International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Polkupyöräilijä, cyclejo, Baghira, 7 invisible), 337 Guests and 879 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538590 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 89
Sickgirl 83
panta-rhei 78
Falk 69
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1551678 - 06/07/24 05:13 PM Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen? [Re: Radmonaut]
Radmonaut
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 47
Mir ist da grade noch ein Gedanke gekommen.. Wenn die Federgabel eh fest sitzt und nicht mehr einfedert, dann verhält sich sich ja praktisch wie eine Starrgabel, und müsste nicht unbedingt getauscht werden. Oder mach ich es mir da zu leicht? grins
Top   Email Print
#1551679 - 06/07/24 05:15 PM Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen? [Re: Radmonaut]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
Eine Starrgabel erpart die bei gleicher performance grins dann aber ordentlich Gewicht.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1551680 - 06/07/24 05:17 PM Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen? [Re: Radmonaut]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
Mir fällt auf, dass dein Ritzelpaket Luft nach oben hat, um bergtauglicher zu werden.

Kommt natürlich auf Dich an, aber mir wäre das zu wenig für Berge. Also wenn du den Antrieb erneuerst würde ich überlegen, das zu ändern.
Wenn es dir aber passt und ausreicht, zudem funktioniert, würde ich es belassen

Ansonsten wie die anderen sagten: alles wichtige durchprüfen, ggf. ersetzen aber sonst belassen.
Also das Rad auseinander zu nehmen wirklich nicht.

Fahr dann einfach los. Wenn was fehlt kann man es doch meist nachkaufen.

Grüße Rennrädle
Top   Email Print
#1551681 - 06/07/24 05:17 PM Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen? [Re: Rennrädle]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
Und die Kondition kommt von selbst
Top   Email Print
#1551685 - 06/07/24 06:15 PM Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen? [Re: Rennrädle]
Radmonaut
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 47
In Antwort auf: Rennrädle
Mir fällt auf, dass dein Ritzelpaket Luft nach oben hat, um bergtauglicher zu werden.
Kommt natürlich auf Dich an, aber mir wäre das zu wenig für Berge. Also wenn du den Antrieb erneuerst würde ich überlegen, das zu ändern.
Wenn es dir aber passt und ausreicht, zudem funktioniert, würde ich es belassen
Ich glaube einen etwas kleineren Gang hätte ich schon ganz gerne am Berg. Das große Ritzel hinten hat 28 Zähne, wenn ich mich nicht verzählt habe. Da könnte sich gerne ein noch etwas Größeres mit mehr Zähnen dazugesellen. Oder würde man die Kettenblätter vorne entsprechen in anderer Größe wählen? Ich kenne mich da gar nicht aus.. und hab auch leider keine Ahnung, welche Ritzelpakete an mein Rad ranpassen.. verwirrt

Edited by Radmonaut (06/07/24 06:15 PM)
Top   Email Print
#1551690 - 06/07/24 07:11 PM Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen? [Re: Radmonaut]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
Natürlich spielt die Zähnezahl des vorderen kleineren Kettenblattes eine Rolle.

Jedoch selbst bei 22, wie bei einer typischen 3fach Schaltung meist eingebaut, sind hinten nur 28 verbesserungswürdig. Also zumindest für mich.

Ein neunfach Ritzel dürfte bei dir machbar sein. Zähnezahl dann 11-34

Vermute, dass du hier im Marktplatz gute Chancen hättest, was als Suchender zu bekommen.

Grüße Rennrädle
Top   Email Print
#1551693 - 06/07/24 08:02 PM Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen? [Re: Rennrädle]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
In Antwort auf: Rennrädle
Ein neunfach Ritzel dürfte bei dir machbar sein. Zähnezahl dann 11-34

Das wird dann aber ein größerer Umbau: Mindestens ein neuer (9-fach) Schalthebel wird fällig, evtl. ein Schaltwerk und vermutlich auch die Nabe, denn auf 7-fach Freiläufe passen keine 9-fach Kassetten.
Es gibt aber auch 7-fach Kassetten mit mehr als 30 Zähnen. Oder ist das ein Schraubkranz? Auf den Bildern sieht man es nicht genau.
Top   Email Print
#1551716 - 06/08/24 12:24 PM Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen? [Re: Mr. Pither]
Radmonaut
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 47
In Antwort auf: Mr. Pither
Das wird dann aber ein größerer Umbau: Mindestens ein neuer (9-fach) Schalthebel wird fällig, evtl. ein Schaltwerk und vermutlich auch die Nabe, denn auf 7-fach Freiläufe passen keine 9-fach Kassetten.
Es gibt aber auch 7-fach Kassetten mit mehr als 30 Zähnen. Oder ist das ein Schraubkranz? Auf den Bildern sieht man es nicht genau.
Ich hab nochmal ein paar Fotos von der Kasette hochgeladen, vielleicht kannst du nochmal gucken, denn ich weiß leider nicht was das ist. Den Link zur Galerie habe ich der Einfachheit halber in meine Signatur gepackt. Ich hoffe das ist ausnahmsweise gestattet.

Ein größerer Umbau wird dann evtl wieder zu teuer, und außerdem wäre da dann auch mehr Potential für Fehler beim Umbau, was wieder Zeit kosten würde. Wenn dann fahre ich Anfang Juli loß, und die Teile müssen ja auch noch bestellt werden. Aber schön wäre es natürlich allemal am Berg einen kleineren Gang zu haben, und auf der Geraden vielleicht auch noch einen Größeren (z.B. bei Rückenwind z.B, oder bei ganz leichtem Gefälle).

Ich frage mich aber grade, ob da überhaupt eine größere Kassete mit 8 oder mehr Ritzeln rein passt. Die wäre doch dann auch deutlich breiter.. verwirrt
Top   Email Print
#1551717 - 06/08/24 12:32 PM Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen? [Re: Radmonaut]
Radmonaut
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 47
Ist die Kasette schon stark verschlissen? Kann man das auf den Fotos gut erkennen? Ich bin mir nicht sicher, ob die damals vor der letzten Tour ausgetauscht worden ist. Wenn ja, hätte sie 2.000 Km runtern. Wenn nein, dann mindestens 10.000 Km.
Top   Email Print
#1551731 - 06/08/24 06:40 PM Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen? [Re: Radmonaut]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
Das ist eine 7-fach Kassette von Shimano (Hyperglide, 12-28 Zähne), die Nabe könnte eine Shimano STX (FH-MC30) sein, bei der die linke Dichtung fehlt, die hatten auch so eine dunkle/bronzefarbene Eloxierung, allerdings sieht da, meine ich, der Nabenkörper etwas anders aus.
Die Zähne schauen noch gut aus, Verschleiß sieht man vor allem am 5. Ritzel.
Du kannst die vorhandene gegen jede 7-fach Kassette tauschen, die auf den Shimano-Freilauf passt, Anbieter sind neben Shimano v. a. SRAM und Sunrace, von Sunrace gibt es eine mit 11-34 Zähnen, die hat dann aber natürlich große Gangsprünge.
Kassetten mit mehr Ritzeln (8-, 9- oder 10-fach) kannst du nur verwenden, wenn auf dem Freilauf noch ein Distanzring hinter der Kassette sitzt, ansonsten ist 7-fach das höchste der Gefühle, weil Kassetten mit mehr Ritzeln, wie du richtig vermutest, breiter sind. Und dann würde, wie oben schon gesagt, zumindest auch ein neuer Schalthebel nötig sein, evtl. auch ein neues Schaltwerk.
Top   Email Print
Off-topic #1551734 - 06/08/24 08:23 PM Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen? [Re: Mr. Pither]
Radmonaut
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 47
In Antwort auf: Mr. Pither
Die Zähne schauen noch gut aus, Verschleiß sieht man vor allem am 5. Ritzel.
Wenn die Zähne noch gut aussehen, könnte ich die Kassette also ruhigen Gewissens noch einige tausend Kilometer weiter fahren? Never touch a running System, heißt es ja lach Wenn ich wüßte, welche Nabe verbaut ist, bzw. welche Kassetten da drauf passen, dann würde ich mir eine andere einbauen, denn 11-34 wäre schon genial!

Auf dem Schaltwerk steht eigenartigerweise "8 Speed", also vielleicht wurde das mal getauscht. Oder andersrum, vielleicht wurden die Kassette und der Schalthebel mal getauscht, denn der hat auch "nur" 7 Gänge. Oder Bergamont hat einfach in allen Verianten das selbe Schaltwerk verbaut. Das Rad gab es damals wohl in verschiedenen Versionen, mit 7 oder 8er Kassette.

Ich hab mein altes Fahrrad-Reparaturbuch aus dem Regal gefischt, und was finde ich darin? Ausdrucke die ich da offenbar vor 10 Jahren reingelegt habe, datiert auf Juli 2014.. grins Unter anderem ein Übersichtsblatt mit den verbauten Komponenten beim Alu Vagonda von der Bergamont Website. Aber wie gesagt, das Modell gab es in unterschiedlichen Varianten, und ich weiß daher nicht, ob die Angaben mit meinem Rad dekungsgleich sind. Und selbst wenn, ich hatte das Rad ja gebraucht gekauft, es könnte also vom Vorbeseitzer schon was verändert worden sein:

[ig]https://i.postimg.cc/cr3423Wn/PXL-20240608-195939675.jpg[/ig]

Wäre vielleicht besser, wenn ich im Unterforum für Ausrüstung ein neues Thema eröffne, oder?

Edited by Juergen (06/08/24 08:52 PM)
Edit Reason: Bitte keine fremden Bilder einbinden
Top   Email Print
#1551735 - 06/08/24 08:34 PM Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen? [Re: Mr. Pither]
Radmonaut
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 47
Ich habe nochmal die Bergamont Website abgesucht, und ein Archiv gefunden. Und ich glaube dort auch mein Rad feunden zu haben, und zwar dieses hier:
https://bergamontfb.de/archiv/model.php?ref=18564

Das ist haargenau dieselbe Lackierung, und es hat ebenfalls eine Standlichfunktion, und die hatten damals nur die "Elite" Variante, die anderen Varinaten nicht. Der "Brezellenker" und der durchsichte Kenntenschutz waren an meinem auch dranne, das hab ich dann mal augetauscht.

Edited by Radmonaut (06/08/24 08:35 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1551747 - 06/09/24 07:02 AM Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen? [Re: Radmonaut]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
„Never touch a Running System“ - wenn du zufrieden bist dann auf jeden Fall.

Und solltest du mal was ändern wollen, dann muss es ja jetzt nicht 4 Wochen vor Deiner Tour sein. Hinterher weißt du was du willst oder brauchst, wenn überhaupt. Und dann hast du auch die Zeit dafür.

Rennrädle
Top   Email Print
Off-topic #1552174 - 06/14/24 07:39 PM Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen? [Re: Radmonaut]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Schau dir bei den Marathon plus mal an, wie es um die Ummantelung der Drahtreifen aussieht.
Ich hatte bei einem recht alten Reifen schon, dass der Rost durch den Gummi durchschimmerte. Ich dachte, für die Einkaufstouren hier im Umland (max 5 km) geht das schon noch, aber nach nicht allzulanger Zeit kam dann der Draht durch-Platten-Heimschieben.
Top   Email Print
#1552390 - 06/17/24 11:35 AM Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen? [Re: Radmonaut]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
In Antwort auf: Radmonaut
- Ob meine Kondition wohl reicht? Es sind ca. 4.000 Km (3.300 offiziell), für die ich maximal drei Monaten Zeit hätte. Also ca 45 Km täglich, 90 Tage lang. Etwas mehr, also 50-60 Km, da man ja auch mal Ruhetage macht. Auf meiner Tour durchs Baltikum vor 10 Jahren bin ich in sechs Wochen ca. 2.000 Km gefahren. Da habe ich aber teilweise auch sehr getrödelt. Ich fahr allgemein gerne gemütlich. Trotzdem war ich damals aber recht gut im Training, weil ich zwei Jahr vor der Tour angefangen hatte, täglich mit dem Rad zur Arbeit zu fahren (25 Km täglich).

Die Kondition reicht auf jeden Fall. Du baust die ja auf und 45km sind nicht so viel.

Kosten pro Tag: Ich würde bei Wildcampen einfach das 3-fache für Lebensmittel kalkulieren wie hier in D.

Gepäckträger: neue kaufen, hast Du nicht zu viel dabei reichen auch preiswerte. Ab 20 Kilo Gepäck würde ich wertige kaufen
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de