29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts
During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#155699 - 03/04/05 08:38 PM
Minolta DiMAGE G530
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,151
|
Moin,
mit der Suchfunktion konnte ich so recht nichts Konkretes zu der Minolta DiMAGE G530 finden. Hat jemand Erfahrungen damit?
Gruß Jörg
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#155711 - 03/04/05 09:38 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Jörg OS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
mit der Suchfunktion konnte ich so recht nichts Konkretes zu der Minolta DiMAGE G530 finden. Kein Wunder, es hat weder Räder, noch Kette, noch ... SCNR,
|
|
Top
|
Print
|
|
#155773 - 03/05/05 09:47 AM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Jörg OS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 283
|
Hat jemand Erfahrungen damit? Ich nicht. Aber dieses Forum sicherlich. Hab mich vor meinem Kauf der Sony DSC-W1 auch sehr lange dort aufgehalten. Hab mit meiner Cam noch keine Radreise gemacht. Aber demnächst (Osterferien) wird es wohl so sein. Sehr radreisefreundliche sind die AA-Akkus die meine Cam braucht. Ersatz gibt es überrall.
|
Top
|
Print
|
|
#155781 - 03/05/05 10:21 AM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Niederrhein-Tourer]
|
|
Hallo, Sehr radreisefreundliche sind die AA-Akkus die meine Cam braucht. Ersatz gibt es überall. Batterien sind ungeeignet für Digitalkameras. Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#155896 - 03/05/05 07:40 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Andreas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 283
|
Sehr radreisefreundliche sind die AA-Akkus die meine Cam braucht. Ersatz gibt es überall. batterien sind ungeeignet für Digitalkameras. Also das meinte ich nicht so, wie du dachtest:.... 1. Akkus, oder hab ich Batterien geschrieben. AA-Akkus sind überall zu bekommen. Und ob man das Netzteil zum Laden der Spezialakkus (anderer Kameras) mitnimmt, oder ein kleines Ladegerät für AA-Akkus ist platztechnisch egal. 2. AA-Akkus sind wesentlich günstiger als teure Spezial-Akkus der Hersteller (jetzt mal von ebay-nachbauten abgesehen) 2. Batterien sind natürlich ungeeignet für den Digitalkamera-Gebrauch. Aber in der Not sind sie zu gebrauchen. Langfristig natürlich nicht!
|
Top
|
Print
|
|
#156039 - 03/06/05 07:53 AM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Niederrhein-Tourer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 703
|
Hi. 2. Batterien sind natürlich ungeeignet für den Digitalkamera-Gebrauch. Aber in der Not sind sie zu gebrauchen. Langfristig natürlich nicht!
Da wäre ich mir gar nicht so sicher. Meine DiMAGE 5 steigt mit (guten) Batterien nach ein paar Sekunden aus ![schockiert schockiert](/images/graemlins/default/shocked.gif) , Überspannung! Auch ein Netzteil mit stabilisierten 6V funktioniert nicht, die Angabe auf der Kamera sagt aber "6V". Ein altes Netzteil von einem ZIP-Laufwerk mit 5,2 V funktioniert dagegen einwandfrei. Spannungstechnisch optimal wäre wohl eine Mischung aus Akkus und Batterien, aber nur mit Akkus gehts auch. Ich hoffe aber, daß die neueren Minoltas das Problem nicht mehr haben. Trotzdem solltest Du es vorher ausprobieren... Ciao, Hoin.
|
|
Top
|
Print
|
|
#156049 - 03/06/05 09:18 AM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Hoin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 283
|
Meine DiMAGE 5 steigt mit (guten) Batterien nach ein paar Sekunden aus , Überspannung! Auch ein Netzteil mit stabilisierten 6V funktioniert nicht, die Angabe auf der Kamera sagt aber "6V". Ein altes Netzteil von einem ZIP-Laufwerk mit 5,2 V funktioniert dagegen einwandfrei Nichts gegen deine Kamera. Ich kenne auch nicht deren Qualiäten. Aber ein bisschen älter ist die ja auch schon. Ich denke die Hersteller haben dieses Problem im Griff. Habe ehrlich gesagt auch noch nie davon gehört. Meine Sony macht zwar mit handelsüblichen AA-Batterien nur 50Fotos, aber in der Not isset ok. Mit guten Akkus (ab 2000mAh) werden es über 300Fotos. Und ein zweiter Satz kostet nix und ist immer dabei. Also ich kann nur dazu raten, sich eine Kamera mit AA-Fach zu kaufen. Man bedenke die Sicherheit auch in Zukunft immer mit genug Energieträgern versorgt zu sein. Und es mittlerweile wieder viele Kameras mit AA-Fach. Weiß nur von der neue S-Serie von Sony. Oder auch die Ricohs hatten immer AA. und sonst eigentlich auch sehr viele neue Kameras, wenn es nicht Ultra-Ultra-Kompak sein soll.
|
Top
|
Print
|
|
#156070 - 03/06/05 12:18 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Niederrhein-Tourer]
|
|
Hallo, 1. Akkus, oder hab ich Batterien geschrieben. AA-Akkus sind überall zu bekommen. Dieses Argument wiegt meines Erachtens sehr wenig. Wenn man nicht gerade mehrere Jahre unterwegs ist, muss man unterwegs keine Akkus kaufen. Und zu Hause kann man Akkus, die es nicht in der Stadt zu kaufen gibt, problemlose bestellen. Und ob man das Netzteil zum Laden der Spezialakkus (anderer Kameras) mitnimmt, oder ein kleines Ladegerät für AA-Akkus ist platztechnisch egal. Eben. Außer man hat mehrere Geräte, die mit AA(A)-Akkus funktionieren, also z.B. Stirnlampe oder MP3-Player. Aber schon für das Händi braucht man ein eigenes Ladegerät. 2. AA-Akkus sind wesentlich günstiger als teure Spezial-Akkus der Hersteller (jetzt mal von ebay-nachbauten abgesehen) Dieser Argumentation kann ich nicht folgen. Die Nachbauten existieren und für 6-7 Euro bekomme ich einen Akku für meine Digitalkamera, während 4 Mignons teurer (und schwerer) sind. 2. Batterien sind natürlich ungeeignet für den Digitalkamera-Gebrauch. Aber in der Not sind sie zu gebrauchen. Langfristig natürlich nicht! Genau. AA hat den Vorteil, dass man im Notfall eine Handvoll Bilder mit batterien machen kann. Und anschließend benutzt man die Batterien in der Taschenlampe. Für mich persönlich bieten Mignons keine Vorteile. Das liegt u.U. daran, dass ich praktisch niemals mehr als 1-2 Wochen ohne Lademöglichkeit bin. Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#156138 - 03/06/05 07:44 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Andreas]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,151
|
Hallo,
Genau. AA hat den Vorteil, dass man im Notfall eine Handvoll Bilder mit batterien machen kann. Und anschließend benutzt man die Batterien in der Taschenlampe.
Für mich persönlich bieten Mignons keine Vorteile. Das liegt u.U. daran, dass ich praktisch niemals mehr als 1-2 Wochen ohne Lademöglichkeit bin.
Nun bringt mich doch nicht wieder durcheinander :-) Nachdem mir zunächst die Form der einzusetzenden Akkus sehr wichtig war (AA) bin ich mitlerweile dazu übergeschwenkt zwei volle Li-Ion Akkus mitzunehen und gut isses. Die Anforderung wäre 3 Wochen ohne Ladegerät auszukommen. Wäre da doch die Möglichkeit AA Akkus einsetzen zu könne sinnvoll oder gar wichtig? Gruß Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#156148 - 03/06/05 08:03 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Jörg OS]
|
|
Hallo Jörg, Die Anforderung wäre 3 Wochen ohne Ladegerät auszukommen. Wäre da doch die Möglichkeit AA Akkus einsetzen zu könne sinnvoll oder gar wichtig? Wenn Du drei Wochen ohne Strom auskommen musst, brauchst Du einfach ausreichend viele geladene Akkus. Ob Li-Ionen, NiMh oder Blei ist im Grunde egal. Batterien sind nur eine Notlösung, weil sie die kurzzeitigen hohen Ströme nicht gut liefern können, sprich nach wenigen Bildern ist Ende. Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#156151 - 03/06/05 08:08 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Jörg OS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 694
|
hallo Jörg
zur eigentlichen frage kann ich nichts beitragen - bin selber überzeugter AA-benutzer und lasse mich davon nicht so leicht abbringen. aber ich erlaube mir den hinweis, dass die angabe "sollte 3 wochen halten" kaum etwas aussagt. denn die lebensdauer einer akkuladung hängt ab von der anzahl bilder, wie häufig du den blitz brauchst und so weiter und so fort. etwas aussagekräftiger wäre daher die anzahl bilder, die du in dieser zeitspanne zu schiessen gedenkst.
ä gruess - Wilu
|
|
Top
|
Print
|
|
#156170 - 03/06/05 08:37 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Wilu]
|
|
Hallo Wilu. aber ich erlaube mir den hinweis, dass die angabe "sollte 3 wochen halten" kaum etwas aussagt. denn die lebensdauer einer akkuladung hängt ab von der anzahl bilder, wie häufig du den blitz brauchst und so weiter und so fort. Genau. Ein wichtige Rolle spielt noch die Temperatur, um den gefrierpunkt sind Akkus aller Sorten erheblich schwächer als bei 20 Grad. NiCd ist übrigens etwas weniger Anfällig als NiMh. Gruß, Ansdreas
|
Top
|
Print
|
|
#156176 - 03/06/05 08:47 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Wilu]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,151
|
Hallo Wilu hallo Jörg
zur eigentlichen frage kann ich nichts beitragen - bin selber überzeugter AA-benutzer und lasse mich davon nicht so leicht abbringen. aber ich erlaube mir den hinweis, dass die angabe "sollte 3 wochen halten" kaum etwas aussagt. denn die lebensdauer einer akkuladung hängt ab von der anzahl bilder, wie häufig du den blitz brauchst und so weiter und so fort. etwas aussagekräftiger wäre daher die anzahl bilder, die du in dieser zeitspanne zu schiessen gedenkst.
Da hast du natürlich recht. Als Anhaltspunkt bleibt da aber nur die Fotografiererei mit unsere alten Analogkamera. Es bleibt bei den 3 Wochen Kein Blitz ca. 150 Bilder Sommer, aber auch da gab es in den Schweizer Alpen Temperaturen um den Gefrierpunkt :-) Man liest nur dauernd das man mit einer Digiknipse mehr Fotos macht, die Bilderzahl könnte also nach oben schnellen. Was ja auch klar ist, da man die Bilder einfach löschen kann und keinen Film verbraucht. Gruß Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#156181 - 03/06/05 08:56 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Andreas]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,151
|
Hallo Andreas, Wenn Du drei Wochen ohne Strom auskommen musst
Ich muss nicht, ich will. Ich bin nicht bereit auf eine Tandem-Zelt-Camping-Tour ein Ladegerät mitzunehemen. Auch wenn man auf den Campingplätzen immer wieder gefragt wird ob man Strom braucht, obwohl man mit dem Tandem vor der Anmeldung steht. Aber so langsam ahne ich woher die Frage kommt. Immer mehr Radler fragen wohl nach Strom auf dem Campingplatz ;-) , brauchst Du einfach ausreichend viele geladene Akkus. Ob Li-Ionen, NiMh oder Blei ist im Grunde egal.
Batterien sind nur eine Notlösung, weil sie die kurzzeitigen hohen Ströme nicht gut liefern können, sprich nach wenigen Bildern ist Ende.
Es ist halt die Frage, wenn ich mich verrechnet habe und die Akkukapazität nicht reicht. Womit fahre ich dann besser? Schacht für AA Form oder Spezialakku und wie leicht verrechnet man sich mit der Akkuhaltbarkeit? Gruß Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#156196 - 03/06/05 09:46 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Jörg OS]
|
|
Hallo, Es bleibt bei den 3 Wochen Kein Blitz ca. 150 Bilder Sommer, aber auch da gab es in den Schweizer Alpen Temperaturen um den Gefrierpunkt :-)
Das sollte mit einem Akku gehen. Je nachdem, wie oft Du die Kamera ein- und ausschaltest und ob Du das Display intensiv benutzt, kann es natürlich knapp werden. Wenn die Akkus leer sind, hast Du ohne Ladegerät schlechte Karten, ob Li-Ionen oder Mignon ist fast egal. Bei einer Li-Ionen-Kamera geht gar nichts mehr und bei einer Mignon-Kamera kannst Du mit Batterien überleben, aber das wird sehr teuer. Also ich würde wirklich das Ladegerät mitnehmen! Du kannst es ja nicht nur auf dem Campingplatz sondern benutzen sondern auch im der Pizzeria fragen, ob Du etwas "Saft" bekommst. Im Übrigen wird es in 1-3 Jahren eine neu Li-Ionen-Generation geben mit etwa dreifacher Kapazität und extrem schneller Aufladung (15-30 Minuten). Gruß, Andreas Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#156202 - 03/06/05 10:16 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Jörg OS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Nimm den Ladegleichrichter mit. Immerhin brauchst Du keine Filme. Die vielen Akkus wirst Du zu Hause nicht ordnungsgemäß unter Ladung halten können, alleine durch Lagern werden sie tiefentladen und sterben früh, aber lautlos. Ein (geregelter!) Gleichrichter für die R6-Größe passt sicherlich problemlos in deine Ladung, dann reichen 2 gut ausgenutzte Batteriesätze, ein langes Leben ist sicher, wenn immer gleich nach dem Entladeschluss wieder geladen wird.
falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#156207 - 03/06/05 10:42 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Falk]
|
|
Hallo Falk, alleine durch Lagern werden sie tiefentladen und sterben früh, aber lautlos. Naja, drei Wochen sollten kein Problem sein. Auch drei Monate nicht. Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#156217 - 03/06/05 11:26 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Andreas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Richtig, aber in den 6 Monaten bis zur nächsten Fahrt, wenn sie, wie meistens in der Ecke oder vielleicht in einer Büchse landen.
Falk, SchwLAbt
|
Edited by falk (03/07/05 12:49 AM) |
Top
|
Print
|
|
#156233 - 03/07/05 06:47 AM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,151
|
Moin, Nimm den Ladegleichrichter mit. Immerhin brauchst Du keine Filme.
Mir ist klar das es keine objektive Begründung gibt ohne Ladegerät loszufahren. Sicherlich wäre die neue Kamera mit Ladegerät ansich schon kleiner und leichter als die Alte. Hinzu kommen die "eingesparten" Filme. Nur ich bin kein Vulkanier und die Menschen sind immer so schreklich emotional :-) Daher kein Ladegerät. Die vielen Akkus wirst Du zu Hause nicht ordnungsgemäß unter Ladung halten können, alleine durch Lagern werden sie tiefentladen und sterben früh, aber lautlos.
Da gibt es die salomonische Frage: wieviel ist viel? Also mein favorisierte Lösung wäre im Moment die Stromversorgung über 2 cr3v Li-Ionen- Akkus sicherzustellen. Also jeweils im Wechselbetrieb auch zu Hause. Im Notfall passen dann noch zwei unterwegs erhältliche Akkus der Form AA in die Kamera. Ein weiterer Vorteil wäre die genormte Bauform des Akkus, so das ich auch auf zukünftige Weiterentwicklungen hoffen könnte. Hört sich das sinnvoll an? Ich bewege mich da auf Glatteis und werde das wohl dann irgendwie aus dem Bauch herraus entscheiden. Gruß Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#156326 - 03/07/05 01:28 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Jörg OS]
|
|
Hallo Jörg, Nur ich bin kein Vulkanier und die Menschen sind immer so schreklich emotional :-) Daher kein Ladegerät. Wie Du meinst. Also mein favorisierte Lösung wäre im Moment die Stromversorgung über 2 cr3v Li-Ionen- Akkus sicherzustellen. Gibt es die? Im Notfall passen dann noch zwei unterwegs erhältliche Akkus der Form AA in die Kamera. Meines Wissens kann man keine voll geladenen Akkus kaufen. Ein weiterer Vorteil wäre die genormte Bauform des Akkus, so das ich auch auf zukünftige Weiterentwicklungen hoffen könnte. Das wäre ein Argument. Allerdings wird sich da kurzfristig nichts tun, und wenn es so weit ist, hast Du sowieso eine neuere Kamera. Fazit: Mach dir nicht zu viel Stress um den Akkutyp! Kaufe halt eine Kamera mit Akkus, die es als günstige Nachbauten gibt, so wie es bei den meisten Canon-Akkus der Fall ist. Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#156400 - 03/07/05 05:07 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Andreas]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,151
|
Hallo Andreas, Also mein favorisierte Lösung wäre im Moment die Stromversorgung über 2 cr3v Li-Ionen- Akkus sicherzustellen. Gibt es die? Ja. Meines Wissens kann man keine voll geladenen Akkus kaufen. Bis auf in einem Radladen in Belgien habe ich auf unseren Reisen nur hilfsbereite nette Leute in Fahrrad- und Fotoläden angetroffen. Da müßte sowas wie "wenn ich die jetzt bezahle kann ich die dann morgen Früh geladen abholen?" möglich sein. Gruß Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#156421 - 03/07/05 06:36 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Jörg OS]
|
|
Hallo Jörg, Da müßte sowas wie "wenn ich die jetzt bezahle kann ich die dann morgen Früh geladen abholen?" möglich sein. Ja, das sollte gehen. Mich wundert, dass Du das Kaufen von weiteren Akkus dem Aufladen vorziehst, aber die Entscheidung liegt bei Dir. Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#156442 - 03/07/05 07:54 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Andreas]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,151
|
Hallo Andreas, Ja, das sollte gehen. Mich wundert, dass Du das Kaufen von weiteren Akkus dem Aufladen vorziehst, aber die Entscheidung liegt bei Dir.
Das ist ein "Notfallszenario", natürlich würde ich erst Fragen ob man mir meine Akkus aufladen kann. Und selbstverständlich würde ich eine Bezahlung oder nette Erwähnung im Reisebericht oder Ähnliches gleich dafür anbieten. Wobei ich das nicht als Notfall bezeichnen würde. Die letzten zwei Jahre sind wir ohne Kamera gereist. Ich habe jetzt auch, so aus dem Bauch herraus, eine Kamera gekauft. Das Essen heute Mittag war nicht wirklich gut. Ich hatte original Akkus verlangt, aber man meinte die cr3v sind günstiger und funktionieren mit der Kamera. Das ist dann schlecht im Laden zu überprüfen, da müste man 2 Stunden Aufladezeit warten. Sie funktionieren aber mit der Kamera nicht. In der Anleitung steht Akkuspannung 3,7 V und auch die Spannung eines Netzteiles sollte 3,7 V haben. Die cr3v bringen aber nur 3 V :-( Also morgen zum Umtauschen. Mit den org. Akkus sollen 500 Bilder möglich sein, so das ich bei 2 vollen Akkus eher nicht den oben Beschriebenen "Notfall" erleben werde. Wir müssen uns dann erstmal an das neue Fotografiergefühl gewöhnen und die zweite Kamera passt dann richtig zu uns ;-) Gruß Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#156629 - 03/08/05 01:53 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Jörg OS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 563
|
Hallo Jörg OS,
Ich habe mich beim Digital-Kauf auf das Batteriefach für aufladbare Batterien entschieden und ein zusätzl. Batteriesatz gekauft. Unsere Tochter wollte unbedingt eine ganz flache Digitalkamera und demzufolge hat diese einen Spezialakku. Wenn mal etwas schief geht ist es sicher einfacher normale Batterien zu kaufen (zur Not) oder aufladbare Batterien in einem Fotogeschäft. Aber ein Spezialakku müsste eventuell vom Händler (in einem kleinen Ort) bestellt werden und dann geht die Warterei los. Das erinnert mich manchmal an Kleinstädte in Griechenland, wo dies und jenes in Athen bestellt werden muss, was natürlich sofort eine Woche braucht.
Nette Grüsse,
Kanis
|
Top
|
Print
|
|
#157004 - 03/09/05 10:45 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Jörg OS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 694
|
hallo Jörg
hoffe, du hast die sache mit den akkus regeln können. die 3 wochen / 150 bilder sollten ja wirklich kein problem sein, wenn man den aussagen der anleitung / des verkäufers auch nur ein wenig trauen kann. wünsche dir viel spass mit dem neuen gerät, und pass auf, dass du photographierst und nicht einfach nur rumknipst... (ich rede da aus erfahrung)
ä gruess - Wilu
|
|
Top
|
Print
|
|
#157215 - 03/10/05 07:35 PM
Re: Minolta DiMAGE G530
[Re: Wilu]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,151
|
Moin Wilu, hallo Jörg
hoffe, du hast die sache mit den akkus regeln können.
Klar, ich bekomme nun original Li-Ion-Akkus und das passende Ladegerät dazu. wünsche dir viel spass mit dem neuen gerät, und pass auf, dass du photographierst und nicht einfach nur rumknipst... (ich rede da aus erfahrung)
Danke, da wir mit dem Tandem unterwegs sind darf ich höchstens Abends knipsen, Tagsüber fotografiert dann meine GöGa :-) Gruß Jörg
|
Top
|
Print
|
|
|