International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (gege, Rolf K., s´peterle, bodu, Velo 68, Sharima003, 3 invisible), 819 Guests and 719 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551112 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#15563 - 07/26/02 09:57 AM Gasverbrauch Coleman
Möre
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 410
Hi @ all!
Wie ist denn so eure Erfahrung mit dem Gasverbrauch? Ich würde mal mit morgens Kaffee kochen und Abends Süpple und ähnliches köcheln rechnen. Ich weis daß es sehr Kocherabhängig ist, aber vielleicht können wir ja einen groben Querschnitt bilden.
Dann weiß ich wenigstens ungefähr, was ich für 2 Wochen mitnehmen muß.
Achja: Coleman-Kocher mit Stechkartuschen
Danke im Vorraus
Christian
(F)Liegende Grüße
Christian
Top   Email Print
#15598 - 07/26/02 02:38 PM Re: Gasverbrauch Coleman [Re: Möre]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Hi Möre,

nicht so einfach zu antworten, da ich
a. keinen Coleman
b. Schraubkartuschen hab.

aber ich versuchs trotzdem.
Wir haben für dreieinhalb Wochen Radtour mit fünf Personen ungefähr 4 Kartuschen ( a 440g) gebraucht. Damit habe ich:

früh:
für jeden eine Tasse Tee gekocht, manchmal auch noch ne zweite, wenn wir genug Wasser hatten,
Fünf Fahrradtrinkflaschen a 0,75 l mit Tee gefüllt

abends:
wenns nicht Bier und Limo gab für jeden Tee,
Einen Großen Topf Nudeln, Couscous, Kartoffelbrei um drei hungrige Kinder und zwei ebenso hungrige Erwachsene sattzubekommen,
und einen Topf mit Gemüseragout plus Fleischklößchen oder ähnlichem, damit es nicht so trocken schmeckt bäh

Allerdings haben wir noch ein paar mal Feuer gehabt, das wir dann fürs Teewasser genutzt haben (dafür haben wir einen echt urigen total verußten Wasserkessel, den mein Mann freiwillig transportiert). Außerdem besitzen wir noch einen Holzkocher, Marke Eigenbau, aus einer Blechbüchse, den wir auch ein paar mal zum Teewasser kochen benutzt haben.

Ich hoffe, du hast jetzt eine ungefähre Vorstellung.

Fröhliches Kochen und Guten Appetit, aber den hat man Abends sowieso grins
Bikebiene
Top   Email Print
#15608 - 07/26/02 03:53 PM Re: Gasverbrauch Coleman [Re: Möre]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
Hallo Christian, (Möre oder Möhre?)

Da ich keinen Kocher habe, kann ich Dir leider nichts zum Gasverbrauch sagen. Aber nur zur Information: Wenn ich radfahre, dann futtere ich Mengen, die eigentlich nur ein Pferd verdrücken kann erstaunt Ich nehm also beim Radfahren nicht ab, sondern sogar zu! Ich werde ich mir mal die Fresstips von Outbikingalex ausdrucken. grins Wir sehen uns dann in Hamburg.

Gruss Alex (der sich auf die Dänemark-Tour freut)

Kilometerstand 35.657 km

Top   Email Print
#15626 - 07/26/02 07:28 PM Re: Gasverbrauch Coleman [Re: Möre]
Hilsi
Unregistered
Moin Möre
(nu schreib' ich schon wieder hier wo ich doch eigentlich meine Umsatzsteuer..)
Das mit dem unterschiedlichem Gasverbrauch lass Dir man nicht vorlügen.
Die Kochertechnik ist so ausgereift, dass sich bei'm Wirkungsgrad bei der Verbrennung keine nennenswerden Unterschiede ergeben.
Es gibt zwar sehr unterschiedliche Leistungen, aber da kocht dein Wasser eben bischen früher oder Später, der Verbrauch je Liter Kochendes Wasser ist gleich.
Der erfahrene Hausmann weiss aber, dass gute RUNTER- Regelbarkeit für's Kochen wichtiger ist als hohe Leistung mit der das Essen im Topf anbrennt!
Das gilt vor allem für dünne Camping-Töpfe + Pfannen! (und ist bei Gaskochern kein Problem)
Da ist übrigens auch egal ob Butan oder Propan oder in welchem Gemisch.
Das eine ist zwar leichter, aber Gas wird ja nach Gewicht gehandelt, so daß Du je 100g immer die gleiche Energie-menge hast.
Das Geschreibsel von "höherrer Leistung bei der XY-Spezial Mischung" ist Werbe-Verarschung.
Nur das Butan unter 0°C flüssig bleibt und gar keine Leistung mehr bringt,

Deutliche Einsparung bringt aber sicher das Trangia-System, wegen der geringeren Wärmeveluste und bestem Windschutz.
Dafür gibt es auch Gas-brenner.
Wobei der Gasbrenner, den wir haben (Kovea) bei Vollleistung ein unglaublich laut brüllender Drachen ist, der die Zeltnachbarn weckt.
Zum Verbrauch kann ich Bikebiene bestätigen, praktisch genauso gekocht.
Eine 440 g kartusche von Coleman hat bei uns mit 2 Kindern +2 grossen und div. Wirtshausbesuchen für Mittag über eine Woche gereicht..
Das Gas in den Stechkartuschen ist übrigens billiger als in den Ventilkartuschen, Du kannst immer die biligsten nehem, passen alle.

Gruss vom Haus am Elbdeich
Hilsi
Top   Email Print

www.bikefreaks.de