11 registered ( Olaf K., gedi, Uki53, cterres, michabbb, R&B, Felix-Ente, Lenkerzerrer, Biketourglobal, 2 invisible),
559
Guests and
926
Spiders online.
|
Details
|
29581 Members
98739 Topics
1552684 Posts
During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1555539 - 08/07/24 07:38 AM
Kurzes Zeltgestänge: Wo kauft man sowas?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 957
Underway in Denmark
|
Hallo,
Ich habe ein Hilleberg Zelt mit "normalen" Zeltstangen, so etwa 45cm lang. Ich habe mich immer gewünscht kurze Zeltstangen zu haben, zB baut Nordisk ein Zelt wo die Stangen nur 22cm lang sind. Wo kann man kurze Zeltstangen kaufen um die langen zu ersetzen?
Lucas
|
Top
|
Print
|
|
#1555547 - 08/07/24 08:28 AM
Re: Kurzes Zeltgestänge: Wo kauft man sowas?
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 3,300
|
So eine Idee hatte ich auch mal. Bei Decathlon kann man ja Ersatzzeltstangen kaufen und die eventuell am nichtverjüngten Ende auf die notwendige Länge absägen. Ob und wie stark es die Stabilität beeinträchtigt (siehe auch Nachbarfaden) weiß ich jedoch nicht. De wichtigste Grund, es doch nicht auszuprobieren, war der Preis der Zeltstangen, denn ich hätte da so viele kaufen müssen, dass ich dafür ein komplettes Zelt bekäme. Also habe ich mich damit abgefunden, die Zeltstangen nicht in den Backroller packen zu können und sie ober auf dem Gepäcktrager transportieren zu müssen.
|
Top
|
Print
|
|
#1555571 - 08/07/24 12:46 PM
Re: Kurzes Zeltgestänge: Wo kauft man sowas?
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 450
|
Warum nicht bei Hilleberg anfragen, ob es was passendes gäbe? Wäre nur wahrscheinlich nicht günstig.
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Top
|
Print
|
|
#1555576 - 08/07/24 01:09 PM
Re: Kurzes Zeltgestänge: Wo kauft man sowas?
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 8,413
Underway in French Southern Territories
|
Sehe 2 Optionen:
1. Ein Gestänge mit passender Teilung (z B. Bei Nordisk) als Ersatzteil kaufen und dann die Länge anpassen
2. Selbst zusammenstellen. HB nutzt IIRC DAC die gibt's bei Extremtextil. Mit Messschieber vorher Durchmesser messen
Grundsätzliches Problem:
Mehr Verbinder pro Meter verändern die Elastizität /Steifigkeit
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (08/07/24 01:10 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1555952 - 08/11/24 10:02 PM
Re: Kurzes Zeltgestänge: Wo kauft man sowas?
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 484
|
Zeltstangen und die passenden Verbinder besorge ich mir immer bei Extremtextil.
|
Top
|
Print
|
|
#1555967 - 08/12/24 07:49 AM
Re: Kurzes Zeltgestänge: Wo kauft man sowas?
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 30
|
Ich würde auch bei den besten Leuten von ExtremTextil bestellen. Mir wurde bisher immer gut geholfen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1556160 - 08/15/24 04:52 PM
Re: Kurzes Zeltgestänge: Wo kauft man sowas?
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 2,316
|
Hallo Lucas, kaufen könnte man komplette Zelte in "Bikepacking-Variante" mit kürzerer Gestängeteilung, z.B. von Bigagnes (allerdings mit Hilleberg nicht zu vergleichen).
Ich habe in der Vergangenheit bei zwei Zelten mir ein derartiges Gestänge selbst gebaut:
1. vorhandene Gestänge-Gesamtlängen genau ausmessen. Prüfen, ob die vorhandenen Längen beim Aufbau wirklich genau passen. Korrekturen im Millimeterbereich wären möglich.
2. Rechnen und planen. Gesamtlänge zuzüglich 1x Einstecklänge geteilt durch x Segmente = Packmaß. Nicht zu kurz planen, da sich die Steifigkeit erhöht, je mehr Segmente vorhanden sind, denn die Einsteckteile biegen sich nicht. Ein kürzeres Gestänge ist also weniger elastisch und damit theoretisch bruchgefährdeter. Ich habe mich damals der Innenhöhe einer Ortlieb-Backroller-Tasche gerichtet. (Die oben genannten 22 cm halte ich für extrem kurz. 45 cm müssen es aber auch nicht sein, denn Hilleberg orientiert sich an Rucksacktouristen.)
3. Wenn die Zahl der Gestängeteile festgelegt ist, die Längen der Segmente (ohne Einsteckteile) ausrechnen. Dabei beachten, dass es Gestängeteile mit und ohne Einsteckteil geben kann. Alles nochmals nachrechnen. Sollten vorgebogene Gestängeteile vorhanden sein, scheidet das Kürzen aus.
4. Zusätzliche Gestängesegmente vom selben Gestänge bestellen. Gibt es bei Hilleberg-Händlern. Man benötigt also kein komplett neues Gestänge, wie weiter oben vermutet wurde.
5. Anzeichnen und Sollmaße mit Klebeband auf der "guten" Seite abkleben. Alles nochmals nachprüfen und nachmessen.
6. Segmente mit Feinsäge kürzen. Abrutschen und Kratzer vermeiden, da sonst Rissbildung möglich.
7. Schnittkanten sauber entgraten.
8. Gestänge montieren und das Zelt testen.
Nachteile habe ich im Gebrauch nie festgestellt. Viel Spaß beim Kürzen und Campen.
|
Edited by Freundlich (08/15/24 04:54 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1556162 - 08/15/24 05:28 PM
Re: Kurzes Zeltgestänge: Wo kauft man sowas?
[Re: Freundlich]
|
Member

Offline
Posts: 8,413
Underway in French Southern Territories
|
Zum Kürzen gerade von Zeltgestänge finde ich einen Rohrschneider schonender und präziser. Innen entgraten latuernich.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1556166 - 08/15/24 05:59 PM
Re: Kurzes Zeltgestänge: Wo kauft man sowas?
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Das sehe ich genauso, zumal die Schnitte mit einem Rohrschneider praktisch von selbst winklig werden.
|
Top
|
Print
|
|
|