International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Meillo, Bicyclista, extraherb, m.indurain, 5 invisible), 432 Guests and 1018 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538424 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1545762 - 02/29/24 06:18 PM Süd Norwegen EuroVelo 12, wie ist die so?
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,690
Hallo Gemeinde
Ich denke darüber Ende Juli von Oslo über die Euro Velo 12 Richtung Bergen zu radeln.
Wer kann mir was über diese Strecken sagen?

- Ist die Strecken landschaftlich ansprechen/schön?
— Wie viel Auto/Motorrad verkehr hat es hier auf der Euro Velo, ausserhalb der Städte?
- Hat man als Velofahrer seinen eigenen Weg/Fahrbahn?
- Auf Was für Strassen Typen ist man mehrheitlich unterwegs (Waldwege, Kleine Nebenstrassen, Hauptstrassen usw)?
- Was sollte man noch in der Evaluations Phase dazu wissen?

Danke
V.
Top   Email Print
#1545766 - 02/29/24 07:15 PM Re: Süd Norwegen EuroVelo 12, wie ist die so? [Re: Velo 68]
Daaani
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 207
Hallo,

zwischen Bergen und Stavanger war die Strecke über die Inseln mit ein paar Fähren 2019 für meine Frau und mich gut fahrbar. Flach war es nicht. Extra Radwege gibt es, aber normale Straßen waren auch eher die Regel. Nach Stavanger sind wir per Fähre als Tagesausflug gefahren. Danach hat uns der Lysebotn Anstieg mehr gereizt als die Küste.

Bergen ist für den vielen Regen bekannt.

Es werden immer mehr lange Tunnel gebaut und evtl fallen dann ein paar Fähren weg. Dann hilft vielleicht ein Shuttle durch den Tunnel oder trampen. Über die Insel Ombo war es damals so, dass man den Fahrplan der Fähren kennen sollte, um nicht dort übernachten zu müssen. Wie das diesen Sommer ist, weiß ich aber auch nicht.

Viel Spaß auf jeden Fall.

Grüße
Top   Email Print
#1545768 - 02/29/24 07:46 PM Re: Süd Norwegen EuroVelo 12, wie ist die so? [Re: Daaani]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,690
Danke,

ich hab in der Zwischenzeit weiter gegoogelt und fest gestellt, dass in in Norwegen ein offizielles
Fahrrad Fernwander Netz
gibt. Leider hab ixh bisher nur eine mir unverständliche Norwegische Seite gefunden.

Kann mir hier jemand empfehlen, welche davon die eher abgelegenen, also mit möglichst wenig Motor Verkehr und landschaftlich ansprechenden sind?
Danke!
V.
Top   Email Print
#1545772 - 02/29/24 08:09 PM Re: Süd Norwegen EuroVelo 12, wie ist die so? [Re: Velo 68]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,921
Top   Email Print
#1545773 - 02/29/24 08:10 PM Re: Süd Norwegen EuroVelo 12, wie ist die so? [Re: Rennrädle]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,921

Edited by Rennrädle (02/29/24 08:14 PM)
Top   Email Print
#1545800 - 03/01/24 07:27 AM Re: Süd Norwegen EuroVelo 12, wie ist die so? [Re: Velo 68]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat
Kann mir hier jemand empfehlen, welche davon die eher abgelegenen, also mit möglichst wenig Motor Verkehr und landschaftlich ansprechenden sind?
Auf die Gefahr hin, wieder Prügel zu beziehen, diese Strecken sind letztlich die, die übriggeblieben sind, nachdem durch die Tunnelbauten das Straßennetz für alle, die kein Kraftfahrzeug nutzen, heftig zerrissen wurde.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1545803 - 03/01/24 07:34 AM Re: Süd Norwegen EuroVelo 12, wie ist die so? [Re: Falk]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

In Antwort auf: Falk
Zitat
Kann mir hier jemand empfehlen, welche davon die eher abgelegenen, also mit möglichst wenig Motor Verkehr und landschaftlich ansprechenden sind?
Auf die Gefahr hin, wieder Prügel zu beziehen, diese Strecken sind letztlich die, die übriggeblieben sind, nachdem durch die Tunnelbauten das Straßennetz für alle, die kein Kraftfahrzeug nutzen, heftig zerrissen wurde.
Das stimmt leider genau. Stavanger ist praktisch mit modernen Verkehrsmitteln legal nur noch von Süden her erreichbar. Und Kristiansund oder Hitra gar nicht. Oder um mal Beispiele aus anderen Ländern zu nehmen, Öland oder im Winterhalbjahr der Schweizer Kanton Uri gar nicht. Wir leben immer noch in einer Welt, wo Erreichbarkeit von Orten mit dem Fahrrad absolut optional ist und von Zufälligkeiten und Willkür abhängt.
Top   Email Print
#1545812 - 03/01/24 07:57 AM Re: Süd Norwegen EuroVelo 12, wie ist die so? [Re: Falk]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,690
In Antwort auf: Falk
Zitat
Kann mir hier jemand empfehlen, welche davon die eher abgelegenen, also mit möglichst wenig Motor Verkehr und landschaftlich ansprechenden sind?
Auf die Gefahr hin, wieder Prügel zu beziehen, diese Strecken sind letztlich die, die übriggeblieben sind, nachdem durch die Tunnelbauten das Straßennetz für alle, die kein Kraftfahrzeug nutzen, heftig zerrissen wurde.

Was meinst du mit „diese Strecken“? das gesamte aktuelle norwegische Velo Langstrecken Netz?

Ich möchte aus dem aktuellen Velo Netz nur erfahren, wo die landschaftlich schönsten strecken sind, wo im Sommer voraussichtlich nur wenig Autoverkehr vorhanden ist.
Ordentliche Wald und Feldwege, die das fahren mit Satteltaschen behängter Trekking Bikes erlaubwn, wären für mich ok…
Top   Email Print
#1545861 - 03/01/24 09:49 PM Re: Süd Norwegen EuroVelo 12, wie ist die so? [Re: Velo 68]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,921
Schau dir die Touren von dem Mathewnorway auf YouTube an. Er erkundet mit Absicht die Nebenstrecken in Nirwegen und wenn man genau zuhört und zu schaut, kann man dann diese Routen erkennen.

Rennrädle
Top   Email Print
#1545862 - 03/01/24 10:35 PM Re: Süd Norwegen EuroVelo 12, wie ist die so? [Re: Velo 68]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Guck Dir doch mal die Endpunkte an. Einige liegen im echten Nirgendwo. Ich würde davon ausgehen, dass zumindest die Endpunkte bis Bodö an Bahnhöfen liegen. Offenbar sieht man das inzwischen deutlich anders.

Schon um 2000 sah es beispielsweise im hinteren Sognefjordgebiet mit der Passierbarkeit ohne Kraftfahrzeug richtig schlecht aus. Seitdem ist es, so, wie es aussieht, noch deutlich schlechter geworden. Befahrbare Waldwege sind dort, wo gesperrte Tunnel das Fahren verleiden, ein echtes Luxusproblem.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1545888 - 03/02/24 11:03 AM Re: Süd Norwegen EuroVelo 12, wie ist die so? [Re: Falk]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

In Antwort auf: Falk
Guck Dir doch mal die Endpunkte an. Einige liegen im echten Nirgendwo. Ich würde davon ausgehen, dass zumindest die Endpunkte bis Bodö an Bahnhöfen liegen. Offenbar sieht man das inzwischen deutlich anders.

Schon um 2000 sah es beispielsweise im hinteren Sognefjordgebiet mit der Passierbarkeit ohne Kraftfahrzeug richtig schlecht aus. Seitdem ist es, so, wie es aussieht, noch deutlich schlechter geworden. Befahrbare Waldwege sind dort, wo gesperrte Tunnel das Fahren verleiden, ein echtes Luxusproblem.

Es gilt inzwischen als adäquat, wenn man Fahrradverbotsstrecken hat und "ta bussen" ("take the bus"/"nimm den Bus") als Lösung für Radfahrer anbietet. Der Bus fährt alle paar Stunden oder zweimal am Tag, man muss alles Gepäck abladen und natürlich ist nur Platz für eine kleine Anzahl von Fahrrädern. Und für Radfahrer kostet es etwas, für Autos ist es gratis, außer der Tunnel ist neu und hat noch Mautstationen.

Das ist alles die Idee "Let's go Dutch", überall flächendeckend benutzungspflichtige Radwege anbieten. Und dort wo es nicht geht oder zu teuer ist, das "rote" statt das "blaue" Schild verwenden, das hat den selben Effekt für Autofahrer und ist einfacher und billiger in der Umsetzung. Das gilt in NL und in NO. In NO und CH und einigen anderen Ländern als Besonderheit, dass man Fahrradverbotsrouten hat, die sich überhaupt nicht umfahren lassen. Das ist der Trend, immer mehr Fahrradverbote. Antiverkehrswende in Richtung Steinzeit.
Top   Email Print
#1545900 - 03/02/24 12:57 PM Re: Süd Norwegen EuroVelo 12, wie ist die so? [Re: bk1]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

In Antwort auf: Falk
Guck Dir doch mal die Endpunkte an. Einige liegen im echten Nirgendwo. Ich würde davon ausgehen, dass zumindest die Endpunkte bis Bodö an Bahnhöfen liegen. Offenbar sieht man das inzwischen deutlich anders.

An Radfahrer wird natürlich gedacht. Es gibt Parkplätze in der Nähe von Reservaten, wo man in Ruhe und ohne zu viele Autofahrer zu stören fahren kann. Das wird erweitert und dann als "Verkehrswende" verkauft.
Top   Email Print
Off-topic #1546005 - 03/03/24 06:31 PM Re: Süd Norwegen EuroVelo 12, wie ist die so? [Re: bk1]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,825
Ich warte ja immer noch auf ein Beispiel aus den Niederlanden für eine alternativlose Radroute mit Verbotsschildern.
Felix
Top   Email Print
#1546027 - 03/04/24 06:37 AM Re: Süd Norwegen EuroVelo 12, wie ist die so? [Re: Felix-Ente]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

In Antwort auf: Felix-Ente
Ich warte ja immer noch auf ein Beispiel aus den Niederlanden für eine alternativlose Radroute mit Verbotsschildern.
Ich kenne kein Beispiel aus NL, das sich überhaupt nicht umfahren lässt.

Es gibt aber sehr schmerzhafte Fahrradverbote in großer Zahl.

Z.B. hat der Noordzeekanaal jede Menge Tunnel und kein einziger ist für Radfahrer freigegeben. Für eine feste Verbindung muss man entweder nach Ijmuiden oder in den Südosten von Amsterdam.

Die Schelde hat einen Tunnel in Vlissingen, den man nur mit großen Umwegen umfahren kann.

Der Abschlussdeich ist für viele Jahre für modernen Schnellverkehr gesperrt und kann nur mit einem riesigen Umweg südlich am Ijssellmeer vorbei umfahren werden.

Kommt bitte zum Thema zurück: Süd Norwegen EuroVelo 12, wie ist die so?

Edited by Juergen (03/04/24 08:39 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de