieder [Re: JoMo]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,374
In Antwort auf: JoMo
Es wird ein Conti Top Contact II. Muß bestellt werden, weil fast nur Schwalben vorrätig sind.
26“ nimmt im Lager der Händler auch nur noch einen kleinen Platz ein. Hätte ich auch nie gedacht.
Komplettiert sollten unsere beiden Reisekisten für den Rest dieses Lebens halten.
Vielen Dank für viele Tipps hier mal wider.

Ich bin gespannt, bei mir sind die Contis immer so nach 3-4 Jahren so porös das ich tauschen muss, hab ich bei dem Schwalbe nicht.
Top   Email Print
#1564879 - 01/29/25 10:30 PM Re: Reifenfrage mal wieder [Re: JoMo]
JoMo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,545
Die Continental Top Contact II habe ich kürzlich montiert. Zwei davon laufen perfekt. Die anderen zwei haben einen deutlichen Seitenschlag und leichten Höhenschlag.
Die Montage war einfach und die Reifen sitzen auch perfekt.
Ich hab das mal bei Conti reklamiert. Mal sehen, was die mir antworten.

Bei 4 (!) Schwalbe Reifen hatte ich das auch einmal. Die wurden von Schwalbe alle anstandslos getauscht. Die neuen liefen perfekt (waren Big Apple). Scheint also irgendwelche Produktionsstreuungen zu geben.
Der Top Contact II liegt bei ca. 60,- Euro. Da sollte der schon sauber laufen, meine ich.
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#1564884 - 01/30/25 08:50 AM Re: Reifenfrage mal wieder [Re: JoMo]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,627
Zitat
deutlichen Seitenschlag und leichten Höhenschlag.
das Problem hab (hatte) ich ständig, egal mit welchem Reifen und mit welcher Felge.

Ich hab jetzt zweimal hektoliterweise leicht verdünnte Schmierseife zwischen Reifen und Felge gepinselt und auf Anhieb einen ausgezeichneten Rundlauf hingekriegt. Das mit der Schmierseife war mir zwar nicht neu, aber bisher hatte ich die nur sparsam verwendet.

Ich hoffe nun, dass die verbliebene Brühe im Felgenbett keine langfristigen Probleme macht - Ventilwanderung und so.
Top   Email Print
#1564887 - 01/30/25 09:21 AM Re: Reifenfrage mal wieder [Re: schorsch-adel]
JoMo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,545
Das habe ich bisher auch mit gutem Erfolg so gehandhabt. Auch immer gerade so viel Wasser und Seife, dass der Reifen schön leicht über die Felge flutschte. Mit den feuchten Flanken danach langsam auf hohen Druck gepumpt. Dazwischen immer wieder etwas gewalkt und gedrückt, damit sich der Reifen schön setzt.
Ich werde das jetzt auch mal mit mehr von allem versuchen.
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#1564895 - 01/30/25 12:53 PM Re: Reifenfrage mal wieder [Re: schorsch-adel]
kaman
Member
Offline Offline
Posts: 651
Zitat
Ich hoffe nun, dass die verbliebene Brühe im Felgenbett keine langfristigen Probleme macht - Ventilwanderung und so.
Es gibt da geeignetere Mittel, wie z.B. Schwalbe Easy Fit Montage Fluid. Kostet was, hält aber lange und damit ging bei mir jeder Reifen gut drauf und lief ohne Schlag. Beim Conti hab ich aber nichts dergleichen gebraucht, der ging ganz leicht auf meine Felgen.
Top   Email Print
#1564947 - yesterday at 12:18 PM Re: Reifenfrage mal wieder [Re: JoMo]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,505
Schwalbe Almotion Evolution
Top   Email Print
#1564949 - yesterday at 12:28 PM Re: Reifenfrage mal wieder [Re: amati111]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,505
Ich hab den Gravelking SS in der Plus Variante. Ohne Plus hatte ich schlechte Erfahrungen mit dem Pannenschutz anderer Gravelking Varianten

Die Gravelking + haben halt einen hohen Rollwiderstand und der Grip der Gummimischung war bisher mittelmäßig. Ansonsten überzeugt seine Qualität. Er läuft sehr rund. Da können sich andere Hersteller eine Scheibe abschneiden.

Nachdem meine Liebste schon den Schwalbe Almotion Evo als sehr angenehm empfunden hat, hab ich ihn auch aufgezogen. Er rollt einfach besser und der Grip überzeugt.

Edited by Nordisch (yesterday at 12:28 PM)
Top   Email Print
#1564954 - yesterday at 04:43 PM Re: Reifenfrage mal wieder [Re: Nordisch]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 791
Hallo!

Habe es nicht geschafft den Schwalbe Almotion in 55/584 auf einer 27 Zoll Rigida Felge zu montieren. Habe dabei insgesamt 3 Schläuche ruiniert und es dann aufgegeben. Anscheinend ist der Faltreifen sehr klein. Ich möchte mir nicht antun auf einer Reise irgendwo mit diesem Reifen einen Schlauch wechseln zu müssen.

Ich plane eine Spaniendurchquerung, hauptsächlich auf Straßen, aber natürlich werden auch mal längere Schotterstrecken dabei sein. Derzeit hab ich die Conti Urban Contact in 50mm am Rad, überlege aber die neuen etwas stärker profilierten Pure Contact zu kaufen. Hat jemand von euch mit diesen Reifen bereits efahrungen, würde mich interessieren.

Dank und Grüße,
Gerhard
Top   Email Print
#1564956 - yesterday at 05:32 PM Re: Reifenfrage mal wieder [Re: gege]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: gege
Ich plane eine Spaniendurchquerung, hauptsächlich auf Straßen, aber natürlich werden auch mal längere Schotterstrecken dabei sein.

Soory, aber fuer eine deratige Expedition ist doch der Reifen völlig egal! Hauptsache nicht zu schmal und zu wenig Druck.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1564961 - yesterday at 08:02 PM Re: Reifenfrage mal wieder [Re: gege]
tomrad
Member
Offline Offline
Posts: 869
Continental contact pure.

Laut Continental Site leichter und leichtlaufender und mit viel dünnerer Panneneinlage als der glasscherbenresistente Plusreifen und gleichzeitig noch pannensicherer.
Klingt zu schön, um wahr zu sein.
Da hoffe ich auch auf Erfahrungsberichte.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de