International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (Tom72, CarstenR, Mavenlol, MikeBike, jmages, Mooney, 6 invisible), 318 Guests and 1282 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536703 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 79
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 44
Hansflo 44
Topic Options
#1546319 - 03/11/24 08:16 AM 12 fach Campy Antrieb - Kette tauschen
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 995
Hallo Zusammen,
dies geht vor Allem an die Rennradfraktion:

Baue gerade die Komponenten meines Wilier Superleggera Rahmens an einen neuen Rahmen. Dafür musste ich auch die 12 fach Campy Kette "aufbrechen". Die Kette hat erst 600km gelaufen und ich möchte sie nochmals nutzen. Wollte mir bei BOC in Soest dafür ein Kettenschloss besorgen. Als ich den Preis von 15 Euro gesehen hab bin ich rückwärts zurück aus dem Laden...
Jetzt überlege ich, mir direkt eine neue 12 fach Kette MIT Schloss zu bestellen um dann erst die alte Kette mit dem Schloss der neuen Kette zu fahren und es danach für die neue Kette zu nutzen.

Gibt es Empfehlungen für die 12 fach Kette in Kombination mit Campagnolo?

Danke.

Grüße,
Christian
Top   Email Print
#1546325 - 03/11/24 09:24 AM Re: 12 fach Campy Antrieb - Kette tauschen [Re: Roadster]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,176
In Antwort auf: Roadster
... um dann erst die alte Kette mit dem Schloss der neuen Kette zu fahren und es danach für die neue Kette zu nutzen.
Moin!
Du weißt schon, dass die Kettenschlösser auch verschleißen? Von daher wäre ich jetzt nicht so ein großer Fan von dieser Idee. Dass die meisten Schlösser nur für ein einmaliges Verschließen ausgelegt sind, halte ich dagegen für mich für ein weniger großes Problem.
Die 12fach SRAM Schlösser sind erheblich billiger, haben aber ein anderes Profil. Inwiefern die mit "normal" profilierten Ketten harmonieren kann ich dir leider nicht sagen.
Von KMC gibt es auch eins: Klick
Man könnte auch evtl. ein 11fach Kettenschloss nehmen, wenn es nicht viel breiter baut als ein 12fach KS.
Empfehlungen kann ich dir leider nicht für 12fach mit Campa geben, da ich keine Campa fahre. Sehr gut hatten die KMC Ketten in den letzten Tests bei mir abgeschnitten, die würde ich durchaus auch für 12fach versuchen.
Top   Email Print
#1546327 - 03/11/24 09:29 AM Re: 12 fach Campy Antrieb - Kette tauschen [Re: BaB]
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 995
Ja, das Schloss verschleißt natürlich auch. Das stimmt. Aber ich habe schon häufiger von Mehrfachnutzung des Schlosses gelesen. Ich könnte mir natürlich auch NUR ein Schloss bestellen und die Kette erstmal auffahren.
Bei R2Bike gibt es gerade eine Kette von BBB, die sehr günstig ist. Ich überlege mir diese zu bestellen. Hat damit Jemand Erfahrungen gemacht?
Top   Email Print
#1546438 - 03/13/24 08:24 AM Re: 12 fach Campy Antrieb - Kette tauschen [Re: Roadster]
EmilEmil
Member
Offline Offline
Posts: 337
Bei der Mehrfach-Nutzung eines Verschlußgliedes ist aber nicht gemeint, daß es für 2, 3 oder noch mehr Ketten Standfestigkeit besitzt. Vielmehr kann da dieselbe Kette z.B. für eine gründliche Säuberung abgenommen und wieder angebaut werden. Manche Ausfallenden sind in der Handhabung auch so kompliziert, daß ein Wieder-Einbau nach einem Reifenwechsel ohne Abnehmen der Kette fast gar nicht geht (zu schwierig ist !).

Ich habe auch schon erlebt, daß unterwegs die Kette runtergefallen ist und unter einer Schlaufenbildung sich in dem Zwischenraum Kettenblatt und Kettenstrebe verklemmt hat. Ein Lösen wäre ohne eine dritte Hand nicht möglich gewesen. Nach dem Öffnen (Gottseidank Werkzeug-los !) war das Ausfädeln der Kette und der Wiederanbau relativ einfach. Da habe ich schon mal heftig von einem wiederverwendbaren Kettenschloß profitiert ! Diesen Fall hatte ich überhaupt nicht auf meinem Radar ! Fällt wohl unter das Murphy-Law ?

MfG EmilEmil

Edited by EmilEmil (03/13/24 08:29 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1546470 - 03/13/24 01:42 PM Re: 12 fach Campy Antrieb - Kette tauschen [Re: EmilEmil]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,056
So einen Murksrahmen wo man zum Reifen wechseln die Kette abmachen muss ist mir noch nicht untergekommen. Der wäre auch nicht lange in meinem Besitz
Top   Email Print
Off-topic #1546512 - 03/14/24 05:04 AM Re: 12 fach Campy Antrieb - Kette tauschen [Re: Sickgirl]
EmilEmil
Member
Offline Offline
Posts: 337
Murphy's Law scheint unbekannt zu sein. Und wenn Dich das Bücken zum Anbringen und Beurteilen eines Ketten-Kalibers nicht daran hindert, ein hohes Lebensalter zu erreichen, dannn wirst Du evtl. auch noch die Kurve kriegen und von Deinem hohen Roß etwas herunter steigen (1 oder 2 Zenti-Meter ?).

Ich habe in meinem Fahrrad-Leben schon Manches (Positives und Negatives) erlebt, das ich von vornherein nicht erwartet hätte. Die Option, alles Negative bei einem Rahmen zu vermeiden, was stört, geht nur, wenn man den selber baut. Wenn dazu Wegschmeißen eine Option ist, kann man das machen. Nur ein Beispiel: Ein Rahmen von 1978 hatte hinten eine Klemmweite von 126 [mm], eine 9-Gang-Nabe aus den 2000-ern benötigte 135 [mm]. Bei der Wahl, den Rahmen auf zu biegen (permanent), weg zu schmeißen oder neu zu bauen, habe ich mich wegen der Nachhaltigkeit für die beste Lösung (Aufbiegen) entschieden (Für einen Neubau fehlen mir darüberhinaus die Einrichtungen und einige Fähigkeiten). Die Murkser-Lösung, den Rahmen elastisch auf zu biegen, durch den ungleichäßigen Klemmdruck die Achse zu verbiegen und die Achslager dem vorzeitigen Dauerbruch aus zu setzen, kam für mich nicht in Frage (Bei einer Reifen-Panne benötigt man dann auch eine zusätzliche Person (Genauer: zwei weitere Hände).

Radler, die mit der Gewißheit leben "Hab ich noch nicht erlebt, gibt es also nicht" begehen einen großen Fehler. "Der Rahmen fährt solange über Hindernisse, bis er bricht". Und manche Fehler hätte ich mir nie vorstellen können, trotz langjähriger Erfahrung in Konstruktion, Berechnung und Fahrpraxis (Weder für viel Geld oder Millionen-fach gute Worte).

Bild: Ausfallende mit zu kurzem Schlitz (Reaktionsscheibe ist zur besseren Sichtbarkeit entfernt)

[ von fstatic1.mtb-news.de]

Lösung für das Problem ("Rausfallen" während der Fahrt !) durch eine Reaktionsscheibe mit 3 Scheerstiften, Schaltung ist eine 3x11 Dualdrive Konfiguration). Das nicht besonders paßgenaue Zweiflach-Loch ist nicht von mir sondern von einem Schlosser (funktioniert, aber eigentlich hätte ich das lieber selber gemacht entsetzt. Am liebsten hätte ich ihm das um die Ohren gehauen. Die Vorlage war in seinen Händen.....).

[ von fstatic1.mtb-news.de]

[ von fstatic1.mtb-news.de]

Die ersten Ausfahrten waren positiv. Falls besondere (negative) Ereignisse auftreten, werde ich berichten, sonst nicht. Ich erwarte nichts Negatives und hoffe, daß ich 3000 [km] ohne Ausfall in diesem Jahr mit dem Rad zusammenbringe. Der Rest von ca. 1000 [km] geht auf die vorhandenen anderen Räder.

MfG EmilEmil
Top   Email Print
Off-topic #1546513 - 03/14/24 06:00 AM Re: 12 fach Campy Antrieb - Kette tauschen [Re: EmilEmil]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,056
Warum soll ich mich unnötig plagen wenn es auch einfacher und schonender geht und das Ergebnis für mich passt

Für mich ist so ein Rahmen und ein echter Fail und den würde ich sofort wieder abstoßen, gibt ja so Leute wie dich die da schmerzbefreiter sind
Top   Email Print

www.bikefreaks.de